Terrassenbau mit Terrassendielen oder Terrassenplatten

Alles Notwendige für den Bau einer neuen Terrasse

Gemütliche Terrasse im Garten

Im Sommer gilt die Terrasse oftmals als Lebensmittelpunkt der sonnigen Freizeitgestaltung. Ist genug Platz im Garten vorhanden, bietet die Terrasse den optimalen Standort in der frischen Luft um dort eine kleine Wohlfühloase einzurichten. Die Möglichkeiten für den Terrassenbau sind vielfältig. Terrassendielen aus Holz als Terrassenbelag lassen ein natürliches Ambiente auf der Terrasse entstehen, aber auch Terrassenplatten oder Terrassenfliesen überzeugen durch das langlebige und robuste Material.

Unabhängig vom Terrassenbelag ist die richtige Planung der Terrasse, die Auswahl des richtigen Materials und das Profi-Werkzeug für den Terrassenbau unabdingbar. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Terrassenbeläge, die richtige Unterkonstruktion und das passende Zubehör für die neue Terrasse.


Möglichkeit 1: Terrasse mit natürlichem Holzboden

Eine Holzterrasse bietet sich vor allem an, wenn die neue Terrasse für ein paar Liegestühle und einer kleinen Grillecke dient. Dabei überzeugt die Terrasse aus Holz mit einer schnellen und kostengünstigen Montage. Terrassendielen aus Holz sind geeignet, um die Natürlichkeit im Garten widerzuspiegeln. Die praktische Alternative zu Holz stellen Terrassendielen aus WPC dar, die sich für den Außenbereich eignen. Mit der richtigen Unterkonstruktion und dem geeigneten Zubehör wird das Verlegen der Holzterrasse zum Kinderspiel.

Terrassendielen aus Holz

Terrasse mit Holzdielen

Terrassendielen aus Holz überzeugen durch die breite Palette an Möglichkeiten. Ob Kiefer, Lärche oder Bambus – je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben erfolgt die Auswahl der passenden Holzdiele. Jedes Material weist unterschiedliche Stärken und Schwächen auf, jedoch profitiert man durch eine Holzterrasse mit einem natürlichen und strapazierfähigen Material. Eine weitere Variante zu den Holzdielen stellt die Holzfliese in quadratischer Form dar. Auch die Fliese aus Holz lässt sich schnell und einfach verlegen und verleiht Ihrer Terrasse einen natürlichen Look im Schachbrettmuster.

Terrassendielen aus WPC

Die WPC-Terrassendielen bestehen aus einem langlebigeren und robusteren Material im Gegensatz zu einem Bodenbelag aus reinem Holz. Wood Plastic Composite (WPC) steht für einen Holz-Polymer-Werkstoff mit einem überwiegenden Anteil an Holzfasern und einem kleineren Anteil an Kunststoff. Durch das verwitterungsfeste und splitterfreie Material sowie die leichte Montage eignet sich der Werkstoff optimal für den Terrassenbau. Die Montage mit Terrassenclips ermöglicht beispielsweise eine unsichtbare Befestigung der Terrassendielen und garantiert einen ein gleichmäßigen verlegten Terrassenbelag. 

Wird ein Schachbrettmuster oder eine Fliesenoptik bevorzugt, stellen WPC-Klickfliesen eine geeignete Alternative dar. Ein integriertes Stecksystem des Holzwerkstoffes garantiert ein schnelles und einfaches Verlegen.

Die richtige Unterkonstruktion für die neue Holzterrasse

Unterkonstruktion für Terrassen mit Holzdielen

Planen Sie an einem neuen Plätzchen im Garten eine Terrasse, ist die Wahl der geeigneten Unterkonstruktion für die neue Terrasse unabdingbar. Während bei bestehenden Terrassen oftmals das Erneuern der Holzdielen und Ausbessern des Unterbaus ausreicht, ist die Wahl der richtigen Unterkonstruktion beim Terrassenbau ein essentieller Arbeitsschritt.

Der erste Schritt ist die Aufbereitung des Bodens. Je nach Gras- oder Betonuntergrund, folgt ein Schotter- oder Kiesbett, Unkrautflies und Gummigranulat. Die anschließende Unterkonstruktion dient zur besseren Belüftung der Holzdielen. 

Bei einer Holzterrasse besteht die Wahl zwischen einer Holzkonstruktion und Aluminiumleisten. Dabei lassen sich die Holzdielen sichtbar und nicht sichtbar durch geeignete rostfreie Schrauben mit der Unterkonstruktion der Terrasse verschrauben. Fällt die Auswahl auf eine Terrassendiele aus WPC reicht eine Unterkonstruktion aus Aluminium. Die WPC Montageclips sorgen für ein einfaches Befestigen der Terrassendielen am Aluminium-Gestell ohne jegliches Schrauben oder Bohren.

Terrassendielen verlegen mit dem richtigen Zubehör

Praktisches Zubehör für das Verlegen der Terrasse

Unabhängig ob WPC- oder Holzterrasse darf das geeignete Zubehör für eine schnelle und leichte Montage nicht fehlen. Unverrottbare Auflagepads als Auflagepunkte zwischen der Unterkonstruktion und dem Fundament sorgen für einen optimalen Schutz des Terrassenholzes und vermeidet die Entstehung von Staunässe. Um die Lebensdauer der Holzterrasse zu verlängern und vor allem das Lärchenholz vorm Vergrauen zu schützen, empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung eines Holzöles. Abstandshalter hingegen gewährleisten einen regelmäßigen Abstand zwischen den Dielen und ein einheitliches Fugenbild. Entdecken Sie das große Sortiment an rostfreien Edelstahlschrauben beziehungsweise Spax Terrassenschrauben, die eine perfekte Optik und für eine dauerhafte Fixierung der Holzdielen sorgen.

Möglichkeit 2: Terrassenplatten oder Fliesen als Bodenbelag

Bietet die neue Terrasse einen Platz für gemütliche und regelmäßige Sommer- und Grillabende, kann die Wahl auf eine Terrassenfliese oder Terrassenplatte fallen. Die Terrasse in gebundener Bauweise ist im Gegensatz der Holzterrasse robuster gegenüber Witterungseinflüsse, Nässe und Kälte. Erfahren Sie mehr über Terrassenplatten oder Terrassenfliesen als Bodenbelag für die neue Terrasse und entdecken Sie eine große Auswahl an unzähligen Farben, Formen und Größen im BAUHAUS Online-Shop.

Robuste und naturbelassene Terrassenplatten

Terrasse mit verlegten Terrassenplatten

Eine vielfältige Materialalternative für den Terrassenbelag bieten Terrassenplatten aus Naturstein. Natursteinplatten sind meist aus Granit, Marmor, Kalkstein, Basalt oder Schiefer gefertigt und genießen immer größerer Beliebtheit. Lebendige Zeichnungen wie Maserungen, Farbschattierungen, Einschlüsse oder Adern tragen zu einer natürlichen Atmosphäre bei. Bodenplatten aus Granit zeichnen sich besonders durch das widerstandsfähige und frostbeständige Material aus. Nebenbei sorgt die raue Oberfläche der Platten für eine hohe Rutschfestigkeit bei nassen Boden. 

Bodenfliesen als Gestaltungselement auf der Terrasse

Fliesen sind nicht nur robust gegen Temperaturschwankungen, Kälte oder Nässe, sondern bieten auch die Möglichkeit visuelle Akzente auf der Terrasse zu setzen. Bei der Fliesenauswahl soll jedoch nur auf rutschfeste und frostsichere Produkte geachtet werden, die den kälteren Jahreszeiten trotzen. Beispielsweise empfiehlt sich für die Terrasse die frostsichere Feinsteinzeugfliese oder Fliese aus Naturstein, die aufgrund der Robustheit gegen Säure und Laugen sich auch für den Außenbereich eignen. Entdecken Sie die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten an Fliesen im BAUHAUS Online-Shop. Das Sortiment reicht Fliesen in schlichter, moderner bis zu ausgefallener Optik. 

  


Terrassengestaltung mit den richtigen Gartenmöbeln

Die passenden Gartenmöbel für die neue Terrasse

das Fundament errichtet und schmücken naturbelassene Holzdielen oder moderne Bodenfliesen die neue Terrasse, sorgen die richtigen Gartenmöbeln für das richtige Flair. Ob ein gemütliches Loungemöbel-Set im skandinavischen Design oder ein moderner und schlichter Gartentisch mit klassischen Gartensesseln können Sie frei nach Ihren Vorlieben entscheiden. Informieren Sie sich über verschiedene Stilrichtungen für die Terrassengestaltung und kreieren Sie ihre persönliche Wohlfühloase.

Produkte zur schnellen Reinigung der Terrasse

Hochdruckreiniger für die Grundreinigung von Terrassen

Nachdem die Terrasse im neuen Glanz erscheint, ist für eine lange Lebensdauer die regelmäßige und vor allem richtige Pflege sowie Reinigung unabdingbar. Besonders im Frühling sind die Holzdielen der Terrasse oft mit Moos bedeckt und auf einer Terrasse mit Terrassenplatten oder Fliesen befinden sich Algen und Schmutz. Um die hartnäckigen Beläge auf einer gepflasterten Terrasse zu lösen, eignet sich der Hochdruckreiniger, welcher ohne körperlicher Anstrengung Schmutz entfernt. Bei einer Holzterrasse ist die Reinigung mit Vorsicht verbunden. Während bei Hartholzböden die Reinigung ebenfalls mit dem Hochdruckreiniger erfolgt, empfiehlt sich bei Weichholzböden der Griff zur Bürste. Doch auch ein Hartbodenreiniger dient zum praktischen Einsatz auf Terrassenbelägen aus Holz, Stein oder Fliesen und entfernt feuchten und trockenen Schmutz gleichzeitig.