Jungle Style - ein bunter Mix aus Dschungel-Flair und Trend-Design schaffen eine Ruheoase in den heimischen vier Wänden. Ein kleiner Urwald für Zuhause - die vielen Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern sorgen zusätzlich für ein angenehmes Raumklima. Sie wuchern aufs Schönste auf der Tapete und live in Töpfen – Vintage Botanical liegt voll im Trend! Urbanes Feeling bringen Designlampen und Retro-Sofa. Doch was bedeutet eigentlich "Urban Jungle" genau? Urban Jungle ist so viel wie die Renaissance der Zimmerpflanze. Besonders immergrüne tropische und exotische Pflanzen werden hiefür genutzt, um Wohnungen ein gemütliches und natürliches Ambiente zu verleihen.
Wohntrend Urban Jungle

Beim Wohntrend Urban Jungle dominieren Pflanzen den Wohnraum. Es können zahlreiche Pflanzengattungen miteinander kombiniert werden, um so für ein Naturerlebnis in den eigenen vier Wänden zu sorgen.
Indoor-Palmen wie die Kentia- oder Goldfruchtpalme, Mini-Kakteen oder tropische Gewächse wie das Elefantenohr (Alocasia macrorrhizos) oder die Calathea sorgen nicht nur für einen optischen Hingucker, sondern auch für akustische Akzente. Ihre Blätter klappen sich nachts zusammen und erwachen am nächsten Morgen mit einem leisen Rascheln.
Um ein Dschungelgefühl zu erzeugen, werden die Pflanzen im gesamten Raum verteilt. Ob in Töpfen verteilt auf Sideboards oder Fensterbänken, von Bücherregalen oder Kleiderschränken herabhängend oder in Gruppen stehend auf dem Boden.
Ein Vorteil der Zimmerpflanzen ist die positive Wirkung auf die menschliche Psyche, indem sie Stress reduzieren und die Laune heben. Zudem verbessern sie das Klima in geschlossenen Räumen, indem sie einen Teil der Schadstoffe filtern und gleichzeitig frischen Sauerstoff abgeben.
Je nach Pflanzenwahl lässt sich der Urban Jungle Stil an unterschiedliche Einrichtungs- und Interieur-Designs anpassen – ob ein puristisch skandinavisches Design, ein rustikaler Boho-Chic mit Rattan-Möbel oder ein Retro-Zimmer im 60er-Jahre-Stil. Accessoires wie Tapeten und Kissen mit einem Botanical Print können den grünen Stil abrunden.
Clevere Abstellfläche

Eine einfache Holzklappleiter, weiß lackiert, auf der zwei Tischlerplatten als Ablagen befestigt werden, wird zum stylischen Regal für Bücher, Pflanzen und Deko. So können Sie clever den vertikalen Raum nutzen. Hier kommen Sie zum DIY.
Außerdem zeigen wir Ihnen eine einfache Anleitung für eine Pflanztreppe, die sich gut im Urban Jungle integrieren lässt und Platz für mehr Zimmerpflanzen schafft.
Noch mehr Inspirationen für Ihren Urban Jungle
Pflanzen, die im Urban Jungle nicht fehlen sollten
Monstera

Eine der beliebtesten Pflanzen für den Urban Jungle ist das Fensterblatt (Monstera), das ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas stammt.
Eukalyptus

Der Eukalyptus (Eucalyptus) passt perfekt zu einem puristischen, skandinavischen Stil. Die blaugrün bis silber schimmernden Blätter eignen sich auch getrocknet perfekt zum Dekorieren. Je nach Topfgröße kann der Eukalyptus bis zu drei Meter hoch werden. Als Standort bevorzugt er einen sonnenreichen Platz in einer feuchten Erde.
Schefflera

Auch die Strahlenaralie (Schefflera) ist eine echter „Evergreen“. Diese Pflanze bildet dichte, dunkelgrün bis hellgrüne Blätter und ist absolut pflegeleicht. Sie harmoniert ideal mit Retro-Elementen, wobei sie sich dennoch mit nahezu jedem Stil kombinieren lässt. Am besten gedeiht sie im Halbschatten und bei nur leicht feuchter Erde.
Alocasia

Die Form der Blätter bildet den Ursprung des deutschen Namens Pfeilblatt (Alocasia), da sie nach vorne spitz zulaufen. Das Pfeilblatt passt besonders gut zum Boho- und Shabby-Style. Als Standort bevorzugt sie schattige Plätze und sollte nie vollständig austrocknen. Wichtig: Staunässe vermeiden!
Musa

Die Bananenstaude (Musa) stammt aus Japan. Ihre Blätter sind über einen Meter lang, weswegen sich die Pflanze besonders für große Räume hervorragend eignet. Die Musa steht gerne sonnig, egal ob warm oder kalt. Wichtig ist auch, dass sie häufig gegossen wird – im Sommer mehrmals wöchentlich.
Kakteen

Jeder Kaktus (Cactaceae) sieht anders aus. Besonders schön ist eine Kombination aus verschiedenen Kakteen, die in der Gruppe aufgestellt werden.
Grünlilie

Die Grünlilie (Chlorophytum) ist eine absolut dekorative Pflanze, die mit einem Minimum an Pflege auskommt und sich in Windeseile durch sogenannte Kindel vermehrt. Als Standort bevorzugt sie einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung. Stehen buntblättrige Arten zu schattig, können die Blätter vergrünen, während grünblättrige Grünlinien auch im Schatten stehen können.
TO-DO's rund um die Urban-Jungle Pflanzen

1. Grünpflanzen in Innenräumen benötigen das ganze Jahr über Zuwendung und viel Licht. In der Regel fühlen sie sich an hellen, aber nicht zu sonnigen Plätzen am wohlsten.
2. Pflanzen, die meist aus tropischen oder subtropischen Gegenden stammen, können trockene Heizungsluft stark zusetzen. Um hier Abhilfe zu schaffen, sprühen Sie die Pflanzen im Winter einfach ab und zu mit kalkarmen Wasser an.
3. Je größer die Blätter sind, desto wichtiger ist es, diese regelmäßig abzustauben oder abzuduschen.
4. Wie hoch der Wasser- und Nährstoffbedarf ist hängt von der jeweiligen Art ab.
#Urban Jungle Bloggers

Mittlerweile gibt es zahlreiche Bücher und Blogs zum Thema wie man seine Räumlichkeiten mit Pflanzen stilvoll einrichten kann. Der Blog von Judith de Graaff und Igor Josifovic hat sich innerhalb von wenigen Jahren zu einer Plattform für Pflanzenfans weltweit entwickelt. Judith de Graaff lebt in der Nähe von Paris, Igor Josifovic in München. Die tiefe Leidenschaft für Pflanzen und die Freude am Indoor-Gärtnern verbindet die beiden.
Seit der Blog 2013 gegründet wurde, ist viel passiert. Gestartet hat alles als Zwei-Personen-Projekt mit wöchentlichen Einträgen. Heute ist der Blog zu einer internationalen Gemeinschaft von Dschungel-Freunden und Pflanzenliebhabern herangewachsen. Lassen Sie sich unter urbanjunglebloggers.com inspirieren oder inspirieren Sie selbst andere mit ihrem grünen Lifestyle. Auf dem Blog gibt es Tipps zur Pflege und individuellen Pflanzenauswahl. Die zahlreichen Einrichtungsideen zeigen, wie schön sich Räume auch bei wenig Platz mit Pflanzen gestalten lassen. Unzählige Einrichtungsberichte und Fotos beweisen, dass jeder sich seinen Traum vom Urban Jungle verwirklichen und sich ein Stück Natur nach Hause holen kann.
Buchtipp:
Das Buch der beiden Blogger heißt „Urban Jungle“ und gibt es als deutsch und als englischsprachige Version im Callwey Verlag. Das Buch dient als Ideensammlung und führt anhand von Bildern und Geschichten durch ganz Europa und verleitet zum Nachpflanzen.
Entdecken Sie unzählige Grünpflanzen für Ihren Urban Jungle Zuhause sowie weitere hilfreiche Tipps und Inspiration für Ihre persönliche, grüne Oase.