Früher war ein Gewächshaus ein Ort für Gärtner, heute ist es ein multifunktionaler Raum für Ihre Selbstversorgung. Hier können Sie zu fast jeder Jahreszeit leckeres Gemüse selbst anbauen und ernten. Zusammen mit Myhomestory by fati & besi von @fati.besi zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten Ihr eigenes Foliengewächshaus im Garten bauen und aufstellen können.
Was Sie benötigen

Material
- Imprägnierte Holzpfosten
- Bodenhülsen
- Douglasien-Latten
- Kunststoffstangen (inklusive Reserve für Verlängerungen)
- Gewächshausfolie
- Schrauben
- Scharniere
- Holzplatten zur Verstärkung und Befestigung
- Türgriff (optional, aus Holzresten oder Kunststoffstangen)
Werkzeug
Die Anleitung

1. Richtig planen und vorbereiten
Bestimmen Sie zunächst den verfügbaren Platz in Ihrem Garten und wählen danach die Größe Ihres Foliengewächshauses. Unser Gewächshaus ist 350 cm tief und 250 cm breit.
Setzen Sie für die Seiten jeweils 3 imprägnierte Holzpfosten in Schlaghülsen im Boden ein. Diese haben bei uns eine Höhe von 110 cm. Verwenden Sie oben und unten an jedem Pfosten eine Douglasienlatte und verbinden die Pfosten miteinander. Zwischen den Pfosten können Sie noch 1-2 Latten befestigen, um die Stabilität zu erhöhen.

2. Aufbau des Grundgerüstes
Für die Vorder- und Rückseite werden jeweils 2 längere Pfosten mit einer Höhe von 180 cm benötigt. Verbinden Sie die Vorder- und Rückseite des Gewächshauses mit einer weiteren Douglasienlatte in der Mitte, indem Sie den mittleren Pfosten als Verbindung verwenden. So wird die Stabilität erhöht und der Bogen gestützt.

3. Befestigung der Kunststoffstäbe
Bohren Sie Löcher in die Latten an den Seiten des Gewächshauses für die langen Plastikstäbe. Für unser Gewächshaus haben wir 9 Stangen verwendet. Nehmen Sie eine zusätzliche Stange mit, um bei Bedarf Verlängerungen zuschneiden zu können.
Spannen Sie die Plastikstäbe von einer Seite zur anderen, um den Bogen des Gewächshauses zu bilden, strecken die Stangen durch die Löcher und befestigen sie mit Schrauben.

4. Anbringen der Gewächshausfolie
Befestigen Sie die Gewächshausfolie straff über der Konstruktion mit Tackern, Holzlatten und Wickeltechniken. Achten Sie immer darauf, dass die Folie sicher an den Pfosten und Kunststoffstangen befestigt ist.
Bedecken Sie nun auch die Vorder- und Rückseite des Gewächshauses mit Gewächshausfolie, um die Seiten abzuschließen.

5. Einbau von Fenster und Tür
Bauen Sie die Tür aus Latten und verstärken sie mit einem "X" aus Holzplatten in der Mitte für zusätzliche Stabilität. Die Tür mit Gewächshausfolie bedecken und am Rahmen befestigen. Am besten benutzen Sie dazu Scharniere. Einen Türgriff können Sie aus Holzresten oder Plastikstäben leicht selbst herstellen.
Fügen Sie nun ein Fenster auf der Rückseite des Gewächshauses hinzu, um die Luftzirkulation zu verbessern. Die Fenster ebenfalls mit Scharnieren befestigen.

6. Die Abschlussarbeiten
Aus den Resten der Plastikstäbe fertigen Sie eine Verriegelung für Ihre Türen und Fenster, um sie bei starkem Wind sicher schließen zu können.
Und so schnell ist das DIY Foliengewächshaus auch schon fertig und kann nun mit verschiedensten Gemüsesorten das ganze Jahr über bepflanzt werden. Viel Spaß!
Entdecken Sie wertvolle Informationen sowie Tipps und Tricks rund um den Gemüseanbau und wie Ihre Ernte so richtig zum Erfolg werden kann.