1. Pfosten einbetonieren

Legen Sie zunächst das Sonnensegel an der Position aus, an der es später für Schatten sorgen soll. Von der Mitte aus ziehen Sie nun über jede Ecke des Segels etwa zwei bis drei Meter weit eine gedachte Linie. Die Endpunkte markieren Sie, da hier die Pfosten einbetoniert werden.


Heben Sie an den markierten Stellen Löcher für die Rohrhülsen aus (etwa 40 cm tief), stellen Sie ein Rohr in je ein Loch und drücken Sie sie leicht in die Erde. Nun schütten Sie Ruck-Zuck-Beton abwechselnd und schichtweise mit Wasser in das Loch. Geben Sie soviel Beton hinein, dass sie dieses bis etwa acht Zentimeter unter Bodenniveau füllen.

Sie haben nun die Möglichkeit, die Rohre entweder senkrecht auszurichten oder sie um 10 bis 15 Grad nach außen geneigt zu justieren. Nach etwas zwei bis drei Tagen ist der Beton getrocknet und Sie können bis zum Bodenniveau die ausgehobene Erde und die abgestochenen Grassoden auf dem Beton und um die Rohre herum bündig auflegen.
Beachten Sie: Geneigt einbetonierte Rohre bietet etwas mehr Windsicherheit.
2. Masten montieren


Die Masten aus verzinktem Stahlrohr durchbohren Sie an einem Ende an einer Rohrwand mit einem 9-mm-Bohrer und stecken je eine Ringschraube mit aufgeschraubter Mutter und Unterlegscheibe ein. Von innen sichern Sie die Ringschraube ebenfalls mit Mutter und Unterlegscheibe. Fest anziehen!

Die so vorbereiteten Masten stecken Sie nun in die einbetonierten Bodenhülsen.
3. Sonnensegel befestigen und spannen

Das Seil und die Eisenwaren die zur Befestigung des Segels an den Masten notwendig sind, sollten von hoher Qualität sein, da mitunter starke Windlasten auf das Sonnensegel greifen: Für die Montage benötigen Sie einen Segel-Schotleine, Edelstahl-Feuerwehr-Karabinerhaken, einen Edelstahl-Seilspanner und die bereits verwendeten Edelstahl-Ringschrauben.


Um die passenden Seillängen zu erhalten, längen Sie diese entsprechenden ab: Umwickeln Sie das Seil mit Klebeband, durchtrennen es mit einem scharfen Cutter-Messer und verschweißen anschließend die Enden. In diese Enden knoten Sie nun Palsteg-Schlaufen. Diese ziehen sich beim Belastung sehr fest zusammen, lassen sich bei Bedarf aber wieder leicht lösen.


Haken Sie nun die Palsteg-Schlaufe in den Seilspanner und den Seilspanner wiederum in die Ringschraube am Mast. Nun müssen Sie nur noch den Seilspanner zusammendrehen und so das Segel straffen.
Bildergalerie Aufbau eines Sonnensegels
-
Heben Sie zunächst die Löcher für die Rohrhülsen aus (abgestochene Grassode für später aufheben): Die Rohre halten später die Masten, an die wiederum das Sonnensegel sicher befestigt wird.
-
Füllen Sie die ausgehobenen Löcher bis etwa acht Zentimeter unter Bodenniveau abwechselnd mit Ruck-Zuck-Beton und Wasser auf. Den Beton müssen Sie nicht mischen.
-
Nachdem der Beton ausgehärtet ist (Herstellerangaben beachten), füllen Sie die Löcher mit Erdreich auf und legen die abgestochenen Grassoden bündig auf.
-
Für die Masten durchbohren Sie Stahlrohre an einer Rohrwand und stecken je eine Ringschraube ein. Die beiden Muttern (inkl. Unterlegscheiben) innen und außen ziehen Sie gegeneinander fest an. Stecken Sie die Masten nun in die einbetonierten Rohrhülsen im Boden.
-
Um die Seile am Segel und an den Masten zu befestigen, knoten Sie Palsteg-Schlaufen: Legen Sie zunächst mit dem Seil ein Auge und führen das obere kurze Seilende durch eine Öse des Sonnensegels.
-
Ziehen Sie das kurze Seilende nun von oben durch das Auge.
-
Legen Sie das kurze Seilende nun über das lange Seilende und führen es von unten durch das Auge zurück und ziehen den Knoten fest an.
-
Nachdem Sie die Seile mit Palsteg-Schlaufen auch am anderen Enden versehen haben, haken Sie diese in die Seilspanner, die Sie wiederum in die Ringschrauben am Mast einhaken. Zum Schluss drehen Sie nur noch die Seilspanner zusammen und straffen so das Sonnensegel.