Starke Farben & coole Designs mit 70er-Jahre Einrichtung

70er-Jahre Einrichtung

Jetzt kommt ein bisschen Flower-Power ins Haus. Bunte Farben und kuschelig-griffige Materialien passen gut zum schrillen Einrichtungsstil, denn sie bringen Freude und Unbekümmertheit in die Wohnung. Die Siebziger waren für die Einrichtung eine spannende Zeit und wir zeigen, wie Sie den Wohnstil ganz leicht selber umsetzen können.

Nicht aus einem Guss

70er-Jahre Möbel

Die Lieblingsfarbe dieser Zeit ist ein knalliges Orange. Typisch für den Siebzigerjahre-Look sind Muster, bunte Farben und futuristische Formen. Tapeten mit abstrakten Mustern und Leuchten, die wie Moleküle aussehen, setzen dazu die richtigen Akzente.

Fellteppiche, der stilprägende Schafswoll-Flokati und Samt- oder Cordvorhänge laden zum Entspannen ein. Bei diesem Look sind alle Formen rund oder abgerundet. Die Regalelemente an der Wand haben abgerundete Ecken, der Sitzsack ersetzt den Sessel.

Individuelle Schrankfronten gestalten

70er-Jahre Schrankfronten

Tapeten machen Möbel von der Stange zu Unikaten. Bekleben Sie die Schranktüren, schneiden Sie die Ränder sauber und lackieren Sie den Korpus.

  • Bild Abstrakt Frau 2er Set

    Bild

    15 , 95

  • Globo Katunga Stehleuchte

    Globo Katunga Stehleuchte

    79 , 95

  • Paul Neuhaus Popsicle Pendelleuchte

    Paul Neuhaus Popsicle Pendelleuchte

    189 , 95

  • Phönix Playboy Beistelltisch Cheryl

    Phönix Playboy Beistelltisch

    79 , 95

  • Phönix Playboy Couchtisch Kayla

    Phönix Playboy Couchtisch

    109 , -

  • Hochflorteppich Candy (Camel, 160 x 120 cm)

    Hochflorteppich

    86 , 95

  • A.S. Création New Walls Vliestapete Fliese (Terra)

    A.S. Création New Walls Vliestapete

    21 , 95

    pro Rolle (m² = 4,12 )

  • Decke Larissa (Golden Glow)

    Decke

    55 , 95

  • Kissen Anelie

    Kissen

    9 , 95

  • A.S. Création New Walls Vliestapete Stern Fliese (Grau/Gelb)

    A.S. Création New Walls Vliestapete

    21 , 95

    pro Rolle (m² = 4,12 )

  • Näve Tischleuchte Explosion

    Näve Tischleuchte

    159 , -

  • Reality Leuchten Pendelleuchte rund Discalgo

    Reality Leuchten Pendelleuchte rund

    139 , -

  • Kissen Lara (Golden Glow)

    Kissen

    12 , 95

  • Sitzsack Aufblasbar (Gelb)

    Sitzsack

    69 , -

  • Bild Abstrakt 3er Set

    Bild

    21 , 95

  • Regalhalter

    Regalhalter

    25 , 95

  • Hochflorteppich Candy (Terra, 160 x 120 cm)

    Hochflorteppich

    86 , 95

  • Lucide Tycho Pendelleuchte  (Gold)

    Lucide Tycho Pendelleuchte

    139 , -

  • Kissen Hobee (Weiß/Gelb)

    Kissen

    18 , 95

  • Näve Pendelleuchte Explosion (Bunt)

    Näve Pendelleuchte

    269 , -

  • Lucide Tycho Wandleuchte

    Lucide Tycho Wandleuchte

    54 , 95

  • Globo Katunga Pendelleuchte  (Durchmesser: 600 mm)

    Globo Katunga Pendelleuchte

    54 , 95

  • Artemide LED-Pendelleuchte Scopas

    Artemide LED-Pendelleuchte

    2 795 , -


Was sich beißt, passt!

70er-Jahre Essbereich

Orange war die Lieblingsfarbe der 70er. Alles von sattem Schokobraun über die komplette Rotpalette bis zu Senfgelb und Ocker dreht sich um diesen sonnigen Farbton. Heute gibt es auch neutrale Grautöne, die aber vorzugsweise und absolut selbstbewusst spacigen Metallicglanz mitbringen.

Die Tapete ist dabei ein Blickfang. Sie zeigt, welches Jahrzehnt in diesem Raum gelebt und geliebt wird. Breitcord ist eine der wichtigsten Texturen der 70er.

Man kann es ruhig bunt treiben, denn der Look braucht Farbe und Muster. Zurückhaltung ist hier fehl am Platz. Texturierte Gewebe wie Samt, Cord und Kunstfell machen den Raum gemütlich.


Solide Basis für Experimente

70er-Jahre Küche

Chrom und Glas machen den Raum noch glamouröser. Auch wenn damals Kunststoff modern war, hat sich Holz gehalten, jedoch meist in dunklen, satten Schokoladentönen mit edlen Maserungen, damit es nicht so rustikal aussieht.

Ein Bodenbelag in Holzoptik passt gut zu einer bunten Einrichtung. Er ist neutral genug, um verschiedene Farben miteinander zu kombinieren.


Immer schön die Form wahren

Zu den weichen Polstern und Kissen kommen filigrane Möbel mit abgespreizten Beinen. Die Tischplatten sind nierenförmig. Es gibt auch hochflorige Teppiche, die dank der flauschigen Oberfläche auch zum Sitzen einladen.


Entdecken Sie noch einen weiteren, bunten Einrichtungsstil für Ihr Zuhause sowie Tipps und Tricks wie Sie Ihre Wände optimal tapezieren können.