Datenschutzerklärung
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Sie sollen sich bei uns sicher fühlen. Daher achten wir und unser Datenschutzkoordinator auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der ab 25. Mai 2018 geltenden europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes idF des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018. Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können. Unsere Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über den Reiter „Datenschutz“ am Fuß jeder Seite unseres Online-Shops oder über www.bauhaus.at/datenschutz aufrufen und ausdrucken.
Unsere EDV-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen, sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die BAUHAUS Kundendatenverwaltung und zentrale Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Anfragen der Kunden bzw. betroffenen Personen ist die
Ansprechpartner
Falls Sie als Kunde oder Mitarbeiter Fragen zum datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren Daten haben, stehen Ihnen folgender Weg zur Verfügung, um Ihre Fragen abzuklären oder Ihr Anliegen zu übermitteln:
• Für alle Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an den BAUHAUS Datenschutzkoordinator unter: datenschutz@bauhaus.at
Die dabei angesprochenen Themen und Inhalte unterliegen dabei der strikten Vertraulichkeit.
Zweck und Rechtsgrundlage der Kundendatenverarbeitung
Sie können sicher sein: Wir verarbeiten Ihre Daten nur zur Erfüllung Ihrer Anfragen, zur Erfüllung und Abwicklung der Verträge (incl. Zahlungsabwicklung und ggf. Bonitätsprüfung), zu eigenen Werbezwecken und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU Datenschutz Grundverordnung und des Datenschutzgesetzes idFd Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018.
*[PCI DSS ist die Abkürzung für "Payment Card Industry Data Security Standard" und basiert auf den Sicherheits-Programmen Visa AIS (Account Information Security) und MasterCard SDP (Site Data Protection).]
Sendungsverfolgung
Wir geben Ihre E-Mail Adresse an die Postdienstleister zur Sendungsverfolgung weiter. Diese nutzen die Daten, um Ihnen die Sendungsverfolgung Ihres Auftrages anzubieten und Sie über den Verbleib ihrer bestellten Ware und den stundengenauen Auslieferungszeitpunkt laufend informieren zu können. Damit erfüllen wir zugleich unsere Auskunftspflicht zum Verbleib Ihrer Bestellartikel und können allenfalls fehlgeleitete Sendungen nachvollziehen und möglichst rasch darauf reagieren. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 Lit. b und f DSGVO. Berechtigtes Interesse ist die Unterrichtung des Kunden über den Verbleib seiner Sendung.
Einsatz von Cookies
Für ein bestmögliches Kauferlebnis nutzt BAUHAUS diverse Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für die Funktionen des Online-Shops notwendig und erfordern keine Einwilligung. Andere dienen der Analyse und Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung und werden von uns und externen Partnern genutzt, um Ihnen relevante Werbeinhalte zu zeigen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
• Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
• Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
• Flash Cookies: Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, können Sie ein entsprechendes Add-On (Stichwort: "Clear / Block Flash Cookies") für Ihren Browser installieren. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Einwilligung in die Nutzung nicht erforderlicher Dienste
Bei dem ersten Aufruf unseres Online-Shops öffnet sich ein Pop-Up (Einwilligungsmanagement) und wir bitten um Ihre Einwilligung für die darin genannten Nutzungszwecke. Die Einwilligung zur Nutzung nicht erforderlicher Dienste erteilen Sie uns mit einem Klick auf "Alles akzeptieren". Sie können Ihre Auswahl unter „Cookie-Einstellungen“ einzeln bearbeiten oder durch Klick auf „Dienste ablehnen“ alle nicht notwendige Dienste ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Internetseite nutzen können.
Weitere Informationen
Alle wichtigen Informationen zu den bei uns im BAUHAUS Online-Shop eingesetzten Diensten finden Sie in den Cookie-Einstellungen am Ende der Website. Darin aufgeführt sind unter anderem die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Missbrauchserkennung und -verhinderung durch Profile Tracking
Betrugsfälle gehen zulasten Aller. Um derartige Fälle zu verhindern, werden wir mit Hilfe externer Dienstleister versuchen diese zu erkennen und in der Folge auszusteuern. Damit uns dies gelingen kann, werden wir bei Ihrem Besuch unseres Online-Shops Daten erheben und speichern. Hierbei handelt es sich um:
1. Ihre Daten zur Vertragsabwicklung (Kaufgegenstand, Namen, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Bezahlweise und Versandart) und
- die wir erheben, wie z.B. die Spracheinstellung Ihres Browsers oder das Betriebssystem Ihres Endgerätes.
- die wir anhand des http-Protokolls über Ihren Rechner erheben, wie z.B. gespeicherte Cookies auf Ihrem Endgerät.
Bonitätsprüfung zur Aktivierung des Rechnungskaufes für den PLUS CARD Kunden
Zur Aktivierung der Kauf-auf-Rechnung-Funktion (Vorleistung) der BAUHAUS PLUS CARD für Unternehmer führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Wir übermitteln Ihre Firmendaten und/oder persönlichen Daten wie Namen, Anschrift und Geburtsdatum an den nachstehenden Dienstleister, von welchem wir bonitätsrelevante Informationen zu Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten und Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren beziehen:
Die Bankdaten der PLUS CARD Kunden werden zur Abrechnung des BAUHAUS PLUS CARD Vertrages verarbeitet.
Werbung/Newsletter/Gewinnspiele/Veranstaltungen
Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Vorgaben und im Rahmen der DSGVO, zur Anbahnung, Erfüllung und Abwicklung des Vertrages mit uns an folgende Firmen in der EU übermittelt:
- anderen BAUHAUS-Gesellschaften in Österreich und Deutschland
- Postdienstleister, Spediteure, Versanddienstleister, Akten-/Datenträgerentsorgung, Montagepartner
- IT Dienstleister im Rahmen der Wartung und Softwarepflege
- Dienstleister Bonitätsprüfung, Inkasso und Dialogmarketing
- Adobe Systems Software Ireland Limited (www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html)
- Google Inc. (https://policies.google.com/privacy)
- infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
- Credify Informationsdienstleistungen Gmbh, Gumpendorfer Straße 21, A-1060 Wien
- BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
- Inkassodienst Hillinger GmbH, An der Marienbrücke 6, 4810 Gmunden
- Card & Finance Consulting GmbH, Leonhardstr. 16/18, 90443 Nürnberg (bzgl. PLUS CARD).
Zweck und Rechtsgrundlage der Lieferantendatenverarbeitung
Die BAUHAUS Gesellschaften haben sich zu einem gemeinsamen Verantwortlichen i.S.d. Art 26 DSGVO zusammengeschlossen (siehe Verantwortlicher). Sie erfassen und verarbeiten die nachstehenden personenbezogenen Daten der Dienstleister und Lieferanten in Listen, Adressverzeichnis oder in einer elektronischen Dokumentation zum Zweck vorvertraglicher Maßnahmen, des Abschlusses und Erfüllung von Verträgen des Dienstleisters oder Lieferanten, einschließlich der Leistungskontrolle:
Dauer der Datenspeicherung
Dauer der Datenspeicherung
Betroffenenrechte
Ihre Rechte als Betroffener werden durch BAUHAUS umfassend gewährleistet. Ein Widerspruch oder ein Löschbegehren wird zugleich von allen BAUHAUS Gesellschaften umgesetzt.
Aktualisierung und Änderung
Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden. Bitte überprüfen Sie jeweils die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Angebot nutzen, um bei möglichen Änderungen oder Aktualisierungen auf dem neusten Stand zu sein.
Österreichische BAUHAUS Gesellschaften
BAUHAUS Depot GmbH, Straubinger Straße 25, AT-4600 Wels
Stand: 07.01.2021