Eigener Strom mit einer Photovoltaik-Anlage

Rundum-Sorglos-Photovoltaik-Anlage bei BAUHAUS

Sie wollten schon immer Ihren eigenen Strom selbst produzieren und energieunabhängig sein? Dann entdecken Sie jetzt drei verschiedene, geförderten Photovoltaik-Anlagen-Komplett-Sets inklusive Rundum-Paket wie Montage bei BAUHAUS. 

Beim Kauf einer Anlage kümmern wir uns nicht nur über die einzelnen Schritte zur Vorbereitung, sondern auch um die Umsetzungm, Montage und Nachbereitung für Ihre eigene Photovoltaik-Anlage.

Bestandteile des Rundum-Paketes

Beim Kauf einer geförderten Photovoltaik-Anlage im Komplett-Set im BAUHAUS Fachcentrum erhalten Sie ein Rundum-Paket. Dieses beinhaltet folgende Bestandteile: 

1) Projekt-Vorbereitung

- Anzahlungsleistung in Höhe von 600,-

- Zählpunkt-Anfrage / Genehmigung Netzbetreiber

- Förderreservierung / Förderantrag

- Bundesförderung wird eingereicht

- Besichtigung vor Ort

- Planung der Anlage

- Schneelast- und Windlastberechnung

2) Umsetzung inkl. Montage

- Restzahlung

- Montage der PV-Anlage / Einbindung der PV in den Zählerverteiler*

- Inbetriebnahme

- Erstellung des Prüfbefundes nach ÖVE

- Fotodokumentation für Förderstelle

- Erklärung, Pflege und Wartung

3) Projekt-Nachbereitung

- Registrierung der Anlage + Onlinezugang zum Monitoring von Solar Edge

- Anmeldung Einspeisetarif

- Fertigstellungsmeldung an den Netzbetreiber

- Erstellung der Dokumentation für die Förderstelle + Einreichung der Förderabwicklung

- Erstellung und Zusendung der Anlagendokumentation

- Inklusive Datenblätter und Garantie-Erkärungen der Hersteller

- Inklusive Prüfbefund / Inklusive Fotodokumentation

4) Förderung

Beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage im BAUHAUS Fachcentrum ist eine bundesweite oder auch bundesland-spezifische Förderung möglich, kann jedoch nicht garantiert werden. Direkt beim Kauf wird auch gleichzeitig der Förderantrag gestellt. 

Der Topf der bundesweiten Förderungsmöglichkeit ist begrenzt. Daher kann keine Förderung garantiert werden. Ist eine Inanspruchnahme der Bundesförderung nicht mehr möglich, kann ein Antrag für die Förderung des jeweiligen Bundeslandes gestellt werden. Eine Kombination beider Förderungsmöglichkeiten ist nicht möglich. 


Voraussetzungen für eine Photovoltaik-Anlage

Informieren Sie sich über die Vorraussetzungen, die ihr Haus für die Montage einer Photovoltaik-Anlage erfüllen muss.

1) Art des Hauses sowie Eigentum/Genehmigung

Auf folgenden Häusern ist die Montage möglich: Ein- oder Mehrfamilienhaus, Doppel- oder Reihenhaus. Das Haus muss entweder in Ihrem Eigentum sein oder Sie brauchen die Genehmigung des:der Eigentümer:in.

2) Geeignetes Photovoltaik-Dach

Folgende Dachflächen sind geeignet: Satteldach, Pultdach, Flachdach, Walmdach.

3) Geeignete Dachdeckung

Folgende Dachdeckung ist möglich: 
- Ziegeldach (Doppeldeckung nur in Spezialfällen nicht möglich)
- Betonsteindach
- Welleternitdach oder Eternit Toscana Dachplatte
- Trapezblechdach, wenn die Trapezprofile nicht geschäumt sind
- Andere (nur bei Flachdach)

4) Größe der Dachfläche, auf der die Photovoltaik-Anlage montiert werden soll

- Für 5,20 kWp:
ca. 26 m² oder 13 Module auf einer durchgehenden Dachseite, bei Walmdach ca.  52 m² auf einer durchgehenden Dachseite – die Photovoltaik-Anlage in dieser Größe kann nur auf einer Dachseite montiert werden

- Für 8,00 kWp:
ca. 40 m² insgesamt (bei Walmdach ca. 80 m²), davon mindestens die Hälfte je Dachseite – die Photovoltaik-Anlage in dieser Größe kann auf zwei Dachseiten montiert werden

- Für 10,00 kWp:
ca. 50 m² insgesamt (bei Walmdach ca. 100 m²), davon mindestens die Hälfte je Dachseite – die Photovoltaik-Anlage in dieser Größe kann auf zwei Dachseiten montiert werden

Diese Angabe überprüfen wir anhand der Fotos, die wir von Ihnen benötigen und im Laufe der Bestellung abfragen.

5) Wechselrichter

Wechselrichter Garantieverlängerung

Der Wechselrichter wird im besten Fall in einem unbewohnten Raum (zB Technikraum) platziert. Bitte beachten Sie, dass eine Verkabelung von den Photovoltaik-Modulen zum Wechselrichter und vom Wechselrichter zum Sicherungs-/Zählerkasten nötig ist. Die wichtigsten Infos zur richtigen Verkabelung können Sie auf der Verbund-Website nachlesen.

6) Sicherungs-/Zählerkasten

Dieser muss dem Stand der Technik und den Anforderungen des lokalen Netzbetreibers entsprechen. Zusätzliche Kosten die durch Anforderungen vom Netzbetreiber entstehen oder erforderliche Verteilumbauten um auf den aktuellen Stand der Technik zu kommen, werden separat nach Aufwand verrechnet.


Häufige Fragen zum Thema Photovoltaik-Anlagen

Sie haben sich schon immer gefragt, was der Unterschied zwischen Photovoltaik oder Solarthermie ist, wie lange die Installation der PV-Anlage dauert oder wie sicher und langlebig die Technik ist? 

In unseren FAQ finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Photovoltaik-Anlage. Sind noch andere Fragen offen, dann beraten Sie auch unsere Fachberater/innen im BAUHAUS Fachcentrum gerne dazu.


Photovoltaik-Anlage-Komplett-Sets