Naturverbunden im biophilen Design einrichten

Biophiles Design

Der richtige Wohnstil mit grünen Pflanzen sorgt für seelisches Wohlbefinden und ein glückliches Leben in den eigenen vier Wänden. Denn ob wir es wahrhaben wollen oder nicht: Pflanzen heben unsere Stimmung, bringen uns zur Ruhe, strahlen Harmonie aus und verbessern nachweislich sogar die Raumluft. Wir zeigen Ihnen daher den biophilen Wohnstil, der Natürlichkeit und Moderne gut verbindet. 

Wohnglück im Grünen

Wohnzimmer im biophilen Design mit vielen Zimmerpflanzen, einer Sitzecke und Akustikpaneelen sowie Platztapete an den Wänden

Biophilie steht für die Wertschätzung der positiven Kraft von Pflanzen, für unsere Liebe zur Natur und zu allen Lebewesen. Und weil wir kreatives Wohnen mindestens genauso lieben, bringen wir beides einfach zusammen.
 

Leben im Rhythmus der Natur

Wenn es um Entschleunigung und bewusstes Leben geht, können wir von der Natur viel lernen. Denn Pflanzen nehmen sich ihre Zeit zum Wachsen und Gedeihen. Sie dabei zu begleiten, gibt auch dem eigenen Lebensgefühl eine neue Qualität. Ein Haus voller Pflanzen ist wie eine Wellness-Oase für Körper und Geist. Aber wie wird das Ambiente mit grüner Vielfalt gestaltet, welche Einrichtungselemente passen perfekt dazu und wie sorgen Sie dafür, dass es Ihren Schützlingen gut geht?

  • Paulmann Fanja Pendelleuchte

    Paulmann Fanja Pendelleuchte

    53 , 95

  • Astigarraga Dinamic Schrank  (L x B x H: 33 x 70,8 x 53,5 cm)

    Astigarraga Dinamic Schrank

    96 , 95

  • Envy Gartensessel Eva

    Envy Gartensessel

    79 , -

  • Just Light Racoon Tischleuchte

    Just Light Racoon Tischleuchte

    49 , 95

  • Komar Pure Fototapete Tropical Wall

    Komar Pure Fototapete

    179 , -

    pro Stück (m² = 17,90 )

  • Teakschale  (Durchmesser: 40 cm)

    Teakschale

    24 , 95

  • Beistelltisch  (Ø x H: 38 x 53 cm)

    Beistelltisch

    36 , 95

  • Kissen Lowie (Chive)

    Kissen

    15 , 95

  • Piardino Gummibaum in Sorten

    Piardino Gummibaum

    44 , 95

  • Piardino Kentiapalme

    Piardino Kentiapalme

    49 , 99

  • Radex Holzschiebetür Barn Door Loft Rustic (Motiv: KK)

    Radex Holzschiebetür

    189 , 50

  • SCHÖNER WOHNEN-Farbe Wandfarbe Designfarbe (Ausgeglichenes Piniengrün, 100 ml)

    SCHÖNER WOHNEN-Farbe Wandfarbe

    5 , 19

    pro Stück (1  l = 51,90 )

  • Eglo Romazzina Stehleuchte

    Eglo Romazzina Stehleuchte

    129 , -

  • Piardino Elefantenohr

    Piardino Elefantenohr

    29 , 99

  • Pur Iternal Black Edition Tischbein  (Schwarz, U-Form)

    Tischbein

    285 , -

  • Piardino Zebrakraut Ampel

    Piardino Zebrakraut

    16 , 99

  • Piardino Korbmarante

    Piardino Korbmarante

    29 , 99

  • styleGreen Pflanzenbild Wald- und Kugelmoos Kreise (3 x Mooskreise)

    styleGreen Pflanzenbild

    1 049 , -

  • b!design Wandpaneel Wall Smart Plus (Eiche Hellbraun)

    b!design Wandpaneel

    44 , 95

    pro Stück (m² = 59,93 )

  • Schale Tabo (Ø x H: 11,5 x 3,5 cm, Grün)

    Schale

    3 , 49

  • Just Light Racoon Pendelleuchte

    Just Light Racoon Pendelleuchte

    69 , 95

  • Kissen Jorg

    Kissen

    19 , 50

  • Fellteppich Happy (Jade, Durchmesser: 200 cm)

    Fellteppich

    219 , -

Naturboden für naturnahes Ambiente

Esstisch mit Stühle auf grünem Teppich, eingerichtet im biophilen Design

Der perfekte Kombinationspartner für Ihren Indoor-Dschungel? Holz! Das gilt für die Einrichtung im Allgemeinen und ganz besonders für den Fußboden. Ob Sie dafür einen pflegeleichten und strapazierfähigen Vinylboden mit täuschend echtem Holzdekor verwenden oder Ihnen einen Echtholzboden gönnen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Die Gemütlichkeit, Naturverbundenheit und Wärme, die dekorative Maserung und die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten mit den unterschiedlichsten Farben und Designs machen Holzdekore zur ersten Wahl im Wohnbereich. Mit seinem wollähnlichen Kuschelflor und dem grünen Farbton ergänzt auch der Teppich harmonisch das naturnahe Ambiente.

Grüne Pracht an der Wand

Wandgestaltung im biophilen Design mit Pflanztapete und Austikpaneelen

Kennen Sie Waldbaden? Bei diesem Gesundheitstrend aus Japan geht es darum, den Wald und seine Atmosphäre bewusst wahrzunehmen und daraus Ruhe und Kraft zu schöpfen. Eine ganz ähnliche Wirkung erzielt die Stirnseite unseres Raumes mit ihrer lebendigen Motivtapete. In Kombination mit den Akustikpaneelen an Decke und Seitenwand entsteht ein Refugium, in dem man sich wie in einer einsamen Waldhütte fühlt.

Umgeben vom beruhigenden Grün und der schalldämmenden Wirkung der Paneele lassen sich hier die inneren Batterien wunderbar aufladen. Damit diese Harmonie nicht gestört wird, lässt sich der Durchgang mit einer praktischen und platzsparenden Schiebetür verschließen. Mit grüner Farbe „getarnt“, verschmilzt sie optisch mit der Pflanzentapete - die Waldatmosphäre ist perfekt.

Damit der Gesamteindruck des Raumes nicht zu dunkel wird, sind die übrigen Wände weiß gestrichen - so kommen die Pflanzen und vor allem die originellen Moosbilder besser zur Geltung. Die darauf gepflanzten Wald- und Kugelmoose sind übrigens zu 100 Prozent natürlich konserviert und brauchen keine Pflege. Die Decke nimmt den Grünton auf und lässt den Raum wie einen Kokon behaglich wirken.

Der Logenplatz für Pflanzen

DIY Indoor Hochbeet mit Zimmerpflanzen im biophilen Design

Im biophilen Interieur haben Pflanzen die große Bühne: Deshalb bekommen sie auf unserem DIY Indoor Hochbeet einen ebenso originellen wie prominenten Platz. Das Sideboard darunter wurde aus Astigarraga-Schränken zusammengestellt und mit einer Gummimatte abgedeckt. Der grüne Kragen der Eigenkonstruktion ist aus Multiplexplatten gefertigt und passend zum Farbschema der Umgebung mit wasserfestem Holzlack gestrichen. Im Inneren befinden sich Pflanzkübel mit integriertem Wasserreservoir. Das Ganze wurde mit einem Pflanzengranulat aufgefüllt, damit keine Feuchtigkeit in das Sideboard eindringt - und schon haben Ihre Zimmerpflanzen eine Bühne für den großen Auftritt.
 

Wie werden die Pflanzen richtig gepflegt?

Welche Zimmerpflanzen Ihre biophile Welt zum Leben erwecken, entscheiden Sie! Nur den richtigen Standort sollten Sie ihnen bieten - und die richtige Pflege. Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen auch darauf, dass sie ähnliche Bedürfnisse an Wasser, Dünger und Licht haben, damit alles gut gedeihen kann. Die meisten tropischen Zimmerpflanzen mögen helles, indirektes Licht. Etwa fünf bis sechs Stunden volles Licht am Fenster sind optimal - aber achten Sie darauf, dass sie nicht direkt in der Sonne stehen, da es die Blätter verbrennen könnte. Pflanzen, die in dunklen Ecken stehen wachsen meist viel langsamer, daher können Sie sie von Zeit zu Zeit an einen helleren Platz stellen.

Wie werden die Zimmerpflanzen richtig gegossen?

DIY Indoor Hochbeet im biophilen Design mit Zimmerpflanzen

Beim Gießen gilt: Learning by doing. Das Etikett auf der Pflanze gibt Ihnen eine erste Orientierung, wie oft und wie viel Wasser (und Licht) Ihre Pflanze braucht. Ob die Pflanze einen gleichmäßig feuchten, zeitweise trockenen oder fast völlig ausgetrockneten Boden bevorzugt, werden Sie im Laufe Ihres Zusammenlebens herausfinden. Beim Einsatz von Pflanzengranulat haben Sie weniger Aufwand, da hier beim Gießen mehr Wasser in den Topf gefüllt wird und dieses auch drinnen bleiben kann. Mit einem Wasserstandanzeiger haben Sie stets einen Überblick. Praktisch ist dieses System vor allem, wenn Sie auf Urlaub fahren, da Sie hier den Topf großzügig anfüllen können und die Pflanze so auch über einen längeren Zeitraum versorgt ist. Achten Sie hier jedoch bei der Topfwahl, dass das Gefäß beschichtet und nicht wasserdurchlässig ist, ansonsten haben Sie bald eine Pfütze in Ihrer Wohnung.
 

Welche Erde brauchen Zimmerpflanzen?

Auch bei der Erde haben die Pflanzen unterschiedliche Ansprüche. Sukkulenten, Kakteen und Bogenhanf brauchen ein durchlässiges Substrat mit Perlite, das relativ schnell trocknet. Farne bevorzugen dagegen Erde mit Torfanteil, der die Feuchtigkeit gut speichert. Umtopfen wird alle 12 bis 18 Monate empfohlen, am besten im Frühjahr. Wenn die Wurzeln bereits unten aus dem Abzugsloch des Topfes wachsen, fast kein Platz mehr im Topf ist, die Pflanzen umzukippen drohen oder deutlich langsamer wachsen, sind das ebenfalls Anzeichen für ein Umtopfen.

Von der Natur inspirierte Möbel

DIY grünes Wandregal in Form eines Baumes mit verschiedener Deko bestückt

Urban Style trifft Natürlichkeit im biophilem Ambiente. Die Einrichtung spiegelt die Verbundenheit zur Natur durch den vielfältigen Einsatz von Holz wider - und erfreut das Auge durch das immer wieder ästhetische Zusammenspiel unterschiedlicher Maserungen. Kombiniert werden die rustikalen Naturstücke mit geradlinigen, modern gestalteten Elementen, zum Beispiel aus Metall in Schwarz oder Anthrazit. Das biophile Interieur bietet Raum für Kreativität - wie unser selbstgebautes Wandregal zeigt, das mit einem Holzpfosten in der Mitte und unterschiedlich langen Regalböden die Form eines Baumes imitiert.

Das richtige Licht für Ihr Wohnen im Grünen

2 Pendelleuchten mit korbförmigen Schirmen, dunkelgrüne Decke und im Hintergrund Pflanztapete sowie Akustikpaneele an der Wand

Moderne Design-Akzente setzen auch die Leuchten in unserem biophilen Wohnstil. Die Pendelleuchten sowie die Steh- und Tischleuchten bringen mit ihren korbförmigen Schirmen einen minimalistischen Look ins Ambiente und tauchen Ihr Pflanzenreich abends als gemütliche Lichtinseln in ein stimmungsvolles Licht- und Schattenspiel. Auch kleinere Deko-Leuchten, wie die Akku-Tischleuchte auf dem Wandregal, greifen in ihrem Design die organischen Strukturen der Pflanzenwelt auf und fügen sich so harmonisch in das Gesamtbild ein.

Passende Dekoration und tolle Accessoires

Deko wie Blumentopf mit Pflanze, Kerzenständer und Holztablett auf grünem Wandregal

Wie bei den Möbeln setzt auch die Dekoration auf einen verspielten Mix aus natürlichen Materialien und modern-minimalistischem Design. Besondere Hingucker sind Wasserpflanzen in Gläsern - stilvoll präsentiert in markant geformten Metallhalterungen. Grob geschnitzte oder ganz naturbelassene Dekorationsobjekte aus Holz spiegeln das Ursprüngliche im biophilen Design wider und laden das Auge zum Entdecken ein.

Und nicht zuletzt findet natürlich auch die eine oder andere Blühpflanze ihren Platz im grünen Dickicht - denn die Farbenpracht einer aufblühenden Knospe ist immer noch die schönste Belohnung für hingebungsvolle Pflanzenfreunde.

Weihnachten im biophilen Design

Esszimmer im biophilen Design eingerichtet mit Weihnachtsbaum und Geschenken im Vordergrund

Biophiles Design verwendet hauptsächlich natürliche Materialien wie Holz, Keramik oder Metall für die Weihnachtsdekoration. Die Accessoires passen sich der Pflanzenwelt an und machen sie noch schöner. Kerzenschein und Lichterdekoration sorgen für eine festliche Note, elegante Details in Gold und Schwarz runden den Stil ab.

Die Naturverbundenheit und Genügsamkeit des biophilen Lebensstils spiegelt sich in der Raumdekoration wider: Vintage-Kerzenständer aus Altholz, Deko-Ständer und Figuren aus Holz oder Metall. Schlichte Reisigkränze mit goldenen und schwarzen Schmuckakzenten verbreiten dezentes, aber stimmungsvolles Weihnachtsflair.


Entdecken Sie auch den Wohntrend Urban Jungle sowie verschiedene Zimmerpflanzen, die auch mit wenig Licht zurechtkommen.