Merkliste

Aktionen sichern. Jetzt entdecken >

"holzleim wasserfest"  (10 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für holzleim wasserfest

  • Yogamatten-Regal für die Wand selber bauen

    So einfach kann das Aufhängen der Yogamatte an der Wand sein! Mara Pischl zeigt, wie man das Trainingsutensil im kompakten Holzregal mit Halterung schick und praktisch verstaut.Material & Werkzeug Glattkantbrett Kapp- und Gehrungssäge Akkuschrauber Holzbohrer 5 und 12 mm Kegelsenker 6 und 16 mm Gliedermaßstab Bleistift Schraubzwinge Holzleim Optional: Lasur, Farbe, Öl Schleifpapier-Set Cuttermesser FeuerzeugWas Sie benötigen1. Bretter nach Maß zuschneiden Die gewünschten Maße auf der Diele markieren und mit der Kapp- und Gehrungssäge entsprechend ablängen ( Maße siehe Zeichnung ). In diesem Beispiel beträgt die Länge 65 cm, die Breite für die Rückwand 15 cm und für den Regalboden 18 cm.Die Bauanleitung2. Seildurchführungen bohren und Löcher senken Nun wählen Sie einen gewünschten Abstand für die Seildurchführung aus. Reißen Sie diesen an einer der beiden Dielen an und bohren Sie mit einem 12 mm Bohrer die Durchführungen für das Seil. Senken Sie anschließend die Bohrlöcher mit einem 16 mm Kegelsenker.3. Montagelöcher bohren und senken Die noch unbehandelte Diele muss mit dem Akkuschrauber (5 mm Bohrer) an zwei Stellen markiert und durchbohrt werden. Die Vorlage gibt einen Abstand von 4 cm von den Außenkanten vor. Anschließend sollten die Montagelöcher mit dem 6 mm Kegelsenker versenkt werden.4. Bretter rechtwinklig verleimen Mit Schleifpapier werden die Kanten und Flächen geglättet. Anschließend empfiehlt es sich, die Dielen im 90-Grad-Winkel zueinander mit Holzleim zu verleimen. Danach werden die beiden Bretter zusammengepresst und überschüssiger Leim mit einem angefeuchteten Lappen entfernt. Wenn gewünscht, können die Dielen noch mit Lasur, Farbe oder Öl behandelt werden.5. Seile kürzen und Enden abbrennen Schneiden Sie das Sisalseil mit einem Cuttermesser auf die gewünschte Länge ab. Die Vorlage gibt eine Länge von 1,10 m pro Seil vor. Um ein Ausfransen zu vermeiden, können Sie die Enden des Seils leicht mit einem Feuerzeug anbrennen.Und schon ist die Wandhalterung für die Yogamatte fertig! In der gewünschten Länge zusammenbinden und fertig ist die DIY Yogamatten-Halterung. Zum Schluss einfach mit zwei Dübeln und Schrauben durch die beiden Befestigungslöcher an der Wand befestigen. Viel Spaß beim Nachmachen!Entdecken Sie noch mehr DIYs aus Holz für Haus und Garten.

    Weiterlesen
  • Terrassenmöbel

    Sonne, Wärme, blühende Beete und sattgrüner Rasen laden dazu ein, dass Leben im Freien zu genießen. Gestalten Sie mit ausgesuchten Sommermöbeln Ihren Außenbereich und machen ihn zum gemütlichsten Platz auf Erden. In den BAUHAUS Fachcentren finden Sie die passenden Terrassen- und Balkonmöbel sowie umfangreiches Zubehör in vielen Designs und Materialien und für jeden Geschmack: Von großzügigen Loungesets für das Wohnzimmer im Garten über bequeme Relax-Liegen für entspannte Sonnenstunden bis hin zu platzsparenden Lösungen für den Balkon. Ob in gemütlicher Runde mit Freunden oder beim Grillabend im Kreis der Familie – mit dekorativen Terrassenmöbeln von BAUHAUS verwandeln Sie Ihre Terrasse und Ihren Balkon in eine Oase zum Wohlfühlen.Den Sommer genießen mit tollen TerrassenmöbelnLassen Sie sich inspirieren von der großen Auswahl an BAUHAUS Terrassenmöbeln und schaffen Sie sich Ihr persönliches Wohlfühlambiente unter freiem Himmel: Mit Loungemöbeln richten Sie stilsicher ganze Sitzlandschaften ein. Die Lounge-Elemente der verschiedenen Sets sind so aufeinander abgestimmt, dass Sie sie beliebig aneinander stellen und kombinieren können – einige sogar untereinander. Einzelne Gartentische und Gartenstühle oder individuell zusammengestellte Sitzgruppen in verschiedenen Ausführungen und Formen erfüllen jeden Gestaltungswunsch. Bei größeren Feierlichkeiten und zur Bewirtung zahlreicher Gäste kommen Bierzeltgarnituren zum Einsatz. Sie sind im Nu aufgebaut und werden sie nicht mehr gebraucht, verstauen Sie die zusammenklappbaren Tische und Bänke einfach bequem im Keller. Aber auch für begrenzten Platz auf Balkonen finden Sie bei BAUHAUS ebenso zahlreiche und zugleich platzsparend Sommermöbel – vom kleinen Beistelltisch bis zum farbenfrohen Klapp- oder Stapelstuhl. Pures Urlaubsfeeling holen Sie sich mit Hängematten, komfortablen Sonnenliegen, Relaxsesseln oder Hollywoodschaukeln in den privaten Entspannungsort. In puncto Material können Sie bei der Auswahl Ihrer Sommermöbel zwischen Holz, Kunststoff, Metall oder hochwertigen Material-Kombinationen wählen: Mit Gartenmöbeln aus Holz schaffen Sie sich ein behagliches Ambiente im Landhausstil. Eine besonders schöne natürliche Optik und Haptik erhalten Sie mit Holzmöbeln in Kombination mit dunkelbraunem Kunststoffgeflecht. Kombinationen aus PE-Geflecht und Aluminium wirken besonders edel und modern. Klare Linien und Formen unterstreichen den vornehmen Touch. Alle Gartenmöbel überzeugen durch hochwertige Verarbeitung, Abrieb- und Wasserfestigkeit sowie UV-Stabilität. Nano-Beschichtungen oder solche aus Epoxidharz oder Elotherm machen die Gartenmöbel unempfindlich gegen Schmutz und zudem absolut wetterfest. Ob modern, klassisch oder funktional – die hochwertigen Möbel für Garten, Terrasse oder Balkon in verschiedenen Stilrichtungen, Materialien und in den Farben der Saison bieten unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Und egal welchen Stil Sie bevorzugen – die BAUHAUS Terrassenmöbel sind exakt verarbeitet, besonders stabil konstruiert, pflegeleicht, robust, witterungsbeständig und sehen einfach gut aus.  Entdecken Sie BAUHAUS Gartenmöbel für jede Gelegenheit und jeden Geschmack:Terrassenmöbel aus unserem SortimentKlein aber fein - Balkonmöbelsets für den Urlaub auf Balkonien. Stilvoll und komfortabel durch den Sommer – mit den BAUHAUS Loungesets.Bequeme Geflecht-Gartenmöbel für jedes Sommerwetter. Holen Sie sich natürlichen Charme mit Gartenmöbeln aus Holz auf Ihre Terrasse.Elegante Gartenmöbel aus Metall für entspannte Stunden auf Terrasse oder Balkon.Genießen Sie den Sommer mit BAUHAUS Gartenmöbelsets und verwandeln Sie Ihren Garten zum sommerlichen Lebensmittelpunkt, der zu Entspannung und zum geselligen Beisammensein in kleiner Runde oder im Kreis der Familie einlädt. Für Ihr ganz persönliches Sommerparadies wählen Sie dekorativ aufeinander abgestimmte Gartenmöbel-Sitzgruppen mit Tischen, Stühlen, Sesseln oder Bänken aus Massivhölzern, PE-Geflecht oder Metall. Für kleinere Flächen gibt es zahlreiche Setteile, die leicht zusammenklappbar und gut zu verstauen sind – extra für die schnelle und platzsparende Aufbewahrung. So bleibt mehr Zeit für den Sommer. Das Paradies für GartenfreundeStellen Sie individuell zusammen, was am besten auf Ihrer Terrasse oder Ihren Balkon passt – mit der Mix & Match-Methode. Seien Sie ruhig mutig und kombinieren Sie klassische Möbel mit modernen oder denselben Tisch mit verschiedenen Stuhlvarianten oder einen Holztisch mit Geflechtmöbeln. Sie werden überrascht sein, wie gut sich diese Sets auf Ihrer Terrasse machen. In nur zwei Schritten haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihren Traumtisch zusammenzustellen. Beim VARIO DESK Tischsystem wählen Sie aus vier verschiedenen Plattendesigns in verschiedenen Größen. Die Gestelle aus Aluminium in anthrazit oder aus Edelstahl, ebenfalls in verschiedenen Größen, machen so aus einem Tisch für den Garten Ihren individuellen Traum-Gartentisch. Auch die Kleinen bekommen ihren ganz eigenen Sitzplatz im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon: Die farbenfrohen Kindersitzgruppen und fantasievolles Zubehör, kindgerecht und aus stabilem Kunststoff, machen unzählige Spielrunden mit. Erholung im Grünen – im umfangreichen Sortiment an Sommermöbeln für Terrasse, Garten und Balkon von BAUHAUS ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit dekorativen Beistelltischen, klassisch einfarbigen oder extravagant gemusterten Sitzkissen, effektiven und eleganten Sonnenschutzlösungen oder stillvollen Gartenpavillons vervollständigen Sie Ihren exklusiven Platz an der Sonne – alles in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum. Terrassenmöbel – lassen Sie sich ins Freie locken

    Weiterlesen
  • Schritt-für-Schritt zum DIY Moosbild

    Schaffen Sie nur mit ganz wenig Materialien entzückende, dekorative Moosbilder, welche ideal auf Ihrer Wohnraumwand angebracht werden können. Das Moosbild besteht aus Moos, Holz- und Korkelementen. Bringen Sie Natur und Grün in Ihre vier Wände! Lieben Sie es durch den Wald zu spazieren und Gerüche, Eindrücke sowie die Beschaffenheit der Natur wahrzunehmen – dann empfehlen wir Ihnen sich auch für Ihren Innenraum ein besonders wohltuendes Wald-Gefühl zu erschaffen. Entweder setzen Sie auf Moosbilder als Ersatz zu anderen Pflanzen oder hängen Sie zusätzlich grüne Moosbilder auf, um auch Ihren Wänden Natürlichkeit zu spenden. Schon mit kleinen Flächen, welche wunderbar angeordnet sind, können Sie Ihren Wohnraum verbessern und für ein angenehmes Raumklima sorgen. Moosbilder, welche auf der gesamten Wand angebracht werden, findet man immer häufiger in Restaurants, Büros oder Arztpraxen. Ein weiterer Vorteil der Moosbilder ist, dass sie die Akustik des Raums positiv verändern.  Als Alternative zu selbstgemachten Moosbildern können Sie auch gerne zu fixfertigen Moosbildern von STYLGREEN greifen. Haben Sie jedoch Freude am Selbermachen und möchten Sie als nächstes Vorhaben Moosbilder kreieren, so folgen Sie im Anschluss der Schritt-für-Schritt-Anleitung und entdecken Sie die notwendigen Materialien und Werkzeuge. Moosbilder für das Bepflanzen Ihrer Wände  Folgendes Material benötigen Sie:   • 1 x MDF 18-mm-Zuschnitt 25 x 25 cm • 1 x MDF 18-mm-Zuschnitt 35 x 35 cm • 1 x MDF 18-mm-Zuschnitt 55 x 55 cm • 1 x Decosa Korkrolle 5 x 0,5 m x 4 mm • 1 x Küchenrahmenbleche , 80 mm (4 Stk.) • 1 x Holzleim Ponal Express , 550 g • ggf. Holzlatte, z. B. 200 x 4,4 x 2,4 cm • Holzschrauben, 3,5 mm • Abtönfarben in der jeweiligen Moosfarbe und Farbvielfalt, z. B. swingcolor (Moosgrün) • ca. 1,5 kg Islandmoos in verschiedenen Farben • ggf. eine flache Holzleiste und einen Nagel als Hilfsmittel     Dieses Werkzeug benötigen Sie:   • Stichsäge • Schleifpapier • Forstnerbohrer, 30 mm • Holzbohrer, 1,5 mm, 2 mm • Akkuschraubbohrer • Cuttermesser • Heißklebepistole • Pinsel • Lackmarker • Bleistift • Lineal • Hammer  Entdecken Sie Materialien und Werkzeug für Ihr MoosbildSchritt-für-Schritt zu Ihrem MoosbildIm ersten Schritt sollten Sie sich auf Ihren Zuschnittplatten den Mittelpunkt markieren. Setzen Sie dafür das Lineal jeweils diagonal von Ecke zu Ecke. Dabei entsteht ein Kreuz in der Mitte.  Für den nächsten Schritt nehmen Sie sich am besten eine dünne Holzleiste zur Hand. Zeichnen Sie sich die unterschiedlichen Kreisflächen ein. Sollten Sie genau das gleiche Ergebnis erzielen wollen wie in unserem Beispiel, dann wählen Sie einen Kreisdurchmesser von 20, 30 und 50 cm. So wird’s gemacht: Wie schon beschrieben, bietet sich eine schmale Holzleiste gut an, um einen Haltepunkt zu markieren. Zeichnen Sie die gewünschten Radien auf der Leiste an. Die Markierungen werden dann mit einem 2 mm Holzbohrer gebohrt. Fixieren Sie dann die Leiste am Mittelpunkt der Holzplatte und stecken Sie die Bleistiftspitze durch die Löcher und umkreisen Sie den Mittelpunkt. So entsteht die Form eines Kreises. Sägen Sie mit einer Stichsäge die Kreisformen aus. Danach greifen Sie zu einem Schleifpapier und entfernen Sie die abstehenden Fasern. Tipp: Zum leichteren Ausschneiden des Kreises sollte die Zuschnittplatte etwas größer ausfallen als benötigt. In dem Bild und Beispiel ist die Platte 5 cm größer als die Kreisfläche. Dadurch kann die Stichsäge gut angelegt werden und es können schöne Kanten erzielt werden. Auf einer Seite müssen Sie nun die Aufhängungen befestigen. Zuvor muss dies aber vorbereitet werden und eine Markierung gesetzt werden. Diese sollte circa 5 cm vom Rand entfernt liegen (siehe Bild). Die Stelle ist der Platz der Aufhängung. Bohren Sie ein 30 mm breites Loch, welches 1 cm tief sein soll. Bei der größten Kreisfläche ist zu empfehlen, dass zwei Bohrungen im Abstand von circa 20 cm gemacht werden, sodass diese Fläche besser aufgehängt werden kann auf zwei Aufhängungen.Zeichnen Sie sich zuvor mit einem Bleistift die gewünschten Flächen ein und bemalen Sie diese nun in präferierten Farben, am besten in Grüntönen.

    Weiterlesen
  • Midmill Drums und Ihre Entstehung

    Boris Ritscher, der Herr der Trommeln, er verliert sich in seiner Arbeit mit dem Handhobel und findet etwas Meditatives an der Arbeit. Durch die Gründung seiner Band in den 80zigern hat er die Liebe zur Musik entdeckt und blieb seinem Instrument treu. Später kam die Leidenschaft für die Holzarbeit hinzu. Irgendwann hat er auf einem Set in Stavebauweise gespielt und war sofort von der Bauweise fasziniert. Vor einigen Jahren baute er seine erste Trommel in der einzigartigen Fassbauweise und “Midmill“ war geboren.Eine historische Mühle, die Sonne dringt durch die großen Fensterfronten, feiner Holzstaub tanzt durch die Luft und wird dabei von den Sonnenstrahlen begleitet. In der Werkstatt von Midmill-Drums werden alte Dielenbretter eines ehemaligen Tanzsaals mit der Oberfräse bearbeitet. Die Werkstatt von Boris Ritscher befindet sich im rheinhessischen Osthofen. Hier entstehen Trommeln aus Bäumen, alten Möbeln und Weinfässern.  Die Historie der verwendeten Hölzer ist für Ritscher von großer Bedeutung. Bei seinen Arbeiten treffen seine beiden Leidenschaften Musik und das und Holzarbeit aufeinander.  Die Passion als Schlagzeuger entdeckte er bereits in seinem 14. Lebensjahr. Durch seine beiden Hobbys entstand Midmill Drums. Die Mühle, aus dem 14. Jahrhundert in der sich die Werkstatt befindet ist der Namensgeber seiner einzigartigen Musikinstrumente.Der Entstehungsort der Midmill DrumsEin „herkömmliches “ Schlagzeug kam für Boris Ritscher nie in Frage. Er war immer auf der Suche nach einem Instrument mit dem gewissen Extra. Durch die Schwierigkeiten bei der Suche nach dem perfekten Instrument entschloss er sich von 15. Jahren sein eigenes Schlagzeug zu bauen. Mittlerweile erhält der 48-Jährige nicht nur von Hobby-Musikern Aufträge, sondern auch Profi Musiker stehen vor seiner Tür und möchten auf den begehrenswerten Midmilldrums spielen.    Normalerweise werden Schlagzeuge aus gebogenen Platten mit Holzfurnier hergestellt. Ritscher hingegen fertigt die Midmill-Drums nach Fassbauweise an. Durch einzelne Längshölzer, sogenannte Dauben, steht das Holz nie unter Spannung und erhält so seinen natürlichen Klang. Der Grundton ist tiefer als bei schichtverleimten Trommeln. Dieser Ton sorgt für einen außergewöhnlichen Klang.Traditionelle Bauweise und einzigartiger KlangDie Dauer der Trommelherstellung hängt natürlich von der Größe ab. Eine Snare Drum, die kleineste und einfachste Trommel, nimmt ungefähr 10 bis 15 Arbeitsstunden in Anspruch. Ein komplettes Set dauert dementsprechend Länger. Der Kunde von Midmill Drums kann beim Holz und der sichtbaren Maserung frei wählen. Jedes Schlagzeug aus der Produktion ist ein Unikat.  Eine schöne Geschichte hat das älteste Holz das Ritscher jemals verbaute. Ein altes Weinfass von 1850 aus dem schon Richard Wagner getrunken haben soll. Die Vorgehensweise war wie bei jeder Midmill Drumm. Das Holz wird gehobelt, in die richtige Länge gesägt und die Dauben präzise auf die Gärung geschnitten. Anschließend werden die Teile aneinandergesetzt und mit Leim exakt verbunden. Mit der Oberfräse wird das Ganze zu einem perfekten Kreis geformt und Gartungen sowie metallene Beschlagteile befestigt. Ritscher ist ein Autodiktat und hat sich die Handwerkskunst, welche das Schreiner und Küferhandwerk verbindet, selbst beigebracht.Historische Schlagzeuge mit persönlicher NoteExpressleim - Wenn es schnell gehen mussDa eine Trommel ohne Nägel und Schrauben auskommt führt auch bei Midmill-Drums kein Weg an Holzleim vorbei.  Der Leim gehört bei jedem Schreiner, Tischler und Handwerker zu Grundausstattung, ein Garant für starke und lebenslange Verbindung der Werkstoffe. Bei einem Bau oder Reparatur eines neuen Holzmöbelstücks ist das verleimen des Holzes schon die halbe Miete. Benötigen Sie den Holzleim für Außenbereiche, sollten Sie darauf achten, dass der Leim Wasserfest ist. Am besten geeignet sind hierfür Leime der Stufe D3 und D4. Die Bedeutung der Abkürzungen ist die „Beanspruchungsgruppe“ und zeigt an wie belastbar die hergestellte Verbindung des Holzleims ist. D1 steht für “trockenfest“ und eignet sich für wenig beanspruchte Teile in Innenräume. D4 hingegen ist ein “feuchtwasserfester“ Leim und kann auch in Bädern, für stark belastende Verbindungen und im Außenbereich eingesetzt werden. Holzleim für lange LebensdauerExpressleim eignet sich vor allem fürs Basteln und den Modellbau. Er ist in wenigen Minuten komplett trocken. Holzleim trocknet in der Regel generell sehr schnell und ist meist schon nach 15 bis 30 Minuten getrocknet. Sie sollten jedoch drauf achten das der Holzleim Lösungsmittelfrei ist. Die meisten Leime werden im Trockenzustand transparent – also keine Panik, wenn beim Zusammenpressen der Werkstoffe Leim hervorquillt, im trockenen Zustand können Sie die Rückstände einfach abschleifen. Zur Arbeitserleichterung können Sie ein Gefäß mit Dosierspritze verwenden um den Leim Präzise aufzutragen.Legen Sie sich im ersten Schritt alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereit. Testen Sie vor dem Leimen, im trockenen Zustand ob genug Schraub und Federzwingen zur Befestigung der Bauteile vorhanden sind. Einen Handelsüblichen Leim können Sie direkt verarbeiten ohne ihn vorher mit Wasser zu verdünnen. Am besten haftet der Leim auf unbehandelten Holz. Falls Sie auf lackierten oder lasierten Holz Leimen möchten empfiehlt es sich die Stellen vorher anzuschleifen. Leim haftet sehr gut auf unbehandelten Holz. Für die optimale Haftung achten Sie darauf das der Untergrund, trocken, fett- und staubfrei ist. Tragen Sie den Leim bei großen Flächen mit einem Pinsel oder mit der Dosierspritze der Leimflasche auf und drücken Sie die Materialien so fest wie möglich aneinander um das Werkstück zu fixieren. Hervorquellender Leim sollte sofort mit feuchten Tüchern entfernt werden.Richtig Leimen leichtgemacht

    Weiterlesen
  • Matschküche für Kinder

    Kinder lieben Wasser, Sand und Matsch. Und sie lieben es, Kinderküche zu spielen. Was läge da näher, als Kindern eine maßgeschneiderte Spielumgebung zu bieten? Auftritt der Matschküchen , die auf den ersten Blick für maßstabsgetreu verkleinerte Küchenzeilen aus Holz durchgehen!Der Clou: Hier wird mit Sand und Wasser gekocht. Komplett mit Matschwanne, Sieb, Kochtopf und jeder Menge Küchenarbeitsgeräte. Spielen, rummatschen und einfach Spaß haben - was kann es Besseres geben? Wir zeigen, was es für eine gelungene Matschküche braucht und wie eine Matschküche der Hit der Nachbarschaft wird! Matschküchen sind die perfekte Spielumgebung für kleine Garten-Gourmets. Outdoor können Kinder in den speziellen Spieleküchen aus Holz nach Herzenslust im Schlamm wühlen und kreativ werden. Hier werden Schlamm-Smoothies gemixt, Sandkuchen gebacken oder Matschsuppe mit Blättereinlage gereicht: Draußen können sich die Kleinen richtig austoben. Denn die Kinderküchen werden im eigenen Garten aufgestellt. So können die Kinder ohne Probleme dreckig und nass werden. Und alles um sich herum in kreatives Chaos versetzen! Durch ihre platzsparenden Maße lassen sich diese Kinderküchen auch als Alternative zum Sandkasten auf dem Balkon oder einer kleineren Terrasse errichten. Sie wiegen deutlich weniger, weil sie aus Holz oder Kunststoff sind. Aus Platzgründen ideal: In und an der Matschküche ist genügend Stauraum für Spielzeug. Wie genau die Küche aussieht, hängt von den eigenen Ansprüchen und Vorlieben ab. Manche Spieleküchen sind ein Tisch mit abnehmbarer Platte, unter der sich eine Wanne mit Sand verbirgt. Andere sind vollausgestattete Spielküchen mit Backofen, Wasserhahn und Herdplatten.Welche Maße empfehlenswert sind, hängt auch von der Größe der Kinder ab: rund 50 bis 55 cm Arbeitshöhe sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Sie können sich dabei auch an der Spielküche orientieren: Die Arbeitsfläche sollte nicht höher als Bauchnabelhöhe sein.Die erste Generation der Matschküchen war aus buntem Kunststoff und auch günstigere Exemplare setzen heute noch auf Kunststoff-Wannen. Solche Kunststoff-Matschküchen sind deutlich leichter zu reinigen. Doch das Material wird schnell spröde und brüchig, weil es nicht witterungsbeständig ist. Das ist nicht ideal für ein Spielgerät, das im Garten steht. Deswegen setzen viele Eltern auf Holz als Material. Besonders gut geeignet sind Holzarten wie die Lärche, weil sie durch ihren hohen Harzanteil wetterresistent sind. Kleine Beschädigungen können hier problemlos mit Schleifpapier, Holzleim und etwas Holzfarbe repariert werden. Und bei der Bestellung nicht vergessen: Eine stabile Polypropylen-Haube schützt die Küche in der Winterpause! Sie kostet nur kleines Geld und ist maßgeschneidert für verschiedene Größen lieferbar.Die Matschküche muss natürlich dicht an der Sandkiste platziert werden, ist doch klar. Trotzdem braucht der kleine Koch oder die kleine Köchin Wasser in der Nähe. Auch sollten im direkten Umfeld keine schutzbedürftigen Pflanzen oder gar Gemüsebeete stehen, denn der (Küchen-) Sand wird unweigerlich verschleppt. Und nicht vergessen: Die Küche selber sollte stabil im Boden verankert werden, denn Wasser + Sand = Gewicht! Dafür kann man Einschlagbodenhülsen oder Bodenanker verwenden, die die aufragende Küchenkonstruktion auch gut gegen Windböen im Herbst schützen.Passendes Zubehör für eine Matschküche: Eine Gießkanne sorgt für frischen Matsch. Ein Sieb ermöglicht, Blätter und Äste wieder vom Sand zu trennen. Töpfe und Pfannen sind das wichtigste Spielzeug in der Kinderküche. Kellen, Pfannenwender und Co. erhöhen den Spaßfaktor Mit Tellern, Schüsseln und Bechern können die kleinen Köche ihre Kreationen servieren. Beim verwendeten Material sollte auf Haltbarkeit geachtet werden. Rostfreies Metall bietet eine hohe Langlebigkeit und ist robust. Plastik lässt sich zwar leicht reinigen, ist jedoch nicht umweltschonend und witterungsbeständig. Mit dem passenden Zubehör macht das Spielen gleich doppelt so viel Spaß! Mit einer so gut ausgestatteten Matschküche lassen sich viele tolle Matsch-Gerichte zubereiten. Übrigens: Etwas ältere Kids begeistern sich regelmäßig für Flächenspachtel, nichts macht bessere Pfannkuchen!Natürlich kann jeder ambitionierte Selbermacher (-Opa) auch eine Matschküche bauen. Vor dem Baubeginn steht aber immer die Kalkulation: Bei Preisen für komplette Matschküchen mit Zubehör die bereits unter 100 Euro beginnen, sollte man abwägen, ob das Selberbauen wirklich günstiger ist. Wenn aber die Entscheidung für das eigene Projekt gefallen ist, gelten die gleiche Regeln wie für alle Kinderspielzeuge: - Kein kesseldruckimprägniertes Holz ohne Herkunftsnachweis verwenden - Dauerhaftes, heimisches Hartholz aus zertifiziertem Anbau ist Trumpf! Immer im Fachcentrum beraten lassen - An die Sicherheit denken: alle Schnittkanten abrunden - Nur wasserfesten Leim verwenden - Konstruktiven Holzschutz einplanen: Stehendes Wasser hat noch keiner Holzoberfläche wirklich gut getan - Anstrich nur mit kindersicheren Öko-Farben - Arbeits- und Ablageflächen nicht vergessen: Sonst fliegen Topf und Löffel anschließend durch den Garten ... und immer die wichtigsten Personen bei der Gestaltung mitreden lassen: die Kinder!Matschküche selber bauen - darauf muss man achten.

    Weiterlesen
  • Krocket-Spiel mit Tierfiguren für mehr Spielspaß

    Gestalten Sie zunächst kreativ die Papp-Schablonen. Sägen Sie dann die Tierfiguren aus Sperrholz aus und bemalen Sie sie bunt. So entsteht ein selbstgemachtes Krocket-Spiel für Kinder. Auch Erwachsene haben bestimmt ihren Spaß an diesem Outdoor-DIY. Unsere Anleitung erklärt alles Schritt für Schritt. Kinder spielen gerne Krocket im Garten, herkömmliche Drahttore sind jedoch optisch langweilig. Selbstgestaltete Hindernisse machen viel mehr Freude und deshalb zeigen wir Ihnen in diesem einfachen DIY wie Sie ein eigenes Set aus Sperrholz bauen und anschließend bunt lackieren können. Der Entwurf der Schablonen bietet unbegrenzte kreative Möglichkeiten. Für die Erstellung der Tierfiguren und Schläger ( siehe Zeichnung ) benötigt man lediglich das, was auch für das Krocket-Spiel erforderlich ist: ein wenig Geschick und Geduld.DIY Krocket-Spiel mit TierfigurenMaterial 1 x Multiplex 15-mm-Zuschnitt 140 cm x 35 cm 1 x Sperrholz Pappel, A5, 4 mm 1 x Rahmenholz gehobelt, 250 cm x 5,4 cm x 5,4 cm 5 x Rundstab, Buche, 100 cm x 20 mm 1 x Rundstab, Buche, 100 cm x 5 mm 5 x Holzkugel, 7 cm Durchmesser (aus einem Bastelfachgeschäft) 1 x Robline Leine Classic, 15 m Rolle 1 x Holzleim wasserfest Swingcolor Buntlack seidenmatt für innen + außen – verschiedene Farben nach Wahl 1 x Swingcolor Universal Holzlasur farblos Werkzeug Stichsäge mit Sägeblatt speziell für Kurvenschnitte Kapp- & Gehrungssäge Japansäge Akkuschraubbohrer Forstnerbohrer 20 mm Holzbohrer 5 mm Zollstock Bleistift Schleifpapier Pinsel Schere Hammer Klebeband/Tape Papier/Karton für Tierschablonen FeuerzeugWas Sie benötigen1. Schablonen zeichnen und übertragen Zunächst werden die Tierfiguren auf Papier oder Karton übertragen und ausgeschnitten. Anschließend positionieren Sie die Schablonen auf dem Multiplex-Zuschnitt und übertragen die Konturen mit einem Bleistift.Die Bauanleitung2. Tierfiguren aussägen Mit der Stichsäge sägen Sie entlang der Linien alle Figuren aus. Verwenden Sie hierfür ein spezielles Sägeblatt für Kurvenschnitte. Anschließend übertragen Sie die Ohren des Elefanten und die Flügel des Flamingos paarweise auf das Sperrholz und sägen sie mit der Stichsäge aus. Glätten Sie danach alle Kanten der Holzteile mit Schleifpapier und runden Sie die Spitzen ab.3. Schläger vorbereiten, Teil 1 Als nächstes sägen Sie fünfmal jeweils 10 cm lange Stücke vom Rahmenholz (5,4 x 5,4 cm) mit der Kapp- & Gehrungssäge ab.4. Schläger vorbereiten, Teil 2 Nun nehmen Sie die Rundstäbe. Wir zeichnen mit Zollstock und Bleistift auf den fünf 20-mm-Rundstäben je 60 cm und auf dem 5-mm-Rundstab fünfmal 5 cm ein. An den Markierungen sägen Sie mit der Japansäge und danach werden alle Kanten mit Schleifpapier geglättet.5. Stab und Schläger vereinen Zurück zu den fünf Rahmenholz-Zuschnitten, die später zum Kopf des Krocket-Schlägers werden. Nun markieren Sie eine Bohrmarkierung von Kante zu Kante (mittig) gemäß der Zeichnung . Anschließend fräsen Sie mit einem 20 mm Forstnerbohrer ein 30 mm tiefes Loch. Die Kanten werden geglättet und ein 20 mm Rundstab-Zuschnitt wird mit Holzleim ins Bohrloch eingefügt und verleimt.6. Seitlich Löcher in den Schläger bohren Gemäß Schritt 5 der Zeichnung, zeichnen Sie als nächstes die seitliche Bohrmarkierung ein und bohren ein 30 mm tiefes Loch mit einem 5 mm Holzbohrer. Um die Bohrtiefe von 30 mm zu erreichen, können Sie den Bohrer mit einem Zollstock und etwas Tape markieren.7. Löcher und Kanten glätten, Schläger fixieren Die Bohrlöcher sollten nun mit Schleifpapier geglättet werden. Anschließend wird ein 5 mm Rundstabzuschnitt mit Holzleim in das Bohrloch gesteckt und mit einem Hammer eingeschlagen. Dadurch wird verhindert, dass sich das Rahmenholzstück beim Spielen vom Rundstab löst. Das überstehende Ende des Rundstabes wird mit einer Japansäge bündig abgesägt und mit Schleifpapier glattgeschliffen.8. Jetzt wird es bunt! Bemalen Sie nun alle Teile der Tierfiguren, Schläger und Holzkugeln mit Buntlack. Nach dem Trocknen lasieren Sie die frei gebliebenen Flächen mit farbloser Universallasur, um sie witterungsbeständig zu machen.9. Schwänzchen aus Leine basteln Als nächstes geht es um die Schwänze von Zebra, Giraffe und Elefant. Machen Sie einen Knoten ein paar Zentimeter vom Ende entfernt und schneiden es mit einer Schere ab. Die Länge wird an das jeweilige Tier angepasst. Das längere Ende wird mit einem Feuerzeug verschweißt und das andere Ende wird aufgetrennt. Die Schwänzchen aus Leine können farbig getönt werden mit verdünntem Buntlack, der passend zu den Tieren ausgewählt wird.10. Tierfiguren finalisieren Um die vorbereiteten Schwänzchen zu montieren, bohren Sie mit einem 5 mm Holzbohrer ein Loch, das 1 cm tief ist, in das Hinterteil der Tierfigur (Giraffe und Zebra). Danach geben Sie ein paar Tropfen Holzleim in das Loch und stecken das Leinenstück hinein.Und fertig ist das bunte Krocket-Spiel! Zum Schluss kleben Sie die vorbereiteten Sperrholzteile (Ohren und Flügel) mit Holzleim beidseitig auf den Elefanten und den Flamingo. Lassen Sie alles gut trocknen. Und schon ist das DIY Kricket-Spiel fertig. Viel Spaß beim Nachmachen!Entdecken Sie noch mehr DIYs für draußen wie die Kugelbahn aus Rohren oder eine farbenfrohe Fußmatte.

    Weiterlesen
  • DIY Hundebett aus Holz selber bauen

    Im Magazin passt! stellen wir in der Rubrik "Creator at Work" regelmäßig spannende Influencer und ihre Projekte zum Nachmachen vor. In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie Sie das DIY-Hundebett von Mara Pischl einfach und schön schlicht aus Holz selber bauen können.Viele Hunde schlafen auf einer schlichten Matte oder Decke. Mara Pischls Labrador-Hündin Leila tat dies bisher auch. Doch die gelernte Tischlerin hatte die Idee, Leila ein gemütliches Holzhundebett zu bauen. Zudem stand ein erhöht stehender Hundenapf auf ihrer Bau-Wunschliste. Mara beschloss, beide Projekte gleichzeitig zu realisieren. Mara liebt Holz und arbeitet mit Begeisterung in der Schreinerei ihres Vaters . Das Familienunternehmen in Röthenbach an der Pegnitz ist auf Sanierungen spezialisiert. Mara dokumentiert auf ihrem Instagram-Kanal @meetmybuildingsite ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag und präsentiert ihre DIY-Ideen, um mehr Frauen für das Handwerk zu begeistern. Besonders das Thema Upcycling hat es ihr angetan. Das DIY-Hundebett lässt sich natürlich an die Größe des Vierbeiners anpassen. Ob man die unbehandelte Optik bevorzugt oder das Bettchen abschließend  ölt, lasiert oder bunt lackiert , kann jeder selbst entscheiden. Maras Tipp: Achten Sie bei der Auswahl der Bretter darauf, dass sie eben sind, dann lassen sie sich später besser verarbeiten.Gemütliches DIY Hundebett für Labrador LeilaMaterial Lärchenbretter, 300 x 14,5 x 2,7 cm, glatt gehobelt Multiplexplatte, Birke, 3000 x 1500 mm, Stärke: 21 mm Holzleim Rundstange 1000 mm, Durchmesser: 8 mm Spax-Schrauben 25 x 3,5 mm Spax-Schrauben 40 x 4,5 mm Gaffa Tape Optional: Hartwachsöl , Lasurpinsel Schutzbrille und Gehörschutz Werkzeug Kapp- und Gehrungssäge mit Universalblatt Stichsäge Hammer Akkubohrschrauber Forstnerbohrer Ø: 40 mm Holzbohrer Federzwingen Schraubzwingen Handschleifer Kork Handschleifpapier, Körnung P120 Zollstock Bleistift Zirkel  Was Sie benötigen1. Bretter vorbereiten und verleimen Übertragen Sie die gewünschten Maße (Grundfläche des Bettes: 100 x 80 cm) auf die Lärchenbretter. Längen Sie die Bretter auf Maß ab (entsprechend der Grundfläche) und verleimen Sie sie im Anschluss zu zwei separaten Korpora. Fixieren Sie die Bretter mit Gaffa Tape für einen besseren Halt. Bewahren Sie die Holz-Abschnitte auf, da sie später noch benötigt werden. Tipp: Beim Arbeiten mit elektrischen Sägen ist das Tragen einer Schutzbrille Pflicht. Auch ein Gehörschutz ist empfehlenswert!Die Bauanleitung2. Rundstangen ablängen Die Alu-Rundstangen werden nun vorbereitet. Sie dienen als Verbinder und Abstandhalter. Dazu wird die ein Meter lange Rundstange mit der Kapp- und Gehrungssäge in etwa 10 cm lange Stücke geschnitten. Verwenden Sie ein Universalblatt, das auch Aluminium schneiden kann.3. Rundstablöcher anzeichnen und bohren Die Rundstablöcher in beiden Korpora werden nun mit einem Bleistift markiert. Anschließend werden die Rundstangen in die Löcher eingefügt. Danach bohren Sie mit einem Akkuschrauber und einem Holzbohrer (Ø 8 mm) an den markierten Stellen. Sobald alle Löcher fertig sind, klopfen Sie die Rundstangen vorsichtig mit einem Hammer in den oberen Korpus.4. Korpusse miteinander verbinden Den unteren Korpus vorbereiten und den oberen Korpus darauflegen, sodass sich die vorbereiteten Rundstablöcher in einer Linie befinden. Anschließend die Stäbe mit dem Hammer vorsichtig durch den oberen Korpus treiben. Den unteren Korpus erneut justieren und die beiden Korpusse mithilfe der Rundstäbe und des Hammers verbinden.5. Aussparungen aussägen Die Aussparungen für das Bett-Vorderteil werden mit der Kapp- und Gehrungssäge in Querrichtung bis zur Hälfte des oberen und unteren Bretts ausgesägt, damit der Hund später bequem in das Bett einsteigen kann. Zusätzlich wird mit der Stichsäge ein Längsschnitt gesetzt.6. Bodenplatten-Auflager aussägen und anschrauben Sägen Sie aus der Multiplexplatte mit der Kapp- und Gehrungssäge acht Streifen aus, die jeweils 3 cm breit sind. Diese dienen später als Auflager für die Bodenplatte. Schrauben Sie die Streifen anschließend mit den 25 x 3,5-mm-Spax-Schrauben auf die gewünschte Höhe innen an die Seitenteile.7. Belüftungslöcher anzeichnen und bohren Die Multiplexplatte wird mit der Stichsäge auf das gewünschte Maß zugeschnitten. Anschließend wird die Platte mit Schraubzwingen fixiert und die Belüftungslöcher in der Bodenplatte (zum Beispiel mit einem Zirkel) markiert. Die Anordnung kann dabei beliebig gewählt werden. Danach sollten die Löcher mit einem Forstnerbohrer (hier: Ø 40 mm) gebohrt werden. Abschließend sollte die gesamte Holzoberfläche abgeschliffen und die Kanten gebrochen werden.8. Bettfüße herstellen Nun werden die drei Lärchenholzabschnitte zu einem Block verleimt und mit Federklammern fixiert. Daraus entstehen später die vier Füße. Wenn alles ausreichend getrocknet ist, die Füße auf die gewünschte Größe und Form zuschneiden. Mara hat sich für einen Winkel von 45 Grad entschieden.9. Standfüße montieren Die fertigen vier Standfüße werden dann montiert. Dazu zeichnen Sie an den gewünschten vier Ecken je drei Bohrpunkte ein, bestreichen die Füße an der Montagefläche mit Leim, positionieren sie am Bett und ziehen sie mit 4 x 4,5-mm-Spax-Schrauben fest.Und schon ist das neue Hundebett fertig! Wer möchte, kann das Holz mit Hartwachsöl behandeln oder das Bett nach eigenem Geschmack bemalen. Mara hat sich für den Naturlook entschieden und wollte es unbehandelt lassen. Um das Hundebett gemütlicher zu machen, kann man es am Ende noch mit einem strapazierfähigen Kissen oder einer kuscheligen Decke auskleiden.Entdecken Sie weitere tolle DIY-Anleitungen für Ihren Vierbeiner.

    Weiterlesen
  • DIY Fußmatte aus Holzresten

    Die DIY-Fußmatte aus bunt lackiertem Restholz lässt jeden Hauseingang und jede Terrassentür zum Hingucker werden. Wir zeigen Ihnen mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung, wie sich die Konstruktion aus Holzlatten und Gewindestangen mit wenig Aufwand bauen und sich so eine individuelle Fußmatte gestalten lässt. Bunte DIY-Fußmatte aus Holzresten selber bauenHier wird garantiert jeder gerne die Schuhe abstreifen - Bunt leuchten die lackierten Holzelemente der Fußmatte und lassen den Eingangsbereich einladend wirken. Für den Bau der eigenen Fußmatte werden nur wenige Materialien und Werkzeuge benötigt. Die Konstruktion besteht hauptsächlich aus Holzlatten und Gewindestangen. Auch Kinder können beim Lackieren oder dem "Auffädeln" der bunten Holzstücke auf die Stangen helfen.  Ob alleine oder im Team: Im Handumdrehen entsteht ein origineller, farbenfroher Fußabtreter, der den Dreck einfach in den Zwischenräumen verschwinden lässt und sogar an Regentagen gute Laune verbreitet. DIY-Fußabtreter mit Gute-Laune-WirkungDieses Material benötigen Sie: 5x Rechteckleiste 1m x 40 mm x 20 mm, Buche oder Holzreste 3x Gewindestange VZ, M6, Länge: 1 m 12x Hutmutter VZ, M6, verzinkt, 100 Stück Holzleim, 225g verschiedenfarbige Buntlacke/Reste, z.B. Swingcolor Buntlack Kunstharz, 125 ml, für außen, enzianblau Dieses Werkzeug benötigen Sie: Kappsäge oder Japansäge Akku-Bohrschrauber Bohrständer Holzbohrer, 8 mm Holzbohrer, 2 mm Multifunktionswerkzeug oder  Winkelschleifer mit Metalltrennscheibe oder Metallsäge Schleifpapier Lackier-Set, 2-teilig Malerkrepp 2x 10er-Maulschlüssel (passen für M6-Hutmuttern) Lineal /Geodreieck/ Zollstock Bleistift Arbeitshandschuhe  Schritt-für-Schritt AnleitungIm ersten Schritt werden die Rechteckleisten passend zugesägt. Zeichnen Sie hierfür auf allen fünf Leisten im Abstand von 16 cm mit dem Bleistift eine Markierung ein. Schneiden Sie anschließend die Leisten an den Markierungen mit der Kappsäge oder einer feinen Holzsäge zu. Tipp: Alternativ können Sie auch eine Markierung mit einem Tape auf die Anlagefläche der Kappsäge aufkleben und dieses für den gleichmäßigen Zuschnitt verwenden. Messen Sie hierfür einen Abschnitt von 16 cm zum Sägeblatt mit dem Lineal ab. 1. Schritt: Leisten zuschneidenMessen Sie nun mit einem Geodreieck oder einem Lineal an den schmalen Kanten der Leistenzuschnitte je 1 cm zur Seite und 2 cm von der Kante ab und zeichnen Sie dort die Bohrmarkierungen ein. Bohren Sie anschließend an diesen Markierungen mit einem 2-mm-Holzbohrer vor.2. Schritt: Markierungen setzenSpannen Sie nun die Leistenzuschnitte bündig ein. Verbinden Sie die Bohrmaschine mit dem Bohrständer und bohren Sie an den in Schritt 2 vorgebohrten Punkten mit dem 8-mm-Holzbohrer senkrecht durch. Anschließend können Sie die Kanten und die Bohrlöcher sorgfältig mit einem Schleifpapier glätten. Hinweis: Eine 8-mm-Bohrung erscheint für die M6-Gewindestangen eventuell sehr groß. Allerdings vereinfacht sie später die Montage und macht die Fußmatte gleichzeitig flexibler, so dass sie später auch auf unebenen Untergründen problemlos ihren Dienst tut.  3. Schritt: Leisten durchbohrenIn diesem Schritt können Sie nun die vorbereiteten Leistenzuschnitte mit einem Pinsel oder einer Lackrolle nach Belieben in Ihren bevorzugten Farben lackieren. Eine bunte Mischung verleiht der Fußmatte einen besonders fröhlichen Look. Lassen Sie die Leisten nach dem Anstrich gut trocknen.4. Schritt: Leisten lackierenWährend der Lack trocknet, können die Gewindestangen zugeschnitten werden. Messen Sie dafür jeweils mit dem Geodreieck oder einem Lineal auf den drei Stangen je zwei 44,6 cm-Abschnitte ab und markieren Sie diese exakt mit einem Stück Tape. Anschließend können Sie an diesen Markierungen mit der Trennscheibe (alternativ mit einem Winkelschleifer oder einer Metallsäge) schneiden, sodass sechs Stangen mit je 44,6 cm Länge entstehen. 5. Schritt: Stangen zuschneidenSobald alle Holzelemente für die DIY-Fußmatte getrocknet sind, können Sie die Montage vorbereiten. Sortieren Sie dafür die einzelnen Leistenzuschnitte in der gewünschten farblichen Reihenfolge und richten Sie alles exakt aus, damit die Stangen im nächsten Schritt problemlos durch die Bohrungen geschoben werden können. 6. Schritt: Montage vorbereitenSobald das Design der selbstgemachten Fußmatte steht, können Sie die in Schritt 5 zugeschnittenen sechs Gewindestangen nach und nach durch die Bohrungen in den Leistenzuschnitten stecken. Am Ende werden alle Holzteile wie Perlen an einer Kettenschnur von den Stangen gehalten. 7. Schritt: Stangen einsteckenZum Schluss gehören nur noch die Hutmuttern aufgeschraubt und beidseitig mit den Maulschlüsseln festgedreht. Zwecks einer schlichteren Optik wurde auf Unterlegscheiben verzichtet. Wer lieber welche verwenden möchte, kann dies natürlich tun.8. Schritt: Hutmuttern festschraubenJetzt ist der selbstgebaute Fußabtreter endlich einsatzbereit. Farbenfroh leuchtend heißt er zukünftig alle Gäste und Bewohner willkommen und hilft dabei, den Wohnraum sauber zu halten.9. Schritt: Fertig!

    Weiterlesen
  • Dekoration mit Felle

    Der Winter naht, draußen wird es kühler und regnerischer. Damit ist die beste Zeit für Felle im Wohnraum gekommen. Egal ob Kunst-, Lamm- oder Schaffell, wir zeigen Ihnen, wie Sie noch mehr Gemütlichkeit bei Ihnen zuhause zaubern und wie Sie die Felle gekonnt in Szene setzen können. Das Wohnzimmer ist im Herbst und Winter, in der kalten und tristen Jahreszeit, der Lieblingsort. Hier machen wir es uns gemütlich, wenn es draußen kalt und düster ist. Hier wird es uns warm ums Herz. Besonders inmitten von ein paar winterlichen Deko-Stücken – wie Decken , Kissen , Kerzen und Teelichtern . Noch behaglicher ist es, wenn brennendes Holz im Kaminofen knistert. Ganz oben auf der Wunschliste fürs Winter-Wohnzimmer: Felle . Weil sie sich gut anfühlen und eine stylische Natürlichkeit haben. Wer bei Fellen an einen rustikalen Hüttenstil denkt, sollte das Bild erweitern: Felle fühlen sich auch im modernen und edlen Ambiente wohl.Für das Dekorieren gilt: Felle lassen sich erstaunlich gut und mit unterschiedlichen Materialien kombinieren. Vor allem im Zusammenspiel mit Holz kommen sie besonders groß raus. Hier entsteht der typische Hütten-Charme, also ein modernes Chalet. In weiterer Kombination mit  Lichterketten ,  Kerzen   und anderen flauschigen Textilien wie  Decken   und  Kissen   wird das Wohnzimmer eine besondere Wohlfühloase für eine wohlverdiente Pause vom Alltagsstress.Kuschelige Kombination - Felle und HolzBeim Aufstehen im Winter sind die Füße immer als erstes der Kälte ausgesetzt. Damit Sie wohlig warm und so auch immer mit dem richtigen Fuß aufstehen, bieten sich Fellteppiche besonders gut an. Nicht nur als Deko-Objekt, sondern auch damit Sie keine kalten Füße mehr bekommen und direkt einen Wohlfühlmoment am Morgen haben. Mit diesem Teppich starten Sie gut in den Tag!Angenehm Aufstehen mit FellteppichenAuch im Kinderzimmer dürfen neben Kuscheltieren weitere flauschige Dekostücke einziehen. Im BAUHAUS-Sortiment finden Sie passend dazu viele bunte und verspielte Fellteppiche, die zum Spielen einladen. Egal ob Eisbär, Elefant, Pinguin, Katze, Stern oder Wolke - für Ihr Kind ist bestimmt das richtige Motiv dabei!Gemütliche Felle fürs KinderzimmerWas darf nicht in der Weihnachtszeit fehlen? Na klar, ein paar Deko-Felle für ein kuscheliges Wohlfühlambiente. Dabei sind sie vor allem auf der Couch, beim Lesesessel oder auf der Essbank richtig flauschige Hingucker und noch dazu angenehm weich zum Fühlen. Mit ein paar Kerzen , Lichterketten und einer Flasche Rotwein ist der perfekte weihnachtliche Abend in den eigenen vier Wänden gezaubert.Felle zur WeihnachtszeitDamit Sie sich bei der Dekoration und der Gestaltung Ihrer Räume nicht einschränken müssen, zeigen Fell und Kunstfell Mut zur Farbe – von Naturbeige über Silbergrau bis zu Bordeaux ist vieles möglich. Als Teppich oder Wand-Deko ist wegen der kurzen Haare Rinderfell beliebt. Es ist in vielen Naturtönen wie Schwarz-Weiß, Braun oder Grau-Weiß zu finden. Als Alternative zum Naturfell liegt Kunstfell im Trend. Hochwertige Synthetikfasern sind optisch kaum noch von echten Fellen zu unterscheiden – und fühlen sich auch sehr echt an. So oder so – den Deko-Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Daher heißt es nur mehr: Kamin und Kerzen anzünden, Platz nehmen und ankuscheln!Kurze Haare, lange Haare – und jede Menge FarbenBeim Kauf von Fellen sollten Sie sich vor allem eine Frage stellen: Kunstfell oder echtes Fell? Das ist insbesondere dann wichtig, wenn es um die Pflege geht. Denn während man Kunstfell bedenkenlos waschen kann, sollte man das mit natürlichem Fell eher vermeiden, aber dazu später mehr. Je nach Stil und Geschmack gibt es verschiedenste Fellarten. Wenn es nicht nur um die Optik, sondern vielmehr ums Ankuscheln geht, sind echte Schaf- und Lammfelle dank ihrer Eigenwärme bestens geeignet. Wolle ist zudem ein natürlicher Regler, der im Sommer den Hitzestau verhindert und im Winter vor Kälte schützt. Schaffelle oder Lammfelle haben außerdem den Vorteil, dass ihre Haare Bakterien und Viren schlecht zulassen, sie sind also auf natürliche Weise antibakteriell.Kunst- oder Echtfell?Kunstfelle sind bereits täuschend echt und können mit den originalen Fellen definitiv in puncto Farbe, Form und Flauschigkeit mithalten. Die Imitate aus Kunststofffasern sind ideal für alle, die tierische Produkte im Haus vermeiden möchten. Sie sind zudem oft preiswerter und leichter zu pflegen.Lamm- und Schaffelle sollten regelmäßig mit einer Fellbürste ausgebürstet werden – so bleiben sie herrlich flauschig. Waschen sollte man sie möglichst selten. Falls ein Waschgang unbedingt nötig ist: Waschmaschine oder Handwäsche mit pH-neutralem Wollwaschmittel bei höchstens 30 Grad wählen. Zum Trocknen das Lammfell bei geöffnetem Fenster ausbreiten und mehrmals durchbürsten.Richtige Pflege der Felle

    Weiterlesen
  • Balkonpflanzen für den Herbst

    Der Herbst macht Ihren Balkon oder Ihre Terrasse erst so richtig bunt. Mit vielen blühenden Klassikern wie Stiefmütterchen, Horn-Veilchen, Heide, Alpenveilchen oder Herbst-Chrysanthemen erstrahlt Ihr Außenbereich auch im Herbst in vollem Glanz. Herbstliche Stauden und diverse Gräser geben dem Winterschlaf keine Chance. Blühende Herbstpflanzen für Terrasse und BalkonIm September werden verblühende Sommerpflanzen nach und nach durch kältetolerante Topfpflanzen ersetzt. Knallige Blütenfarben, leuchtende Früchte, Ziergräser oder Blattschmuckpflanzen zaubern herbstliche Farben auf Ihre Terrasse.  Am wohlsten fühlen sich die Herbstpflanzen in großen frostbeständigen Gefäßen. Einige Spätblüher überstehen sogar Minusgrade. An Alpenveilchen können Sie sich auch bis in den Dezember hinein erfreuen. Das gilt aber nur bei milde Temperaturen bis zum Jahresende. Blattschönheiten sollten bei der Herbstbepflanzung eine große Rolle spielen. Zierkohl kann bis in das nächste Frühjahr stehen gelassen werden. Mit seiner außergewöhnlichen Form und den kräftigen Farben sorgt er für einen echten Hingucker.  Stauden wie Günsel und Purpurglöckchen zieren das ganze Jahr Ihre Terrasse und können sowohl im Kübel als auch im Gartenbeet gepflanzt werden. Vermeiden Sie beim Purpurglöckchen Staunässe. Stauden wie Günsel und Purpurglöckchen zieren das ganze Jahr Ihre Terrasse und können sowohl im Kübel als auch im Gartenbeet gepflanzt werden. Vermeiden Sie beim Purpurglöckchen Staunässe.Mit Balkonpflanzen erstrahlt Ihre Terrasse auch im HerbstChrysanthemen erstrahlen in leuchtenden Farben und bilden einen idealen Kontrast zum japanischen Blutgras und Purpurglöckchen. Gräser wie das japanische Blutgras verfärbt sich im Herbst in ein sattes Rot, Pfeifengras leuchtet in einem sattem Gelb.  Starke Kontraste bei den PflanzpartnernWeiße Alpenveilchen blühen bis der erste Frost kommt. Das Silberblatt gilt als eine winterharte Staude in einem außergewöhnlichen Look.  Das Silberblatt bevorzugt durchlässige Erde. Eine weitere ungewöhnliche Pflanze ist der “Stacheldraht“(Calocephalus), der seinen Namen einer besonderen Wuchsform verdankt.  Das Heiligenkraut überzeugt mit seinem herrlich duftenden Laub.  Herbst in Weiß und SilbergrauEine schlichte Holzleiter mit Bretter sorgt nicht nur im Sommer für ein modernes Dekoelement auf der Terrasse oder auf Ihrem Balkon. Chrysanthemen, Dahlien, Chilifrüchte und Sukkulenten werden mit einer Holzleiter richtig in Szene gesetzt.  Tipp:  Chrysanthemen machen auch in der Vase eine gute Figur.    Holzleiter als DekoelementPerfekte Pflanzengefäße für den HerbstAlpenveilchen und Echeveria sind nicht nur als Zimmerpflanzen geeignet, sondern machen ein besonders schönes Bild in Jutetaschen. Dort sind sie geschützt und erzielen eine lange Lebensdauer. Bei Frost bevorzugen sie die Wärme in den Wohnräumen.  Das Aussehen der Alpenveilchen kann man mit dem einer zarten Kolibri vergleichen und sie sind auf dem Balkon und der Terrasse erstaunlich robust. Ihre herz- bis pfeilförmigen Blätter sind besonders schön anzusehen und bestechen mit hellen Zeichnungen auf der Oberseite.Bepflanzte JutetaschenMit der Zinkwanne liegen Sie voll im Trend. Cyclamen, Chili, Johanniskraut und Chrysanthemen machen ein besonders gutes Bild in diesem modernen Pflanzkübel. Mit Hagebutten und Clemantisranken sorgen Sie für den besonderen Schliff Ihres Arrangements. Auch Zweige mit Beeren werden immer häufiger für Herbstbepflanzungen genutzt. Besonders Hagebutton sind dafür besonders beliebt.  Der Liebesperlenstrauch (Callicarpa) mit seiner kräftigen violetten Farbe sorgt für Frische im Herbst.   ZinkwannenHerbst-Chrysanthemen (Chrysanthemum) in einem zarten Violett geben in Kombination mit einem Zierkohl (Brassica) ein besonders schönes Bild ab. Das Besondere am Zierkohl ist, dass mit fallenden Temperaturen seine Farben noch kräftiger werden.  Die rotblättrige Sorte des Pupurglöckchens (Heuchera) sind charakteristisch für den Herbst und bieten einen schönen Kontrast zum Rest der Holzfassbepflanzung.  Frostfeste Blüten des Heidekrauts kommen in den Farben, Weiß, Rosa, Lila oder Rot und sorgen immer für gewisse Farbtupfer. Gräser wie Segge (Carex) haben ein elegantes Aussehen und benötigen das Jahr über wenig Pflege.  Achten Sie bei Federborstengras (Pennisetum) auf Staunässe. Staunässe vergünstigt die Wurzelfäule.   Holzfass mit starker BlütenpowerIm Korbkasten kommen vor allem Chrysanthemen, Lampionblumen, Stiefmütterchen und Hornveilchen perfekt zu Geltung.  Chrysanthemen stehen auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Ihre leuchtenden Farben erinnern an den Sommer zurück.   Die Torferde soll bei dieser Zusammenstellung immer feucht gehalten werden. Achten Sie auch auf einen guten Wasserabzug . Staunässe in Verbindung mit Kälte kann zu erheblichen Wurzelschäden führen. So sollten die Korbkästen nicht auf Untersetzter gestellt werden in denen sich Wasser ansammeln kann. Bei Frost können Sie die Pflanzen jederzeit mit einem Winterschutzvlies abdecken.  Herbstlich dekorierter Korbkasten1. Vorbereitung für den Topf Der Kübel benötigt unbedingt ein Wasserabzugsloch, damit Wurzelfäule vermieden wird.  Bevor Sie den Topf mit Erde befüllen, legen Sie eine Tonscheibe über das Wasserabzugsloch und füllen etwas Blähton ein.So gelingt die Herbstbepflanzung2. Dicht bepflanzen Bepflanzen Sie Holzfässer, Körbe, Kübel oder Kästen ruhig dicht aneinander. So ist ein üppiges Gesamtbild garantiert.  Da die Herbstpflanzen bei niedrigen Temperaturen und wenig Tageslicht ohnehin nicht so stark wachsen kommen sich die Pflanzen auch nicht in die Quere.3. Das Angießen Damit auch widerspenstige Wurzelballen Platz finden, dürfen Sie beim Einpflanzen leicht verformt werden. Füllen Sie den Topf nur bis ein paar Zentimeter unter dem Rand mit Erde. So entsteht ein  Gießrand und beim späteren Gießen wird die Erde nicht aus dem Topf gespült.. Herbstpflanzen fallen unter die Kategorie Spätblüher und haben ihr jährliches Wachstum zu dem Zeitpunkt schon abgeschlossen. Sie werden weder größer noch breiter und die Bepflanzung kann somit dicht und üppig in den Gefäßen erfolgen. Bei Regenperioden sollten die Gefäße unter ein Vordach gestellt werden, um Fäulnis zu verhindern. Selbst winterharte Pflanzen brauchen bei Minusgraden etwas Frostschutz. Am besten schützen Sie den Kübel mit Kokosmatten. Die Pflanzen selbst müssen damit nicht geschützt werden.   Denken Sie daran die Pflanzen nur an frostfreien Tagen zu wässern. Expertentipp

    Weiterlesen