In vielen Wohnungen in der Stadt gilt auch zur Weihnachtszeit: Weniger ist mehr. Weil der Platz begrenzt ist und die Deko zum Wohnkonzept passen soll, sind es oft die kleinen Akzente, die die zusätzliche Deko in der Weihnachtszeit ausmachen. Vor allem aber soll der Weihnachtsbaum richtig schön leuchten und in Szene gesetzt sein. Wir zeigen Ihnen daher zehn Wohnstile sowie Farbwelten und wie Sie diese zu Weihnachten gekonnt dekorieren können.
Alpenromantik zu Weihnachten im Chalet Style
Ein Feuer im Kamin, kuschelige Kissen, Kerzen für mehr Romantik. Der Raum ist mit natürlichen Materialien wie Holz und Stein dekoriert und strahlt Wärme aus, wobei Kunstfelle auch für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Der Chalet Style an sich sorgt schon für Hüttencharme, mit toller Weihnachtsdeko, Beleuchtung und Co. wird das Zuhause dann perfekt abgerundet und lädt zu einem tollen Fest mit der Familie ein.
Stilvolle Weihnachten im Pariser Chic Wohnstil
Auch zu Weihnachten fehlt es dem Pariser Chic nicht an Stil. Mit prunkvollen Deko-Elementen in Gold und leuchtenden Weihnachtsternen wird die Stilrichtung nicht gebrochen. Der elektrische Kamin wird mit einer Tannengirlande perfekt abgerundet und auch die klassisch-roten Highlights, wie ein Hirsch, dürfen nicht fehlen.
Weihnachtlicher Charme im modernen Altbau
Der Altbau-Charme kommt auch in der Weihnachtszeit toll zur Geltung. Mit verspielten Elementen wie Stern-Lichterketten oder nostalgischer Weihnachtsdeko sowie kuschligen Decken bringen Sie viel Gemütlichkeit und Stimmung in Ihre Wohnung. Im modernen Altbau sind oft auch Fenster ein besonderer Hingucker. Hier eignen sich schöne Lichtervorhänge oder andere Leuchtobjekte, die Sie auf das Fensterbrett stellen und somit das einzigartige Fenster noch mehr zur Geltung bringen können.
Skandinavische Weihnachten
Der skandinavische Stil lebt von Zurückhaltung und natürlichen Materialien. Auch zu Weihnachten wird das berücksichtigt und so finden Sie hier viel Holz, Metall, Textilien und Farben wie Braun, Beige, oder Schwarz in der Dekoration. Elche, Tannen und Wichtel verteilen sich in der Wohnung und Leuchtsterne bringen noch mehr Flair in die Weihnachtszeit. Der Adventkranz kann hier auch ganz minimalistisch aus einer Holzscheibe, Reisig und vier Kerzen zusammengestellt werden.
Weihnachten in zarten Pastellfarben
Die Wände sind hellblau gestrichen und mit weißen Möbeln eingerichtet. Holzakzente und warmweiße Lichterketten sorgen für Gemütlichkeit. Die zarten Farben passen gut zu dem geschmückten Weihnachtsbaum, wo sich allerlei Pastelltöne tummeln. Auch weiß-beige Leuchtsterne sowie Pastell-Kerzen runden den Wohnstil zu Weihnachten toll ab.
Expressive Weihnachten im Magenta Style
Die Farbe Magenta ist auch an Weihnachten ein Hingucker. Deko-Farben sind eher gedeckt und bringen mit warmen, geerdeten Tönen Behaglichkeit in Ihr Ambiente. Gold- und Silbernuancen sowie Lichteffekte inszenieren die Trendfarbe mit Festtagszauber.
Auch der übrige Schmuck ist von Wärme und festlicher Eleganz geprägt. Starke Kontraste treffen auf sanfte Akzente, die den Magenta-Ton aufwerten. Auf Aufsteller, Figuren, Kerzenhalter, Wanduhren und die Tannengirlande muss aber natürlich nicht verzichtet werden. Deko-Elemente aus Holz, Tannengrün, Gold und modernem Design sorgen für Weihnachtsstimmung.
Ein Fell und ein weihnachtliches Kissen-Ensemble sorgen für Hütten-Charme auf dem Sofa. So bleibt der trendige Charakter des Viva-Magenta-Stils erhalten und wird festlich verfeinert.
Minimalistische Weihnachtsdeko im Japandi Stil
Im Japandi Stil treffen dunkle Holz- und Steinelemente auf sanfte Naturfarben, wobei der Wohnstil dadurch sehr ausgeglichen wirkt. Genauso wie beim Rest der Deko wird auch zu Weihnachten ein minimalistischer Ansatz verfolgt – weniger ist mehr. Klassische Weihnachtsdeko wie ein Türkranz oder natürliche Elemente wie Reisig oder Zapfen eignen sich besonders gut für den Stil. Auch Elchfiguren und leuchtende Weihnachtssterne dürfen hier nicht fehlen, um den skandinavischen Touch ein wenig zu unterstreichen.
Modernes Weihnachten im Industrial Design
Moderne Industrial- oder Atelier-Styles haben wenige, aber kühle Metall-Akzente. Weihnachtsdeko sollte die typischen Formen aufgreifen, zum Beispiel in Holz und Metall. Warme Farben und Licht schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Auch ein puristisches Interieur kann mit weihnachtlicher Deko aufgewertet werden, zum Beispiel in Form eines Industrial-Regals, das mit Lichterketten dekoriert wird.
Weihnachten in der Farbwelt Classic Blue
Bei einer starken Farbe wie tiefem Blau sollte man nicht zu viele weitere Farben verwenden, vor allem bei der Weihnachtsdeko. Sie können zwar schon auf andere Farben setzen, jedoch sollte die Deko im Hintergrund mit beispielsweise Lichtern, als Christbaumkugeln oder Figuren miteinbezogen werden. Zusammen mit edlem Gold, zartem Rosa und reinem Weiß sieht die Farbwelt Classic Blue modern und weihnachtlich aus, ohne den Stil zu brechen.
Naturverbundene Weihnachten im Biophilen Design
Im Biophilen Design verwenden Sie vor allem Naturmaterialien wie Holz, Keramik oder Metall für die Weihnachtsdeko. Die Accessoires passen sich der Pflanzenwelt an und machen sie noch schöner. Kerzenschein und Lichterschmuck sorgen für eine festliche Note und elegante Details in Gold und Schwarz runden den Stil ab.
Die Naturverbundenheit und Genügsamkeit des biophilen Lifestyles sieht man in der Raumdekoration: Vintage-Kerzenständer aus Altholz, Dekoaufsteller und -figuren aus Holz oder Metall. Einfache Reisigkränze mit gold-schwarzen Schmuckakzenten verbreiten unaufdringliches, aber stimmungsvolles Weihnachtsflair.
Entdecken Sie alles für eine tolle Weihnachtsdekoration, egal in welchem Stil Sie Ihr Zuhause dekoriert haben. Hier werden Sie bestimmt fündig und dem Weihnachtsfest steht nichts mehr im Weg.