Terrassenbeläge sind ein wichtiger Bestandteil der Gartengestaltung. Während früher vermehrt Waschbetonplatten zum Einsatz kamen, ist die Auswahl heute bereits um einiges vielfältiger. Die Auswahl des Materials, der Farbe und der Form hat einen hohen Stellenwert und trägt essenziell zur Gemütlichkeit bei. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass sich die Terrasse in den Garten einfügt und zu einem Wohnzimmer im Freien wird. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Arten des Terrassenbelages wie WPC, Holz, Stein oder Beton inklusive Vor- und Nachteile der jeweiligen.
Was muss ich bei der Auswahl des Terrassenbodens beachten?
Hier entscheiden vor allem der persönliche Geschmack und der damit verbundene Aufwand, denn alle Beläge sind von einer guten Haltbarkeit. Ob mit einer glatten, genuteten oder geriffelten Oberfläche oder mit Beton, Stein oder Holz gearbeitet wird, bleibt ganz Ihren optischen Vorstellungen überlassen. Besonders wichtig ist hingegen ein sauberer Unterbau. Die Unterkonstruktion verhindert, dass sich Feuchtigkeit unter der Terrasse bildet und die Lebensdauer beeinträchtigt wird.
Fast alle Materialien sind auch als Fliesen erhältlich. Das ermöglicht Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit und auch Balkonbesitzer können für mehr Individualität sorgen.
WPC-Dielen – Moderne Ästhetik für die Terrasse

WPC-Dielen erleben einen richtigen Höhenflug. Dies ist unter anderem der guten Qualität und der originalgetreuen Holzoptik zu verdanken. WPC steht für Wood Plastic Components und ist eine Mischung aus umweltfreundlichen Kunststoff und Holzfasern. Das Material wird von einer langen Lebensdauer bis zu 30 Jahre gekennzeichnet und lässt sich anschließend unproblematisch recyceln. Die Terrassendielen halten UV-Strahlen, unbeständige Witterungen und Schädlingen stand.
Durch die große Auswahl an Formaten, Farben und Oberflächenstrukturen kann das Outdoor-Wohnzimmer mit einer WPC-Terrassendiele ganz nach individuellen Wünschen gestaltet werden, wobei Sie auch die Auswahl von verschiedenen WPC-Klickfliesen haben.
Vorteile: Einfach zu verlegen, witterungsbeständig, formstabil, splitterfrei, rutschsicher und lange Lebensdauer
Nachteile: Ohne Pflege verblasst die Farbe
-
WPC-Diele - Grau
• Witterungsbeständig
• Recyclebares Material
• Hohe Stabilität
• Barfußfreundlich
-
WPC-Diele Schiefergrau
• Stecksystem für schnelle und einfache Verlegung
• Witterungsfest und farbecht, splitter- und astfrei
• Integrierte Aluschienen für mehr Stabilität
• Leichte Reinigung
-
WPC-Klickfliese Grau
• Schnelle und einfache Verlegung
• Vielseitig einsetzbar
• Robustes, langlebiges Material
• Witterungsfest und farbecht
-
WPC-Diele Steingrau
• Extrem witterungsbeständig
• Ast- und splitterfrei
•
Lichtecht
• Hohe Stabilität
Holzdielen – Mehr Natürlichkeit im Garten

Eine Holzterrasse überzeugt vor allem durch ihr zeitloses Design. Das Material strahlt eine gewisse Wärme und Gemütlichkeit aus. Kennzeichnend bei einer Holzdiele oder Holzfliese sind auch das angenehme Laufgefühl sowie die Natürlichkeit des Materials. Holzdielen fügen sich optisch hervorragend in den Garten ein und sind leicht zu verarbeiten. Jedoch ist mit Terrassendielen aus Echtholz eine aufwändigere Pflege verbunden. Um die Lebensdauer zu erhöhen, benötigt der Boden eine regelmäßige Pflege mit Holzöl.
Vorteile: Große Auswahl, strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus, natürliches Laufgefühl
Nachteile: Rutschgefahr bei Regen, regelmäßige Pflege mit Holzöl, kann bei diversen Holzarten Splitter bilden
Naturstein – Zeitlose Schönheit im Freien

Natursteinfliesen wirken edel und verleihen dem Garten oder Balkon ein mediterranes Flair. Der Terrassenbelag bietet nicht nur ein schönes Erscheinungsbild, sondern ist außerordentlich robust und hält den stärksten Frost stand. Auch bei Regen und Nässe sind Natursteinfliesen relativ rutschsicher. Selbst gegen aggressiveren Einwirkungen wie Salz oder Schimmel bleibt der Naturstein beständig. Zusätzliche Oberflächenbehandlungen sind kaum erforderlich, da das Material als pflegeleicht bekannt ist.
Vorteile: Frostsicher, robust, rutschsicher, pflegeleicht, farbecht, verleiht mediterranes Flair
Nachteile: Polierter Naturstein erhöht Rutschgefahr, Imprägnierung durch Fleckenschutz empfohlen
Beton – Der Klassiker unter den Terrassenbelägen

Beton ist eine beliebte Form der Terrassengestaltung. Die verschiedenen Verlegemuster ermöglichen bei der Gestaltung die Anpassung an fast alle Gegebenheiten. Beton ist pflegeleicht und lässt sich mit einem Hochdruckreiniger leicht reinigen. Betonplatten sind von Langlebigkeit gekennzeichnet und halten starken Umwelteinflüssen stand. Auch preislich liegen Sie bei der Wahl eines Terrassenbelags aus Beton klar im Vorteil.
Vorteile: Große Auswahl, pflegeleicht, frostsicher, lange Lebensdauer, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Nachteile: Aufgrund Waschbetonplatten in Vergessenheit geraten
-
Terrassenplatte Ceppo
• Lauffreundliche Oberfläche
• Hohe Trittsicherheit
• Frost- und trittsichere Terrassenplatte
-
Terrassenplatte Piazza
• Unterschiedliche Farbverteilung, Marmorisierung und Schattierung
• Mit Abstandhalter und Verschiebesicherung
• Robuste und dauerhafte Oberfläche
• Frost- und Tausalzbeständig
-
Gehwegplatte Woodstock
• Perfekte Alternative zu Holz
• Praktisch langlebig und natürlich schön
• Viele Gestaltungsmöglichkeiten
• Robuste und dauerhafte Oberfläche
• Frost- und tausalzbeständig und rutschhemmend
-
Terrassenplatte Latina
• Lauffreundliche Oberfläche
• Hohe Frost- & Trittsicherheit
• Robust & pflegeleicht
Feinsteinzeugfliesen - Mediterrane Akzente und natürliche Optik

Feinsteinzeugfliesen überzeugen durch Ihre Robustheit und sorgen für eine schöne Optik auf der Terrasse. Die größten Vorteile des Belags sind die einfache Handhabung beim Verlegen und bei der Reinigung. Selbst mit einem Hochdruckreiniger lassen sich die schmückenden Fliesen säubern. Die verschiedenen Optiken ermöglichen farbliche Akzente oder optisch natürliche Oberflächen. Von Naturstein-Optik über Holz-Optik, Beton-Optik bis hin zu mediterranen Mustern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die meisten Feinsteinzeugfliesen können Sie im Innen- und Außenbereich nutzen.
Bei Nässe besticht das Material durch seine Rutschsicherheit. Aufgrund der geringen Porosität hält sich die Wasseraufnahme der Fliesen in Grenzen und macht sie besonders frostbeständig. Damit die Freude an der Terrasse lange anhält sollten Sie die Fliesen sehr genau verlegen. Dadurch wird versichert, dass sie starken Temperaturschwankungen und dem Winter standhalten und keine Schäden entstehen.
Vorteile: Große Auswahl, pflegeleicht, frostsicher, lange Lebensdauer, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Nachteile: Kostspielig, Profi beim Verlegen unbedingt benötigt
-
Palazzo Feinsteinzeugfliese
• Durchgefärbtes Feinsteinzeug
• Überragende Qualität
• Jede Fliese ein Unikat
• Außergewöhnlich langlebig und unempfindlich
-
Terrassenfliese
Terrassenfliese
• Absolute Innovation der Plattenverlegung im Innen- und Außenbereich
• Extrem niedrige Porosität und Wasseraufnahme
• Resistent gegen Schmutz und Flecken
• Hoch strapazierfähige und intensive Nutzung
-
Terrassenfliese Cera
• Absolute Innovation der Plattenverlegung im Innen- und Außenbereich
• Extrem niedrige Porosität und Wasseraufnahme
• Hoch strapazierfähige und intensive Nutzung
• Rutschhemmende Eigenschaften
-
Feinsteinzeugfliese Gemme
• Modernes Feinsteinzeug im Vintage-Look
• Glasierte Oberfläche
• Für den Außenbereich geeignet
Kunstrasen – Alternatives Grün auf der Terrasse oder dem Balkon

Wen ein echter Rasen nicht in Frage kommt, aber die Terrasse oder der Balkon trotzdem in Grün erstrahlen soll, so eignet sich besonders ein Kunstrasen. Durch den künstlichen Rasen müssen Sie nicht auf eine natürliche Optik verzichten. Ein Kunstrasen ist schon lange nicht mehr nur ein “Rasenteppich“, denn durch die aufwändige Herstellung ermöglicht der Rasen ein natürliches Laufgefühl und sieht einem echten Rasen zum Verwechseln ähnlich.
Dank der Wasserableitung und Versickerungsfähigkeit vieler Kunstrasen müssen Sie sich bei Regen keine Sorgen mehr machen. Das Wasser kann problemlos abfließen. Kein Rasenmähen und keine Bewässerung - einfach ausrollen und ganzjährig ein sattes Grün genießen.
Vorteile: Pflegeleicht, sattes Grün das ganze Jahr, einfach und schnell verlegt
Nachteile: Achtung bei Nadelfilzbeläge - kann natürliche Optik verlieren
-
Kunstrasen Chealsea
• Halmlänge 25 mm
• Mittlere Grashalm-Höhe ideal als Ersatz für echten Rasen
• Realistische Optik durch gekräuselte und beige Halme
• Einfach zu reinigen
-
Kunstrasen York
• Halmlänge 20 mm
• Kurze Grashalm-Höhe für stark belastete Flächen (bei Pools, Sandkisten, Gehwegen, etc.)
• Realistische Optik
• Einfach zu reinigen
-
Tuftrasen Sunset
• Täuschend echter Kunstrasenbelag
• Mit Komfortwirkung Akzente setzen
• Grenzenlose Einsatzmöglichkeiten
• Pflegeleicht und sehr komfortabel
• Schnell verlegte Meterware
-
Infinity Grass Rasenteppich
• Hohe Strapazierfähigkeit
& guter Nachahmungsgrad
• Doppelt so langlebig wie gewöhnlicher Kunstrasen
• Geruchsarm, farb-, UV-, kälte und hitzebeständig
• Für Innenräume geeignet
• Sportkunstrasenfaser mit Halm
Entdecken Sie alles für Ihre neue Terrasse sowie wertvolle Tipps und Inspirationen für den Bau und die Gestaltung Ihrer neuen Wohlfühloase.