Wintergrillen - Einheizen für eine Winter Gartenparty

Schritte zu dem perfekten winterlichen Grillerlebnis

Auch wenn im Winter kalte Temperaturen und Schnee den Garten und Balkon beherrschen, wird mit dem Wintergrillen eine Möglichkeit geschaffen, um aus der dunklen Winterzeit zu entfliehen und ein Stück des Sommers zurückzuholen. Wer den Winter im Garten genießen will, kann mit der passenden Ausrüstung den Griller starten und sich bereits auf knackige Würstchen, Steaks oder gegrilltes Gemüse freuen. Einfach der Kälte trotzen, denn mit ein paar Tricks wird das Wintergrillen zu einem besonderen Erlebnis zwischen Freunden und Familie.


1) Die richtige Vorbereitung

Wintergrillen

Das Fleisch, die Würstchen, das Grillgemüse ist eingekauft und die Freunde im Anmarsch: Nun muss die Grilllocation vorbereitet werden. Unabhängig, ob ein Holzkohle- oder Gasgrill verwendet wird, sollte rechtzeitig angeheizt werden, um beim Eintreffen der Gäste die richtige Grilltemperatur zu garantieren. Wird sogar bei leichtem Schneefall gegrillt, kann ein passender Pavillon oder das Carport den optimalen Unterschlupf bieten, um das Grillgut und den Grill vor Nässe zu schützen. Der Pavillon schützt nicht nur vor dem Schnee sondern lädt auch zum gemeinsamen Verweilen ein sowie kann vorab schnell und einfach aufgebaut werden.


2) Die richtige Ausrüstung

Das richtige Zubehör

Der Grill wärmt bereits - jedoch strömt von der Seite ein kalter Wind. Dadurch ist auch das richtige Outfit für das Wintergrillen eines der wichtigsten Dinge. Dicke Klamotten, eine Haube sowie Schal, rutschfeste Handschuhe und warme Stiefel schützen vor der Kälte. Mit den richtigen Grillhandschuhen werden dabei nicht nur eiskalte Finger vermieden, sondern auch die Finger vor der heißen Grillzange geschützt und ein sicherer Halt gewährleistet.

Falls Ihre Gäste sich auf das kalte Wetter nicht optimal vorbereitet haben, kann ein kleines Feuer in einer Feuerschale oder ein Heizstrahler für die notwendige Wärme sorgen. Diese sorgen nicht nur dafür, dass die Gäste im Freien nicht frieren, sondern schaffen ein gemütliches Ambiente. Um gemütliche Sitzmöglichkeiten zu schaffen, können Dekofelle oder Kuscheldecken raffiniert auf den Sommermöbeln oder Sitzgelegenheiten platziert werden.


3) Der richtige Grill

Grill

Für das Wintergrillen ist ein Grill mit Deckel ausschlaggebend. Durch die starken Temperaturunterschiede wird nur mit geschlossenem Deckel die geeignete Garzeit erreicht. Will man den Grill am liebsten auf einer überdachten Terrasse oder am lauschigen Balkon im Winter anheizen, bietet der Elektrogriller mit Deckel die optimale Gelegenheit. Besonders bei einem Gasgrill ist jedoch Vorsicht geboten: die Regelung spricht meist im Sommer anders an als im Winter.

Unabhängig ob Winter oder Sommer, vereinfacht das richtige Grillzubehör wie Grillbesteck, Grillzange, Grillroste und Grillplatten, Grillschalen sowie Grillthermometer das Grillvergnügen und kann zu allen Jahreszeiten gleich verwendet werden.


4) Die Grillkohle

Grillkohle

In der Regel erhält man Grillkohle nur im Sommer. Falls noch im Gartenhaus oder Keller sich etwas Grillkohle versteckt, sollte diese am besten vor Gebrauch auf Feuchtigkeit kontrolliert werden. Im Winter empfiehlt es sich jedoch Briketts, aufgrund der längeren Glühzeit, zu verwenden. Da bei den winterlichen Temperaturen mehr Wärme abgegeben wird, sollte auch zusätzlicher Brennstoff eingeplant werden.

Wird ein Gasgrill verwendet sollte die Art des Gases beachtet werden. Schon bei leichten Minusgraden verflüssigt sich Butangas – dadurch eignet sich Propangas im Winter besser. Das Propangas bleibt bis zu -42 Grad Celsius gasförmig. Besonders vorteilhaft beim Wintergrillen mit einem Gasgrill ist, dass die gewünschte Hitzezeit schneller erreicht und einfacher gehalten wird.


5) Das richtige Grillgut

Grillgut

Damit das Grillgut gleichmäßig garen kann, sollten unbedingt im Winter kleinere Fleischportionen geplant werden. Bei offenen Deckel lassen sich Rippchen, Burgerpatties, Filet oder Fisch bei der Kälte besser als ein “fettiger“ Braten garen. Ofenkartoffeln, gebackenes Kräuterbaguette, Grillkäse oder Wintergemüse sind zur kalten Jahreszeit die perfekten Beilagen und machen das Wintermenü komplett. Heiße Getränke wie Punsch und Glühwein sind nicht nur an Weihnachten beliebt, sondern sorgen auch bei winterlichem Grillvergnügen für das richtige Flair. Ein weiterer großer Vorteil beim Wintergrillen: das Bier bleibt immer kalt.


Produkte für die perfekte Winterparty

  • Weber Grillhandschuhe (S/M, Kevlarmischgewebe)

    Weber Grillhandschuhe

    42 , 95

  • Kingstone Grillzange (46 cm)

    Kingstone Grillzange

    14 , 95

  • Kingstone Gasgrill CLIFF 350 (Anzahl Brenner: 3, Hauptgrillfläche: 59 x 45 cm, 13,5 kW)

    Kingstone KMS Gasgrill

    499 , -

  • Deko-Lammfell (Beige, Länge: 90 cm)

    Deko-Lammfell

    39 , 95

  • Grillstar Fischbräter (Länge: 41 cm, 4 Stk.)

    Grillstar Fischbräter

    9 , 95

  • Buschbeck Gartenkamin Malmö (36 x 36 x 150 cm, Stahl, Pulverbeschichtet)

    Buschbeck Gartenkamin

    147 , -

  • Buschbeck Feuerschale (Durchmesser: 55 cm, Eisen)

    Buschbeck Feuerschale

    69 , 95

  • Weber Gourmet BBQ System Grillrost-Heber (Passend für: Gourmet BBQ System Sear Grate, Aufhängeöse)

    Weber Gourmet BBQ System Grillrost-Heber

    24 , 99

  • Severin Elektrogrill PG 8533 (2,2 kW, Hauptgrillfläche: 49,5 x 24 cm)

    Severin Elektrogrill

    54 , -