1. Rahmen montieren

Legen Sie zunächst fest, wo die Trennwand aufgestellt werden soll und markieren Sie den Wandverlauf.


Befestigen Sie anschließend die vorgebohrten Konstruktionslatten (ca. 5 cm breit) mithilfe von Schlagdübeln an Boden, Wand und Decke. Für die Türöffnung unterbrechen Sie die Latte am Boden entsprechend.
Beachten Sie: Die Latten müssen umlaufend in einer Flucht liegen. Kontrollieren Sie diese deshalb mit Lot und Wasserwaage.
2. Wandelemente montieren


Sägen Sie die benötigten Gipskartonplatten zwei Zentimeter kürzer als die Deckenhöhe zu und setzen Sie das erste Element ein: Befestigen Sie am Rand oben und unten einen Keil, schieben die Bauplatte von vorne auf die obere Latte und setzen diese anschließend unten auf. Nun schieben Sie das Element seitlich an die Wand, bis dieses bündig mit der Wand abschließt (die Keile bohren sich dabei in den Kern und halten dadurch das Fertigwandelement).

Schlagen Sie nun in das bereits montierte Fertigwandelement drei weitere Keile ein: unten, in etwa ein Meter Höhe und am oberen Ende der Bauplatte.


Verschrauben Sie die Keile im Boden und an der Decke sowie jeweils von der Seite. Nun können Sie das nächste Wandelement einsetzen: Von vorne auf die obere Latte schieben, unten aufsetzen und von der Seite gegen das vorige Element schieben.

Verfahren Sie entsprechend mit den weiteren Fertigwandelementen.
Beachten Sie: Drücken Sie auf Höhe der Keile die Kartonwaben etwas ein – dann lassen sich die Bauplatten leichter zusammenschieben.

Für die Türöffnung schneiden Sie einfach die Gipskartonplatten entsprechend aus und verkleiden die offene Seite mit einem Gipskartonabschnitt. Wollen Sie, wie im gezeigten Beispiel, eine leichte Lamellentür einbauen, verkleiden Sie die offene Seite mit einem selbstgebauten Rahmen aus Holzleisten.

Das letzte Element ist etwas kniffliger: Zunächst schneiden Sie es etwa zwei Zentimeter schmaler zu als nötig. Außerdem entfällt der Keil an der Bodenleiste. Drehen Sie nun den mittleren und oberen Keil des vorigen Elements nach unten (Schrauben ggf. etwas lockern und Waben eindrücken). So können Sie die letzte Bauplatte oben einpassen und anschließend auf das Bodenprofil stellen. Richten Sie die Keile des vorigen Elements wieder auf (an den Schrauben drehen) – nun verschrauben Sie auch das letzten Wandelement mit den Keilen.

Abschließend verspachteln Sie Schraublöcher und Fugen und grundieren die gesamte Fläche mit einem Tiefengrund, bevor Sie die neue Wand tapezieren oder streichen.
Bildergalerie Leichte Trennwand für Dachschrägen
-
Mithilfe leichter Fertigwandelemente aus Gipskarton und einem Kern aus Kartonwaben schaffen Sie im Handumdrehen großzügigen Stauraum unter der Dachschräge.
-
Montieren Sie zunächst den Rahmen aus Konstruktionslatten an Boden, Wand und Decke.
-
Schieben Sie die zugeschnittenen Bauplatten von vorne auf die obere Latte und setzen sie anschließend unten auf.
-
Die Verbindung zwischen den Elementen stellen Sie durch Holzkeile her, die Sie zudem seitlich verschrauben.
-
Steht die Wand, verspachteln Sie die Fugen und Schraublöcher. Bevor Sie abschließend tapezieren oder streichen, grundieren Sie die Platten mit einem Tiefengrund.