Produkte

Neujahrsputz im Jänner: Mit Schwung & Ordnung ins neue Jahr!

Der Weihnachtsstress ist vorbei und wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen bestens für das kommende Jahr rüsten. Nachdem die Weihnachtsdeko wieder fürs nächste Jahr verstaut ist, steht ein ordentlicher Neujahrsputz an. Mit unseren Produkten zur Reinigung und zur Schaffung von Ordnung sind Sie hervorragend gerüstet, um frisch ins neue Jahr zu starten und das Chaos im alten Jahr zu lassen. Jetzt ist auch die perfekte Zeit, um sich von altem Ballast zu befreien und so richtig zu entrümpeln. Das eignet sich zum Beipiel auch hervorragend vor einem Umzug, um ungenutzte Dinge loszuwerden. Vor allem freuen sich dann auch die fleißigen Helfer, wenn das ein oder andere Stück nicht mitsiedelt.

Auch der Weihnachtsbaum soll ordnungsgemäß entsorgt werden. Wichtig ist hierbei jedoch, dass der Baum komplett abgeräumt und von Lametta, Dekosprays und Co. befreit wurde! Hierführ haben Sie mehrere Optionen:

  1. Mit dem Gartenhäcksler zerkleinern, trocknen und den Garten anschließend damit mulchen.
  2. Nach einer Trocknungszeit von zwei bis drei Jahren kann die Tanne auch als Brennholz genutzt werden.
  3. Wenn Sie den Baum im kühlen Lagerraum aufbewahren, können Sie ihn im Frühjahr zerkleinern und als Drainage Schicht in einem neuen Hochbeet verwenden.
  4. Die Äste können nach Weihnachten auch als Dekoration genutzt werden.
  5. Sie können den Weihnachtsbaum auch einfach in der Biotonne entsorgen.
  6. Einige Tiergärten, Reiterhöfe oder Gnadenhöfe freuen sich über Tannenbäume, die sie beispielsweise an Ziegen, Pferde, Kühe und andere Tiere verfüttern.
  7. In bestimmten Städten oder Gemeinden gibt es auch eine Anlaufstelle, um Weihnachtsbäume zu sammeln.

Vergessen Sie in der kalten Jahreszeit jedoch nicht auf Ihren Garten oder Balkon. Denn schön langsam können Sie sich Gedanken für die neue Gartensaison machen und schon jetzt überlegen, was Sie anpflanzen wollen. Vor allem wenn Sie Pflanzen vorziehen wollen, ist es ratsam, schon jetzt einen guten Plan zu gestalten, damit Sie zeitgemäß starten können.

Im Frühjahr ist es dann auch soweit, viele Vögel nisten sich ein und machen sich für den Nachwuchs bereit. Wenn Sie Ihren gefiederten Nachbarn unterstützen wollen, dann stellen und hängen Sie jetzt draußen Nistkästen auf und platzieren Meisenknödel und anderes Futter in Bäumen oder Vogelhäusern.