So planen & gestalten Sie Ihr Bad nach Ihren Vorstellungen

Traumbad planen

Egal ob Sie ein komplett neues Bad einrichten oder ob Sie ein bestehendes renovieren, die Planung ist dabei das A und O. Im Vorhinein sollten Sie wichtige technische Dinge klären, aber auch den vorhandenen Platz optimal einplanen, damit Sie keine Fläche verlieren. Besonders bei kleinen Bädern ist das wichtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei der Planung Ihres neuen Traumbades vorgehen und wie Sie Ihre Vorstellungen gekonnt umsetzen können.

Wie entsteht der Plan vom Traumbad?

Wir helfen Ihnen, Ihr Badezimmer zu planen, bauen und erklären Ihnen, wie Sie zu Ihrem Traumbad kommen und wie Sie es gestalten können. Wir lassen Sie bei der Badplanung und dem Bau Ihres Badezimmers nicht allein. In Ihrem BAUHAUS Fachcentrum helfen Ihnen die Experten der Bäderwelt weiter.
 

Mehr erfahren >


Mit der richtigen Planung wird aus jedem Badezimmer Ihr Traum-Badezimmer. Egal wie groß, hell oder dunkel oder auch ungünstig geschnitten.

Badplanung

Schritt 1

Egal, ob Neubau, Altbau oder Renovierung – eine Bestandsaufnahme ist wichtig. Schauen Sie sich Ihr Badezimmer genau an. Bewerten Sie alles im Raum: Ausrüstung, Möbel, Armaturen, Beschläge und Wände.

Schritt 2

Suchen Sie weiter nach Ideen für Ihr Bad. Schauen Sie sich im Internet, in Zeitschriften und Katalogen um, so finden Sie heraus, was Ihnen gefällt. Soll es eine Badewanne oder nur eine moderne Dusche geben? Ein oder zwei Waschbecken? Ein gefliester Fußboden oder ein PVC-Boden? Ein schlichter Heizkörper oder eine Fußbodenheizung? Sammeln Sie eine erste Idee, bevor Sie anfangen, Ihr Badezimmer zu planen.

Badplanung

Schritt 3

Nehmen Sie zur Planung den Grundriss des Badezimmers zur Hand. Wenn Sie den Grundriss nicht haben, messen Sie das Bad genau aus. Notieren Sie auch die Höhe des Raumes, die Position und Größe von Türen, Fenstern und Schrägen.

Schritt 4

Überlegen Sie sich, wie viel Geld Sie für das Badezimmer ausgeben möchten. Je mehr Sie ausgeben können, desto mehr können Sie sich bei der Badplanung austoben. Aber auch mit kleineren Beträgen können Sie sich ein komfortables und schönes Bad einrichten.

Schritt 5

Mithilfe von Badplanern im Internet können Sie Ihr Traumbad ganz genau planen. Sie sehen sofort, wie es aussehen wird und können verschiedene Varianten testen.


Wie wird ein neues Bad gestaltet?

Badgestaltung

Wenn Sie Ihr Bad neugestalten, gibt es nur zwei Dinge, die Sie beachten müssen: Ihr Budget und der Platz, den Sie haben.

Hier sind die neuesten Trends für ein modernes Bad:

Kleine Badewannen: Sie sparen Platz und eignen sich für kleine Bäder. Manchmal wird sogar ganz auf die Badewanne verzichtet.

Große Duschkabinen: Oft gibt es nur noch große, freistehende Duschen. Begehbare Duschen sind sehr beliebt. Die gefliesten Flächen werden immer kleiner, während der Holzanteil immer größer wird. Man findet es als Applikation, in unproblematischen Bodenbereichen oder als Vorlage für täuschend echte Fliesen.

Stimmiges Lichtkonzept mit LEDs

Fußbodenheizung


Welche Stile sind im Bad beliebt?

Bei einer Renovierung oder Neugestaltung können Sie Ihren Vorstellungen hinsichtlich der Einrichtung freien Lauf lassen. Wichtig ist, dass alles zusammenpasst und ein schönes Gesamtbild entsteht. Wir haben ein paar Ideen für Sie gesammelt und stellen Ihnen beliebte Stilrichtungen vor.

Klassisch-modernes Bad

klassisch-moderner Basdstil

Der klassische Stil ist schlicht und hat klare Linien. Die Farben sind gedeckt, zum Beispiel weiß, creme, grau oder braun. Die Fliesen und Platten sind groß, breite Wandspiegel und eine besondere Beleuchtung machen den Raum modern. Holz, Glas und glänzende Oberflächen werden kombiniert, die Deko ist minimalistisch.

Bad im Landhaus-Stil

Bad im Landhaus-Stil

Ein Bad im Landhausstil ist gemütlich. Es werden warme Farben verwendet, natürliche Materialien und verspielte Formen. Holz ist wichtig für den Look, wobei man es als Deko oder an der Wand verwenden kann.

Bad im maritimen Stil

Bad im maritimen Stil

Ein Bad im maritimen Stil sorgt für Urlaubsstimmung. Helle Holzmöbel und weiße, blaue oder grüne Fliesen an den Wänden wirken beruhigend. Badematten aus Holz und Deko-Artikel wie Sand, Muscheln oder Tauknoten gehören in ein maritimes Badezimmer.

Bad im orientalischen Stil

Bad im orientalischen Stil

Ein Badezimmer im orientalischen Stil ist eine Reise in eine andere Welt. Warme Farben, verspielte Formen und feine Muster sind typisch dafür. Die Möbel sind aus Holz mit Verzierungen, die Fliesen sind hell. Für die Deko gibt es Vorhänge aus Samt und Seide und Accessoires aus Metall. Runde Einrichtungsgegenstände in türkisblau, smaragdgrün oder rubinrot machen das Bild komplett.


Ein kleines oder verwinkeltes Bad vorteilhaft gestalten

kleines Bad planen

Ihr Badezimmer ist klein? Kein Problem, denn auch ein kleines Badezimmer kann man gut einrichten. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt das ganz einfach. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr kleines Badezimmer einrichten können, damit es größer wirkt.

Achten Sie in einem kleinen Bad vor allem auf Helligkeit. Helle Farben für Wände und Fliesen wirken offen, großformatige Fliesen erzeugen ein ruhiges Raumgefühl, eine Teilverfliesung lässt den Raum größer wirken. Fliesenschienen bieten die Möglichkeit, Akzente zu setzen. Achten Sie auf eine einheitliche Gestaltung von Boden und Wänden.

kleines Bad planen

Für ein kleines Bad eignet sich eine bodenebene, geflieste Dusche mit einer Duschkabine aus Glas. Sie wollen trotzdem eine Badewanne im Bad haben? Raumsparbadewannen sind eine gute Lösung. Sie bieten Platz für den Oberkörper und werden am Fußende schmaler. Auch Eckbadewannen sind für kleine Badezimmer gut. Diese Badewannen nutzen den Platz in den Ecken optimal.

Auch das Waschbecken sollte wenig Platz brauchen, wobei es Exemplare mit geringer Tiefe gibt, die den Raum nicht einengen. Auch schmale Handtuchheizkörper passen in ein kleines Bad und sorgen für mehr Stauraum. Ein Spiegelschrank über dem Waschbecken, ein Unterschrank darunter sowie Wandhalterungen für Seife, Föhn oder Zahnbürste sorgen für mehr Platz. Auch große Spiegel machen in einem kleinen Bad viel her. Wählen Sie am besten ein großes Exemplar, das das gesamte Badezimmer spiegelt. Bei Badezimmern ohne Fenster ist auch ein gutes Lichtkonzept wichtig.


Neu planen oder doch nur eine optische Renovierung?

Wenn Sie eine alte Immobilie besitzen, sollten Sie wissen: Die Modernisierung des Badezimmers kann teuer werden. Allein für die Armaturen, Dusche, WC und Co. muss man mit einem vierstelligen Betrag rechnen. Man kann sich deshalb fragen, ob eine optische Renovierung des alten Bades nicht auch ausreicht. Mit einem neuen WC, einer neuen Duschkabine und einer frischen Wandfarbe sieht das Bad wieder gut aus. Gerade Mieter können mit einer optischen Überarbeitung viel gewinnen.


Heute schon an morgen denken bei der Badplanung

Bad heute schon für morgen planen

Ein gut geplantes Bad wird so gestaltet, dass man es auch in Zukunft gut nutzen kann. Viele Menschen wollen ein barrierefreies Bad. Das heißt zum Beispiel, dass man im Alter ohne Probleme in eine ebenerdige Dusche steigen kann und Türen breit genug sind, um sie mit einem Rollstuhl oder Rollator zu passieren.

Daher können Sie bei der Planung Ihres Traumbades auch an morgen denken, ohne Kompromisse beim Design zu machen. Wenn Sie heute etwas mehr in ein barrierefreies Bad investieren, sparen Sie sich spätere Umbaumaßnahmen. Sie haben dann genau die Ausstattung, die Sie brauchen, und genießen zusätzlichen Komfort. Es lohnt sich also, schon heute für morgen zu planen – und natürlich zu bauen.


Entdecken Sie alles für Ihr neues Traumbad und gestalten Sie sich Ihre Wellness-Oase für Zuhause.