So feiern Sie ein katzenfreundliches Weihnachtsfest

Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres, in der wir unsere Wohnungen in festliche Wunderwelten verwandeln. Doch wie lässt sich die filigrane und meist zerbrechliche Dekoration mit dem Erkundungstrieb von Katzen vereinbaren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie für sich und Ihre Fellnasen sicher und tierfreundlich ein Ambiente voller Weihnachtsstimmung schaffen.

Welche Weihnachtsdeko ist katzensicher?

Weihnachtstischdeko mit Katzen

Erfahrene Katzenhalter wissen: Wo es glitzert, baumelt und leuchtet, eröffnet sich für neugierige Stubentiger eine verlockende neue Welt, die zum Spielen, Tasten und Knabbern einlädt. Bevor Sie mit dem Dekorieren beginnen, sollten Sie daher Schmuck und Co. auf katzenfreundliche Materialien und Beschaffenheit prüfen.

Auf alles, was Ihre Lieblinge leicht verschlucken können oder gar giftig ist, sollten Sie besser verzichten. Unter anderem gilt das für Lametta, Sprühschnee, Aromalichter mit Duftölen, Weihnachtskugeln aus Glas (Verletzungsgefahr wenn sie herunterfallen) oder auch Geschenkbänder, die zum Spielen und Beißen einladen. Auch offenes Feuer sollte nur wenig eingesetzt werden, aber dazu später mehr.

Zierpflanzen zu Weihnachten mit Katzen

Zierpflanzen mit unverträglichen Inhaltsstoffen wie Adventkränze, Weihnachtssterne, Christrosen sowie Mistelzweige sollten vermieden bzw. an unerreichbaren Orten aufgehängt oder platziert werden.


Welcher Weihnachtsbaum empfiehlt sich im Katzen-Interieur?

Weihnachtsbaum mit Katzen

Das Herzstück jeder Weihnachtsdekoration darf auch im Katzenambiente nicht fehlen: der Weihnachtsbaum. Und der ist natürlich ein magischer Anziehungspunkt für kletter- und entdeckungsfreudige Miezen. Kein Problem - solange der Baum einen sicheren Stand hat und katzensicher geschmückt ist.

Da die meisten Nadelhölzer - auch durch chemische Behandlung - Giftstoffe enthalten können, empfiehlt sich jedoch eher ein künstlicher Baum. Dieser lässt sich aufgrund seines symmetrischen „Wuchses“ stabil aufstellen, nadelt nicht und benötigt kein Wasser. Harz und ätherische Öle sowie auch die Nadeln echter Tannenbäume vertragen die Katzen nicht und auch das Wasser im Christbaumständer sollte auf keinen Fall von den Vierbeinern getrunken werden.

Welcher Schmuck ist der richtige?

Weihnachtsbaumschmuck mit Katzen

Als Schmuck verwenden Sie am besten Kunststoffkugeln und andere unzerbrechliche Dekorationen, beispielsweise aus Stroh, Holz, Papier oder Filz. Stromkabel von Lichterketten schützen Sie am besten in einem Kabelorganizer vor knabberfreudigen Katzenzähnen. Und für den schönen Schein sind LED-Kerzen ohnehin die sicherste Wahl - sie lassen sich zudem flexibel per Fernbedienung steuern und in der Lichtfarbe der gewünschten Stimmung anpassen.


Weihnachtliche Wohlfühlstimmung für Ihre Katzen und Sie

Weihnachten mit Katzen Teppich

Damit auch die übrige Raumgestaltung optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Fellnasen abgestimmt ist, gilt auch hier: Möglichst unzerbrechliche und ungefährliche Materialien verwenden. Nicht zu viel aufstellen, damit die Katzen ihren Freiraum behalten. Schaffen Sie gemütliche Rückzugsorte, an denen sich Mensch und Tier gemeinsam wohlfühlen. Setzen Sie lieber mit wenigen, robusten Figuren und Dekorationselementen gezielt weihnachtliche Akzente, statt mit üppigem Schmuck die Kletterwege Ihrer Katzen zu versperren.

Felle als Deko für Weihnachten mit Katzen

Nutzen Sie für weniger pfotenfreundliche Dekorationen schwer zugängliche Stellen wie den festlichen Kranz an der Tür. Und genießen Sie auf unkomplizierte Weise die weihnachtliche Gemütlichkeit, indem Sie Boden, Sofa und andere Sitzgelegenheiten mit kuscheligen Fellen und Decken dekorieren. Ein flauschiger Zugluftstopper sorgt für wohlige Wärme im Raum und ist immer offen für kuschelige Begegnungen mit Ihrem Stubentigern.


Was ist mit Kerzenschein und verspielten Katzen zu beachten?

Laternen mit LED-Kerzen und Katzen

Auf offenes Feuer ist im Katzenhaus eher zu verzichten, echte Kerzen sollten in einer sicheren Umgebung aufgestellt werden, beispielweise auf einem Regal, welches die Katzen nicht erreichen können. Romantisch gedämpftes Flackerlicht können Sie aber auch mittels LED-Kerzen genießen. Am besten stellen Sie sie in geschlossene Laternen. Dort sind die Kerzen vor frechen Katzenpfoten geschützt und lassen sich in Kombination mit Christbaumkugeln und Co. wunderbar dekorativ in Szene setzen.

Aber auch Windlichter und andere Kerzenhalter entfalten mit den ungefährlichen LED-Kerzen eine stimmungsvolle Wirkung, die den Originalen in nichts nachstehen. Für zusätzliche Highlights sorgen weihnachtliche Deko-Leuchten wie der stimmungsvolle LED-Kranz - sorgfältig außerhalb der Reichweite von kletterfreudigen Stubentigern platziert. So steht einem entspannten Weihnachtsfest für Sie und Ihre Lieblinge nichts mehr im Weg.


Entdecken Sie alles für ein Weihnachtsfest für Sie und Ihre Samtpfote sowie Tipps für eine katzenfreundliche Wohnung und ungiftige Zimmerpflanzen.