Die Pariser wissen, wie man sich gut einrichtet, denn ihre Wohnungen sind charmant, verspielt und zeitlos. Viele Altbauwohnungen in Paris haben hohe Decken, große Fenster, Stuck, offene Kamine und edles Fischgrätparkett und liefern somit beste Voraussetzungen für einen klassisch geprägten Look.
Was zeichnet den Paris-Flair aus?

Die Bewohner wissen, wie sie die Details mit einfachen Möbeln, neutralen Farben und ausgewählten Accessoires gut aussehen lassen. Man muss nicht in Paris wohnen, um sich wie in Paris zu fühlen. Mit ein paar einfachen Dingen kann man das auch Zuhause schaffen. Dazu gehören zum Beispiel Samt- oder Brokatkissen.
Welche Farben werden verwendet?

Helle Erdtöne wirken immer elegant. In einer typischen Pariser Wohnung werden die Wände meist weiß gestrichen, damit der Altbaucharakter betont wird und viel natürliches Licht reflektiert wird. Softe Beige- bis Grautöne bringen mehr Tiefe in die Räume und sorgen für Gemütlichkeit. Dunkles Holz und Messing sind weitere Akzentuierungen.
Laute Nuancen werden vergebens gesucht. Die Farben an den Wänden sorgen für eine ruhige Atmosphäre und der weiße Stuck kommt dadurch besser zur Geltung. Es wird noch gemütlicher, wenn man die Decke mitstreicht.
Welche Möbel passen zum Pariser Chic?

Die Pariser können super gut alte und neue Sachen, moderne und antike Stücke miteinander kombinieren. Die Leute mischen Stile und Epochen, um eine persönliche Note zu schaffen. So werden Familienerbstücke mit Flohmarktfunden oder Reisesouvenirs gemischt. Die Möbel sind schlicht, aber mit viel Bedacht ausgewählt. Die Pariser mögen es minimalistisch und haben keine Angst vor leeren Flächen. Sie setzen lieber auf wenige, hochwertige Stücke. So können die Möbel ihre Wirkung voll entfalten.
Sessel und Sofa werden auch gern von den Wänden abgerückt und als Insel in der Mitte des Raumes platziert. Das schafft neue Perspektiven und verändert das Raumgefühl. Kontraste beleben die Einrichtung! Die Pariser schätzen historische Elemente wie Stuck und Wandvertäfelungen, Kassettentüren und Kamine, kombinieren sie aber auch mit modernen Einrichtungsgegenständen.
Wie werden die Wände gestaltet?

Spiegelflächen sind ein fester Bestandteil der Pariser Einrichtung. Ein Spiegel über dem Kamin ist sehr beliebt. Er eignet sich gut, um den Raum aufzuhellen und mehr Platz zu schaffen. Alternativ können Sie auch einen Wandspiegel selber bauen. Mit Wandleisten und einem Spiegel ohne Rahmen macht er sich gut über den Kamin und fügt sich so nahtlos in die Wandgestaltung ein. Große Spiegel können auch bodenstehend an die Wand gelehnt oder in Gruppen aufgehängt werden.
Auch kunstvolle Wandbilder mit verschiedenen Formen, Farben und Muster passen gut zum Pariser Chic. Zudem werden die Wände mit neutralen Farben wie beige oder hellgrau gestrichen und beeindruckende Tapeten setzen zusätzliche Akzente im Raum.
Welche Kunst ergänzt den Raum?

Kunstwerke wollen auch von besonderen Leuchten in Szene gesetzt werden. In fast allen Wohnungen in Paris findet man einen Kronleuchter über dem Esstisch oder im Wohnzimmer. Hier können Sie aus vielen verschiedenen Stilen auswählen: Es gibt Art déco Leuchter, klassische Kristalllüster und modern-reduzierte Lampen im Retrodesign. Je einfacher die Einrichtung, desto opulenter darf die Leuchte ausfallen. Darauf abgestimmt werden Stehleuchten und Tischleuchten im Raum verteilt. Als helle Inseln sorgen sie für eine angenehme Lichtstimmung.
Wie wird der Boden gewählt?

Der Pariser Chic ist auch bei den Bodenbelägen zu sehen. Die Materialien sind hochwertig und die Verarbeitung gut. Viele Pariser Wohnungen haben schöne Holzböden im Fischgrät- oder Chevron-Muster. Wenn Sie den Pariser Stil in Ihre Wohnung holen wollen, sollten Sie in einen guten Bodenbelag investieren, der elegant aussieht. Für Küche, Bad oder Flur sind Zementfliesen, sogenannte Carreaux de Ciment, eine gute Wahl. Sie wurden vor allem in der Gründerzeit eingesetzt und erleben jetzt ein Comeback. Berberteppiche aus Naturwolle sind ebenfalls sehr beliebt und sorgen für Gemütlichkeit.
Weihnachten im Pariser Chic Stil
Zu Weihnachten verwandelt sich der Wohnraum bei vielen in ein wahres Weihnachtsparadies. Mit wenigen, aber eindrucksvollen Deko-Elementen lässt sich auch der Pariser Chic weihnachtlich dekorieren. So findet beispielsweise eine Tannengirlande ihren Platz am Kamin und Kerzen sorgen für noch mehr Romantik.
Entdecken Sie weitere elegante Wohnstile und werden Sie kreativ in der Umsetzung in Ihrem Zuhause.