Sie haben einen kleinen Balkon und wenig Platz für Tisch und Töpfe? Wie wäre es mit einer kleinen Balkonbar für das Geländer, die Sie einfach selber bauen können? Für den Bau der Balkonbar werden nur wenige Materialien und Werkzeuge benötigt.
Das platzsparende Möbelstück besteht aus einem schmalen Grundgerüst aus Holzleisten, das einfach am Geländer befestigt wird. Die Konstruktion aus Leimholzplatten und rechteckigen Leisten (beides Kiefernholz) ist am Ende etwa 60 Zentimeter breit und lässt sich beliebig an die Höhe Ihres Balkongeländers anpassen. Nach dem Zuschnitt mit der Kapp- und Gehrungssäge und dem Schleifen der Einzelteile wird alles verschraubt und mit Holzschutz behandelt.
Was Sie benötigen

Material
- 1 x Zuschnitt Leimholzplatte, Kiefer, 19 mm, 58 cm x 30 cm
- 1 x Zuschnitt Leimholzplatte, Kiefer, 19 mm, 58 cm x 15 cm
- 8 x Rechteckleiste 240 x 3 x 1,9 cm, Kiefer
- 1 x Rechteckleiste 240 x 8 x 1,9 cm, Kiefer
- 1 x Rechteckleiste 240 x 2 x 1,3 cm, Kiefer
- 1 x Spax Senkkopfschraube 4 x 30 mm, Edelstahl/rostfrei, 150 Stück
- 1 x Spax Senkkopfschraube 4 x 45 mm, Edelstahl/rostfrei, 100 Stück
- 1 x Schlossschraube M 10 120 mm (auch einzeln erhältlich)
- 1 x Hutmutter M 10, Edelstahl
- 1 x Unterlegscheibe, Innerdurchmesser 10,5 mm, Edelstahl
- 1 x Holzschutzlasur farblos für den Außenbereich, 750 ml
- 1 x Holzleim wasserfest, 225 g
- 6 x Pflanztopf, Außendurchmesser 11 cm
- 6 x Blumentopf Untersetzer, Außenmaß 9 cm
- 6 x Kräutertöpfe nach Wahl
- 1 x Aussaat- & Kräutererde, 20 l
Tipp: Senkkopfschrauben aus Edelstahl sind zwar etwas teurer als herkömmliche Schrauben, dafür sind sie aber witterungsbeständig bzw. rostfrei und reduzieren effektiv das Spleißen des Holzmaterials, was für dieses DIY sehr interessant ist.
Werkzeug
- Kapp- & Gehrungssäge
- Handkreissäge
- Akku-Bohrschrauber
- Holzbohrer 3 mm, 4 mm + 10 mm
- Kegelsenker
- Forstnerbohrer 20 mm
- Zollstock
- Bleistift
- Schleifpapier
- Schraubzwinge
- Lasurpinsel
Außerdem unsere Zeichnung für die DIY Balkonbar mit Kräuterregal.
Die Anleitung

1. Übertragen der Bohr- und Sägemarkierungen
Zunächst werden alle Bohr- und Sägemarkierungen (Maße siehe Zeichnung) auf die Rechteckleisten und Brettschichtholzzuschnitte übertragen.

2. Rechteckleisten sägen und schleifen I
Mit der Kapp- und Gehrungssäge werden nun die Rechteckleisten zugeschnitten und die Sägekanten mit Schleifpapier geglättet. Die vorderen Ecken des 15 cm langen Zuschnitts (Rechteckleiste 2 x 1,3 cm) mit Schleifpapier rund schleifen.

3. Rechteckleisten sägen und schleifen II
Mit der Handkreissäge die Rechteckleisten 80 x 19 mm für die Regalböden zuschneiden und die Kanten ebenfalls mit Schleifpapier glätten.

4. Löcher bohren und vertiefen I
An allen Bohrstellen mit einem 3 mm Holzbohrer bohren und das Bohrloch mit dem Kegelsenker vertiefen. Anschließend Unebenheiten beidseitig mit Schleifpapier glätten.

5. Löcher bohren und vertiefen II
Als nächstes nehmen wir die beiden rechteckigen Leistenzuschnitte 30 x 19 mm für die Griffleisten des Tabletts (2 x 26,4 cm) und zeichnen die Bohrmarkierungen an. Hier mit dem 3 mm Holzbohrer vorbohren und dann mit dem 20 mm Forstnerbohrer die Grifflöcher bohren. Anschließend die Kanten mit Schleifpapier glätten.

6. Lasieren der Holzteile
Nun können alle vorbereiteten Holzteile mit der farblosen Holzlasur für den Außenbereich gestrichen werden. Gut trocknen lassen.

7. Montage der Einzelteile I
Wir beginnen mit der Montage der Einzelteile. Zuerst montieren wir die Vorder- und Rückseite. Dazu werden die Elemente zusammengesteckt, die Bohrlöcher mit dem 3 mm Holzbohrer vorgebohrt, die Holzteile verleimt und mit der entsprechenden Schraube fixiert.
Tipp: Um einen gleichmäßigen Abstand von 2 cm zwischen den Rechteckleisten zu erhalten, können wir die Zuschnitte der Rechteckleiste 2 x 1,3 cm (für die späteren Regalböden) als Abstandhalter verwenden.

8. Montage der Einzelteile II
Nun werden die 9 cm langen Zuschnitte der Rechteckleiste 3 x 1,9 (zur Verbindung von Vorder- und Rückteil) auf dem Vorderteil ausgerichtet, verleimt und verschraubt. Die Verbindungsleiste der Tischplatte ebenfalls wie beschrieben montieren. Frontelement umdrehen und alle Elemente der Tablettablage montieren (verleimen und verschrauben).

9. Montage der Einzelteile III
Als nächstes werden die Regalböden (Zuschnitte 6 x 80 mm x 19 mm und 6 x 20 mm x 13 mm) durch Verleimen und Verschrauben gemäß Zeichnung (siehe Schritt 1) zusammengefügt. Anschließend werden alle Fachböden auf das Frontelement montiert.

10. Montage der Einzelteile IV
Nun können Vorder- und Hinterteil zusammengefügt und der Kippschutz montiert werden.

11. Montage der Einzelteile V
Im nächsten Schritt wird zuerst die obere Ablage, wie in der Zeichnung gezeigt, und dann das Tablett montiert.

12. Montage der Einzelteile VI
Ablage und Tablett aufsetzen - fertig ist Ihre selbstgebaute Balkonbar mit Kräuterregal. Nun können die Kräuter in die Töpfe gepflanzt werden. Wir empfehlen dafür Aussaat- und Kräutererde.

13. Montage auf dem Balkon
Zur Montage auf dem Balkon wird die Balkonstange einfach über das Balkongeländer geschoben und mit der Kippsicherung fixiert. Ablage und oberes Regal auflegen und Kräutertöpfe auf die Regalböden stellen.
Entdecken Sie noch weitere DIYs, mit denen Sie mehr Platz für Pflanzen am Balkon und im Innenbereich schaffen können.