Wasser ist ein wertvolles Gut und sollte nicht verschwendet werden. Bereits mit kleinen Veränderungen im Alltag und einfachen technischen Lösungen kann viel Wasser gespart werden. Damit spart man nicht nur Geld, sondern tut auch der Umwelt etwas Gutes. Nachfolgend erhalten Sie einige Tipps, wie im eigenen Haushalt teilweise mit bereits kleinen Änderungen der Wasserverbrauch reduziert werden und nachhaltig Wasser gespart werden kann.
Duschen

Ein Großteil des Wasserverbrauchs geht aufs tägliche Waschen zurück. Durch den Einsatz wassersparender Düsen kann beim Duschen der Wasserverbrauch reduziert werden. Neben Brausen mit einer Wasserspartechnologie können auch sogenannte Wassersparstrahlregler eingesetzt werden, um einfach und effektiv den Wasserverbrauch zu reduzieren. Strahlregler sind Aufsätze für Wasserhähne und Armaturen, welche einfach am Auslauf des Wasserhahns montiert werden und die durchlaufende Wassermenge reduzieren. Im Regelfall wird dem Wasser Luft zugemischt, wodurch die Wassermenge reduziert und Energie gespart wird. Bei der Verwendung wird kein wesentlicher Unterschied des Wasserdrucks wahrgenommen. Mit der Montage von wassersparenden Duschbrausen oder Wassersparstrahlreglern können bis zu 60% Wasser gespart werden.
Tipp: Warm duschen statt heiß - wer es mit der Hitze nicht übertreibt, spart auch damit Geld. Bereits 5 Grad weniger Wassertemperatur spart schon rund 10% der Energie, die für die Warmwasseraufbereitung benötigt werden würde. Außerdem verbraucht eine kurze Dusche bis zu dreimal weniger Wasser als ein Vollbad. Während eine durchschnittliche Badewanne ca. 180 Liter Wasser umfasst, verbraucht fünf Minuten duschen hingegen nur ca. 60 Liter.
WC-Spülung

Nicht nur beim Duschen, sondern auch auf der Toilette kann wertvolles Wasser gespart werden. Die meisten WCs verfügen über eine 2-Mengen-Betätigungsplatte oder eine Spül-Stopp-Spülung. Sofern möglich, sollte immer die kleinere Spültaste verwendet werden, da so der Wasserverbrauch stark reduziert wird. Bei einer Spül-Stopp-Spülung kann der Spülvorgang durch Betätigung der Wasser-Stopp-Taste frühzeitig beendet werden und damit Wasser gespart werden.
Warmwasserspeicher

Täglich verbrauchen wir warmes Wasser, sei es zum Duschen, Abwaschen, Wäsche waschen oder Hände waschen. Warmwasserspeicher können eine ganze Wohnung oder Haus mit Warmwasser versorgen. Moderne Warmwasserspeicher können dabei helfen, hier nicht unnötig viel Energie zu verschwenden. Die meisten Warmwasserspeicher verfügen über eine Energiesparstellung, wodurch effektiv Energie eingespart werden kann.
Ein Solarspeicher für den Garten sorgt für die Speicherung und Erhitzung von Wasser und eignet sich ideal für eine sommerliche Erfrischung durch eine Außendusche.
Regenwassernutzung
Regentonnen & Regenspeicher

Regentonnen sind eine kostengünstige und umweltfreundliche Variante, um Wasser zu sparen. Regentonnen sind schnell und einfach in der Montage, können überall im Garten aufgestellt werden und das darin gesammelte Regenwasser kann optimal zur Bewässerung des Gartens verwendet werden. So wird nicht nur Wasser gespart, sondern auch die Pflanzen freuen sich, da sie abgestandenes Wasser lieber mögen als Leitungswasser. Bei der Verwendung einer Regentonne sollte darauf geachtet werden, dass diese nur bei Regen geöffnet wird oder ein direkter Zugang z.b. von der Dachrinne in die Tonne gelegt wird. So wird nicht nur das Verdunsten von Wasser verhindert, sondern auch, dass keine Tiere hineinfallen und nicht mehr herauskommen.
Regenwassertanks & Zisternen

Mit Regenwassertanks & Zisternen haben Sie die Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln und für den Haushalt zu nutzen. Dabei werden die Tanks und Zisternen an das Hauswassernetz angeschlossen, wodurch das Regenwasser zum Beispiel für die Toilettenspülung verwendet werden kann und eine große Menge an Leitungswasser gespart wird.