Perfekte Ausstattung für Ihr Gewächshaus

Ideale Gewächshausausstattung

Sie haben sich für ein Gewächshaus entschieden und bereits montiert? Dann fehlt nur noch die passende Ausstattung, um Ihre Pflanzen gedeihen zu lassen. Erfahren Sie, was benötigt wird, um Ihr Gewächshaus perfekt einzurichten und auszustatten. 

 

Pflanztische: Rückenschonend arbeiten

Pflanzentisch

Ob umtopfen, kultivieren oder Saatgut aussäen, mit einem Pflanztisch können Sie rückenschonend arbeiten. 

Ein Pflanztisch überzeugt durch seine stabile Arbeitsfläche und durch zusätzlichen Stauraum für Töpfe, Blumenerde sowie Gießkannen. 

Für ergonomisches Arbeiten ist die passende Höhe ausschlaggebend. Die ideale beträgt Höhe je nach Körpergröße zwischen 90 cm und 100 cm. Ihr Rücken wird sich freuen.

• Zusätzliche Staufläche

• Rückenfreundliches Arbeiten

- Zu den Pflanztischen


Der Boden: Eben und Rutschfest

Gewächshaus

In einem Gewächshaus sind meist ausschließlich Pflanzen zu finden. Daher sollte die Wahl des Untergrunds auf einen robusten Boden fallen. Besonders empfehlenswert sind Naturstein, Pflastersteine oder Feinsteinzeugfliesen. Beim Arbeiten in einem Gewächshaus fallen häufig Erde oder Pflanzenreste auf den Boden. Achten Sie darauf, dass der Boden wasserfest ist. Feuchtigkeitsresidentes Holz sorgt zusätzlich für einen natürlichen und wohnlichen Look und bietet eine langlebige Alternative zu Stein.

• Unempfindlicher stabiler Boden

• Natürliche Materialien


Regale: Die Höhe Nutzen

Regal

Für mehr Staufläche für Ihre Töpfe, Saatschalen oder Arbeitsmaterialien sorgen Regale in unterschiedlichen Höhen. 

Nicht nur Ihre Arbeitsmaterialien können gut verstaut werden, sondern auch die unterschiedlichen Pflanzenarten werden von Regalen begeistert sein. So können Sie Ihren Pflanzen die optimalen Wachstumsbedingungen bieten. Sonnenanbeter werden sich über den Platz in den obersten Regalen freuen. Lichtscheue Pflanzen sollten Sie für die Anzucht eher unten platzieren. 

• Zusätzlicher Stauraum

• Perfekte Stellfläche für unterschiedliche Pflanzen

- Zu den Wandregalen für Gewächshäuser


Beschattung und Beleuchtung

Leuchte

Um im Winter für ausreichend Beleuchtung und Belüftung sowie für angenehme Wärme zu sorgen, sollte ein Stromanschluss im Gewächshaus sichergestellt sein. Beachten Sie, dass die Steckdosen spritzwassergeschützt sind. So können Sie problemlos Lampen sowie Belüftungs- und Heizgeräte nutzen. 

Wenn Sie Ihr Gewächshaus später als Gartenhaus nutzen möchten, können Sie mithilfe des Stromanschlusses einen gemütlichen Arbeitsplatz einrichten.

• Sicherer Stromanschluss

• Spritzwasserfeste Steckdose

Schatten für Ihr Gewächshaus

Schattennetz

Abhängig von Ihrem Standort kann es notwendig sein, in Ihrem Gewächshaus für zusätzlichen Schatten zu sorgen.

Spezielle Schattennetze können außen oder innen an den Glaselementen angebracht werden. Die Schattennetze absorbieren die UV-Strahlen und schützen empfindliche Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung. Durch die Stabilität der Netze ist Ihr Gewächshaus zusätzlich vor Hagel geschützt.


Wenn nur kleinere Stellen beschattet werden müssen, können Sie auch Rollos anbringen.

- Zum Schattennetz

 

Belüftung: Automatisch oder manuell

Gewächshaus

Essenziel für das Pflanzenwachstum ist ein optimales Klima. 

Insbesondere im Sommer steigen die Temperaturen im Glashaus. Spätestens dann können Sie auf eine Lüftung nicht mehr verzichten. Nicht alle Pflanzen sind hitzeresistent. Mit Hilfe eines Belüftungsfensters können Sie die Luftzirkulation manuell regeln. 

Mit der richtigen Temperatur und Zirkulation unterstützen Sie ein gutes Zuchtergebnis. Gleichzeitig kann mit den Lamellen die Lichteinstrahlung angepasst werden. Diese werden üblicherweise am Fenster angebracht.

 

Wärme in der kalten Jahreszeit

Wärmer

Im Gewächshaus gedeihen Ihre Pflanzen auch im Winter. Dies gilt auch für nicht winterharte Pflanzen.

Mit einem Warmluftgebläse oder einem Petroleumofen sorgen Sie für die richtigen Temperaturen. Auf warme Temperaturen im Gewächshaus freuen sich nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Arbeiten macht mehr Spaß. Jedoch sollten Sie auf den richtigen Wärmezustand achten. Mit einem Thermometer im Gewächshaus behalten Sie die Temperatur stets im Auge.

 

Zu den Produkten