In der Weihnachtszeit und in den Wintermonaten darf kein Verzicht auf winterliche Blüher sein. Diese können als Deko, Schmuck oder Farbakzent in der oftmals grauen Winterszeit eingesetzt werden.
Festliche Winterblüher zur Weihnachtszeit

Weihnachtssterne in diversen Ausprägungen
Favorit "Sky star"

Entscheiden Sie sich für Weihnachtssterne mit weiß gesprenkelten Blättern. Diesen nennt man "Sky star".
Favorit "Christmas mouse"

Ein anderer Typ vom Weihnachtsstern, den wir Ihnen gerne vorstellen möchten nennt sich "Christmas mouse", welcher runde Blattränder aufweist.
Tipp: Schon beim Kauf sollten Sie darauf achten, wie frisch die gewählte Pflanze ist. Beim Weihnachtsstern geben die Blüten, welche unscheinbar gelb-grün im Zentrum platziert sind, Auskunft darüber wie lange der Blüher sich im Normalfall hält.
Entdecken Sie alternative Zimmerpflanzen auch im Winter

Ganzjährige Pflege der Amaryllis

Schöne, winterliche Zimmerpflanzen
Zimmerazaleen

Mit einer Zimmerazaleen (Rhododendron simsii) ist Ihnen eine lange Freude mit den Blüten garantiert. Die Blütezeit geht von Oktober bis Mai.
Zu beachten: Die Zimmerazaleen möchten es während der Hauptblütezeit nicht allzu warm haben und bevorzugt eine feuchte Erde.
Orchideen

Orchideen sind zauberhafte Pflanzen, die in Ihrem Pflanzenparadies nicht fehlen dürfen. Mit den folgenden Tipps gelingt es auch Ihnen eine Blütenpracht anzubauen. Orchideen fühlen sich wohl in einer speziellen Orchideenerde. Orchideen lieben Tauchbäder. Dabei wird diese einmal pro Woche in ein Wasser getunkt. Mit Düngemittel kann der Pflanze Kraft gespendet werden. Das Umsetzen in einen anderen Top circa alle zwei Jahre ist empfehlenswert.
Zu beachten: Direkt nach der Hauptblüte sollten Sie den Stängel der Blüte circa um die Hälfte abschneiden. Mit Glück wächst daraus ein neuer Blütenstand.
Weiße Zimmerazalee

Als idealer Bewohner in einem eher kühler gehaltenen Wintergarten eignen sich Zimmerazaleen oder die Kissenprimel. Trotz fehlender Wärme gedeihen und halten die Blüten.