Moderne Gestaltung und Einrichtung von Bäder
Trends wechseln heutzutage rasend schnell und was gestern noch hochmodern war, kann heute schon "von gestern" und veraltet sein. Währenddessen der Wechsel von diversen Kleidungsstücken in der Mode kein Problem darstellt, lässt sich die dauerhafte Badeeinrichtung nicht so schnell ändern. Wollen Sie daher Ihr Bad modernisieren, sollte folgendes beachtet werden: Modern ist, was Ihnen gefällt und worin Sie sich wohlfühlen.
Lassen Sie sich für das moderne Badezimmer inspirieren!

Für die Sammlung von Wohn- und Einrichtungsideen sollte im ersten Schritt festgelegt werden, welcher Stil für Sie am besten für das moderne Badezimmer in Frage kommt. Die Reichweite der unterschiedlichen Badestile ist breit - vom klassischen Look, das minimalistische Architekturambiente, der Pop-Art-Style, der Shabby-Chic-Look, bis hin zu Bäder im Landhausstil. Nachdem die gewünschte Stilrichtung ausgewählt wurde, kann diese konsequent bis ins kleinste Detail verfolgt und nach Inspirationen für die Badgestaltung gesucht werden.
Mit jedem Stil können sinnvolle Technologien und digitale Steuerungsmöglichkeiten mit oder ohne Fernbedienung kombiniert werden, die den Alltag erleichtern. Auch zukunftsorientierte Sanitärkonstruktionen, die Energie effizient einsetzen oder Wasser sparen, können unabhängig vom Stil eingesetzt werden.
Modernität durch einheitliche Farben und Accessoires

Ein modernes Bad kann auch durch sorgfältig ausgewählte Farben und eine optimale Badkeramik erreicht werden. Das notwendige Spitzengefühl für die Auswahl von Accessoires und Materialien hilft um (fast) jedes Bad in einen modernen Designtempel zu verwandeln. Wichtig ist jedoch, dass eine konkrete Linie gewählt und diese konsequent verfolgt wird. Dadurch sollten die gewählten Farben der gleichen Farbfamilie angehören wie beispielsweise warme Naturtöne, kühle Aquatöne, Schwarz-Weiß-Kontraste oder gemixte Kanalfarben.

Wie bereits erwähnt, ist bei der Auswahl von Materialien und Accessoires Fingerspitzengefühl gefragt. Daher sollte auch dafür ein konkreter Stil festgelegt und verfolgt werden. Fällt die Entscheidung auf Naturmaterialien eignen sich besonders gut Natursteinfliesen kombiniert mit Aufbewahrungskörbe aus geflochtenen Material, Steingefäße, Badematten aus Bambus und Badezimmerzubehör aus Holz. Für die Kombination zu Betonböden oder -wände können gut sachliche Elemente gewählt werden wie beispielsweise frei stehende Badewannen, Waschtische mit kubischen Formen in Verbindung mit Milchglas und mattem Edelstahl. Hingegen sollte bei beiden Stilrichtungen auf synthetische Materialien wie Plastikzubehör, Duschvorhänge aus Kunststoff sowie auf bunten Kitsch verzichtet werden.
Intelligente Waschtische

Bei dem Ausdruck "Interface Design" denkt man oft nur an diverse digitale Spielereien im Haushalt, jedoch umfasst der Begriff die gesamte Gestaltung der Benutzeroberfläche zwischen Mensch und Technologie. Innerhalb des modernen Badezimmers versteht man darunter die sinnvolle Gestaltung der Badezimmerelemente mit neuen Technologien, um den Alltag zu erleichtern. Das digitale, moderne Bad kann neben einer selbstreinigenden Glasduschwand, auch über mehrere Bewegungsmelder im Bad verfügen, die automatisch bei Anwesenheit das Bad oder einzelne Elemente im Licht erstrahlen lassen. Doch auch die Soft-Closing-Mechanik benötigt nur einen kleinen Schubs zum Schließen der Kästchen und rutschfeste Bodenbeläge sorgen für Sicherheit und verhindern Unfälle. Mit einer Badewanne inklusive Whirlpoolsystem im ergonomischen Design und Massagefunktionen ist die digitalisierte Wellnessoase komplett.
Nachhaltigkeit im Badezimmer

Ein wichtiger Punkt für die Gestaltung eines modernen Badezimmers ist auch die Sparsamkeit mit Energie für den Schutz der Ressourcen für die nächsten Generationen. Im Bad verbergen sich eine Reihe von Möglichkeiten, die sich hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit optimieren lassen: von Armaturen und Handbrausen, die Wasser sparen, bis hin zu stromsparende LED-Leuchten. Doch auch Badewannen, die sich der Körperform anpassen und daher tiefer und schmäler sind, sparen Wasservolumen.
Warmwasser kann durch die Verwendung eines Thermostates gespart werden, indem dieser die Dusch- und Badewassertemperatur regelt. Auch das Heizen des Badezimmers kann nachhaltig erfolgen. Beispielsweise ermöglichen vollautomatische Entlüfter die Optimierung der Leistung des Heizkörpers. Doch auch eine energieeffiziente Fußbodenheizung oder die Verwendung von Wärme speichernde Fließen kann den Heizaufwand im Badezimmer reduzieren.