1. Rohr verkleiden
![](https://media.bahag.com/assets/54/52/545212_20367634.jpg)
![](https://media.bahag.com/assets/54/52/545206_20367633.jpg)
Messen Sie zunächst aus, wie hoch und tief die Verkleidung sein muss und schneiden die Rohrverkleidung mit einem Cutter-Messer entsprechend zu.
![](https://media.bahag.com/assets/54/52/545218_20367635.jpg)
Markieren Sie nun etwa alle 50 bis 60 Zentimeter Bohrpunkte für die Montageanker (Herstellerangaben beachten).
![](https://media.bahag.com/assets/54/52/545230_20367637.jpg)
![](https://media.bahag.com/assets/54/52/545224_20367636.jpg)
Bohren Sie Befestigungslöcher vor und ummanteln die Rohre außerdem mit Dämmmaterial.
Beachten Sie: Auch Kaltwasserrohre sollten isoliert werden, damit sich kein Kondenswasser bildet und die Wand dadurch im schlimmsten Fall schimmelt.
![](https://media.bahag.com/assets/54/52/545236_20367638.jpg)
Tragen Sie speziellen Kleber auf die Stoßkanten auf und verschrauben den Rohrkasten an der Wand. Die Oberfläche können Sie nun verputzen oder tapezieren.
Bildergalerie Rohre verkleiden
-
Eine Rohrummantelung aus vorgefertigten L- oder U-förmigen Polystyrolhartschaumplatten ist schnell montiert und stellt Rohrgeräusche zuverlässig ab. Messen Sie zunächst aus, wie hoch und tief die Verkleidung sein muss.
-
Die Befestigungsanker bringen Sie im Abstand von etwa 50 bis 60 Zentimeter an. Hierfür müssen Sie gegebenenfalls etwas Putz abstemmen, damit die Anker bündig in der Wand liegen.
-
Ummanteln Sie das Rohr außerdem mit Mineralwolle – das verhindert Kondenswasserbildung.
-
Zum Schluss tragen Sie Kleber auf die Kanten auf und verschrauben den Rohrkasten an der Wand.