Ihr Suchergebnis für LOGOCLIC
-
Women's Night - Handwerkerkurse für Frauen
Lust auf Handwerken? Dann entdecken Sie die österreichweiten BAUHAUS Heimwerkerkurse für Frauen. BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, zeigt in kostenlosen Workshops speziell für Frauen die wichtigsten handwerklichen Kniffe: Schleifen, Bohren, Dübeln, Schrauben, Fliesen verlegen und vieles mehr – und das alles in entspannter Atmosphäre. Ohne Berührungsängste und frei von Seitenblicken, lernen die Teilnehmerinnen so von Experten wie man handwerkt. Die Women’s Night findet natürlich in den Abendstunden statt. Es werden bis zu sieben Kurse parallel angeboten, aus denen die Teilnehmerinnen einen Kurs auswählen können. Die Workshops dauern jeweils zwei bis vier Stunden. Dabei können Frauen zahlreiche Handgriffe selbst ausprobieren. Bei der Women’s Night legt BAUHAUS Wert darauf, dass die Teilnehmerinnen harte Arbeit und Entspannung miteinander verbinden können: Zum Ausruhen und Krafttanken bietet BAUHAUS für zwischendurch eine Lounge an, in der die Teilnehmerinnen entspannen können.Handwerken wie die Profis – BAUHAUS zeigt Ihnen wie!Die abwechslungsreichen BAUHAUS Workshops der Women’s Night sind kostenlos und sowohl für Anfängerinnen als auch für Frauen mit Vorkenntnissen ideal geeignet. Hier lernen Sie in Kürze handwerkliches Wissen zum Umsetzen. Sie haben gedacht, dass Sie nur einen Nagel in die Wand bekommen? Oder dass die Spüle immer von Profis montiert werden muss? Sie werden erstaunt sein, was Sie sich nach den Kursen alles alleine zutrauen. Damit wird Ihr nächstes Vorhaben zu einem gelungenen Heimspiel! Los geht’s mit Grundlagen: Geschulte Fachtrainer vermitteln alles Wissenswerte rund um Material, Werkzeuge und die einzelnen Verarbeitungsschritte. Im anschließenden Praxisteil geht es ans Eingemachte. Hier dürfen Sie nach Lust und Laune heimwerken. Die Fachtrainer stehen Ihnen dabei die ganze Zeit mit praktischen Tipps und Tricks zur Seite.Von der Theorie bis zur PraxisJede Teilnehmerin kann aus einem großen Angebot an Kursen wählen. Die Themenpalette reicht von „Parkettböden abschleifen und lackieren“ oder „Wände verputzen“ über „Wie mache ich meinen Garten frühjahrsfit?“ bis hin zu "Spülbecken montieren" und „Installation von WC und Waschtischen“, je nach Saison. Aus diesen Workshops können Sie wählenKeine Angst vor Bohrmaschinen, Leitungen und Betonwänden! Beim Werkzeugführerschein lernen Sie, welche Bohraufsätze Sie für unterschiedliche Materialien verwenden, welche Dübel dazu passen und wie Sie ein perfektes Bohrloch bohren. Außerdem zeigen Ihnen die Fachtrainer die richtige Handhabung von Stichsäge, Akkuschrauber und Schleifmaschine. Wenn Sie mit diesem Kurs fertig sind, sind Sie bereit für den Werkzeugführerschein von BAUHAUS!Welcher Bodenbelag ist für die Beanspruchung Ihrer Räume am besten geeignet? Worauf müssen Sie beim Kauf achten und wie können Sie die optische Wirkung eines Raumes durch die Wahl der Diele verändern? Unsere Experten in Sachen Bodenbeläge zeigen Ihnen mit Produkten von Logoclic hilfreiche Tipps und Tricks zu Laminat, Vinyl und Parkett. So sind Sie startklar für einen neuen Boden in Ihren vier Wänden. Impressionen von der Women's Night
-
Teilnahmebedingungen für das LOGOCLIC Gewinnspiel
1. Veranstalter des Gewinnspiels ist die BAUHAUS Depot GmbH, Straubinger Str. 25, 4600 Wels, E-Mail: [email protected] . 2. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich, ausgenommen sind Mitarbeiter von BAUHAUS sowie deren Familien- und Haushaltsangehörigen. Die Teilnahme ist vom Kauf eines ausgewählten Produktes der Marke LOGOCLIC abhängig. Eine Mehrfachteilnahme mit einem Einkauf am Gewinnspiel ist nicht möglich. Jeder Teilnehmer darf innerhalb des angegebenen Teilnahmezeitraums pro Einkauf nur einmal teilnehmen. 3. Für die Teilnahme ist die komplett ausgefüllte Teilnahmekarte (inkl. Angabe der Bon-Nummer, der Nummer des BAUHAUS- Fachcentrums und des Einkaufsdatums) in die Gewinnspielbox im BAUHAUS-Fachcentrum einzuwerfen oder Online auf www.bauhaus.at auszufüllen. Teilnahmezeitraum ist von 14.10. - 03.11.24. 4. Unter allen abgegebenen und korrekt (komplett) ausgefüllten Teilnahmekarten werden 22 Smart TV´s SAMSUNG 55“ Crystal UHD 4K CU7199 verlost. Die Gewinner werden vom Veranstalter benachrichtigt. Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb von vier Wochen nach dem Absenden der Benachrichtigung oder er ist nicht teilnahmeberechtigt oder es scheitert die Gewinnübergabe insbesondere durch Verweigerungsannahme, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird per Los ein neuer Gewinner ermittelt. Eine Barauszahlung des Gewinns und die Übertragung des Gewinnanspruchs ist nicht möglich. Es gilt österreichisches Recht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 5. Personenbezogene Daten des Teilnehmers werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels, d. h. für die Ermittlung der Gewinner und Zustellung bzw. Einlösung der Gewinne verwendet (Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, berechtigtes Interesse: Durchführung des Gewinnspiels) und werden anschließend nach 3 Monaten nach Ende des Gewinnspiels und Übergabe bzw. Einlösung der Gewinne gelöscht. Eine darüber hinausgehende Verwendung der Daten für Werbezwecke erfolgt nicht. Die personenbezogenen Daten auf der Teilnahmekarte sind zur Teilnahme und Durchführung des Gewinnspiels erforderlich und werden nur an solche Firmen weitergegeben, die mit der Durchführung des Gewinnspiels und/oder der Ausgabe bzw. Einlösung der Gewinne beauftragt sind. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: [email protected] .
-
News
Aktuelle News bei BAUHAUS Österreich20.000 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung – das ist das stolze Ergebnis einer gemeinsamen Spendenaktion von BAUHAUS und der Qualitätsmarke LOGOCLIC. BAUHAUS Geschäftsführer Heinz Reithner und Andrea Prantl, Senior Executive Fundraising Managerin der St. Anna Kinderkrebsforschung, freuten sich bei der Scheckübergabe über den Erfolg.20.000 € Spendenübergabe an St. Anna KinderkrebsforschungBAUHAUS Mitarbeiter:innen sind engagiert. Deswegen hat der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten vor nunmehr 4 Jahren die Corporate Challenge ins Leben gerufen. Europaweit haben auch in diesem Jahr wieder BAUHAUS Mitarbeiter:innen Sport gemacht und gleichzeitig für den guten Zweck gesammelt.Sport für den guten Zweck: 10.000 € an die Stiftung KindertraumUm schnell und unbürokratisch bei der Beseitigung von Unwetterschäden zu helfen, bietet BAUHAUS allen Betroffenen ab sofort einen Sofortrabatt von 20 Prozent auf das gesamte Sortiment (ausgenommen Brennstoffe und Gutscheine), um bei der Beseitigung der Hochwasser- oder Unwetterschäden zu unterstützen.Benötigt wird eine Bestätigung des Schadens, die in den Gemeindeverwaltungen, bei der Versicherung oder der Feuerwehr erhältlich ist. Die Unwetter-Soforthilfe ist in allen BAUHAUS Fachcentren in Österreich gültig.Unwetter-Soforthilfe bei BAUHAUSBAUHAUS reagiert auf die Kündigungswelle bei Kika/Leiner und bietet den Mitarbeiter:innen neue Jobs im Unternehmen an. Österreichweit hat BAUHAUS momentan über 100 Stellen zu besetzen. Das Job-Angebot ist vielfältig. Vorrangig werden Mitarbeiter:innen für die Bereiche Kundenservice, Verkauf, Kassa und Wareneingang gesucht. Betroffene können sich direkt unter https://karriere.bauhaus.at/ informieren und bewerben. Auch die Personalentwicklungsstelle (Kontakt Hr. Christian Stastny / [email protected]) steht für Fragen zur Verfügung. BAUHAUS bietet Kika/Leiner Mitarbeitern neue Jobs anÜber 1.500 Menschen mit Schiebetruhe bei BAUHAUS-Eröffnung BAUHAUS öffnete am 17. März 2023 erstmals die Türen seines modernen Fachcentrums in St. Pölten und über 1.500 Menschen mit Schiebetruhe ließen sich das nicht entgehen. Denn jede und jeder, der mit Schiebetruhe kam, erhielt ein Los und nahm damit an einer großen Verlosung am Eröffnungstag teil. Der neue BAUHAUS Standort ist eines der modernsten Fachcentren Österreichs, das zeigen viele Highlights wie die Drive-in Arena, die 24/7 Abholstation sowie digitale Preisetiketten. - Mehr erfahrenEröffnung Fachcentrum St. PöltenDas neue BAUHAUS Fachcentrum an der Mariazellerstraße in St. Pölten folgt in allen Gesichtspunkten einer ökologischen Bauweise. Eine Photovoltaikanlage, Luftwärmepumpen, 14 E-Ladestationen für PKWs und neu auch für E-Fahrräder sind Teil des nachhaltigen Konzepts, in das der Experte für Werkstatt, Haus und Garten über 25 Mio. Euro investiert. Für BAUHAUS ist es der 21. Standort in Österreich und ein wichtiger Lückenschluss, denn mit der Eröffnung in St. Pölten ist BAUHAUS österreichweit in einer weiteren Landeshauptstadt vertreten.Neueröffnung im Frühjahr 2023: „grünes“ Fachcentrum in St. PöltenDie starke Preiserhöhung von Energie, Diesel, Benzin und Lebensmittel in jüngster Zeit geht an niemandem spurlos vorüber. Das Unternehmen BAUHAUS greift seinen Mitarbeitern in dieser schwierigen Zeit finanziell unter die Arme. Konkret überweist der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten allen 1700 Beschäftigten in Österreich eine Prämie von bis zu 400 Euro.BAUHAUS zahlt Teuerungsprämie an alle Mitarbeiter aus20.000 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung – das ist das stolze Ergebnis einer gemeinsamen Spendenaktion von BAUHAUS und der Qualitätsmarke LOGOCLIC. BAUHAUS Geschäftsführer Heinz Reithner und Andrea Prantl, Senior Executive Fundraising Managerin der St. Anna Kinderkrebsforschung, freuten sich bei der Scheckübergabe über den Erfolg.BAUHAUS unterstützt die St. Anna KinderkrebsforschungAnlässlich des runden Geburtstags blickt BAUHAUS auf die vergangenen, sehr erfolgreichen Jahre zurück. Um auch in Zukunft der Experte für Heim und Garten zu bleiben, erweitert BAUHAUS seinen Firmensitz und baut dafür ein neues Österreich-Servicecenter in Wels. Der Neubau soll dabei ein klares Bekenntnis zum Standort Wels zeigen und wird als Vorzeigeprojekt in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit geplant. Insgesamt investiert BAUHAUS rund zehn Millionen Euro in das Projekt. Das Servicecenter entsteht an der Oberfeldstraße neben dem bestehenden BAUHAUS Fachcentrum im Norden von Wels und wird auf über 3.100 Quadratmetern mit insgesamt vier Geschoßen errichtet.Neues BAUHAUS Servicecenter in WelsVor genau 50 Jahren bündelte BAUHAUS in Österreich seine Expertise von unterschiedlichsten Fachsortimenten unter einem Dach und eröffnete sein erstes Fachcentrum in Linz. Bis heute arbeitet BAUHAUS in Österreich kontinuierlich an seiner Expansionsstrategie. Dafür startete der Experte für Werkstatt, Haus und Garten aktuell den Bau eines neuen Fachcentrums in St. Pölten an der Mariazellerstraße. Insgesamt werden über 25 Mio. Euro in den Neubau investiert und rund 100 Arbeitsplätze, davon 10 Lehrstellen, neu geschaffen. Als erstes Fachcentrum wird der neue Standort eine teilweise begrünte Gebäudefassade bekommen. Für nachhaltige Energieversorgung sorgen eine Photovoltaikanlage und eine Wärmepumpe. Auch E-Ladestationen werden den Kunden zur Verfügung stehen. Damit wird das neue Fachcentrum als wahres Vorzeigeprojekt in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit gehandelt.Neues BAUHAUS Fachcentrum: Spatenstich in St. PöltenIn den vergangenen Jahren starteten BAUHAUS und LOGOCLIC die Aktion "Wunschwald"-, in deren Rahmen dank der fleißigen Hände von Schülerinnen und Schülern bereits 70.000 Bäume in Österreich gepflanzt wurden. Nach über einem Jahr sind die Kinder zurückgekehrt, haben ihre kleinen Bäume besucht und einiges über die Wichtigkeit von Baum-Kulturpflege gelernt."Wald der Zukunft" mit BAUHAUS und LOGOCLICBAUHAUS Mitarbeiter:innen sind engagiert. Deswegen hat der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten die Corporate Challenge ins Leben gerufen. Ein innovatives Sport- und Charity-Event. Ziel war es, durch Sammeln von Kilometern gemeinsam über 20.000 Kilometer zu bezwingen, eine virtuelle Strecke die durch alle Landesgesellschaften in Europa führt. In ganz Europa sind BAUHAUS Mitarbeiter:innen deswegen Fahrrad gefahren, gelaufen oder gewandert. Für jeden zurückgelegten Kilometer haben sie dabei für den guten Zweck gesammelt. 15.000 Euro der Spendensumme gehen in Österreich dabei an die „Stiftung Kindertraum“.Sport machen und Gutes tun: 15.000 € an Stiftung KindertraumBAUHAUS zeigt aktuell in der außergewöhnlichen Corona-Situation soziale und regionale Verantwortung. Gerade jetzt sollten die Menschen im Sinne von Gemeinschaft und Fürsorge füreinander einstehen. BAUHAUS lebt diesen Gedanken. Deswegen unterstützt BAUHAUS die Caritas mit 100.000 Stück Mund-Nasen-Schutzmasken, die diese wiederum an Menschen in Not weiterverteilen möchte. Am 20. Dezember übergab Heinz Reithner, Geschäftsführung von BAUHAUS Österreich, symbolisch die MNS-Masken an Frau Christiane Dangl von der Caritas.BAUHAUS spendet der Caritas 100.000 Stück Mund-Nasen-SchutzmaskenDer Anton Award prämiert jährlich die kundenfreundlichsten eCommerce-Lösungen in Österreich. BAUHAUS durfte heuer die Auszeichnung in der Kategorie „Österreichs Multichannel Unternehmen“ für den Online Shop BAUHAUS.AT entgegennehmen. Die Kombination aus Online Shop und Online Ratgeber macht BAUHAUS.AT zu einem kompetenten Informations- und Servicekanal. Dieses Erfolgskonzept wurde am Donnerstag, den 8. November, in Wien mit dem begehrten Anton Award ausgezeichnet. BAUHAUS mit Anton Award 2018 ausgezeichnetDas Erfolgsrezept von BAUHAUS sind die Mitarbeiter, die jeden Tag alles für Ihre Kunden geben. BAUHAUS Österreich erhöht daher ab 1. Oktober 2018 das Einstiegsgehalt aller MitarbeiterInnen sowie der Lehrlinge. Getreu dem Slogan "Wenn´s gut werden muss" kommen in Österreich ab 1. Jänner 2019 alle MitarbeiterInnen, die mindestens 1 Jahr im Unternehmen sind, in den Genuss einer sechsten Urlaubswoche. Diese Änderung wird weiter wegweisend sein, denn das BAUHAUS Konzept funktioniert nur deshalb so gut, weil sich das Unternehmen auf motivierte und engagierte Mitarbeiter verlassen kann.Mehr Gehalt und mehr Urlaub für BAUHAUS Mitarbeiter!
-
Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Handeln gehört zu den wichtigsten Aufgaben von BAUHAUS: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten übernimmt Verantwortung. Für das Unternehmen. Für Umwelt, Gesellschaft und ein nachhaltiges Zuhause.Nachhaltig handeln heißt Zukunft bauenMit seiner Nachhaltigkeitsstrategie leistet BAUHAUS seinen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft. Im engen Austausch mit den Kundinnen und Kunden, Lieferanten, Mitarbeitenden sowie Expertinnen und Experten wurden Ziele formuliert und Maßnahmen beschlossen, um das Unternehmen nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen. Die Nachhaltigkeitsstrategie ist als zentraler Bestandteil in das Unternehmensleitbild eingebettet und wird mit allen Fachbereichen regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt. Die BAUHAUS Nachhaltigkeitsstrategie gliedert sich in die folgenden sechs Handlungsfelder: Produkte und Lieferkette Kunden und Markt Logistik und Gebäude Mitarbeitende Unternehmensführung Region und Gesellschaft Mehr Informationen zur BAUHAUS Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie in dem Nachhaltigkeitsbericht von BAUHAUS Deutschland. >> Hier geht es zum BAUHAUS Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2020/2021 >> Further information - BAUHAUS Germany - Sustainability report 2020/2021 (engl.)Wir sorgen für ein besseres, nachhaltigeres Leben, indem wir unseren Kundinnen und Kunden durch unsere Produkte und Dienstleistungen ein ökologisch wertvolles und gesundes Zuhause ermöglichen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, untersuchen wir stetig unser Produktsortiment auf nachhaltigere Produktalternativen. Nachhaltigkeit lässt sich bei Produkten anhand renommierter Siegel erkennen, beispielsweise am FSC ®- oder PEFC-Siegel zur Sicherstellung einer nachhaltigen Forstwirtschaft oder dem EU-Bio-Siegel zur Einhaltung ökologischer Standards im Pflanzensortiment. Auch die Produkttransporte nehmen wir in den Blick. So setzt BAUHAUS sich beispielsweise für ein europaweites Mehrwegtransportsystem in der Pflanzenlogistik ein, um Kunststoffabfälle zu meiden und somit Ressourcen zu schonen.Nachhaltige Produkte und transparente LieferkettenBAUHAUS möchte die Umwelt überall dort schützen, wo es möglich und dabei ökonomisch sinnvoll ist – auch beim Bau der eigenen Fachcentren: Sparsamkeit bei der Verwendung vorhandener Ressourcen ist daher eines der Leitziele für den Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten. Dachbegrünung, Tageslichtzonen, Nutzung von Regenwasser, hochmoderne Heizungsanlagen und energiesparende LED-Technik für alle Beleuchtungsanlagen gehören bei neuen Fachcentren zum Standard. Schritt für Schritt werden auch ältere Gebäude umgerüstet. Die ab 2013 realisierte neue Generation der Fachcentren zeigt anschaulich die fortschrittliche Bauplanung bei BAUHAUS: Sie wurden nach dem Green Building Standard der EU realisiert. Die Initiative der Europäischen Kommission hilft Eigentümern und Nutzern von Nichtwohngebäuden ihre Gebäudebestände deutlich energieeffizienter zu gestalten. Damit setzt BAUHAUS die Messlatte in Sachen Energieeffizienz und Ressourcenschonung erneut ein Stück höher. Aber auch seine Kunden möchte BAUHAUS beim Stromsparen unterstützen: Das Fachcentrum Klagenfurt liefert Elektroautos kostenlose Energie an einer Stromtankstelle. Energieeffiziente Bauweise auch bei Fachcentren Dass BAUHAUS so erfolgreich ist, ist in erster Linie seinen Mitarbeitern zu verdanken. Auf ihrer Motivation, ihrer Kompetenz und ihrer Zufriedenheit beruht der Erfolg des Unternehmens. Deshalb liegt ihre Förderung und Entwicklung dem Spezialisten für Werkstatt, Haus und Garten besonders am Herzen. Großen Wert legt BAUHAUS auf die Ausbildung junger Nachwuchskräfte. Die Ausbildungsquote im Unternehmen ist überdurchschnittlich hoch. Auch nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bietet der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten gute Übernahmechancen. So geben wir vielen jungen Menschen eine Zukunft. Die Förderung von Talent und Führungsqualitäten gehört bei BAUHAUS ebenso dazu, wie die ständige fachliche Weiterbildung: Durch ein umfangreiches internes Schulungsprogramm ergeben sich aussichtsreiche Zukunftsperspektiven. Engagierte Mitarbeiter können sich so gezielt weiterbilden und etwa zur Führungskraft aufsteigen.Aus- und Weiterbildung mit PerspektiveNachhaltigkeit heißt offen sein. Eine der größten Herausforderungen ist es, neue nachhaltige Produkte zu finden und diesen einen Platz im BAUHAUS Fachcentrum einzuräumen, damit dem Kunden vermehrt ökologisch wertvolle und energetisch effiziente Produkte alternativ angeboten werden können. In Partnerschaft mit den Lieferanten überprüft BAUHAUS unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen diese hochwertigen Produkte hergestellt werden. Um Ihnen eine zusätzliche Hilfestellung zu bieten, kennzeichnen wir Produkte, die dieses Merkmal erfüllen, mit den entsprechenden Siegeln. So haben wir zum Beispiel „Pro Planet“ eingeführt. Das Symbol steht für energiesparende und umweltfreundliche Produkte, die in puncto Nachhaltigkeit herausragend in ihrer Produktgruppe sind. Somit ist es also ganz einfach, sich aktiv für die Umwelt zu engagieren. Ob Regenwassertank, Wärmedämmverbundsystem, Umwelt-Raumfarbe, Wassersparstrahler oder Energiesparleuchte: Von der Komplettlösung bis hin zu den kleinen praktischen Alltagshelfern finden Sie ein breit gefächertes Angebot an umweltgerechten und qualitativ hochwertigen Produkten. Nachhaltigkeit und Qualität werden groß geschriebenBAUHAUS stellt den Schutz der Biene in den Fokus. Denn neben ihrer Rolle als Honiglieferant haben Bienen eine enorme ökonomische und ökologische Bedeutung: Von 100 Pflanzenarten, die 90 Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion ausmachen, werden 71 Arten von Bienen bestäubt und 4.000 Gemüsesorten hängen von der Bestäubung durch Bienen ab. Schwindende Lebensräume, der Klimawandel, Bakterien und Parasiten oder chemische Pestizide sind einige Gründe, warum viele Bienen sterben. Deshalb engagiert sich BAUHAUS aktiv für den Schutz der Bienen: BAUHAUS bietet verstärkt zahlreiche bienenfreundliche und – fördernde Produktalternativen an. Mit Insektenhotels und sommerblühenden Grasflächen kann jeder etwas zum Schutz der Bienen im heimischen Garten beitragen.BAUHAUS engagiert sich für BienenschutzBAUHAUS engagiert sich auch für BienenschutzBAUHAUS stellt den Schutz der Biene in den Fokus. Denn neben ihrer Rolle als Honiglieferant haben Bienen eine enorme ökonomische und ökologische Bedeutung: Von 100 Pflanzenarten, die 90 Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion ausmachen, werden 71 Arten von Bienen bestäubt und 4.000 Gemüsesorten hängen von der Bestäubung durch Bienen ab. Schwindende Lebensräume, der Klimawandel, Bakterien und Parasiten oder chemische Pestizide sind einige Gründe, warum viele Bienen sterben. Deshalb engagiert sich BAUHAUS aktiv für den Schutz der Bienen: BAUHAUS bietet verstärkt zahlreiche bienenfreundliche und – fördernde Produktalternativen an. Mit Insektenhotels und sommerblühenden Grasflächen kann jeder etwas zum Schutz der Bienen im heimischen Garten beitragen. Ohne die tägliche Bestäubung der Bienen müssten wir auf viele Obst- und Gemüsearten verzichten, denn viele Pflanzen benötigen den Blütenstaub, um gedeihen zu können. Informieren Sie sich in mehreren Themenblöcken über die Welt der Bienen und holen Sie sich wertvolle Tipps, wie Sie selbst aktiv dazu beitragen können, den Bienen einen Lebensraum zu schaffen. Mehr erfahren >Zukunft-BieneWald der ZukunftNachhaltigkeit bezieht sich nicht nur auf einen einzigen Tag, sondern auf ein ganzes Konzept in der Gegenwart als auch für die Zukunft. Gemeinsam mit dem Partner PEFC Austria und LOGOCLIC verfolgt BAUHAUS das Ziel einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Dabei soll mit mehreren Baumpflanzaktionen ein "Wald der Zukunft" gestaltet werden und damit wiederum ein großer Beitrag zum ökologischen Waldum- und Wiederaufbau geleistet werden. Bereits über 70.000 Bäume wurden dabei bereits in Österreich gepflanzt. Mehr erfahren >
-
Mitmachen und Samsung Smart TV gewinnen!
Gewinnen Sie mit etwas Glück einen von 22 Samsung Smart TV's . Kaufen Sie dafür im Gewinnspiel-Zeitraum einen der ausgewählten LOGOCLIC Laminatböden, füllen das untenstehende Formular aus und kommen dadurch in den Lostopf. Zu den LOGOCLIC Böden >Bodenbelag kaufen & Fernseher gewinnenDie Bestellnummer entnehmen Sie der Bestätigungsmail nach Ihrer Online-Bestellung. Haben Sie im Fachcentrum eingekauft, so finden Sie die Bon-Nummer sowie die BAUHAUS-Fachcentrum-Nummer am Kassenbon wie am Bild dargestellt. Teilnahmeschluss ist am 3. November 2024. Der Gewinner wird nach der Auslosung postalisch benachrichtigt. Mehr Infos finden Sie unter den Teilnahmebedingungen für LOGOCLIC Gewinnspiele .Füllen Sie das Formular nach Ihrem Kauf im Fachcentrum oder im Online-Shop vollständig aus und gewinnen Sie mit etwas Glück einen neuen Smart TV (Samsung 55" Crystal UHD 4K CU7199). Gewinnen Sie einen von 22 Samsung Smart TV'sFinden Sie Ihr Fachcentrum
-
Mit BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC: 60.000 Bäume für den Zukunftswald
Die „Wunschwald“-Aktion von BAUHAUS, LOGOCLIC und PEFC mit Aufforstungsarbeiten in Österreich fand im September nun ihren erfolgreichen Abschluss. Im Rahmen der Baumpflanzaktion im Waldviertel und mit tatkräftiger Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Volksschulen Waldkirchen an der Thaya und Raabs an der Thaya wurden die restlichen Setzlinge in die Erde gebracht.Der Erwerb der jungen Bäume für diese Pflanzaktionen wurde durch die BAUHAUS-Fachcentren und die Qualitätsmarke LOGOCLIC möglich gemacht. Für je 5 m2 verkauften Laminatfußboden „LOGOCLIC Wunschwald Edition“ wurde ein Baum gespendet. Die Entscheidung, SchülerInnen in die Pflanzaktion einzubeziehen wurde von den Initiatoren bewusst getroffen – schließlich sind die Kinder die Entscheider von morgen. Dies soll auch das Bewusstsein für Natur und Umwelt stärken um unsere Ressourcen langfristig zu schützen. In Kooperation mit PEFC wurden geeignete Flächen zur Wiederaufforstung ausgewählt. Mit der Einbringung von Lärche, Schwarzkiefer, Tanne, Ahorn, Eiche und vielen anderen Baumarten kann die Vielfalt und die Stabilität der jeweiligen Wälder erhöht werden. So entstehen artenreiche, klimafitte Mischwälder, die vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten dauerhaft einen Lebensraum bieten und resilienter gegenüber Borkenkäfer- und Windwurf- Kalamitäten sind. FD DI Dr. Kurt Ramskogler PEFC Obmann dankte BAUHAUS und der Aktion „Wunschwald“: „Die letzten Jahre verlangte den WaldbesitzerInnen viel ab. Windwürfe, Trockenheit und Borkenkäfer-Kalamitäten stellen Waldbewirtschafter vor einige Herausforderungen. Die daraus resultierten Kahlflächen sind weithin sichtbar. Mit den Wunschwald-Bäumen kann aufgeforstet werden, neuer Wald wachsen. Unser Wald bekommt Nachwuchs und wächst mit zertifizierter, nachhaltiger Waldbewirtschaftung auf, um so für nachfolgende Generationen – -die Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktionen des Waldes weiter gewährleisten zu können. Ein großes Dankeschön geht auch an die fleißigen Schülerinnen und Schüler sowie Waldbäuerinnen und Waldbauern, die im Waldviertel letzten Freitag bei der tollen Baumpflanzaktion mitgemacht haben. Trotz Regen und unter Einhaltung der strengen COVID- 19 Hygieneanforderungen wurde bei der Baumpflanzung ein starkes Zeichen für den Wald der Zukunft gesetzt. Es ist großartig, dass die Kinder nun „ihrem“ Wald, dem Wald der Zukunft beim Wachsen zusehen können.“ Ök.-Rat Rudolf M. Rosenstatter berührte es, wie sich die Jugend für den Wald der Zukunft einsetzt: „Der Wald braucht ein starkes Wir! Bei der Baumpflanzaktion im Waldviertel konnte ich die enge, starke Zusammenarbeit der vielen Kooperationspartner (BAUHAUS, LOGOCLIC, PEFC, LIECO, Waldverband, …) spüren. Unser Wald produziert den nachwachsenden Rohstoff Holz. Langlebige Holzprodukte haben das Potenzial eines zusätzlichen, raschen und spürbaren Kohlenstoff-Speichers. Darum Klima schützen – Holz nützen. Die Baumpflanzaktionen von BAUHAUS und LOGOCLIC leisten einen großen Beitrag zum ökologischen Waldum- und Wiederaufbau. Als Nutzer von Holz ist die unternehmerische Verantwortung bekannt und dem Wald kann auf diesem Wege wieder etwas zurückgegeben werden. LOGOCLIC ist die Qualitätsmarke für Laminatfußböden, Dämmunterlagen, Leisten, Decken- und Wandpaneelen und ist exklusiv in BAUHAUS-Fachcentren erhältlich. Weitere Informationen erhalten sie unter www.logoclic.info oder www.bauhaus.atHeinz Reithner Geschäftsführung BAUHAUS Österreich Straubinger Straße 25 A-4600 Wels Tel. 07242-625-101 Fax. 07242-625-9101 Mail: [email protected] www.bauhaus.atRückfragen & Kontakt:
-
Markenshop LOGOCLIC®
Produkte von LOGOCLIC® halten den Anforderungen des Lebens stand: Ob Büro, Kinderzimmer, Flur oder Wohnzimmer – LOGOCLIC® Laminat verleiht Räumen eine ganz besondere Wirkung, an der Wand ebenso wie auf dem Boden. Das Laminat gibt in seinen Dekoren naturgetreue Optiken wie eleganten Schiefer, zartes Buchenholz oder rustikale Eiche stilecht wieder. Ausgereifte Techniken machen es dabei möglich, Laminat wie echtes Naturmaterial aussehen zu lassen!LOGOCLIC® - Böden, die in Ihr Leben passenLaminatböden von LOGOCLIC® verbinden Lebensqualität gekonnt mit Ökologie und Ökonomie. Die Böden werden zu 90 Prozent aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gefertigt und zwar überwiegend aus Restholz. Alle Laminatböden sind PEFC-zertifiziert, also von einem unabhängigen System zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldwirtschaft geprüft und für gut befunden. Die Herstellung erfolgt emissionsarm, ohne Pestizide und schädliche Schwermetalle. Made in Germany, gefertigt mit innovativen Technologien, getrieben von aktuellen Designtrends und bestärkt durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Produkte von LOGOCLIC® verfügen über höchste Produktqualität!Laminatböden von LOGOCLIC – einfach kompromisslos!Sie sollen Ihr Leben in Ihren vier Wänden genießen können, ohne sich Gedanken über den Boden machen zu müssen. Die Gedanken hat sich LOGOCLIC® schon gemacht – und das Ergebnis: Laminatboden, der alles mitmacht. Die Eigenschaften überzeugen: LOGOCLIC® Laminat ist pflegeleicht, staubabweisend, fleckenunempfindlich, robust, lichtecht und für Allergiker geeignet. Ein weiterer Pluspunkt: dank einfacher Verlegesysteme können Sie den Boden ganz leicht selbst verlegen und es ist kein Handwerker nötig! Nicht haftenden Schmutz können Sie einfach mit dem Besen fortkehren oder mit dem Staubsauger wegsaugen. Sollte der Boden stärkere Verschmutzungen aufweisen, wie zB. Fettflecken, Fußabdrücke oder Absatzstriche, dann lassen sich diese kinderleicht mit einem feuchten Tuch oder Wischmop „nebelfeucht“ entfernen. Ausgewählte Produkte der Marke LOGOCLIC®Die vielen Varianten an Laminatböden von LOGOCLIC® überzeugen durch innovative Technologie, beste Qualität, aktuelle Designtrends und wohngesunde Oberflächen. Internationale Designer entwickeln die LOGOCLIC®-Trenddekore für schöneres Wohnen. Die einzigartige naturgetreue Wiedergabe von Holz- und Steindekoren vermittelt Lebensfreude für Ihr Zuhause. Informieren Sie sich über das umfassende Produktangebot an Laminat- und Vinylböden von LOGOCLIC® und erfüllen Sie sich Ihren ganz persönlichen Wohntraum. Zum Produktkatalog >Große Produktvariation an BodenbelägenDie Produktgruppe „Family“ zeichnet sich durch solide Laminatböden aus, die auch den hohen Beanspruchungen im Wohnbereich gerecht werden. Unabhängig von Wohn- oder Kinderzimmer, Diele oder auch Küche – die Laminatböden überzeugen mit modernen und zeitgemäßen Design, um sich im neuen Zuhause wohlzufühlen. Die Böden halten daher auch für möglichst lange Zeit das Leben einer großen Familie durch die besonders robuste Struktur aus.Im Gegensatz zu Massivholzdielen bieten Laminatböden normalerweise keinen besonderen Sound, der sich beim Begehen warm, weich und behaglich anhört. Die Produktserie „ Silentos “ von LOGOCLIC® ist mit einer Geh- und Trittschalldämmung ausgestattet und beeinflusst identisch zu einem Boden aus Massivholz den gesamten Raumklang positiv. Mit den Silentos-Böden vermeiden Sie unnötigen Lärm in der Wohnung, wodurch Geräusche durch Schritte oder das Rücken von Stühlen gemildert werden.Die Vinto-Produktreihe von LOGOCLIC® steht für Innovation und Vielfalt und zeichnet sich durch die große Anzahl an unterschiedlichen Dekoren, Maßen und Oberflächen aus. Dabei garantieren die Vinto-Böden, dass für jeden Geschmack der richtige Laminatboden gefunden wird. Ausgeklügelte Oberflächeneigenschaften verhelfen nebenbei für ein natürliches und behagliches Laufgefühl.Paneele dienen als attraktiver Blickfang für Wände und Decken und ermöglichen in Küche, Flur, Kinder-, aber auch im Wohn- oder Esszimmer ein ganzheitliches Wohnkonzept. Bei den Wand- und Deckenpaneelen von LOGOCLIC® werden drei Eigenschaften optimal miteinander kombiniert: Design, Komfort und Qualität. Die Montage erfolgt durch ein Click-Profil kinderleicht und blitzschnell. So verschaffen Sie Ihren Wohnräumen in Handumdrehen einen neuen Look. Zum Produktkatalog >Wand- und Deckenpaneele von LOGOCLIC®Die praktischen Wandpaneele der Produktserie „ Variation “ verschaffen dem Wohnraum einen besonders stilvollen Eindruck. Sie können dabei aus einer großen Anzahl an unterschiedlichen Dekorvarianten wählen, die sich durch die Pflegeleichtigkeit und Feuchtraumtauglichkeit auszeichnen.Die Produktreihe „ Decoration “ umfasst funktionale, dekorative und vor allem gemütliche Deckenpaneele, die für einen absoluten Hingucker sorgen. Mit den eleganten Paneelen in Holz-Optik erhalten Sie in Ihrem Wohnraum mehr Behaglichkeit.Den Wandpaneelen der Produktreihe „ Wall Effect 3D “ sind bezüglich Kreativität und Dekor keine Grenzen gesetzt. Das absolut neue und starke Gestaltungselement verschafft dem Wohnraum neue Akzente durch die unterschiedlichen Ebenen, die durch die Wall Effect Clips entstehen. Das ermöglicht eine individuelle Anbringung der Paneele, ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
-
BAUHAUS unterstützt Kinder-Krebs-Hilfe
Helfen Sie mit im Kampf gegen Kinderkrebs!Für BAUHAUS ist es Herzenssache, die Organisation zu unterstützen, um die Forschung und dauerhafte Hilfe von krebskranken Kindern weiter voranzutreiben. Daher spenden wir gemeinsam mit unserer Qualitätsmarke LOGOCLIC 1 € des Verkaufserlöses von jedem Paket ausgewählter LOGOGLIC-Laminatböden an die St. Anna Kinderkrebsforschung. Die LOGOCLIC Laminatböden überzeugen mit einem natürlichen Design in unterschiedliche Dekore. Die Böden zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit aus und halten intenisver Nutzung stand. Mit einer Stärke von 7 mm und einem modernen Stil sorgen sie für ein angenehmes Wohngefül und verleihen jedem Raum einen besonderen Charme.Im Jahr 1985 wurde der gemeinnützige und unabhängige Verein von Ärzten und betroffenen Eltern gegründet um durch systematische Forschung die Ursachen von Kinderkrebs herauszufinden. Dadurch sollen Diagnostik, Therapie und Überlebenschancen verbessert werden. Das Ziel: Gemeinsam stark gegen Krebs. Nicht nur die Forschung, sondern auch die umfassende Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Familien in medizinischer, pflegerischer, sozialer, psychologischer und rechtlicher Hinsicht ist die Mission.Das Kompetenzzentrum für Kinderkrebsforschung
-
BAUHAUS unterstützt die St. Anna Kinderkrebsforschung
20.000 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung – das ist das stolze Ergebnis einer gemeinsamen Spendenaktion von BAUHAUS und der Qualitätsmarke LOGOCLIC. BAUHAUS Geschäftsführer Heinz Reithner und Andrea Prantl, Senior Executive Fundraising Managerin der St. Anna Kinderkrebsforschung, freuten sich bei der Scheckübergabe über den Erfolg.Spendenübergabe St. Anna KinderkrebsforschungJährlich sind etwa 300 Kinder und Jugendliche in Österreich von der Diagnose Krebs betroffen. In den vergangenen Jahrzehnten konnte die Forschung im Bereich der Kinderkrebserkrankungen bedeutende Erfolge erzielen. Österreich ist heute europaweit Spitzenreiter in der Behandlung von Kinderkrebs, auch dank der Arbeit der St. Anna Kinderkrebsforschung. Der unabhängige, gemeinnützige Verein hat wesentlich dazu beigetragen, dass mit immer besseren Diagnosen und Therapien die Überlebenschancen bei Kinderkrebs gestiegen sind. Mit modernen Therapien können heute mehr als 80 Prozent aller Kinder und Jugendlichen, die an Leukämie erkrankt sind, geheilt werden. „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung und doch ist unser Ziel noch lange nicht erreicht! Solange nur ein Kind an Krebs stirbt, gibt es noch viel zu tun. Daher sind wir BAUHAUS und allen Kundinnen und Kunden sehr dankbar für die großzügige Unterstützung“ , so Andrea Prantl von der St. Anna Kinderkrebsforschung im Namen des gesamten Teams. Die St. Anna Kinderkrebsforschung finanziert sich hauptsächlich durch Spenden, daher ist jede Unterstützung wichtig. „Jeder einzelne BAUHAUS- und LOGOCLIC-Kunde hat mit seinem Einkauf dazu beigetragen, die Forschung und dauerhafte Hilfe für krebskranke Kinder voranzutreiben. Das freut mich unglaublich und daher möchte auch ich unseren Kundinnen und Kunden Danke sagen für dieses Zeichen der Solidarität“ , erklärt Heinz Reithner.Sich gesellschaftlich zu engagieren, ist für BAUHAUS nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt bereits seit vielen Jahren zahlreiche Projekte aus den Bereichen Wohltätigkeit, Sport und Bildung. Auch die BAUHAUS Fachcentren engagieren sich sozial in der Region, in der sie ansässig sind, und unterstützen beispielsweise Sportvereine oder Kindergärten.Soziales Engagement als Teil der UnternehmensphilosophieBAUHAUS, eines der führenden modernen Fachcentren für Werkstatt, Haus und Garten, brachte bereits 1972 eine neue Idee nach Österreich: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung und Fachberatung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Österreich 20 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen (...wo bessere Produkte weniger kosten) – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS beschäftigt aktuell über 1.700 Mitarbeiter, darunter 100 Lehrlinge in ganz Österreich. LOGOCLIC eine Qualitätsmarke rund um hochwertige Laminatfußböden, Dämmunterlagen, Leisten, Decken- und Wandpaneele, die exklusiv bei BAUHAUS erhältlich ist.Über BAUHAUS Depot GmbH und LOGOCLICIm Jahr 1985 wurde der gemeinnützige und unabhängige Verein von Ärzten und betroffenen Eltern gegründet, um durch systematische Forschung die Ursachen von Kinderkrebs herauszufinden. Dadurch sollen Diagnostik, Therapie und Überlebenschancen verbessert werden. Das Ziel: Gemeinsam stark gegen Krebs. Nicht nur die Forschung, sondern auch die umfassende Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Familien in medizinischer, pflegerischer, sozialer, psychologischer und rechtlicher Hinsicht ist die Mission.St. Anna – Kompetenzzentrum für KinderkrebsforschungHeinz Reithner Geschäftsführung BAUHAUS Österreich Straubinger Straße 25 A-4600 Wels Tel. 07242-625-101 Fax. 07242-625-9101 Mail: [email protected] www.bauhaus.atRückfragen & Kontakt:
-
BAUHAUS unterstützt die Österreichische-Kinder-Krebs-Hilfe
20.000 Euro für die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe – das ist das stolze Ergebnis der gemeinsamen Spendenaktion von BAUHAUS und der Qualitätsmarke LOGOCLIC. Auch die zweite Auflage von „Zuhause verschönern und Gutes tun“ war ein voller Erfolg. Für BAUHAUS ist es eine Herzenssache, die Organisation zu unterstützen und BAUHAUS freut sich die Vorjahres-Spendensumme auf 20.000 Euro verdoppelt zu haben. Am Freitag, den 6. Juli 2018 übergab BAUHAUS Geschäftsführer Heinz Reithner Frau Anita Kienesberger, Geschäftsführerin der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe, den Scheck der aktuellen Spendenaktion. Die Übergabe erfolgte im BAUHAUS Fachcentrum Wien 23. Oberlaaerstraße. Die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe gibt es seit 1988. Seine Mission sieht der gemeinnützige und unabhängige Verein in der umfassenden Unterstützung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Familien in medizinischer, pflegerischer, sozialer, psychologischer und rechtlicher Hinsicht.Gemeinsame Aktion von BAUHAUS und LOGOCLICHeinz Reithner Geschäftsführung BAUHAUS Österreich Straubinger Straße 25 A-4600 Wels Tel. 07242-625-101 Fax. 07242-625-9101 Mail: [email protected] www.bauhaus.atRückfragen & Kontakt:
-
BAUHAUS spendet 20.000 Euro an die St. Anna Kinderkrebsforschung
20.000 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung – das ist das stolze Ergebnis einer gemeinsamen Spendenaktion von BAUHAUS und der Qualitätsmarke LOGOCLIC. BAUHAUS Geschäftsführer Heinz Reithner und Andrea Prantl, Senior Executive Fundraising Managerin der St. Anna Kinderkrebsforschung, freuten sich bei der Scheckübergabe über den Erfolg. „Jeder einzelne BAUHAUS- und LOGOCLIC-Kunde hat mit seinem Einkauf dazu beigetragen, die Forschung und dauerhafte Hilfe für krebskranke Kinder voranzutreiben. Das freut mich unglaublich und daher möchte auch ich unseren Kundinnen und Kunden Danke sagen für dieses Zeichen der Solidarität“, erklärt Heinz Reithner. Soziales Engagement als Teil der Unternehmensphilosophie Sich gesellschaftlich zu engagieren, ist für BAUHAUS nicht nur wichtig, sondern selbstverständlich: Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unterstützt bereits seit vielen Jahren zahlreiche Projekte aus den Bereichen Wohltätigkeit, Sport und Bildung. Auch die BAUHAUS Fachcentren engagieren sich sozial in der Region, in der sie ansässig sind, und unterstützen beispielsweise Sportvereine oder Kindergärten. Über BAUHAUS Österreich und LOGOCLIC BAUHAUS brachte bereits 1972 eine neue Idee nach Österreich: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung und Fachberatung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Österreich 21 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt. BAUHAUS beschäftigt aktuell über 1.700 Mitarbeiter, darunter 100 Lehrlinge in ganz Österreich. LOGOCLIC eine Qualitätsmarke rund um hochwertige Laminatfußböden, Dämmunterlagen, Leisten, Decken- und Wandpaneele, die exklusiv bei BAUHAUS erhältlich ist. Foto: Heinz Reithner, BAUHAUS Österreich Geschäftsführung Andrea Prantl, St. Anna Kinderkrebsforschung Rückfragen & Kontakt: Heinz Reithner Geschäftsführung BAUHAUS Österreich Straubinger Straße 25 A-4600 Wels Tel. 07242-625-101 Fax. 07242-625-9101 Mail: [email protected] www.bauhaus.at
-
"Wald der Zukunft" mit BAUHAUS und LOGOCLIC
In den vergangenen Jahren starteten BAUHAUS und LOGOCLIC die Aktion "Wunschwald"- , in deren Rahmen dank der fleißigen Hände von Schülerinnen und Schülern bereits 70.000 Bäume in Österreich gepflanzt wurden. Nach über einem Jahr sind die Kinder zurückgekehrt, haben ihre kleinen Bäume besucht und einiges über die Wichtigkeit von Baum-Kulturpflege gelernt.Nachhaltigkeit bezieht sich jedoch nicht nur auf einen einzigen Tag, sondern auf ein ganzes Konzept. Das haben auch die Kinder gelernt. Besonders wichtig ist dies deshalb, da Kinder die Zukunft unserer Gesellschaft sind und somit auch die Zukunft nachhaltiger Waldwirtschaft in Österreich. Dafür ist es entscheidend, das Konzept nachhaltiger Kreislaufwirtschaft, die besonders bei Holz zu finden ist, zu verstehen und zu lernen, wie dessen ökologische Leistungen gefördert und gesichert werden können. Darum hat sich BAUHAUS gemeinsam mit PEFC Austria entschlossen, den Schülerinnen und Schülern in einer weiterführenden Aktion die Wichtigkeit vorausschauender Kulturpflege und deren positive Auswirkungen auf das Klima und die Natur näher nahezubringen. Gemeinsam mit dem Partnern PEFC Austria und LOGOCLIC verfolgt BAUHAUS den Weg zu einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung . Ziel ist es, mit Baumpflanzaktionen den "Wald der Zukunft" mitzugestalten und einen großen Beitrag zum ökologischen Waldum- und Wiederaufbau zu leisten. Als Nutzer von Holz ist BAUHAUS die unternehmerische Verantwortung bekannt und dem Wald kann auf diesem Wege wieder etwas zurückgegeben werden. Es fanden bereits mehrere Baumpflanzaktionen statt. In Kooperation mit PEFC Austria wurden geeignete Flächen zur Neuwaldbildung und Wiederaufforstung ausgewählt. Beispielsweise fanden so durch BAUHAUS im Naturpark Sparbach , in Weikertschlag an der Thaya und in Mitterau Setzlinge in die Erde. Dabei spielt auch der Waldumbau von Fichtenreinbeständen zu Mischbeständen eine Rolle, die gegenüber Sturm und Schädlingen weniger anfällig sind. Mit der Einbringung von Lärche, Schwarzkiefer, Fichte, Tanne, Ahorn, Eiche, Douglasie und vielen anderen Baumarten kann die Vielfalt und die Stabilität der jeweiligen Wälder erhöht werden. So entstehen artenreiche, klimafitte Mischwälder, die vielen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten dauerhaft einen Lebensraum bieten und widerstandsfähiger gegenüber Borkenkäfer- und Windwurf-Schäden sind.Nachhaltigkeit in die Zukunft tragenHeinz Reithner Geschäftsführung BAUHAUS Österreich Straubinger Straße 25 A-4600 Wels Tel. 07242-625-101 Fax. 07242-625-9101 Mail: [email protected] www.bauhaus.atRückfragen & Kontakt: