Verträumt im Garten liegen ist mit unserem DIY Daybed jetzt ganz bequem möglich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Holzliege im Karibik-Stil ganz einfach selber machen können.
Für das DIY verwenden wir natürliche Holzstämme ohne Rinde, welche für eine Strandgut-Optik sorgen. Unförmige Stämme sind zwar schwer miteinander bündig zu verbinden, wir zeigen Ihnen jedoch eine schnelle Variante mit Schrauben und Seilen für eine einfache Umsetzung.
Was Sie benötigen
Material
Werkzeug
Die Bauanleitung

1. Montage vorbereiten
Zuerst werden alle Stämme ausgelegt und sämtliche Säge- und Bohrmarkierungen für die 6 mm Bohrungen laut Zeichnung ausgemessen und markiert.

2. Sägen und schleifen
Mit einer Kappsäge sägen Sie nun alle Markierungen und schleifen die Kanten danach ab.

3. Holz lasieren
Für eine bessere Beständigkeit ist es von Vorteil, wenn Sie die Stämme lasieren. Für einen natürlichen Look wählen Sie eine farblose Holzlasur.

4. Löcher bohren
Nun werden die Bohrmarkierungen an den Stämmen sowie die 35 cm langen Zuschnitte mit dem 6 mm Holzbohrer gebohrt und für die kommende Montage platziert.

5. Bohrpunkte markieren und bohren
Mit Hammer und Nägeln werden die Bohrungen auf die darunter stehenden Holzzuschnitte übertragen und mit einem 5 mm Holzbohrer werden die Markierungen vorgebohrt.

6. Gestell verschrauben
Nun werden die 6 x 100 mm Schrauben eingesteckt und fest verschraubt. So können Sie alle 200 cm langen und die 35 cm Stämme miteinander verbinden.

7. Gestell weiter verschrauben
Jetzt werden die 80 cm langen Stämme montiert. Hierfür halten Sie sich an die Vorgehensweise wie in den Schritten 5. und 6., legen die Stämme an, mit Hammer und Nägel Markierungen setzen, vorbohren und die 6 x 80 mm Schrauben verschrauben.

8. Bohrpunkte für die Bespannung markieren
Jetzt werden die Bohrpunkte für die anschließende Bespannung vorbereitet und gebohrt. Hierfür die Bohrpunkte für den 14 mm Holzbohrer, wie in der Zeichnung angegeben, markieren um mit dem entsprechenden Bohrer bohren.

9. Verbindungen mit Seil umwickeln
Für maritimen und rustikalen Flair wird das selbstgebaute Daybed an den Verbindungstellen der Stämme mit einem 8 mm Seil umwickelt, somit verschwinden auch die Schrauben. Nach dem Verknoten wird das Seil mit eine Schere abgeschnitten und abschließend werden die Enden mit einem Feuerzeug verschweißt.
10. Liegefläche länglich mit Sisalseil bespannen
Nun wird ein Ende des Sisalseils durch die Bohrung im Kopf- bzw. Fußteil gesteckt und verknotet. Der Stamm wird zweimal umwickelt und das Seil wird zur gegenüberliegenden Seite geführt, wobei Sie diese Schritte so oft wiederholen, bis die gesamte Liegefläche bespannt ist. Das Ende des Seils wird schließlich durch die Bohrung gesteckt und mit einem Knoten fixiert.
11. Liegefläche seitlich mit Sisalseil bespannen
Für das Geflecht wird ein Ende des 8 mm Seils durch eine seitliche Bohrung gesteckt, ein Knoten gemacht und das Seil zweimal um den Stamm gewickelt. Nun wird das freie Ende durch die Bespannung gefädelt - wie beim Weben. Das Seil festzeihen und erneut zweimal um den Stamm wickeln, wobei dieser Schritt bei allen seitlichen Bohrungen wiederholt wird. Dann wird das Ende durch die Bohrung geführt und mit einem Knoten fixiert. Überstehendes Seil wird wieder mit einer Schere abgeschnitten und mit einem Feuerzeug versiegelt.

Und schon ist das neue Daybed fertig!
Das Daybed wird mit Kissen noch gemütlicher und ist anschließend bereit für Tagträume im Garten.
Entdecken Sie noch mehr für Ihren Garten wie Inspirationen zur Terrassengestaltung sowie Tipps zur richtigen Pflege von Gartenmöbeln.