Schritt 1: Vorbereitung des Skateboards

Im ersten Schritt entfernen Sie das schwarze Grip-Tape vom Skateboard. Dies sollte sich leicht lösen lassen, da es meist nur geklebt wurde.
Tipp: Greifen Sie zum Fön, um das Lösen des Klebers zu beschleunigen.
Schritt 2: Entfernen Sie Klebereste

Schritt 3: Löcher für die Halterung anzeichnen und bohren

Zeichnen Sie sich im nächsten Schritt die gewünschten Löcher für die Aufhängung ein, welche sich circa 5 cm vom Boardrand entfernt befinden sollten.

Nach dem Anzeichnen geht es an das Bohren. Die Löcher sollten etwas größer sein, als das Seil.
Schritt 4: Gewünschte Sitzfläche bemalen

Schritt 5: Armlehnen zuschneiden

Schritt 5 beschäftigt sich mit der Armlehne. Nehmen Sie dafür das Rundholz und schneiden Sie dies in zwei gleich lange Teile. Die Länge der Armlehne wird durch die Breite des Skateboards bestimmt.
Schritt 6: Löcher für die Aufhängung bohren und verknoten

Als nächstes bohren Sie Löcher in die Teile, welche für die Armlehne vorgesehen sind.

Darin wird im Anschluss das Seil durchgeführt. Schneiden Sie sich vier gleich lange Seile zurecht. Die Seile werden durch die Löcher am Skateboard gefädelt und mit einem Knoten am Ende versiegelt. Bringen Sie nun die Armlehne auf Position und fixieren Sie diese mit einem weiteren Knoten. Am Ende werden die Seile oben verknotet.
Schritt 7: Die finale Schaukel genießen

Nun können Sie bereits die DIY Schaukel aufhängen und los geht das Schaukeln.
Tipp: Die Aufhängung sollte möglichst stabil und robust sein.