Merkliste

Aktionen sichern. Jetzt entdecken >

"espacio gama weiß"  (122 Ergebnisse)

Ihr Suchergebnis für espacio gama weiß

  • Zimmerpflanzen für ein verbessertes Raumklima

    Das Pflanzen die Luftqualität verbessern ist allbekannt und ein tolles Phänomen. Als natürliche Luftreiniger filtern sie Schadstoffe, sorgen für Sauerstoffzufuhr und verbessern somit das Raumklima. Im folgenden Beitrag stellt BAUHAUS Ihnen sieben verschiedene Zimmerpflanzen vor, welche optimal zur Verbesserung Ihres Raumklimas beitragen. Erfahren Sie, was die jeweiligen Pflanzen für Vorteile haben und wo Sie diese am besten platzieren können.Das Einblatt wird auch Spathiphyllum oder Friedenslilie genannt. Sie kann ein ganzes Jahr Ihre Luft optimal reinigen. Das Einblatt sorgt für eine schadstofffreie Luft in Ihren vier Wänden. Besonders Häuser oder Wohnungen nahe starkbefahrenen Straßen sind gesundheitsschädlicher Luft ausgesetzt, welche beim Lüften in die Räume gelangt. Der natürliche Luftreiniger filtert die Abgase aus der Raumluft. Tipp: Das Einblatt kann selbst im Schlafzimmer aufgestellt werden.Einblatt: Das ganze Jahr aktivDie Efeutute zeichnet große, herzförmige Blätter aus. Diese sind in einem satten Grün mit goldigen Elementen gefärbt. Die Kletterpflanze sorgt für eine abgasfreie Luft. Schmücken Sie Regale mit den bis zu vier Meter hoch werdenden Pflanzen. Stellen Sie die Efeutute auf eine Erhöhung, dann kann sie auch als Hängepflanze funktionieren.Efeutute: Ästhetische KletterpflanzeDer exotische Bogenhanf  ist äußerst stabil, robust und langlebig. Die dicken, fleischigen Blätter wachsen gerade nach oben. Die Pflanze kann bis zu 160 cm hoch werden und speichert ausreichend Wasser in den Blättern. Deshalb braucht Sie nur relativ unregelmäßig gegossen werden. Wollen Sie eine reine Luft – dann greifen Sie zum pflegeleichten dreibändigen Bogenhanf, welcher mit hell- und dunkelgrünen Blättern sowie einem Goldrand überzeugt. Der Standort darf auch in dunkleren Räumen sein.Bogenhanf: Robuster LuftreinigerNicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch noch ein richtig guter natürlicher Luftreiniger in Form einer Zimmerpflanze – der Schwertfarn . Der Luft werden schädliche Abgaspartikel entzogen, im Gegenzug wird Sauerstoff abgegeben. Holen Sie sich das tropische Dschungelflair in die eigenen vier Wände. Bis zu 90 cm lang können die Wedel des Farns werden. Bevorzugt wird ein feuchtes Klima, welches meist im Badezimmer gegeben ist.Schwertfarn: Die stylishe HängepflanzeChrysanthemen sind prächtig blühende Pflanzen in Farben wie Gelb, Orange, Rot oder Lila. Meist befinden sich diese Pflanzen im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon. Die Vorteile der Pflanzen sind der geringe Wasserverbrauch und die nichtnotwendige Düngung. Bei Bedarf können Sie die Chrysantheme auch im Topf im Innenbereich aufstellen. Die Farbakzente machen jeden Wohnraum gemütlicher und sorgen gleichzeitig für ein verbessertes Raumklima. Ammoniak, Haushaltsklebstoffe und Abgase werden problemlos aus der Luft gefiltert.Chrysantheme: Farbenfrohe LuftreinigungObwohl der Efeu nicht gemein ist, ist er unter dem Namen „Gemeiner Efeu“ bekannt. Der Efeu beseitigt ganz natürlich lästige Schimmelsporen. Die Pflanze weist lange Verzweigungen auf, welche im Innenraum dafür sorgen, dass in circa 12 Stunden 80% der Schimmelsporen in der Luft entzogen werden. Diese nützliche Eigenschaft des Efeus haben Forscher der NASA herausgefunden. Sich im Raum befindende Abgaspartikel werden aus der Luft gefiltert. Entweder lassen Sie den Efeu nach oben entlang einer Rankhilfe wachsen oder in Richtung Boden. Das können Sie je nach Raumsituation oder persönlichem Geschmack entscheiden.Gemeiner Efeu: Natürlicher Schimmel-EntfernerNicht nur pflegeleicht, sondern auch noch ein extrem guter natürlicher Filter. Die Grünlilie ist ein echter Hingucker und wirkt wahre Wunder gegen schädliche Stoffe in der Luft. Die Pflanze filtert Ammoniak und Kohlenmonoxid aus der Raumluft sowie wird Sauerstoff abgegeben. Gießen Sie einmal pro Woche die Grünlilie und platzieren Sie sie im Halbschatten, so wird die Pflanze Ihnen es mit einer sauberen Luft danken.Grünlilie: Pflegeleichter LuftfilterVerschönern Sie Ihren Arbeitsplatz, indem Sie Pflanzen aufstellen. Die Wissenschaft belegt, dass Pflanzen das Wohlbefinden steigern, für eine angenehmere Arbeitsatmosphäre sorgen und die Produktivität dadurch zunimmt. Greifen Sie zu Philodendron, Birkenfeige Zamie, Strahlenaralie oder Elefantenfuß. Pflanzen können auch ideal als Raumteiler funktionieren. Somit trennen Sie Ihren Arbeitsplatz mit dem Rest Ihrer Räume.Pflanzen auch fürs Homeoffice

    Weiterlesen
  • Zeit für das Schneiden Ihrer Hortensien

    Um sich jedes Jahr aufs Neue auf die geballte Blütenbracht der Hortensien zu erfreuen, sollten diese regelmäßig geschnitten werden. Durch kontinuierliches Schneiden Ihrer Hortensien zur geeignet Zeit und mit den bestimmten Methoden werden die Pflanzen wundervoll gedeihen. Hortensien verfügen über eine Vielfalt an Arten, so umfangreich sind auch die Schnittarten und Vorgehensweise für den Hortensienschnitt.Die ideale Zeit für das Schneiden der Hortensien ist Ende Februar. Früher zu schneiden ist nicht ratsam, da frostige Tage sich nicht eignen. Der Schnitt bei Hortensien sorgt für großzügigen Blütenwachstum und stärkt die Pflanze im Allgemeinen. Für optimale Ergebnisse greifen Sie am besten zu scharfen Gartenscheren.  Für die unterschiedlichsten Arten von Hortensien bieten sich auch diverse Schneidarten an. Dies bezieht sich auf das Wachsen der Blüten. Hierbei unterscheidet man ob die Blüten noch im selben Jahr treibt oder schon im Jahr davor Blütentriebe ansetzt. Wird ein Schnitt an der „falschen“ Stelle gesetzt, erholen sich die Pflanzen meist von selbst sehr schnell. Je tiefer Triebe abgeschnitten werden, desto schöner verzweigen sich diese und sorgen für buschiges Aussehen. In der folgenden Beschreibung zeigen Ihnen die Roten Markierungen, wo Sie Ihre Gartenschere ansetzen müssen.Wann ist es Zeit, Hortensien zu schneiden?Bei Bauernhortensien setzen die Neutriebe schon im Herbst an. Ende Februar können Sie erfrorene Triebe und Blüten abtrennen. Diese sind leicht an ihrer braunen und vertrockneten Gestalt zu erkennen.  Für jung aussehende Hortensie empfehlen wir das Schneiden von alten Trieben, welche dicht über dem Boden liegen. Schnitt für BauernhortensienDiese Art von Hortensie kann am Ende des Winters unkompliziert rückgeschnitten werden, da Triebe erst im Frühjahr heranwachsen.  Erfolgt ein spätes Schneiden, so findet auch die Blütenzeit der Hortensie verspätet statt.  Sind Triebe bereits abgeblüht, können diese auf circa zehn Zentimeter gekürzt werden. Je tiefer der Blütenstiel abgetrennt wurde, desto größer werden sowohl die Blüten als auch die Stiele. Bei übermäßig großen Blütenköpfen kann die Pflanze Übergewicht bekommen und stark zu Boden hängen. Schnitt für SchneeballhortensienMöchten Sie stark verzweigte und kräftige Neutriebe erlangen, so hilft Ihnen das Rückschneiden der Hortensien. Dafür eignet sich, dass die Pflanzen auf 50 Zentimeter Höhe zusammengeschnitten werden.  Schneidet man diese Hortensienart nicht stark zusammen, wird diese bis zu zwei Meter groß werden und die Stiele werden innen verholen.  Das wegzwicken von den Zweigen in der Bodenregion ist sinnvoll, da es positiv zur Verjüngung der Pflanze beiträgt.  Das radikale Zusammenschneiden der Rispenhortensien führt zu kompakten Sträuchern, welche gigantische Blüten aufweisen. Wird die Pflanze eher hoch und somit weniger geschnitten, weist diese viele kleinere Blüten auf. Schnitt für RispenhortensienEntdecken Sie die Blütenpracht der Hortensien!

    Weiterlesen
  • Yogamatten-Regal für die Wand selber bauen

    So einfach kann das Aufhängen der Yogamatte an der Wand sein! Mara Pischl zeigt, wie man das Trainingsutensil im kompakten Holzregal mit Halterung schick und praktisch verstaut.Material & Werkzeug Glattkantbrett Kapp- und Gehrungssäge Akkuschrauber Holzbohrer 5 und 12 mm Kegelsenker 6 und 16 mm Gliedermaßstab Bleistift Schraubzwinge Holzleim Optional: Lasur, Farbe, Öl Schleifpapier-Set Cuttermesser FeuerzeugWas Sie benötigen1. Bretter nach Maß zuschneiden Die gewünschten Maße auf der Diele markieren und mit der Kapp- und Gehrungssäge entsprechend ablängen ( Maße siehe Zeichnung ). In diesem Beispiel beträgt die Länge 65 cm, die Breite für die Rückwand 15 cm und für den Regalboden 18 cm.Die Bauanleitung2. Seildurchführungen bohren und Löcher senken Nun wählen Sie einen gewünschten Abstand für die Seildurchführung aus. Reißen Sie diesen an einer der beiden Dielen an und bohren Sie mit einem 12 mm Bohrer die Durchführungen für das Seil. Senken Sie anschließend die Bohrlöcher mit einem 16 mm Kegelsenker.3. Montagelöcher bohren und senken Die noch unbehandelte Diele muss mit dem Akkuschrauber (5 mm Bohrer) an zwei Stellen markiert und durchbohrt werden. Die Vorlage gibt einen Abstand von 4 cm von den Außenkanten vor. Anschließend sollten die Montagelöcher mit dem 6 mm Kegelsenker versenkt werden.4. Bretter rechtwinklig verleimen Mit Schleifpapier werden die Kanten und Flächen geglättet. Anschließend empfiehlt es sich, die Dielen im 90-Grad-Winkel zueinander mit Holzleim zu verleimen. Danach werden die beiden Bretter zusammengepresst und überschüssiger Leim mit einem angefeuchteten Lappen entfernt. Wenn gewünscht, können die Dielen noch mit Lasur, Farbe oder Öl behandelt werden.5. Seile kürzen und Enden abbrennen Schneiden Sie das Sisalseil mit einem Cuttermesser auf die gewünschte Länge ab. Die Vorlage gibt eine Länge von 1,10 m pro Seil vor. Um ein Ausfransen zu vermeiden, können Sie die Enden des Seils leicht mit einem Feuerzeug anbrennen.Und schon ist die Wandhalterung für die Yogamatte fertig! In der gewünschten Länge zusammenbinden und fertig ist die DIY Yogamatten-Halterung. Zum Schluss einfach mit zwei Dübeln und Schrauben durch die beiden Befestigungslöcher an der Wand befestigen. Viel Spaß beim Nachmachen!Entdecken Sie noch mehr DIYs aus Holz für Haus und Garten.

    Weiterlesen
  • Women´s Night - Handwerkerkurse für Frauen

    Lust auf Handwerken? Dann entdecken Sie die österreichweiten BAUHAUS Heimwerkerkurse für Frauen. BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten, zeigt in kostenlosen Workshops speziell für Frauen die wichtigsten handwerklichen Kniffe: Schleifen, Bohren, Dübeln, Schrauben, Fliesen verlegen und vieles mehr – und das alles in entspannter Atmosphäre. Ohne Berührungsängste und frei von Seitenblicken, lernen die Teilnehmerinnen so von Experten wie man handwerkt.   Zu den aktuellen Terminen >  Handwerken wie die Profis – BAUHAUS zeigt Ihnen wie!Die abwechslungsreichen BAUHAUS Workshops der Women’s Week, Women’s Night oder des Women’s Day sind kostenlos und sowohl für Anfängerinnen als auch für Frauen mit Vorkenntnissen ideal geeignet. Hier lernen Sie in Kürze handwerkliches Wissen zum Umsetzen. Sie haben gedacht, dass Sie nur einen Nagel in die Wand bekommen? Oder dass die Spüle immer von Profis montiert werden muss? Sie werden erstaunt sein, was Sie sich nach einem der Kurse alles alleine zutrauen. Damit wird Ihr nächstes Vorhaben zu einem gelungenen Heimspiel! Los geht’s mit Grundlagen: Geschulte Fachtrainer vermitteln alles Wissenswerte rund um Material, Werkzeuge und die einzelnen Verarbeitungsschritte. Im anschließenden Praxisteil geht es ans Eingemachte: Hier dürfen Sie nach Lust und Laune heimwerken. Die Fachtrainer stehen den Heimwerkerinnen dabei die ganze Zeit mit praktischen Tipps und Tricks zur Seite.BAUHAUS macht Frauen fit fürs HandwerkJede Teilnehmerin kann aus einem großen Angebot an Kursen wählen. Die Themenpalette reicht von „Parkettböden abschleifen und lackieren“ oder „Wände verputzen“ über „Wie mache ich meinen Garten frühjahrsfit?“ bis hin zu "Spülbecken montieren" und „Installation von WC und Waschtischen“.  Aus diesen Workshops können Sie wählenKeine Angst vor Bohrmaschinen, Leitungen und Betonwänden! Beim Werkzeugführerschein lernen Sie, welche Bohraufsätze Sie für unterschiedliche Materialien verwenden, welche Dübel dazu passen und wie Sie ein perfektes Bohrloch bohren. Außerdem zeigen Ihnen die Fachtrainer die richtige Handhabung von Stichsäge, Akkuschrauber und Schleifmaschine. Wenn Sie mit diesem Kurs fertig sind, sind Sie bereit für den Werkzeugführerschein von BAUHAUS!Welches Laminat ist für die Beanspruchung Ihrer Räume am besten geeignet? Worauf müssen Sie beim Kauf von Laminat achten und wie können Sie die optische Wirkung eines Raumes durch die Wahl der Diele verändern? Das alles erklärt Ihnen Ihr Fachtrainer im Kurs Laminat verlegen. Im praktischen Teil lernen Sie mit Stichsäge, Abstandshalter und Klemmkeilen den perfekten Laminatboden zu verlegen. Dank Klicksystem geht das ganz einfach!Mit ein bisschen Geduld ist Tapezieren gar nicht so schwer. Mit dem richtigen Fachwissen wird es sogar ganz einfach! Im Workshop lernen Sie, wie Sie alte Tapete am besten von der Wand lösen, Tapetenbahnen zuschneiden, mit Tapetenkleister umgehen und vor allem, wie Sie die Tapete gerade an die Wand anbringen. Die Fachtrainer erklären außerdem, welche unterschiedlichen Tapetenarten es gibt und geben Tipps zum Tapezieren von Foto- oder Mustertapeten. Frauen, die jetzt wissen möchte, wie die frisch tapezierte Wand am besten gestrichen wird und welche Farben zueinander passen, können am Kurs zum Thema Streichen teilnehmen.Sie träumen von einem selbstgemachten Hochbeet aus Holz für Ihren Garten oder Balkon? Dann sind Sie im Kurs Hochbeet bauen richtig! Hier lernen Sie, wie Sie ein Hochbeet sowie ein Tischhochbeet fachgerecht zusammenbauen. Dabei stehen Ihnen unsere Fachtrainer zur Seite. Achtung: Der Kurs Hochbeet bauen findet nur in den Fachcentren in Wels und St. Pölten statt!Impressionen von der Women`s Night

    Weiterlesen
  • Winterliche Leuchten zu Weihnachten

    Bringen Sie die Vorweihnachtszeit zum Leuchten mit stimmungsvollen, beruhigenden und festlichen Weihnachtslampen . Zaubern Sie für sich und andere eine schöne Weihnachtsstimmung mit funkelnden Lichterketten , bezaubernden Laternen  und dekorativen Figuren im Innen- sowie im Außenbereich. Setzen Sie bunte oder neutrale Lichtakzente und leiten somit mit der Weihnachtsbeleuchtung von BAUHAUS die ruhigste Zeit im Jahr ein.Auch mit TWEEN LIGHT können Sie die Weihnachtsbeleuchtung bedenkenlos genießen. Mit der LED Lichterkette mit 200 LEDs zahlen Sie bei einem Verbrauch von 3,6 W/h für sechs Stunden nur 0,010 €. Aufs Monat (31 Tage* bei sechs Stunden) gerechnet sind das dann nur 0,33 € für die Beleuchtung. Ebenso kommen Sie beispielsweise bei der LED Clusterlichterkette mit 1000 LEDs bei einem Verbrauch von 3,7 W/h und sechs Stunden Laufzeit pro Tag auf einen Betrag von nur 0,34 € für 31 Tage. Maximalverbrauch W/h x 6h pro Tag x 31 Tage x 0,0005 € *gerechnet bei maximaler Trafoleistung mit einem durchschnittlichen Preis von 0,50 € je KwH = 0,0005 € pro WH Zur TWEEN LIGHT Weihnachtsbeleuchtung >Energiesparendes Weihnachtsfest mit TWEEN LIGHTWeihnachtsbeleuchtung in der heutigen Zeit geht auch dieses Jahr. Zaubern Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre zu einem günstigen Verbrauch. Bei einer Leuchtdauer von 6 Stunden täglich benötigen Sie je nach Produkt nur wenig Geld für den Strom. Entdecken Sie jetzt das Produktportfolio von KONSTSMIDE mit einem günstigen Verbrauch und bringen Sie Ihr Zuhause zum Leuchten! - Zur KONSTSMIDE Produktinformation - Zu den Baummänteln - Zu den Micro-Lichterketten - Zu den Compact-Lichterketten - Zu den Mini-Lichterketten - Zu den Acryl-Sets - Zu den Lichtvorhängen  Mit Konstsmide leuchtende Weihnachten für einen Euro!Lichterketten sind im Außenbereich sowie Innen ein Blickfang für eine festliche Weihnachts- und Winterdekoration.  Weihnachtslichterketten befestigen: Bevor Sie strahlende Lichterketten anbringen, sollten Sie sich vorab Gedanken zur Befestigung dieser machen. 1) Haben Sie zu Hause bereits vorhandene oder schon gebrauchte Lichterketten und möchten diese auch heuer wieder aufhängen? Überprüfen Sie vor dem Anbringen, ob alle LED-Lämpchen einwandfrei funktionieren. Somit entgehen Sie dem Risiko, dass Sie eine nicht leuchtende Kette aufhängen bzw. diese wieder abhängen müssen. 2) Sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Verlängerungskabel zu Verfügung haben, sodass eine Steckdose für die Stromzufuhr erreicht werden kann.   3) Verwenden Sie zum Befestigen beispielsweise Wandhaken, welche die Lichterkette am Untergrund hält. 4) Achten Sie beim Aufhängen darauf, keine Knoten oder Verwirrungen zu haben um ein schönes Gesamtbild zu erschaffen. - Zu den Indoor-Weihnachtslichterketten - Zu den Outdoor-WeihnachtslichterkettenWeihnachtslichterkettenFür eine besonders weihnachtliche Atmosphäre setzen sie am besten auf Lichtervorhänge und Lichternetze . Diese lassen jeden Raum auf wunderschöne Weise erstrahlen. Kombinieren Sie die Lichter mit anderen winterlichen Dekorationen , um ein stimmiges Bild zu schaffen. Auch hier gibt es wieder Lichter für Innen und Außen sowie verschiedene Betriebsarten, Lichtfarben und Ausführungen. - Zu den Indoor-Lichtervorhängen & Lichternetzen - Zu den Outdoor-Lichtervorhängen & LichternetzenLichtervorhänge & LichternetzeLeuchtende Sterne sind ein Muss in der Advents-, Weihnachts- und Winterzeit. Egal ob für den Outdoorbereich oder für die eigenen vier Wände, die Leuchtsterne spenden ein gemütlich warmweißes Licht. Durch seine Aufbereitung setzt der Leuchtstern schöne Lichtakzente und ist ein Blickfang in der festlichen Dekoration. - Leuchtsterne für Drinnen - Leuchtsterne für DraußenLeuchtsterneRustikale Schneelaternen passen optimal zur bevorstehenden Weihnachtszeit. Diese sind mit Wasser gefüllt und darin befindet sich eine weihnachtliche Figur, welche von einem Schneegestöber umgeben ist. Weiters verfügt die Schneelaterne eine Timerfunktion und wird mit Batterie betrieben. Entdecken Sie diverse Motive und verschiedene Ausprägungen von Schneelaternen. Zu den Schneelaternen >SchneelaternenBesonders festlich sind dekorative Schwibbögen für Zuhause. Diese überzeugen mit ihrer warmen, angenehmen Lichtfarbe und der besonderen Optik. Der Lichtbogen passt sehr gut zu einer weihnachtlichen Dekoration und sorgt insbesondere in Fenstern für eine schöne Beleuchtung. Entdecken Sie die Schwibbögen von BAUHAUS in verschiedenen Farben.  Zu den Schwibbögen >SchwibbögenBAUHAUS bietet Ihnen eine große Auswahl an weihnachtlicher Dekobeleuchtung . Von LED-Weihnachtsleuchten in diversen Motiven bis hin zu LED-Dekofiguren und LED-Bändern und Girlanden . Entdecken Sie das Sortiment an Dekoleuchten. Zur Weihnachtsdekobeleuchtung>WeihnachtsdekobeleuchtungBesonders in der Weihnachtszeit ist das Beleuchten des Außenbereichs ein A und O. Entdecken Sie daher Leuchten in weihnachtlichen Ausführungen, welche sich bestens für den Außenbereich eignen. Sobald es dunkel wird verzaubern diese Ihren Garten, Balkon oder Ihren Hauseingang in ein stimmungsvolles Ambiente. Vorsicht ist trotzdem geboten, da sehr helle Beleuchtung umliegende Nachbarn in der Nacht stören könnten. Hier wäre also zu empfehlen mittels Zeitschaltuhr zu arbeiten und die Beleuchtung von 22 Uhr - 6 Uhr auszuschalten. Zur Weihnachtsbeleuchtung für Außen >Weihnachtsbeleuchtung AußenMit den BAUHAUS Zeitschaltuhren können Sie ganz bequem die gewünschte Zeit einstellen, in der die Weihnachtsbeleuchtung aktiv sein soll. Somit können Sie die Festbeleuchtung genießen und sparen obendrein noch Stromkosten durch die automatische Abschaltung. Zu den Zeitschaltuhren >ZeitschaltuhrenBringen Sie weihnachtliche Stimmung in Ihr Zuhause oder in Ihren Garten mit diesen großen LED-Dekofiguren! Mit den energiesparenden LEDs ist diese Deko definitv ein echter Hingucker. Aufblasbare LED-DekofigurenTwinkly hat ein unfassbar vielfältiges und innovatives Sortiment an Weihnachtsbeleuchtung. Egal ob ein leuchtender Dekokranz oder vielfältig einsetzbare LED-Bänder , die durch die verschiedenen wählbaren Farben eine magische Atmosphäre schaffen. Die Twinkly LED-Lichterketten bieten Ihnen eine unendliche Anzahl von Effekten und Millionen an Farben. Die bunten, künstlichen LED-Weihnachtsbäume für den Garten garantieren einen festlichen Hingucker. Mit einer Höhe von 2 Metern und 300 mehrfarbigen LEDs punktet der Twinkly-Baum. Gesteuert wird der Baum ganz einfach über die Smartphone-App, um persönliche Einstellungen vorzunehmen. Mit den Twinkly Produkten kann eine Verbindung über Wi-Fi oder Bluetooth hergestellt werden. Ebenso ist Twinkly auch mit Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel und ermöglicht somit eine mühelose, praktische Beleuchtung per Sprachsteuerung!  Zur Twinkly Weihnachtsbeleuchtung >Weihnachtsbeleuchtung von TwinklyLeuchtende Weihnachtszeit mit TwinklyEntdecken Sie noch mehr Weihnachtsbeleuchtung für den Innen- und Außenbereich wie Dekobeleuchtung, Schneevorhänge, Leuchtsterne und vieles mehr!

    Weiterlesen
  • Wintergrillen - Einheizen für die Winter Gartenparty

    Auch wenn im Winter kalte Temperaturen und Schnee den Garten und Balkon beherrschen, wird mit dem Wintergrillen eine Möglichkeit geschaffen, um aus der dunklen Winterzeit zu entfliehen und ein Stück vom Sommer zurückzuholen. Wer den Winter im Garten genießen will, kann mit der passenden Ausrüstung den Griller starten und sich bereits auf knackige Würstchen, Steaks oder gegrilltes Gemüse freuen. Einfach der Kälte trotzen, denn mit ein paar Tricks wird das Wintergrillen zu einem besonderen Erlebnis mit Freunden und Familie.Das Fleisch, die Würstchen, das Grillgemüse ist eingekauft und die Freunde sind im Anmarsch: Nun muss die Grilllocation vorbereitet werden. Unabhängig davon, ob ein Holzkohle- oder Gasgrill verwendet wird, sollte rechtzeitig angeheizt werden, um beim Eintreffen der Gäste die richtige Grilltemperatur zu erreichen. Wird sogar bei leichtem Schneefall gegrillt, kann ein passender Pavillon oder das Carport den optimalen Unterschlupf bieten, um das Grillgut und den Grill vor Nässe zu schützen. Der Pavillon schützt nicht nur vor dem Schnee sondern lädt auch zum gemeinsamen Verweilen ein sowie kann vorab schnell und einfach aufgebaut werden.Vorbereitung ist das A und ODer Grill wärmt bereits - jedoch strömt von der Seite ein kalter Wind. Dadurch ist auch das richtige Outfit für das Wintergrillen eines der wichtigsten Dinge. Dicke Klamotten, eine Haube sowie Schal, rutschfeste Handschuhe und warme Stiefel schützen vor der Kälte. Mit den richtigen Grillhandschuhen werden dabei nicht nur eiskalte Finger vermieden, sondern auch die Finger vor der heißen Grillzange geschützt und ein sicherer Halt gewährleistet. Unabhängig ob Winter oder Sommer, vereinfacht das richtige Grillzubehör das Grillvergnügen und kann zu allen Jahreszeiten gleich verwendet werden.Die richtige AusrüstungFalls Ihre Gäste sich auf das kalte Wetter nicht optimal vorbereitet haben, kann ein kleines Feuer in einer  Feuerschale  oder ein  Heizstrahler  für die notwendige Wärme sorgen. Diese sorgen nicht nur dafür, dass die Gäste im Freien nicht frieren, sondern schaffen auch ein gemütliches Ambiente. Um gemütliche Sitzmöglichkeiten zu schaffen, können  Dekofelle  oder  Kuscheldecken  raffiniert auf den Sitzgelegenheiten platziert werden.Für das Wintergrillen ist ein Grill mit Deckel ausschlaggebend. Durch die starken Temperaturunterschiede wird nur mit geschlossenem Deckel die geeignete Garzeit erreicht. Will man den Grill am liebsten auf einer überdachten Terrasse oder am lauschigen Balkon im Winter anheizen, bietet der Elektrogriller mit Deckel die optimale Gelegenheit. Besonders bei einem Gasgrill ist jedoch Vorsicht geboten: die Regelung spricht meist im Sommer anders an als im Winter.Der perfekte GrillGrillkohle   ist zwar meist im Sommer üblich, falls Sie jedoch noch im Gartenhaus oder Keller etwas Grillkohle finden, sollte diese am besten vor Gebrauch auf Feuchtigkeit kontrolliert werden. Im Winter empfiehlt es sich jedoch Briketts , aufgrund der längeren Glühzeit, zu verwenden. Da bei den winterlichen Temperaturen mehr Wärme abgegeben wird, sollte auch zusätzlicher Brennstoff eingeplant werden. Wird ein Gasgrill verwendet, sollte die Art des Gases beachtet werden. Schon bei leichten Minusgraden verflüssigt sich Butangas – dadurch eignet sich Propangas im Winter besser. Das Propangas bleibt bis zu -42 Grad Celsius gasförmig. Besonders vorteilhaft beim Wintergrillen mit einem Gasgrill ist, dass die gewünschte Hitzezeit schneller erreicht und einfacher gehalten wird.Die GrillkohleDamit das Grillgut gleichmäßig garen kann, sollten unbedingt im Winter kleinere Fleischportionen geplant werden. Bei offenen Deckel lassen sich Rippchen, Burgerpatties, Filet oder Fisch bei der Kälte besser als ein “fettiger“ Braten garen. Ofenkartoffeln, gebackenes Kräuterbaguette, Grillkäse oder Wintergemüse sind zur kalten Jahreszeit die perfekten Beilagen und machen das Wintermenü komplett. Heiße Getränke wie Punsch und Glühwein sind nicht nur an Weihnachten beliebt, sondern sorgen auch bei winterlichem Grillvergnügen für das richtige Flair. Ein weiterer großer Vorteil beim Wintergrillen: das Bier bleibt immer kalt.Das richtige GrillgutSind Sie auch auf den Geschmack von Wintergrillen gekommen? Dann entdecken Sie jetzt das große BAUHAUS Sortiment für Ihr winterliches Vergnügen.

    Weiterlesen
  • Wellness zu Hause: Ihr eigener Whirlpool

    Warmes Wasser, entspannende Blubberbläschen... Ein Bad im Whirlpool ist eine kleine Flucht aus dem Alltag. Längst muss Wellness zu Hause kein Traum bleiben! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich einen eigenen Whirlpool ins Bad, auf die Terrasse oder in den Garten zu holen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.Klar, ein Whirlpool bietet Blubberspaß und Entspannung im heißen Wasser. Der Begriff umfasst aber eine ganze Palette an unterschiedlichen Installationsmöglichkeiten. Vor dem Kauf und der Montage steht also erst mal die Klärung Ihrer persönlichen Wünsche. Eine Whirlpoolbadewanne hat Platz in fast jedem Badezimmer: Sie kann problemlos die konventionelle Badewanne (auch frei stehend!) für den alltäglichen Gebrauch ersetzen. Wenn Sie Entspannung brauchen, läuft die Whirlpoolwanne mit ihren Düsen und dem Farblichtwechsler zu Höchstform auf und macht aus Ihrem Bad einen kleinen Wellnesstempel. Ein Vorteil dieses Systems ist, dass Sie wie bei einer gewöhnlichen Badewanne jedes Mal frisches heißes Wasser einfüllen können. Sie müssen also keine langen Aufheizzeiten abwarten, bevor es mit dem Badevergnügen losgehen kann. Für die Terrasse oder zum Umfeld eines klassischen (Swimming-)Pools passen aufblasbare Whirlpools besonders gut. Sie bieten die gleiche Technik wie ein fest verankerter Outdoorpool zu einem Bruchteil des Preises – und werden im Herbst von den meisten Eigentümern einfach abgebaut und bis zum Frühjahr eingewintert. Die großen Außenwhirlpools gibt es in nahezu jeder Größe und Form. Das geht im Extremfall bis hin zu ausgewachsenen Schwimmbecken mit Gegenstromanlage und Whirlpoolzone. Gut zu wissen: Studien zeigen, dass 15 Minuten im Whirlpool am Tag die Stresshormone im Körper um 11 Prozent reduzieren können.Welcher Whirlpool passt zu Ihnen?Für einen Whirlpool gelten eigentlich die gleichen Standortkriterien wie für ein Schwimmbecken: planer Untergrund, nicht unter Bäumen gelegen und möglichst nicht für Fremde von außen einsehbar. Beim Blubberpool kommt aber noch dazu, dass Sie ihn wahrscheinlich auch im Winter nutzen wollen; also nicht zu weit weg von der eigenen Terrasse oder Sauna und möglichst mit einem schönen, entspannenden Blickfeld in den Garten. Strom- und Wasseranschlüsse sind dabei eine Selbstverständlichkeit. Und vergessen Sie nicht das Gewicht: Ein gefüllter Pool kann mehrere Tonnen wiegen, der Untergrund muss also standsicher sein.Der beste Platz für einen AußenwhirlpoolDie erste Frage ist immer, mit wie vielen Leuten Sie zusammen in Ihren Whirlpool steigen wollen: Soll eine achtköpfige Familie gleichzeitig planschen können, brauchen Sie einen deutlich größeren Pool als bei einer Belegung mit maximal zwei Erwachsenen. Wichtig ist auch, dass der Pool zur Körpergröße der Badenden passt: Große Männer, klein gebaute Frauen oder gar Kinder brauchen unterschiedliche Sitzschalen und Düsenabstände im Pool – Sie sollten sich also das Becken vor dem Kauf ganz genau ansehen. Die zweite wichtige Frage ist, wie oft Sie den Pool (gerade im Winter!) benutzen wollen. Denn der Stromverbrauch ist natürlich eine wichtige Stellgröße. Klären Sie deswegen auch, ob man die Düsen bei geringer Belegung gruppenweise abschalten kann, denn vielleicht wollen Sie auch immer wieder mal allein in den Whirlpool steigen. Apropos Düsen: Generell gilt, dass kleine Düsen einen eher harten Strahl erzeugen, große haben meist eine mehr flächige, sanftere Wirkung. Stellen Sie sicher, dass die Düsen zu Ihren (Rücken-)Beschwerden passen. - Zu den AußenwhirpoolsEinen Außenwhirlpool auswählenTatsächlich wird das Wasser in einem gut gepflegten Außenwhirlpool nur alle drei bis vier Monate gewechselt. Das hält die Kosten niedrig, zieht aber auch nach sich, dass die Heizung kontinuierlich läuft. Wenn Sie sich dabei auf eine Frostschutz-Funktion beschränken, müssen Sie sich auf eine längere Aufheizperiode einstellen. Die Faustregel ist, dass die Temperatur nach dem Einschalten nicht mehr als zwei bis drei Grad pro Stunde gewinnt. Um lange Aufheizzeiten zu vermeiden, sollten Sie die Temperatur also nicht zu weit absinken lassen. Generell sollten Sie die Wartungs- und Hygienehinweise des Herstellers genau befolgen. Ozongeneratoren erleichtern das Halten der Wasserqualität deutlich. Um den Energieverlust zu beschränken, braucht jeder Outdoor-Jacuzzi eine Abdeckplane oder einen absenkbaren Abdeckschirm. Genauso unverzichtbar ist ein sicherer Einstieg und Ausstieg. Das ist im Regelfall eine Treppe mit Handlauf, denn Wasser und Kunststoff bedeutet eben immer auch Rutschgefahr. - Zum WhirlpoolzubehörDas Wasser im WhirpoolEin Whirlpool braucht nicht nur Wasser, sondern auch Strom für die Pumpen und das Heizelement. Damit ist klar, dass die Montage nichts für Amateure ist. Auch ein Fehlerstrom-Schalter gehört hier immer zum Gesamtpaket dazu, um Sie und Ihre Familie beim Entspannen zu schützen. Lassen Sie sich dabei unbedingt vom Profi helfen – die Berater im Fachcentrum haben eine Antwort auf alle Fragen.Das musst man beim Aufbau beachtenNatürlich sollten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache halten, wenn Sie chronisch erkrankt sind und sich Linderung von einem Whirlpool erhoffen. Das gilt besonders für Patienten mit Kreislaufproblemen wie Rhythmusstörungen oder Bluthochdruck. Doch so viel steht fest: Für eine ganze Reihe von Erkrankungen ist eine positive Wirkung des entspannenden Luftdüsen-Bades lange belegt: Gerade Rückenschmerzen und Verspannungen reagieren überaus positiv auf die heiße Luftmassage. Dazu gehören auch Migräne und wiederkehrender Kopfschmerz. Neben den akuten Krankheitsverläufen gehören auch (die oft chronischen) Bandscheiben- oder Ischias-Schmerzen zu den typischen Anlässen, sich einen Whirlpool zu kaufen. Auch Unruhe und Schlaflosigkeit werden nach zahlreichen (US-)Studien durch das Bad im Whirlpool positiv beeinflusst.Baden im Whirlpool ist gut für Sie!Whirlpools haben in der Regel 37 Grad warmes Wasser, das selten erneuert wird. Das führt bei der Hygiene zu besonderen Herausforderungen: Duschen Sie vor dem Bad im Jacuzzi. Was nicht in den Pool hineinkommt, braucht hinterher nicht herausgefiltert zu werden. Kontrollieren Sie regelmäßig den pH-Wert des Wassers: Ein Wert zwischen pH 7,0 und 7,6 ist das Ziel. Setzen Sie die in der Bedienungsanleitung festgeschriebene Reinigung und Desinfektion um. Der (Kartuschen-)Filter muss streng nach Anleitung turnusgemäß gesäubert werden.So hältst Du das Wasser im Whirlpool frisch

    Weiterlesen
  • Wasserschäden beseitigen

    Feuchte Keller und Wohnräume durch Überschwemmungen sind nicht nur ein Problem für flussnah gelegene Häuser, sondern können auch Haushalte treffen, die nicht direkt am Wasser liegen. So kann es etwa bei starken lokalen Niederschlägen durch die plötzlich auftretenden großen Wassermengen zu einer Überlastung der öffentlichen Kanalisation kommen und damit einhergehend zu einem sogenannten Kanalrückstau. Dabei drückt Wasser durch die am Kanal angeschlossenen Entwässerungsleitungen zurück zum Haus. Kellerräume und Souterrainwohnungen, die unterhalb der Straßenoberkante liegen, können so schnell unter Wasser stehen. Und wenn nicht nur die Keller überschwemmt werden, sondern Schlamm und Wasser durch unkontrolliertes Abfließen des Niederschlags auf der Oberfläche in ebenerdige Wohnräume eindringt, ist schnelles aber bedachtes Handeln notwendig. Wichtigste Erstmaßnahmen nach Ablauf des Wassers sind: Dokumentieren des Schadens, Abpumpen, Aufräumen und Reinigen sowie Trocknen der betroffenen Räume. Weitere grundsätzliche Dinge, die Sie bei einem Wasserschaden wissen und beachten sollten sowie Tipps und Links im Sturzflutfall und für eine vorsorgliche Gebäudesicherung gegen eindringendes Wasser hat BAUHAUS hier zusammengestellt. Sofortmaßnahmen nach einem WasserschadenDokumentieren und protokollieren Sie genau, was durch das Wasser beschädigt und zerstört wurde und markieren Sie den erreichten Wasserstand. Ziehen Sie außerdem zur Begutachtung und späteren Reparatur größerer Schäden unbedingt Fachleute (Bausachverständige und Fachhandwerker) hinzu – diese können Art und Umfang des Schadens genau analysieren und verfügen zudem über das technische Equipment zur professionellen Trocknung. Denn unzureichende Trocknungs- oder Sanierungsmethoden können Spätfolgen wie etwa einen Schimmelpilzbefall verursachen und die Gesundheit der Hausbewohner gefährden. Ist der Hausanschlusskasten im überfluteten Raum untergebracht, besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen Stromschlags. Informieren Sie in diesem Fall den örtlichen Energieversorger (Netzbetreiber), damit dieser die elektrische Anlage abschaltet oder dieses veranlasst. Die Überprüfung, Reparatur und Wiederinbetriebnahme der elektrischen Anlage sowie von Elektrogeräten, die feucht geworden sind, überlassen Sie aus Sicherheitsgründen ebenfalls ausschließlich dem örtlichen Stromversorger beziehungsweise einer Elektrofachkraft. Sind durch das eingedrungene Wasser Heizöl, Farben, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Benzin, etc. freigesetzt worden, informieren Sie die Feuerwehr 112. Gärten, Nutzgärten, Gartenteiche oder Sandspielkästen mit einer erkennbar dicken Ölschlammschicht müssen saniert werden, das heißt: Böden abtragen, Wasser abpumpen beziehungsweise den Spielsand austauschen. Weitere Informationen zum Austausch und Entsorgung erhalten Sie bei der Feuerwehr. Um weitere Schäden am Inventar und der Bausubstanz zu minimieren, pumpen Sie so schnell wie möglich Restwasser ab. Beginnen Sie damit jedoch erst, wenn der Grundwasserspiegel ausreichend gesunken ist. Entfernen Sie letzte Wasserreste und Schlamm. Ist der Schlamm mit Öl, Schmier- oder Kraftstoffen verunreinigt gehört er nicht in den normalen Müll, sondern auf die Sonderabfalldeponie. Entsprechende Informationen erhalten Sie von Ihrer Gemeinde bzw. Stadtverwaltung. Nicht zu rettendes Wohnungsinventar muss auf den Sperrmüll – entsorgen Sie zerstörte Gegenstände aber erst nach Rücksprache und mit Zustimmung des Versicherers. Entsorgen Sie außerdem unverpackte Lebensmittel, die durch das Wasser verunreinigt wurden. Aus gesundheitlichen Gründen ist der Verzehr von selbst angebautem Gemüse aus überschwemmten Nutzgärten nicht zu empfehlen. Kompostieren Sie betroffenes Gemüse und Salate und graben die Böden 10 bis 15 Zentimeter tief um (ggf. mehrmals wiederholen). Entfernen Sie durchnässte Bodenbeläge und Wandverkleidungen restlos. Schauen Sie auch drunter: Hohlräume hinter Gipskartonwänden oder einer hinterlüfteten Fassade und durchnässte Dämmmaterialien müssen ebenfalls kontrolliert beziehungsweise entfernt werden. Ob der Putz an den Wänden oder der Estrich entfernt werden muss, entscheidet am besten eine Fachfirma. Fordern Sie bei einer Sturzflut Hilfe an: Einsatzkräfte der Feuerwehren aber auch Organisationen wie das Österreichische Rote Kreuz bieten Ihnen Unterstützung im Katastrophenfall.In Österreich sind die einzelnen Bundesländer und Gemeinden für die Hochwasserwarnung zuständig, die im Falle eines Hochwassers die Landeswarnzentralen informieren. Die Warnung selbst erfolgt über das Sirenenalarm-System. Bei plötzlich auftretenden Wetterphänomenen wie Starkregen gibt es keine lange Vorwarnzeit, um das Eigentum zu schützen. Umso wichtiger ist eine schnelle Information, wo etwa durch ein Gewitter extreme Regenmengen drohen. Informationen über aktuelle Hochwasserereignisse erhalten Sie über folgende Portale: Pegel Aktuell UWZ Das Österreichische Rote Kreuz bietet Katastrophenhilfe im Detail an, die sich auf drei Phasen konzentrieren: Vorbereitung, Verhalten während der Katastrophe und danach: Katastrophenhilfe im Detail  Wenn das Wasser kommt – Informationen und Tipps bei StarkregengefahrSo wichtig das richtige Verhalten im Sturzflutfall ist, so entscheidend kann ein bestehender baulicher Gebäudeschutz Schäden durch eindringendes Wasser vermindern oder gar verhindern sowie nach dem Hochwasser anfallende Sanierungsarbeiten verringern. Der Landkreis Stendal hat beispielsweise eine Liste des Bausoftware e. V. (BVBS) über geeignete wasserwiderstandsfähige Baumaterialien veröffentlicht: Wasserwiderstandsfähige Baumaterialien  Bauliche Vorsorgemaßnahmen gegen eindringendes Wasser

    Weiterlesen
  • Wasser sparen in Ihrem Haushalt

    Wasser ist ein wertvolles Gut und sollte nicht verschwendet werden. Bereits mit kleinen Veränderungen im Alltag und einfachen technischen Lösungen kann viel Wasser gespart werden. Damit spart man nicht nur Geld, sondern tut auch der Umwelt etwas Gutes. Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps, wie im eigenen Haushalt teilweise mit bereits kleinen Änderungen der Wasserverbrauch reduziert werden und nachhaltig Wasser gespart werden kann.Ein Großteil des Wasserverbrauchs geht aufs tägliche Waschen zurück. Durch den Einsatz wassersparender Düsen kann beim Duschen der Wasserverbrauch reduziert werden. Neben Brausen mit einer Wasserspartechnologie können auch sogenannte Wassersparstrahlregler eingesetzt werden, um einfach und effektiv den Wasserverbrauch zu reduzieren. Strahlregler sind Aufsätze für Wasserhähne und Armaturen, welche einfach am Auslauf des Wasserhahns montiert werden und die durchlaufende Wassermenge reduzieren. Im Regelfall wird dem Wasser Luft zugemischt, wodurch die Wassermenge reduziert und Energie gespart wird, wobei bei der Verwendung kein wesentlicher Unterschied des Wasserdrucks wahrgenommen wird. Bei der Montage von wassersparenden Duschbrausen oder Wassersparstrahlreglern können bis zu 60% Wasser gespart werden. Tipp: Warm duschen statt heiß - wer es mit der Hitze nicht übertreibt, spart auch damit Geld. Bereits 5 °C Grad weniger Wassertemperatur spart schon rund 10% der Energie, die für die Warmwasseraufbereitung benötigt werden würde. Außerdem verbraucht eine kurze Dusche bis zu dreimal weniger Wasser als ein Vollbad. Während eine durchschnittliche Badewanne ca. 180 lWasser umfasst, verbraucht fünf Minuten duschen hingegen nur ca. 60 l.Wasser sparen beim DuschenNicht nur beim Duschen, sondern auch auf der Toilette kann wertvolles Wasser gespart werden. Die meisten WCs verfügen über eine 2-Mengen-Betätigungsplatte oder eine Spül-Stopp-Spülung . Sofern möglich, sollte immer die kleinere Spültaste verwendet werden, da so der Wasserverbrauch stark reduziert wird. Bei einer Spül-Stopp-Spülung kann der Spülvorgang durch Betätigung der Wasser-Stopp-Taste frühzeitig beendet werden und damit Wasser gespart werden.Wasserverbrauch bei der WC-Spülung senkenTäglich verbrauchen wir warmes Wasser, sei es zum Duschen, Abwaschen, Wäsche waschen oder Hände waschen. Warmwasserspeicher können eine ganze Wohnung oder Haus mit Warmwasser versorgen. Moderne Warmwasserspeicher können dabei helfen, hier nicht unnötig viel Energie zu verschwenden. Die meisten Warmwasserspeicher verfügen über eine Energiesparstellung, wodurch effektiv Energie eingespart werden kann. Ein Solarspeicher für den Garten sorgt für die Speicherung und Erhitzung von Wasser und eignet sich ideal für eine sommerliche Erfrischung durch eine Außendusche.WarmwasserspeicherEffiziente RegenwassernutzungRegentonnen sind eine kostengünstige und umweltfreundliche Variante, um Wasser zu sparen. Regentonnen sind schnell und einfach in der Montage, können überall im Garten aufgestellt werden und das darin gesammelte Regenwasser kann optimal zur Bewässerung des Gartens verwendet werden. So wird nicht nur Wasser gespart, sondern auch die Pflanzen freuen sich, da sie abgestandenes Wasser lieber mögen als Leitungswasser. Bei der Verwendung einer Regentonne sollte darauf geachtet werden, dass diese nur bei Regen geöffnet wird oder ein direkter Zugang zum Beispiel von der Dachrinne in die Tonne gelegt wird. So wird nicht nur das Verdunsten von Wasser verhindert, sondern auch, dass keine Tiere hineinfallen. Regentonnen & RegenspeicherMit Regenwassertanks und Zisternen haben Sie die Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln und für den Haushalt zu nutzen. Dabei werden die Tanks und Zisternen an das Hauswassernetz angeschlossen, wodurch das Regenwasser zum Beispiel für die Toilettenspülung verwendet werden kann und eine große Menge an Leitungswasser gespart wird.   Mehr zur Regenwassernutzung >Regenwassertanks & ZisternenEntdecken Sie alles für einen wassersparenden Haushalt und noch mehr zum Thema Energiesparen.

    Weiterlesen
  • Vielzahl von passenden Waschbeckenunterschränken

    Ganz nach Ihrem Design- und Größenwunsch können Sie den passenden Waschtischunterschrank für Ihr neues Badmöbelset auswählen. Egal, ob Sie sich für grifflos glücklich oder für eine pure Eleganz mit Griffe aus Aluminium entscheiden, bei der ESPACIO Produktlinie finden Sie garantiert Ihren Wunsch-Waschtischunterschrank mit geräuschloser Softclose-Funktion. Wählen Sie das Dekor ganz nach Ihrem Geschmack und genießen Sie die Freiheit der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten. Zusätzlich profitieren Sie von einer einfachen Montage, da die Waschtischunterschränke sowie das Unterschrankregal vormontiert geliefert werden. 

    Weiterlesen
  • Unwetter-Soforthilfe bei BAUHAUS

    Um schnell und unbürokratisch bei der Beseitigung von Unwetterschäden zu helfen, bietet BAUHAUS allen Betroffenen ab sofort einen Sofortrabatt von 20 Prozent auf das gesamte Sortiment (ausgenommen Brennstoffe & Gutscheine). Aktion gültig bis 31.10.2023 in allen BAUHAUS Fachcentren in Österreich. Aktion nur beim Kauf in Ihrem BAUHAUS Fachcentrum und bei Reservieren und Abholen  möglich. Die Unwetter-Situation in Österreich entspannt sich zwar allmählich, aber für viele Menschen beginnen nach den Überschwemmungen und Murenabgängen der letzten Tage nun die Aufräumarbeiten.    BAUHAUS gibt ab sofort einen Nachlass von 20 Prozent auf das gesamte Sortiment, um bei der Beseitigung der Hochwasser- oder Unwetterschäden zu unterstützen.   BAUHAUS sieht diese Unwetter-Soforthilfe nicht als Werbe-, Verkaufs- oder versteckte Rabattaktion und wird auch weiterhin seiner Tiefpreisphilosophie treu bleiben.      *BAUHAUS behält sich das Recht vor, diese Aktion jederzeit zu widerrufen. Es besteht kein Rechtsanspruch.Unwetter-Soforthilfe bei BAUHAUSBerechtigt sind ausschließlich Unwetter Betroffene für ihren eigenen Bedarf. BAUHAUS behält sicht das Recht vor, Schadensmeldungen zu prüfen. Sie benötigen eine Bestätigung des Schadens, die bei Ihrer Versicherung, Gemeinde oder Feuerwehr erhältlich ist. Bitte weisen Sie sich mit einem gültigen Führerschein/Personalausweis/Reisepass aus.Voraussetzungen für den SofortrabattAntragsformular ausdrucken & ausfüllen Bestätigung des Schadens Ihrer Versicherung, Gemeinde oder Feuerwehr holen Formular und Ausweis ins Fachcentrum mitnehmen Hier werden die 20% direkt an der Kassa abgezogen   Antragsformular zum DownloadIm Fachcentrum kaufen/im Fachcentrum reservieren und abholenRückfragen & Kontakt Heinz Reithner  Geschäftsführung  BAUHAUS Österreich  Straubinger Straße 25  A-4600 Wels  Tel. 07242-625-101  Fax. 07242-625-9101  Mail:   manuela.krauter@bauhaus.at  http://www.bauhaus.at  

    Weiterlesen
  • Trends, Technik und Tipps für Türen

    Was Sie beim Kauf von Innentüren und Haustüren beachten müssen, was Sie bei der Montage von Zimmertüren oder der Erneuerung klassischer Holztüren wissen sollten und welche Türbänder, Türschlösser, Beschläge sowie Schließbleche und Zusatzsicherungen sinnvoll sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

    Weiterlesen
  • Tomatenvielfalt auf einen Blick

    Tomaten (Solanum lycopersicum) sind sehr vielseitig in Form, Geschmack, Farbe und Konsistenz. Dabei gibt es bereits mehr als 10.000 Sorten auf der Welt! Auch im heimischen Garten oder am Balkon kann die meist rote Frucht angepflanzt und genossen werden. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Samen aus dem BAUHAUS Online-Shop vor und zeigen Ihnen deren Besonderheiten inklusive Tipps.Tomaten werden in verschiedenen Kriterien eingeteilt: Nach der Größe der Früchte, nach der Verwendung, nach Anbaueignung und nach Wuchstyp , wobei letzteres am wichtigsten ist. Dabei gibt es determinierte und indeterminierte Tomatensorten. Determiniert beschreibt, dass die Pflanze irgendwann ein Wachstumsende erreicht. Indeterminiert bedeutet, dass die Pflanze immer weiter wachst, bis sie entweder von uns zurückgeschnitten oder durch die Witterung gestoppt wird. Vorgezogen werden die meisten Tomatensamen von Februar bis April im Innenbereich . Sie brauchen einen sonnigen Standort, eine geeignete Düngung sowie einen großen Abstand von ca. 60-80 cm im Freiland, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben. Sie werden meist  Mitte Mai (frostfrei) draußen eingepflanzt  und zwischen Juli bis Oktober geerntet. Bei der Vorstellung der verschiedenen Tomatensamen wird Ihnen auch immer wieder der Begriff "F1-Hybride" über den Weg laufen. Hierbei wurde eine Hybridzüchtung aus zwei Pflanzen erster Generation durchgeführt. Vorteile davon sind zB. Ertragssteigerung, gleichmäßige Früchte oder verschiedene Resistenzen gegen Krankheiten . Ein wesentlicher Nachteil solcher Hybriden besteht darin, dass man die Samen der neuen Pflanzen dann nicht mehr weiterverwenden kann, denn in der 2. Generation (F2) werden die Pflanzen dann ganz unterschiedlich und sind vielleicht auch anfälliger gegenüber Krankheiten.Tomatensorten im ÜberblickCherrytomaten (auch Kirschtomaten genannt) sind perfekt zum Naschen oder auch für zB. Salate. Vor allem die kleineren Sorten sind perfekt für eine Bepflanzung im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon. Sie haben sehr kleine Früchte, die allgemein sehr süß sind. Die Früchte können rund, oval oder länglich sein. Cherrytomaten gibt es auch in verschiedenen Farbvarianten. Es gibt zudem besonders süße Sorten , die vor allem für Kinder bestimmt sind und daher als Kinder- oder Naschtomaten bezeichnet werden.CherrytomatenUmamini : Diese Cherrytomate hat eine wunderbare rosa Farbe und besitzt einen einzigartigen Umami-Geschmack. Sie wird zwischen 150-200 cm groß. Dolcetto : Dieser F1-Hybride strahlt mit einer leuchtend roten Farbe und ist sehr resistent gegen Rissbildung. Die Sorte erreicht eine Höhe von 150-200 cm und überzeugt mit einem sehr süßen Geschmack. Supersweet 100 : Eine schnell reifende Sorte mit langen und vollbesetzten Rispen mit roten Früchten. Sie ist sehr robust und widerstandsfähig gegenüber Tomatenkrankheiten und erreicht eine Wuchshöhe von 100-300 cm. Der Geschmack ist extrem süß und aromatisch-fruchtig. Black Cherry : Anfangs bekommen die Früchte eine braun-grüne Farbe, welche sich nach der Reifezeit dunkelrot färben. Die Pflanze wird etwa 150-200 cm groß. Zuckertraube : Wie der Name schon verrät gedeiht aus diesem Bio-Saatgut eine süße, geschmackvolle und reichtragende Cherrytomate, welche mit tiefroter Farbe erstrahlt. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm. Bolstar Baloe : Ebenfalls ein Bio-Saatgut, ist diese Kirschtomate eine frühreife Sorte mit hellroten, länglich-flachen Früchten, die durch ihre Farbe und Form bestechen. Sie ist sehr ertragreich und wird 150-200 cm hoch. Philovita : Der F1-Hybride weist eine hohe Toleranz gegenüber der Kraut- und Braunfäule auf. Die Tomaten sind saftig, knackig und sehr aromatisch. Die Pflanze wird bis zu 200 cm hoch. Delicacy : Die Cherrytomate hat glänzend rote, pflaumenförmige Früchte. Durch ihren aromatischen Geschmack mit fruchtiger Süße und einer angenehm erfrischenden, säuerlichen Note verdient diese Sorte den Namen 'Köstlichkeit'. Sie wird bis zu 300 cm groß und ist gegen Tomaten-Mosaik-Virus, Samtflecken, Fusarium-Welke und Stemphylium-Blattflecken resistent. Tumbling Tom Red : Tomate einmal ganz anders: Diese Sorte eignet sich sehr gut für die Bepflanzung einer Hängeampel. Da sie nur 20-30 cm hoch, jedoch sehr buschig wird, kann sie trotzdem mit hohem Ertrag und kräftig-würzigen Früchten punkten. Siderno : Dieser widerstandsfähiger F1-Hybride trägt viele schmackhafte Früchte und hat die Form einer kompakten Buschtomate, die sich gut für die Kübelkultur eignet und bis zu 80 cm hoch wird. Die dunkelrote Farbe der Früchte und deren süßer Geschmack machen sie zu einem attraktiven Naschgemüse. Die Sorte ist resistent gegen Fusarium und Verticillium-Welke und die Früchte zudem platzfest. Heartbreakers Vita : Die Früchte dieser Sorte sind herzförmig mit einer ausgeprägten Spitze und leuchtend rot gefärbt. Die Schale ist zart und die Frucht saftig mit einem guten Verhältnis von Süße und Säure. Sie wird 30-40 cm hoch und eignet sich daher gut für die Bepflanzung von Kübeln. Nectar : Die Früchte sind dunkelrot, sehr saftig und haben einen fruchtig-süßen Geschmack. Sie hängen in langen Trauben an den bis zu 300 cm hohen, üppig tragenden Pflanzen. Dieser F1-Hybride ist widerstandsfähig gegen Tomatenmosaikvirus, Samtfleckenkrankheit und Fusarium-Welke. Gourmelito : Die Kirschtomate ist eine wohlschmeckende, runde, rote Tomate mit angenehm süßem Geschmack für Feinschmecker. Die Tomatenpflanze ist sehr wüchsig mit bis zu 200 cm und sehr ertragreich. Charmant : Lange Sträucher mit zahlreichen, fruchtig-süßen Früchten. Ertragreicher und verträglicher F1-Hybride, der zwischen 150-200 cm hoch wird. Summer Sun : Diese gelbe Cherry-Tomate ist süß und wohlschmeckend. Ihr hoher Brixwert (gibt an, wie viel gelöster Zucker sich in einer flüssigen Lösung befindet - je höher, desto süßer die Lösung) überzeugt jeden Tomatenliebhaber. Die Früchte sind im reifen Zustand gelb mit einem leichten grünen Schatten auf der Schale. Wenn sie beim sanften Drücken etwas nachgeben und nicht mehr hart sind, sind sie genussreif. Die Pflanze dieser F1-Hybride wächst kräftig bis zu 200-250 cm hoch und trägt bereits ab Ende Juni reife Früchte. Sie ist resistent gegen verschiedene Tomatenkrankheiten, wie beispielsweise den Tomatenmosaikvirus. Sie eignet sich zum Naschen und als Farbakzent im Salat. Yellow Pearshaped : Diese neue Sorte von Obsttomaten bringt zahlreiche gelbe, birnenförmige Früchte hervor. Die Früchte haben einen Durchmesser von ca. 2,5-3 cm und sind sehr aromatisch. Sie reifen mittelfrüh und eignen sich besonders zum Naschen und Garnieren. Die Pflanze erreicht eine Größe von 100-150 cm.Cocktailtomaten sind meist eine Spur größer als Cherrytomaten, dennoch sind sie perfekt zum Snacken oder für warme Gerichte geeignet. Sie haben einen höheren Ertrag als andere Tomatensorten, da sie sehr viele Früchte tragen.CocktailtomatenDonna : Diese Sorte wird bis zu 60 cm breit. Sie bildet bis zu 10 Früchte pro Traube aus, was sie zu einer guten Ampelpflanze macht. Jede Pflanze trägt durchschnittlich mehr als 100 süße Früchte. Die Pflanzen sind sehr robust und wachsen 20-40 cm in die Höhe. Picolino : Diese Cocktailtomate ist eine besonders schmackhafte Sorte mit mittelgroßen, leuchtend roten Früchten. Sie überzeugen durch ihren kräftigen, würzigen Geschmack und lassen sich vielseitig als Dekoration, zum Grillen oder für Salate verwenden. Sie wird bis zu 180 cm hoch.Wildtomaten sind je nach Sorte kugel- bis kirschförmig, rot oder gelbhäutig und gelten als robuste Tomaten , die weniger anfällig für die Kraut- und Braunfäule sind als andere Tomatenarten. Allerdings unterscheiden sie sich in Anbau und Pflege etwas von anderen Tomaten. Im Gegensatz zu diesen gedeihen Wildtomaten zum Beispiel auch gut auf flachgründigen und trockeneren Standorten im Garten und brauchen deutlich weniger Dünger und Wasser.WildtomatenRed Currant : Die Rote Johannisbeertomate bringt viele leuchtend rote Früchte hervor. Sie schmecken köstlich und sind ein ideales Naschobst für Balkon, Terrasse und Garten. Die Pflanzen bilden bis zu 300 cm lange Triebe und sind ein idealer Sichtschutz. Rote Murmel : Sie ist robust und resistent gegen Kraut- und Braunfäule, wird 150-200 cm hoch und die Früchte schmecken fruchtig süß.Die klassischen Tomaten werden dank ihrer runden Form auch Rundtomaten genannt. Sie sind sehr saftig,  meist rot gefärbt und sehr vielseitig einsetzbar.SalattomatenBocati : Die Sorte hat ein typisches Tomatenaroma mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure. Es handelt sich um einen F1-Hybriden, der gegen Tomatenmosaikvirus, Samtfleckenkrankheit, Verticillium-Welke, Fusarium-Welke, Fusarium-Fußkrankheit und Echten Mehltau resistent ist und bis zu 200 cm groß wird. Phantasia : Besonders ertragreicher F1-Hybride mit sehr gutem Aroma, die von Natur aus eine hohe Toleranz gegenüber der Kraut- und Braunfäule aufweist. Sie werden bis zu 200 cm groß. Sacher : Diese vergessene Tomatensorte ist mit ihrer schönen rotbraunen Schale ein optisches Highlight. Sie ist sehr ertragreich, kann im Gewächshaus und im Freiland angebaut werden und wird 150-200 cm hoch. Diplom : Diese Rispentomate wird ca. 200 cm hoch und muss an Stäben oder Aluminiumspiralen aufgezogen werden. Regelmäßiges Beschneiden verbessert die Fruchtgröße und die Reife. Matina : Diese frühe, kartoffelblättrige Tomate mit mittelgroßen, leuchtend roten, platzfesten Früchten hat einen angenehm fruchtig-süßen Geschmack. Sie ist geeignet für den geschützten Anbau im Freiland, auf der Terrasse oder im Gewächshaus und wird bis zu 200 cm hoch. Harzfeuer : Die Sorte ist eine aromatische Stabtomate, die sich durch einen sehr frühen Ertrag auszeichnet. Die Hybridsorte erreicht eine Wuchshöhe von ca. 180 cm, die Früchte sind mittelgroß und reifen gleichmäßig rot ab. Rondino : Diese klassische rote Salattomate bringt mittelgroße, sehr gleichmäßige Früchte hervor. Sie haben einen hohen Lycopingehalt und überzeugen durch ihren süßen Geschmack, der sich hervorragend für Salate, Aufläufe und viele andere Gerichte eignet. Die gute Haltbarkeit und Lagerfähigkeit nach der Ernte ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Es handelt sich um einen F1-Hybriden, der gegen viele Tomatenkrankheiten, wie z.B. die Kraut- und Braunfäule, resistent ist und eine Wuchshöhe von bis zu 200 cm erreicht. Tigerella : Eine alte, wüchsige Sorte mit rot-goldgelb gestreiften, mittelgroßen Früchten, die angenehm süßsäuerlich schmecken. Wächst im Freiland, im Gewächshaus, unter geschützten Dächern und in Töpfen auf dem Balkon. Für einen sicheren Ertrag werden die Seitentriebe ausgebrochen. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 200 cm. Fantasio : Ertragreicher F1-Hybride mit intensiv roten Früchten, sehr schmackhaft und vor allem sehr tolerant gegen die gefürchtete Kraut- und Braunfäule. Geeignet für den geschützten Anbau im Freiland, im Gewächshaus oder in Töpfen auf dem Balkon bei einer Höhe von bis zu 200 cm. Zur Ertragssicherung sollten die Seitentriebe immer ausgebrochen werden. Goldene Königin : Die goldgelbe Tomate ist samenfest und hat einen intensiven, aromatischen Geschmack. Sie ist eine Bereicherung für jeden Tomatenliebhaber. Die Früchte sind rund und haben einen Durchmesser von ca. 6-8 cm. Sie sind sehr platzfest. Um den Ertrag zu sichern, sollten die Seitentriebe regelmäßig entfernt werden. Die Pflanzen erreichen eine Größe von 150-200 cm. Green Zebra : Diese Sorte hat einen kräftigen, hohen Wuchs von 150-200 cm. Die runden Früchte sind mittelgroß und ungewöhnlich gelb-grün gestreift. Sie wirken sehr dekorativ und machen Rohkostsalate bunt und abwechslungsreich. Die Tomaten eignen sich ideal für den Anbau im Freiland, auf dem Balkon und im Gewächshaus. Um die Ertragssicherheit zu gewährleisten, sollten immer die Seitentriebe entfernt werden (ausgeizen).Nachdem sich einige Blätter und Blütenstände gebildet haben, hören bei Buschtomaten oder Strauchtomaten die Triebe auf zu wachsen. Dafür wachsen dann Seitentriebe mit weiteren Blütenständen. Dadurch sind die Pflanzen stark verzweigt und gleichzeitig kompakter als Stabtomaten. Aus diesem Grund eignen sich Strauchtomaten sehr gut für die Kübelkultur . Die Seitentriebe werden bei diesen Tomaten in der Regel nicht ausgebrochen. Strauchtomaten gelten als weniger ertragreich als Stabtomaten. Aufgrund ihrer Standfestigkeit sind Stützen in der Regel nicht erforderlich.Busch- & StrauchtomatenTotem : Ein früher, sehr süßer und aromatischer F1-Hybride. Optimal für die Kultur in Ampeln, großen Töpfen oder Balkonkästen, wobei ein windgeschützter Standort von Vorteil ist. Die Seitentriebe werden nicht ausgebrochen und die Pflanze wird 50-60 cm hoch. Vilma : Ertragreiche Balkontomate für Terrasse, Beet und Topf. Braucht wenig Platz und Pflege, kein Ausbrechen der Seitentriebe und kein Stützen. Die vielen roten Früchte sind knackig und schmecken angenehm aromatisch. Die ertragreichen Pflanzen sind von Natur aus widerstandsfähig gegen Krankheiten, Kälte und Nässe und erreichen ein Höhe von 60 cm.Fleischtomaten sind große Früchte mit vielen Kammern und wenig Fruchtfleisch. Sie erreichen ein Gewicht von 100 g bis über 1 kg . Fleischtomaten reifen im Allgemeinen spät und benötigen viel Wärme und Sonnenlicht. Daher werden sie bevorzugt in Ländern mit sehr warmem Klima angebaut.FleischtomatenGigantomo : Mit dieser Sorte ist der Anbau der größten und schwersten Fleischtomaten der Welt möglich. Sie können bis zu 1 kg schwer werden und überzeugen durch ihr eindrucksvolles Aussehen und ihren aromatischen, kräftigen Geschmack. Für mehr Stabilität sollte die Pflanze unbedingt gestützt werden, da sie bis zu 200 cm Höhe erreichen kann. Sie ist resistent gegen Verticillium-Welke und Fusarium-Welke. Deko : Stark gerippte, ochsenherzförmige Früchte mit fruchtigem Aroma. Sehr widerstandsfähiger F1-Hybride, welcher für Freiland und Gewächshaus geeignet ist. Wuchshöhe 150-200 cm. Buffalosun : Diese Fleischtomate ist eine frühe Sorte, die sehr ertragreich ist und süß schmeckende Früchte hervorbringt. Die einzigartigen gelben Früchte mit rötlicher Flammenfärbung bestechen durch ihr interessant marmoriertes, zartes Fruchtfleisch und wenig Kerne. Es handelt sich um einen F1-Hybriden, der gegen viele Tomatenkrankheiten resistent ist, insbesondere gegen die Kraut- und Braunfäule. Sie erreicht eine Wuchshöhe von ca. 100-150 cm und benötigt zur besseren Standfestigkeit eine Stütze. Corazon : Große, dicke F1-Hybriden, auch Ochsenherz-Fleischtomate genannt. Die Früchte sind innen fleischig, saftarm und süß mit wenigen Kernen. Die einzelne Frucht wiegt oft über 200 g. Anbau im Freiland, Gewächshaus oder unter Schutz und zur Ertragssicherung werden immer die Seitentriebe ausgebrochen. Marmande : Mittelfrühe, wohlschmeckende Fleischtomate mit orangeroten Früchten. Die Früchte erreichen ein Gewicht von 200-500 g, sind mehrkammrig und daher sehr schnittfest. Besonders geeignet für Salate und zum Grillen. Die Pflanze wird bis zu 160 cm groß. Honey Moon : Diese Sorte zeichnet sich besonders durch die rosa Farbe der fleischigen, wohlschmeckenden und süßen Früchte aus. Sie erreicht ein Gewicht von 250-300 g. Die Fleischtomate ist sehr robust mit verschiedenen Resistenzen und erreicht eine Höhe von 150 bis 200 cm. Pyros : Kleine Fleischtomate mit runden, roten, platzfesten Früchten und einem Fruchtgewicht von ca. 150 g. Die Tomate ist tolerant gegen Kraut- und Braunfäule und sehr gut für den geschützten Anbau im Freiland geeignet. Sie wird 150-200 cm hoch. Delizia : Schmackhafte, dickfleischige Fleischtomate vom Typ 'Marmande'. Ein F1-Hybride mit orangeroten Früchten und grünem Kragen, die bis zu 200 g wiegen können. Die Pflanzen sind resistent gegen Fusarium und Mosaikvirus, zur Ertragssicherung werden immer die Seitentriebe ausgebrochen und die Pflanze selbst wird 150-200 cm hoch. Saint-Pierre : Beliebte französische Fleischtomatensorte mit reichem Ertrag an großen, sehr schmackhaften Früchten. Nicht nur in Scheiben ideal für frische Sommersalate und Brot, sondern besonders für Suppen, zum Grillen, Füllen und Kochen geeignet. Die Pflanze wird 90-120 cm hoch.Roma-Tomaten haben längliche, zylindrische Früchte. Wegen ihrer Form werden sie auch „Eiertomaten“ genannt. Diese Sorten haben wenig Kerne und viel Fruchtfleisch , weshalb Sie sich gut zum Einmachen, Kochen und zur Herstellung von Soßen und Ketchup eignen. Sie können aber auch frisch verzehrt werden. Die San Marzano-Tomaten sind nach einem Ort in Italien benannt und haben eine längliche Frucht mit einer Taille, die ihnen die Form einer Flasche verleiht. Daher werden sie auch „Flaschentomaten“ genannt. Sie haben ein sehr trockenes, mehliges Fruchtfleisch , wodurch sie beim Kochen festbleiben und auch zum Grillen verwendet werden können.Eier- & Flaschentomaten (San Marzano & Roma)Pozzano : Eine typische San Marzano-Tomate mit langen, flaschenförmigen Früchten. Die hellroten Früchte eignen sich hervorragend für frische Salate. Der ertragreiche F1-Hybride, der bis zu 200 cm groß wird, eignet sich für den Gewächshaus- und Freilandanbau und ist resistent gegen das Tomatenmosaikvirus sowie gegen Verticilium- und Fusarium-Welke. Die Früchte sind viel weniger anfällig für Blütenendfäule und Platzen als andere San Marzano-Tomaten. Agro : Die Sorte ist ein mittelfrüher F1-Hybride mit gesundem Wuchs. Die bis zu 10 cm langen, ovalen Früchte eignen sich hervorragend zum Grillen, Kochen und Einlegen. Die Pflanze wird 150-200 cm hoch. Roma VF : Mittelhohe, mittelspät reifende Tomate mit pflaumen- bis eiförmigen, festfleischigen Früchten. Besonders geeignet zum Kochen und Grillen sowie zur Herstellung von Tomatenmark und Tomatensaft. Roma VF ist widerstandsfähig gegen einige Bodenkrankheiten und wird 100-150 cm groß. Ravello : Diese Sorte ist eine pflaumenförmige Mini-Tomate, mit großer Widerstandsfähigkeit gegen Platzer und Blütenendfäule. Sie ist ein tiefroter F1-Hybride, bildet sehr gleichmäßig lang geformte Früchte von guter Festigkeit aus und wird 150-200 cm groß. Sie ist ausgezeichnet im Geschmack.Nun haben Sie einen kleinen Einblick in die Welt der Tomaten und deren Sorten bekommen. Jetzt sind Sie an der Reihe - welche spezielle Sorte darf dieses Jahr in Ihren Garten einziehen?

    Weiterlesen
  • Tolle Urlaubsideen für den Sommer

    Die Urlaubsplanung steht an und die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt. Wird es heuer ein Städtetrip, ein Strandurlaub, lieber etwas Action mit einer Radtour und Camping oder doch lieber auf entspannt auf der eigenen Terrasse? Egal für was Sie sich entscheiden, wir zeigen Ihnen einige Möglichkeiten und wie Sie Ihren Urlaub noch entspannter oder aufregender gestalten können. Für viele heißt es definitiv: Zuhause ist es doch am schönsten! Und genau das soll es auch sein. Denn Zuhause soll ein Ort sein, an dem Sie vom Alltag runterkommen und entspannte Tage verbringen können. Vor allem im Sommer, wenn wir wieder viel im Freien sind, wollen wir Zuhause zu einer wahren Wohlfühlatmosphäre gestalten. Egal ob die Terrasse noch gemütlicher werden, der Pool für noch mehr Badespaß sorgen oder der Griller für wahre Genussmomente stehen soll, wir zeigen Ihnen, wie Sie TOP ausgerüstet in den Sommer starten können.Urlaub Zuhause genießenDamit Sie den Sommer Zuhause mit Kindern auch so richtig genießen können, sind vor allem ausreichend Unterhaltung und Möglichkeiten zum Auspowern wichtig. Vor allem im Sommer wollen wir die Zeit draußen so richtig genießen und die Kleinen erkunden spielerisch die Welt. Mit Spielgeräten wie Spieltürme, Sandkästen, Matschküchen und Co. können Sie Ihnen viele Optionen zum Entdecken und für fantasievolle Stunden geben. Wenn Sie einen Pool im Garten haben, dann gibt es auch hier viele tolle Beschäftigungsmöglichkeiten mit Schwimmtieren .Spielspaß für die KleinstenJa, am Balkon kann es sicherlich sehr heiß werden im Sommer, vor allem wenn er südlich ausgerichtet ist. Jedoch sind die Morgen- und Abendstunden dafür am schönsten für ein ausgiebiges Frühstück oder gemütliche Stunden mit Freunden bei einem Glas Wein. Mit ein paar Handgriffen wird auch der kleinste Balkon zur geschützten Wohlfühloase und lädt zu Entspannung ein. Mit geeignetem Sonnenschutz , bequemen Balkonmöbeln    und individueller Deko wird ein kleines Paradies im Freien geschaffen.Balkonien lässt grüßenIm Heimatland, aber auch im Ausland, kann der Urlaub auch aktiv und naturnah gestaltet werden. Die Fahrräder werden eingepackt, das SUP im Kofferraum verstaut oder das Zelt für einen flexiblen Urlaub mitgenommen. Im Freien unterwegsRadfahren macht bei fast jedem Wetter Spaß und auch im Sommer sind Radtouren sehr beliebt. Egal ob Sie etwas weiter wegfahren, um unbekannte Strecken zu erkunden oder ob Sie von Zuhause aus losfahren, einige Dinge wie Flick- und Werkzeug dürfen auf keinen Fall bei der nächsten Radtour fehlen!    Mehr erfahren >Auf die Räder, fertig, Los!Abkühlung gefällig? Dann darf das SUP, ein Kajak oder Schlauchboot im Urlab nicht fehlen! So kann die Zeit am Wasser aktiv genutzt werden und auch Kinder können toll an der Beschäftigung teilnehmen. Zudem kommt man mit diesen praktischen Begleitern weiter hinaus aufs Meer oder kann sich treiben lassen im Fluss oder am See.   Mehr erfahren >Spaß auf dem WasserNatur – Sommer – Freiheit, das alles steht für einen Campingurlaub. Genießen Sie Ihren Urlaub mit purer Flexibilität und viel Natur. Laue Sommernächte vor dem Wohnwagen oder Zelt, den praktischen Grill anwerfen und einfach nur die Zeit im Wald, am See oder anderen Plätzen genießen. Campingurlaube sind Entspannung und Abenteuer zugleich. Wir geben zwar einiges auf wenn wir mit dem Zelt unterwegs sind, trotzdem gibt es einige Dinge, wie Sie Ihren temporären Wohnplatz ein wenig heimeliger machen können.Naturverbundenheit beim CampingSind Sie schon bereit für Ihren nächsten Urlaub? Dann entdecken Sie weitere Inspirationen und Tipps für eine perfekte Zeit Zuhause oder in der Natur.

    Weiterlesen
  • Tolle Ideen zum Balkonkästen bepflanzen

    Balkonpflanzen lassen Ihren Balkon erstrahlen. Die Kombination vieler verschiedener Blumen in Balkonkästen ergeben einen wunderbaren Blickfang. Im folgenden Beitrag finden Sie 5 tolle Ideen, wie Sie die Kästen bepflanzen können. Sobald in den Nächten keine Forstgefahr mehr besteht, können Sie sich an das Bepflanzen Ihres Balkons kümmern. Um auf Nummer sicher zu gehen, schützen Sie Ihre frisch eingepflanzten Blüher mit Schutzfolie und -vlies . Die gelben Kapmargeriten , violetten, weißen Petunien und der blaue Salbei zaubern in Ihrem Balkonkasten einen wunderschönen Farbkontrast. Kapmargeriten (Osteospermum) sind knallige Gelb. Dieses können bis zu 50 cm hoch werden, sind mehrjährig, aber frostempfindlich, weshalb sie auch besonders in frostigen Nächten geschützt werden müssen. Die zweifarbigen Musterung Petunie (Petunia) lockert den Balkonkasten auf und sorgt für Frische. Für die perfekte farbliche Abrundung im Kasten, sorgt der kräftig-blaue, aufrechtwachsenden Mehlige Salbei (Salvia farinacea) . Dieses ziehen nicht nur bewundernde Blicke auf sich, sondern locken Bienen an.  Schwedensommer im Balkonkasten mit KapmargeritenDer kleine, aber üppig blühende, blaue Männertreu (Lobelia) wächst auch ohne totalem Sonnenschein im Halbschatten. Die Triebe werden bis zu 40 cm lang und wachsen nach unten. Tipp: Eine Düngung mit der halben Dosierung ist völlig ausreichend.  Im Balkonkästchen kommen nicht nur die blauen Männertreublüten vor, sondern auch weiße. Die Kombination beider Farben wirkt himmlisch. Im Weiteren befinden Sie noch Hängebegonien (Begonia) in dem Pflanzkasten. Besonders modern sind lachsrosafarbene Blüten, welche eine schönen Abrundung schaffen. Belagonien gehören zu den Dauerblüher und bevorzugen schattige oder halbschattige Plätzchen.  Schatten-Romanze mit MännertreuDer Balkonkasten besteht zum Großteil aus den aus Südafrika stammenden weißen und blauen Kapmargeriten (Osteospermum) . Die roten Sorten der Kapmargerite öffnen auch nur bei Sonnenschein ihre Blüten, an sonnenfreien Tagen verschließen sie sich komplett. Kennen Sie keine Kapmargeriten, kennen Sie dieses Pflanzen möglicherweise unter anderen Namen wie Kapkörbchen, Dimorphotheca oder Mittagsblume. Hier wurden zusätzlich noch rosafarbene Kapmargeriten gepflanzt. In diesem Pflanzkasten findet auch noch das würzige Thai- Basilikum (Ocimum) seinen Platz. Dieses Gewürz kann für Suppen, Soßen oder Salate verwendet werden.  Balkonkasten mit Farb-DreiklangDas holzig, rustikakle Hochbeet ist prall gefüllt mit rosa und weißen Geranien sowie Schneeflöckchen. Die weißen Geranien (Pelargonium zonale) werden zusammen mit den rosafarbenen Geranien in das Hochbeet gesetzt. Für das beste Ergebnis ist es wichtig, einen sonnigen Platz für das Beet am Balkon zu finden und auf eine regelmäßige Düngung nicht zu vergessen. Die Bacopa (syn. Sutera) – auch Schneeflöckchen genannt – fühlt sich auch an sonningen Ort am wohlsten. Zusätzlich dürfen Sie auf ein stetiges Gießen nicht vergessen.  Hochbeet-Blumenkasten mit Landlust-FlairSollte Ihr Balkon im Halbschatten liegen, eignet sich das Männertreu (Lobelia) , welches auch im Teilschatten wächst. Jedoch ist mit prächtigeren Blühten an einem Sonnenplatz zu rechnen. In der Mitte befinden sich die rosafarbene Geranie (Pelargonium zonale) . Den Gegenpol zur Lobelie bildet ein leuchtendes Zauberglöckchen (Calibrachoa) .  Blumenkorb mit harmonischer FarbkompositionIn den Sommermonaten kommen Sie oftmals nicht aus, Ihre Pflanzen zweimal zu gießen. Um dem entgegenzuwirken, eignen sich Balkonkästen mit integriertem Wasserspeicher . Anstatt sich mühsam um das Gießen zu kümmern, brauchen Sie nur den Wasserspeicher auffüllen und die Balkonblumen steuert selbst die Wasserversorgung. Voraussetzung für das verwenden eines Wasserspeichers ist, dass die Erde durchwurzelt sein sollte. Das heißt, dass frisch eingesetzte Pflanzen die ersten vier Wochen noch händisch gegossen werden müssen. Mittags gegossen, abends wieder durstig?

    Weiterlesen
  • Tipps & Tricks zur Rasenerneuerung

    Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen nicht nur die Frühlingsboten aus ihrem Versteck sondern auch der Rasen fängt wieder an zu sprießen. Beginnen Sie nach den kalten Wintermonaten nicht zu früh, sondern warten Sie steigende Temperaturen ab, um den Rasen den ersten Schnitt zu verpassen. Wenn der Frost den Boden verlassen hat und es wieder wärmer wird, kann mit der Erneuerung des Rasens begonnen werden, damit er im Sommer wieder saftig grün aussieht. Ein gesunder und strapazierfähiger Rasen Die frühe Pflege und Erneuerung des Rasens vermeidet auch bei langen Schönwetterphasen mit viel Sonne braune Flecken, da der Einsatz eines Langzeitdüngers in Kombination mit einem gut befeuchteten und belüfteten Boden einen Nährstoff- und Wassermangel bei heißem Wetter verhindert. Besonders das Vertikutieren im Frühjahr, womit auch ungeliebtes Moos beseitigt wird, beugt einem schadhaften Rasen im Sommer vor.Rasenerneuerung im FrühjahrDie Gründe für braune oder gelbe Flecken im Rasen können vielfältig sein und beispielsweise auf Rasenkrankheiten, Verbrennungen durch die Sommersonne oder andere Ursachen zurückzuführen sein. Gelbe Rasenspitzen oder helle Stellen sind oft die Folge eines Nährstoffmangels oder mangelndem Sonnenlichts . Die Anwendung eines Rasendüngers beugt dem Mangel an Nährstoffen vor und auch die Aussaat bzw. der Anbau von speziellen Schattenrasen an lichtarmen Stellen können bereits gegen diese braunen Stellen helfen. Bei der Auswahl des Düngers sollte unbedingt auf die Beschaffenheit des Bodens und die Jahreszeit geachtet werden. Im Frühjahr und Sommer, also in der Wachstumsphase, benötigt der Rasen vor allem Stickstoff . Phospat wirkt sich positiv auf die Wurzelbildung aus und für die Widerstandskraft wird Kalium eingesetzt. Eine Bodenanalyse kann entscheidende Informationen für die Rasendüngung liefern.   Zum pH-Bodentest von Neudorff >   Besonders die heißen Sommermonate bringen kahle Stellen aufgrund ausgetrockneter Rasenflächen mit sich. Ein spezieller Trockenrasen oder der Anbau von Bodendecker schaffen Abhilfe und sorgen für genügend Feuchtigkeit, die der Boden auch speichern kann. Als weitere Faustregel im Sommer gilt: Den Rasen nicht zu kurz schneiden und etwas länger lassen. Sind die Kahlstellen im Rasen deutlich erkennbar und es ist keine Besserung in Sicht oder hat er sich von den kalten Wintermonaten nicht erholt, und so führt an der Rasen-Nachsaat kein Weg vorbei. In den folgenden 5 Schritten zeigen wir Ihnen mehr über die richtige Vorgehensweise zur Rasenerneuerung, ohne den Boden umgraben zu müssen.Braune oder gelbe Flecken im RasenDie Rasenerneuerung beginnt mit der Entfernung von Laub und Zweigen von der Rasenfläche, damit Ihnen bei der Mahd des Rasens nichts in die Quere kommt. Dann wird im ersten Schritt der Rasen mit einer niedrigen Schnitteinstellung so kurz wie möglich, aber auf min. 3,5 cm gekürzt . Wenn der Rasen eine gleichmäßige Länge besitzt, sind nicht nur die schadhaften Stellen gut sichtbar, sondern auch der geschwächte Rasen erlangt dadurch gute Entwicklungschancen für die Nachsaat. Der Schnitt kann restlos entfernt und beispielsweise für den Kompost verwendet werden.  Welchen Rasenmäher Sie hierbei wählen, hängt von Ihren Vorlieben und der Rasenfläche ab.Ist der Rasen voller Rasenfilz oder Moos, dann führt am Vertikutierer kein Weg vorbei! Durch das Vertikutieren wird unbeliebtes Unkraut entfernt und das Wachstum der Rasenpflanzen angeregt , indem durch rotierende Messer die oberste Bodenschicht ein paar Millimeter eingeritzt und dadurch gelockert wird. Durch die Auflockerung gelangen Nährstoffe, Wasser und Luft leichter in den Boden zu den Wurzeln. Zweimal im Jahr sollte der frisch gemähte, trockene Rasen mehrmals in der Längs- und Querrichtung vertikutiert werden. Die Rasenpflege bietet sich dadurch besonders im Frühling und Herbst an. Wurde der Rasen vertikutiert, ist der Einsatz einer Lüfterwalze empfehlenswert. Die Walze verschafft dem Boden zusätzliche Luft und mehr Raum zum Wachsen . Gleichzeitig wandert das gelockerte Filz direkt in den Fangkorb und die mühsamen Nacharbeiten sind nicht mehr notwendig. Es gibt bereits eine Vielzahl an Vertikutieren, bei denen die Messerwalze schnell und einfach durch eine Lüfterwalze ausgetauscht werden kann.Nachdem der Rasen vertikutiert und gesäubert wurde, erfolgt die Rasen-Nachsaat an den kahlen Stellen. Das Vertikutieren des Bodens regt nämlich nicht nur das Wachstum der Pflanzen an, sondern ermöglicht einen direkten Kontakt der Rasensamen mit dem Boden und schafft dadurch die besten Keim- und Entwicklungsbedingungen . Es gibt speziell für die Nachsaat geeignete Samenmischungen, die durch einen nährstoffreichen Starterdünger schnell keimen und zügiges Wachstum garantieren.  Die Rasensamen mit einer Nährstoffkombination beseitigen den Nährstoffmangel und fördern das Wachstum der neuen Gräser. Diese Rasensamen zur Rasenerneuerung säen Sie gleichmäßig auf den Schadstellen des Rasens aus. Eine Abhilfe verschafft auch die Aussaat mit einem Streuwagen , welcher ein gleichmäßiges und lückenloses Nachsäen ermöglicht. Am Schluss ist es hilfreich den Rasen noch mit einer Rasenerde gleichmäßig abzudecken, damit die Rasensamen nicht austrocknen und wachsen können.Bei der Rasenerneuerung ist es besonders wichtig, dass Sie den renovierten Rasen nach der Aussaat gründlich eingießen und ständig feucht halten, damit der Boden nicht austrocknet. Eine gründliche Bewässerung erhält den Bodenschluss der Rasensamen und trägt zum schnellen Keinem bei. Intelligente Bewässerungssysteme mit beispielsweise einer Zeitschaltuhr sorgen dabei für die optimale Bewässerung zur richtigen Tageszeit.  Nach einer zweiwöchigen Schonzeit und intensiven Beregnung der Rasenfläche haben idealerweise die Rasensamen bereits gekeimt und sind angewachsen. Erreicht der neue Rasen eine Höhe von ca. 10 cm, können Sie den Rasen das erste Mal mähen. Wählen Sie die Schnitthöhe mit Bedacht, damit der Rasen nicht zu kurz gemäht wird und austrocknet. Bei einer Schnitthöhe von min. 4 cm sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.   Mehr zum Thema Gartenbewässerung >Im letzten Arbeitsschritt erfolgt nach der regelmäßigen Bewässerung und der ersten Mahd die gezielte Düngung des Rasens. Für die gleichmäßige Verteilung des Düngers sorgt ein Streuwagen, jedoch kann die Düngung auch mit der Hand erfolgen. Zum Rasen düngen eignen sich besonders Langzeitdünger , die speziell für den Rasen entwickelt wurden und sehr einfach in der Anwendung sind. Die organischen Dünger, die mit Mikroorganismen versehen sind, sorgen für eine Sofort- und Langzeitwirkung und bringen echtes Leben in Ihren Boden. Ziel der Düngung ist die Erreichung eines satten Grüns sowie eines dichten und gesunden Rasens.Bevor Sie vertikutieren, sollten Sie Ihren Rasen 2-3 Mal mit dem Rasenmäher inkl. Fangkorb auf eine Höhe von ca. 4 cm schneiden. Beim Vertikutierer stellen Sie eine Schnitttiefe von 2-4 mm ein, damit Sie optimale Ergbenisse erhalten. Vor jedem Belüften werden die Schnittblätter neu eingestellt, da der Boden ungleichmäßig verdichtet ist. Vorab können Sie die Schnitttiefe an einem Randstück probieren, bevor Sie mit der gesamten Fläche starten. Beim Vertikutieren bewegen Sie sich gleichmäßig vorwärts, erst in Längs- und dann in Querrichtung. Sie sollten nie an einem Platz zu lange verweilen, da sonst die Grasnarbe zu stark beschädigt wird. Optimalerweise können Sie auch gleich Säcke für den Transport zu einer Grünschnittsammelstelle oder für den eigenen Komposter bereitstellen.So vertikutieren Sie richtigIhr Rasen strebt nach Licht und die Wurzeln brauchen vor allem im Frühling Nährstoffe, Luft und Wasser. Dabei erschweren es Moos, Beikräuter oder Mäh- und Laubreste dem Gras, optimal wachsen zu können. Deshalb ist es im Frühling wichtig, Ihrem Grün wieder mehr Luft zu geben. Dafür können Sie erstmals die Fläche "kämmen", auch vertikutieren, und entfernen so den Filz an der Wurzel. Zudem wird Ihr Boden gleichzeitig belüftet und nimmt später das Regenwasser besser auf. Vertikutieren sollten Sie jedoch an trockenen Tagen, da hier die gesunden Wurzeln nicht ausgerissen werden. Das erste VertikutierenBei einer Rasenfläche bis zu ca. 100 m² können Sie mit einem Handvertikutierer arbeiten. Bei Rasenflächen über 100 m² ist es empfehlenswert, zu einem Akku-, Elektro- oder Benzin-Vertikutierer zu greifen, damit Sie zügig vorankommen. Sollten Sie in Ihrem Garten einmal vertikutieren, aber kein Gerät extra anschaffen wollen, so werden Sie auch bei unseren  Leihgeräten  fündig.  Neben dem Vertikutierer gibt es auch einen sanften Rasenlüfter. Er arbeitet eher an der Oberfläche, entfernt jedoch mit seinen Krallen auch effektiv Moos und Laub zwischen den Gräsern. Es gibt hierfür auch schon einige  Kombigeräte , die eine Messerwalze sowie eine Lüfterwalze haben.Kalk oder kalkhaltige Dünger regulieren den pH-Wert des Bodens und beugen Versauerung vor - denn genau hier fühlt sich Moos wohl. Mit Schattenlagen, dem falschen Saatgut oder durch übermäßiges Mulchen werden zusätzlich gute Bedingungen für Moos geschaffen. Nachdem der Rasen also den Strapazen des Vertikutierens ausgesetzt wurde und um das Moos effektiv bekämpfen zu können, ist es ratsam, abschließend noch mit Rasenkalk zu düngen. Mit einem Streuwagen und nach Packungsbeilage ausgebracht, wird dem Boden die notwendige Unterstützung beigegeben, um Gras neu austreiben zu lassen und widerstandsfähiger zu werden. Gönnen Sie Ihrem Rasen danach eine Regenerationsphase und mähen Sie mindestens eine Woche lang nicht. Alternativ zum Rasenkalk können Sie auch Gesteinsmehl verwenden, welches viele wichtige Spurenelemente enthält. Jedoch wirkt diese Art von Dünger nicht so gezielt und ist eher für eine langfristige Bodenverbesserung geeignet. Eine weitere Möglichkeit zu düngen besteht darin, indem Sie gewisse Bodenaktivatoren nach dem Vertikutieren ausstreuen. Nach einer ordentlichen Bewässerung löst sich das Granulat nach und nach auf und dem Boden werden wieder wichtige Nährstoffe zugeführt und die Bodenstruktur verbessert. Düngetipps nach dem VertikutierenFreuen Sie sich auch schon auf sattes und dichtes Grün? Dann entdecken Sie jetzt alle Produkte von BAUHAUS für einen schönen Rasen und noch mehr Gartenglück. Entdecken Sie zudem alle wichtigen Arbeiten im Rasenjahr auf einen Blick .

    Weiterlesen
  • Tipps & Tricks für die Rasenmäher Pflege

    Wer viel im Garten arbeitet, verdient hin und wieder eine Pause. Das gilt nicht nur für Sie, sondern auch für Ihren Rasenmäher. Wir zeigen Ihnen deshalb wertvolle Tipps zur Pflege Ihrer wichtigsten Gartenmaschine, damit Sie noch lange etwas von ihr haben.Ein gut gewarteter Rasenmäher bereitet länger Freude. Er kommt besser mit anspruchsvollen Situationen im Garten zurecht und hat eine höhere Lebensdauer und Betriebssicherheit durch regelmäßige Wartung. Vor jeglichen Pflege- und Reinigungsarbeiten ist es wichtig, den Zündkerzenstecker oder das Zündkabel von den Zündkerzen abzuziehen. Um ein versehentliches Anspringen des Motors zu verhindern, sollten Sie folgende Schritte befolgen. Für die Wartung und Reinigung brauchen Sie: Eine Rasenmäherbürste , um Grasreste sicher und schnell von der Unterseite des Mähwerks zu entfernen. Wenn die Rasenmähermesser stumpf sind, können Sie diese mit einer Flachfeile oder einem Winkelschleifer wieder scharf machen. Für das Schmieren der Seilzüge empfiehlt sich besonders dünnflüssiges Öl, wie zum Beispiel Nähmaschinenöl. Zündkerzen sollten am besten mit einer Drahtbürste gereinigt werden. Nach jeder Mahd sollten Sie das Gehäuse des Rasenmähers reinigen und Gras- und Materialreste mit einer Bürste entfernen. Spülen Sie den Fangkorb am besten mit dem Gartenschlauch aus und lassen Sie ihn gut trocknen.Wartung des RasenmähersÜberprüfen Sie den Rasenmäher regelmäßig auf Schäden oder Rost und bessern Sie diese bei Bedarf aus. Fetten Sie die Gelenke und Lager regelmäßig mit Sprühöl. Überprüfen Sie alle 25 Betriebsstunden den Luftfilter auf Verunreinigungen und die Zündkerzen auf Verfärbungen, Öl- und Rußablagerungen. Wenn sie schwarz verkohlt sind, ist das Kraftstoffgemisch möglicherweise zu fett oder der Luftfilter ist zugesetzt. Ölige Zündkerzen weisen auf einen zu hohen Ölstand hin. Wenn der Verschleiß fortgeschritten ist und der Funke nur noch widerwillig überspringt, sollten die Zündkerzen ausgetauscht werden. Dies sollte mindestens alle drei bis vier Jahre erfolgen.Regelmäßige Wartung des RasenmähersWenn das Mähergebnis nicht mehr optimal ist, liegt das oft an der Schärfe der Rasenmähermesser. Geübte Heimwerker können die Klingen selbst schärfen. Dazu den Rasenmäher - je nach Bauart - nach hinten oder auf die Seite legen und die Mittelschraube lösen. Dann das Messer vorsichtig abbauen und schleifen, zum Beispiel mit einer Doppelbock-Schleifmaschine. Achtung: Das Messer darf nicht zu heiß werden. Bei Bedarf das Messer deshalb zwischendurch im Wasser abkühlen. Um sicherzustellen, dass keine Unwucht entstanden ist, sollten Sie das Rasenmähermesser mit einem Nagel in der mittleren Befestigungsbohrung austarieren. Wenn sich eine der beiden Klingenseiten nach unten neigt, müssen Sie dort noch etwas Material entfernen, bis die Balance wieder stimmt. Danach können Sie die Schneiden mit einem Abziehstein schärfen, um zu vermeiden, dass das Messer beim nächsten Mähen gleich wieder stumpf wird.Rasenmähermesser schärfenEinfachen Flugrost können Sie mit Polierwatte entfernen. Verwenden Sie Essig als bewährtes Hausmittel gegen Rost. Tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf, lassen Sie ihn etwa 30 Minuten einwirken und wischen Sie ihn dann ab. Wenn der Rost hartnäckiger ist, müssen Sie ihm mit einer Drahtbürste oder Stahlwolle zu Leibe rücken. Verwenden Sie Rostumwandler oder -löser als chemische Reiniger. Schärfen Sie anschließend die Klingen des Rasenmähers vorsichtig mit einem gewässerten Schleifstein. Um das Entstehen von Rost auf den Klingen zu verhindern, ölen Sie sie hin und wieder.Rasenmäher-Klingen von Rost befreienModerne Elektro-Rasenmäher ohne Kabel arbeiten in der Regel mit Lithium-Ionen-Akkus. Im Gegensatz zu früheren Akku-Systemen können Lithium-Ionen-Energiespeicher sehr lange gelagert werden, ohne dass sie ihre Ladung verlieren. Es ist am besten, einen Lithium-Ionen-Akku bei einer Ladung von etwa 90 % und bei einer Temperatur zwischen 5 und 15 °C zu lagern. Außerdem sollten volle Akkus nicht im Ladegerät verbleiben, da dies ihre Lebensdauer verkürzt.Längere Haltbarkeit von Rasenmäher-AkkusTank überprüfen Wenn der Rasenmäher seinen Dienst verweigert, ist Benzinmangel eine der häufigsten Ursachen. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Benzin für Ihren Benzinmotor verwenden, sonst kann es zu Motorschäden kommen. Ältere Rasenmäher Modelle reagieren teilweise empfindlich auf E10-Benzin. Sie sollten Ihren Rasenmäher nicht zu lange ungenutzt mit gefülltem Tank stehen lassen, da sich sonst die Zusammensetzung des Sprits zum Negativen ändern kann. Rasenmäher-Messer säubern Wenn der Motor nicht startet, können auch verschmutzte Messer die Ursache sein. Es kann vorkommen, dass sie durch Grasreste blockiert werden. Zündkerzen austauschen Sind die Zündkerzen defekt? Dann sollten Sie diese mit einem Zündkerzenschlüssel austauschen. Zündkerzenstecker aufstecken Wenn der Motor unruhig läuft oder nicht die volle Leistung bringt, sind oft lose Zündkerzenkabel die Ursache. Es genügt, den Zündkerzenstecker fest auf die Zündkerze zu stecken, um dem Rasenmäher wieder volle Power zu geben.Checkliste: Was tun bei Problemen mit dem Benzin-Rasenmäher?Entdecken Sie das große Sortiment an Rasenmähern im BAUHAUS Online-Shop und wenn Sie sich noch nicht sicher bei der Wahl sind, geben wir Ihnen gerne einige Tipps mit.

    Weiterlesen
  • Think Big – Gartenkies & Splitt in Großmengen für den Garten

    Der Frühling steht vor der Tür und die Gartenplanung hat begonnen. Neue Terrassenplatten werden gelegt, ein Teich gebaut, ein Pool ausgehoben oder einfach nur Sträucher und Blumen gepflanzt. Unabhängig davon, welche Vorhaben Sie in Ihrem Garten umsetzen, Zierkies und Splitt in unterschiedlichen Farben und Größen bieten die optimale Möglichkeit für tolle Akzente. Mit Gartenkies können Sie auf eine kreative Art und Weise Lücken im Garten füllen. Dank einer guten Wasserdrainage kann er auch für die Umrandung Ihres Gartenpools oder Teichs eingesetzt werden. Weiters eignet sich der Gartenkies als Füllelement zwischen Pflanzen sowie als dekoratives Gestaltungselement für Feuerstellen, Gartenwege, Gartenteiche und andere DIYs, die Sie im Garten umsetzen wollen. Heller Marmorsplitt, pflegeleichter Flusskiesel, klassische Bruchsteine oder einfacher Granitsplitt verleihen Ihrem Garten das gewisse Etwas. Die natürlichen Rohstoffe sind vielseitig einsetzbar und lassen sich kinderleicht verteilen. Sind Sie sich jedoch nicht sicher wie viel Splitt Sie brauchen, so gibt es eine einfache Rechnung dazu: Länge x Breite x Schichtdicke = Menge in m³ So können Sie je nach Vorhaben ganz einfach Ihre benötigte Menge berechnen und wissen wie viele Säcke Sie brauchen bzw. ob sich ein Big Bag auch wirklich rentiert.Big Bags sind vor allem bei größeren Vorhaben rund um den Garten sehr praktisch, da sie dank der Großmengen einen geringeren Kilopreis haben und somit kostengünstiger als einzelne, handelsübliche Säcke sind. Entdecken Sie deshalb unsere Auswahl an Zierkies und Splitt für Ihr nächstes Vorhaben im Garten.

    Weiterlesen
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele auf Facebook

    Teilnahmebedingungen Facebook - GewinnspielVeranstalterin des Gewinnspiels ist die BAUHAUS Depot GmbH. Die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt auf Basis der nachstehenden Teilnahmebedingungen. Für die organisatorische Abwicklung und Bereitstellung des Preises ist die BAUHAUS Depot GmbH (Veranstalterin) zuständig und verantwortlich. BAUHAUS Depot GmbH Straubinger Straße 25, 4600 Wels Tel: +43 (0)7242-625-250 E-Mail: service@bauhaus.at Internet: www.bauhaus.at USt.-ID.-Nr.: ATU 25029607 Landesgericht Wels Firmenbuchnummer FN 106496m Aufsichtsbehörde: Magistrat der Stadt Wels Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den Nutzern bereitgestellten Informationen ist nicht Facebook, sondern nur die Veranstalterin.Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur im Zeitraum vom 21.06.2021 bis einschließlich 27.06.2021 möglich.Zu gewinnen gibt es einen von fünf Sunset Falchgewebe-Outdoor-Teppichen im Wert von 89,99. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig vom Erwerb von Waren oder Dienstleistungen der Veranstalterin. Nur natürliche Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet und einen Wohnsitz in Österreich haben, sind zur Teilnahme am Gewinnspiel berechtigt. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die TeilnehmerInnen auf der Facebook-Seite von BAUHAUS Österreich ( www.facebook.com/bauhaus.at )  im Teilnahmezeitraum des  Gewinnspiel-Postings von Bauhaus Österreich, mit einem Foto kommentieren.   In ihrem Kommentar müssen die TeilnehmerInnen ein Foto derer Palettenmöbel zeigen. Darüber hinaus müssen die TeilnehmerInnen ein „Fan“ der Facebook-Seite von Bauhaus Österreich werden. Jede/r Interessierte kann mehrmals teilnehmen; für die Ziehung wird jede/r Gewinnspielteilnehmer/in jedoch nur einmal berücksichtigt.Die Veranstalterin behält sich ausdrücklich vor, einzelne Personen vom Gewinnspiel auszuschließen, wenn diese gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder den genannten Anforderungen nicht entsprechen. Insbesondere behält sich die Veranstalterin vor, Teilnehmer/innen auszuschließen, die unrichtige Angaben machen, das Gewinnspiel manipulieren, zu manipulieren versuchen oder anderweitig gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen. Von der Teilnahme jedenfalls ausgeschlossen sind Mitarbeiter/innen der Veranstalterin sowie alle Mitarbeiter/innen von mit ihr konzernmäßig verbundenen Unternehmen und/oder von Kooperationspartner/innen.Unter allen Kommentaren werden fünf Teilnehmer/innen per Zufallsgenerator ermittelt. Die/der Gewinner/in wird am Ende des Gewinnspiels über Facebook direkt kontaktiert. Eine Ablöse des Gewinns in bar oder anderen Sachwerten, dessen Tausch oder Übertragung auf andere Personen, ist nicht möglich. Bestätigt ein/e Teilnehmer/in die Annahme des Gewinns nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen, wird aus dem Kreis der Teilnehmer/innen ein/e neue/r Gewinner/in ausgelost. Gleiches gilt für den Fall, dass ein/e Gewinner/in auf den Gewinn verzichtet oder der Veranstalterin falsche Kontaktdaten mitteilt und die Zusendung des Gewinns daher nicht möglich ist; die Veranstalterin ist nicht verpflichtet, richtige Adressen auszuforschen. Die Art der Übergabe des Gewinns wird mit der/dem Gewinner/in mittels Direktnachricht gesondert vereinbart. Ein Anspruch auf eine bestimmte Übergabeart oder einen bestimmten Übergabeortbesteht nicht. Jede/r Gewinner/in ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner/ihrer Kontaktangaben selbst verantwortlich. Die für die Übergabe des Gewinns benötigten Daten werden von dem/der Gewinner/in im Rahmen der Gewinnverständigung direkt erhoben und streng vertraulich behandelt (siehe § 7 Datenschutzerklärung).

    Weiterlesen
  • Tapezieren - Schritt für Schritt zur Traumwand

    Ein Tapetenwechsel kann neuen Schwung in die Wohnung bringen. Es gibt eine Vielzahl an Materialien und Mustern für die Raumgestaltung mit Tapete. Von einfarbiger Raufasertapete bis hin zur Vliestapete mit Fotomotiv - mit verschiedenen Farben und Mustern können Sie Ihrem Zuhause einen unverwechselbaren Look verleihen. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tapezieren enthält nicht nur das passende Tapezierwerkzeug, sondern auch praktische Tipps, damit Ihr DIY-Vorhaben ein voller Erfolg wird.Wenn Sie die Wunsch-Tapete gefunden haben, kann es losgehen. Das Tapezieren ist keine Zauberei und kann mit ein wenig Geschick problemlos selbst gemacht werden. Zollstock Wasserwaage Bleistift Moosgummirolle & Nahtroller Leiter Tapeziertisch Tapetenkleister Quast/Kleisterbürste Eimer Rührholz Cuttermesser Sprühflasche Stachelwalze Tapetenlöser Spachtelmasse Grundierung Und natürlich Tapete !Was Sie brauchen1. Alte Tapete entfernen Im ersten Schritt überprüfen Sie eine Naht Ihrer alten Tapete, um festzustellen, wie viele Schichten bereits an der Wand kleben. Entfernen Sie die alte Tapete, um der neuen Tapete den bestmöglichen Halt zu gewährleisten. Schützen Sie den Boden, indem Sie ihn mit Folie abdecken. Wie genau Sie die alte Tapete entfernen, zeigen wir Ihnen weiter unten ganz genau. Profi-Tipp: Rauen Sie die alte Tapete mit einer Stachelwalze auf, um sie von der Wand zu lösen. Danach ordentlich einweichen, damit der Tapetenlöser seine Wirkung entfalten kann!Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tapezieren2. Untergrund ausbessern Die freigelegte Wand benötigt wahrscheinlich noch einige kleine Schönheitskorrekturen. Möglicherweise müssen noch vorhandene alte Anstriche von der Wand entfernt werden. Füllen Sie entstandene Risse und Abplatzungen mit Spachtelmasse auf und lassen Sie sie gut austrocknen. Profi-Tipp: Sie können Ihre Wände auch mit einem pigmentierten Tapetengrund streichen. So schimmern unterschiedliche Untergründe später nicht durch und die neue Tapete haftet gut. Das empfiehlt sich vor allem, wenn Sie neu bauen oder kreidige Wände haben.3. Tapetenkleister anrühren In Ihrem Fachcentrum finden Sie sowohl vorgemischten Tapetenkleister als auch Pulver, das Sie erst anrühren müssen. Die Art des Kleisters, die für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist, hängt von der Beschaffenheit Ihrer Tapete ab. Um den Kleister anzurühren, füllen Sie je nach Packungsbeilage die benötigte Menge Wasser in einen großen Plastikeimer und rühren mit einem Stab einen Strudel hinein. Geben Sie dann das gesamte Kleisterpulver hinzu und rühren Sie weiter. Achten Sie darauf, dass sich keine Klümpchen bilden ! Einige Tapetenkleister müssen erst ruhen, bevor sie einsatzbereit sind. Profi-Tipp: Bringen Sie Vliestapeten in trockenem Zustand direkt auf der eingekleisterten Wand an. Raufaser- und Strukturtapeten müssen hingegen schon vorab auf dem Tapeziertisch eingekleistert werden.4. Tapete ausmessen und zuschneiden Um zu berechnen, wie viel Tapete Sie benötigen, verwenden Sie einfach diese Formel: Höhe x Wandbreite = benötigte m² + 3 % Aufschlag für "normale" Tapeten. Schneiden Sie die Tapetenbahnen der Länge nach auf die benötigte Raumhöhe zu - plus 3 bis 5 cm Überlänge oben und unten. Anschließend können Sie die Wand mit einer Kleisterbürste oder Farbrolle einkleistern. Profi-Tipp: Um ein professionelles Ergebnis zu erzielen, sollten Sie vor dem Tapezieren eine senkrechte Linie an die Wand zeichnen. Hierfür empfiehlt es sich, ein Lot und eine Wasserwaage zu verwenden.5. Tapete anbringen Setzen Sie die Oberkante der zugeschnittenen ersten Tapetenbahn überstehend an der Deckenkante und Zimmerecke an. Richten Sie sie anschließend mit Hilfe der angezeichneten senkrechten Linie aus. Klappen Sie die Tapetenbahn nun auf und streichen Sie sie von innen nach außen glatt. Es sollten jetzt keine Blasen mehr an der Wand zu sehen sein. Kleben Sie die einzelnen Folgebahnen nun exakt auf Stoß aneinander. Führen Sie die Bahn sanft mit der Hand an die Naht und drücken Sie zum Schluss alle Stoßkanten an. Verwenden Sie hierzu einen Nahtroller. Profi-Tipp: Schließen Sie die Fenster und Türen, damit der Tapetenkleister gleichmäßig trocknet.6. Details und Ecken tapezieren Da Wandecken selten ganz gerade sind, sollten Sie die Tapete ein kleines Stück über die Ecke anbringen. Die Bahnen sollten nicht bündig aneinanderstoßen. Die so entstandenen Überstände an der Decke, den angrenzenden Wänden und am Boden können mit dem Tapezierspachtel fest in die Ecken gedrückt und mit einem scharfen Cuttermesser entlang des Spachtels abgeschnitten werden. Details wie Steckdosen, Lichtschalter, Fensterlaibungen oder Türrahmen tapezieren Sie genauso. Profi-Tipp: Um Muster-Tapeten um die Ecke anzubringen, beginnen Sie in der sichtbarsten Ecke des Zimmers mit dem Tapezieren und enden in der dunkelsten Ecke. Lassen Sie außerdem nur ein paar Zentimeter Tapete überstehen, um sicherzustellen, dass nur ein kleiner Bereich des Musters verschluckt wird und es zu keinem Bruch kommt.Geschafft! Sie tapezieren wie ein Profi! Und so schnell ist der Tapetenwechsel auch schon vollbracht und Sie können Ihre neu gestalteten Räume genießen. Falls Tapetenreste übrig sind, können diese auch als Bild in einem Bilderrahmen verwendet werden, wenn das Motiv passt.Manchmal braucht man einen Tapetenwechsel im wörtlichen Sinne. Im Folgenden geht es um das Entfernen alter Tapeten. Denn bevor die neue Tapete angebracht wird, muss die alte entfernt werden - von den Wänden oder der Decke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Tapeten einfach und schnell entfernen können. Folgen Sie einfach unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.   Warum sollte die alte Tapete vor dem Tapezieren entfernt werden? Vielleicht kennen Sie dieses Vorgehen: Statt die alte Tapete zu entfernen, wird die neue einfach darüber tapeziert, um sich das Lösen zu sparen. Aber ist das wirklich sinnvoll? Wir verraten Ihnen, welche Gründe für das Entfernen der bisherigen Tapete sprechen. In alten Tapeten stecken Umweltpartikel en masse, die selbst eine gewissenhafte und regelmäßige Reinigung nicht verhindern kann. Wer überklebt, riskiert Risse oder Feuchtigkeitsschäden zu übersehen. Langfristig kann Schimmel entstehen, wenn alte Tapeten nicht entfernt werden. Neue Tapeten kommen möglicherweise nicht richtig zur Geltung, wenn die alten Tapeten dunkel sind oder Verfärbungen aufweisen. Der Kleister kann seine Wirkung nicht ausreichend entfalten, je nach Beschaffenheit der alten Tapete. Bestimmte Beschichtungen weisen Kleister sogar gänzlich ab. Bereits vorhandene Unebenheiten werden auf die neuen Tapeten übertragen. Mehr Tapeten bedeuten mehr Gewicht. Wenn die Schichten zu schwer werden, können sie von der Wand fallen.   Welche Tapeten lassen sich leicht entfernen? Besonders Raufasertapeten oder Vliestapeten lassen sich leicht entfernen. Wenn sie nicht mit Latexfarbe gestrichen wurden, um sie unempfindlich gegen Feuchtigkeit zu machen, können diese beiden Tapetenarten mit einer kleinen Vorbehandlung mit warmem Wasser am einfachsten entfernt werden.   Tipps zum Ablösen von Tapeten Unser Tipp zum Entfernen von Tapeten: Zunächst schneidet man am besten mit einem Cuttermesser einmal die Ecke oben in der Decke entlang. Entweder man möchte nur die Tapete an der Decke oder nur die Tapete an der Wand ablösen. Dadurch wird vermieden, dass die Tapete, die nicht entfernt werden soll, aus Versehen beim Ablösen beschädigt wird. Es gibt grundsätzlich zwei Vorgehensweisen beim Ablösen von Tapeten: Die Tapete kann entweder direkt von der Wand oder Decke abgezogen werden. Wenn dies nicht möglich ist, sollte die Tapete in Wasser oder Wasser mit Spülmittel eingeweicht werden. Im Folgenden wird erläutert, wie beide Methoden angewendet werden.Alte Tapete entfernenMethode 1: Tapete im trockenen Zustand entfernen Benötigtes Werkzeug: Obwohl es ohne Werkzeug möglich ist, kann eine Leiter hilfreich sein. Um herauszufinden, ob das Abziehen bei Ihnen infrage kommt, können Sie als ersten Test versuchen, die nicht eingeweichte Tapete einfach abzulösen. Dies gelingt meistens sehr gut, wenn die Wand vor dem Tapezieren ausreichend grundiert wurde. Gipskartonwände sind schwieriger zu bearbeiten als Betonwände oder -decken. Auch die Art der Tapete spielt eine große Rolle. Wenn eine Vliestapete, die mit hochwertigem Kleister an der Wand befestigt wurde, entfernt werden soll, kann sie in der Regel im trockenen Zustand und in ganzen Bahnen von der Wand gelöst werden. Auch der Untergrund beeinflusst die Entfernung von Tapeten. Probieren Sie es aus - da die Tapete sowieso entfernt werden soll, haben Sie nichts zu verlieren.Methode 2: Tapete einweichen und dann ablösen Benötigtes Werkzeug: Nagelwalze, Sprühgerät, Tapezierbürste und Spachtel.1. Alttapete mit Nagelwalze vorbehandeln Gehen Sie in einem ersten Schritt mit der Nagelwalze über die alte Tapete. Dadurch entstehen kleine Löcher, durch die das warme Wasser später besser in die Tapete eindringen kann. Rollen Sie die Walze dabei im Kreuzverfahren über die alte Tapete. Die Löcher sollten tief genug sein, damit die Tapete komplett durchlöchert wird. Bei Gipskartonwänden ist Vorsicht geboten, da man sie beschädigen kann. Verwenden Sie daher weniger Druck.2. Einsprühen und einweichen Wenn die bisherige Tapete durchlöchert ist, verwenden Sie als zweiten Arbeitsschritt am besten ein Sprühgerät mit warmem oder sogar heißem Wasser. Spülmittel ist nicht unbedingt notwendig, aber es schadet auch nicht. Sie können also je nach persönlicher Vorliebe entscheiden, ob Sie Spülmittel hinzufügen möchten oder nicht. Im Allgemeinen quillt die Tapete mit Wärme besser auf und lässt sich leichter entfernen. Einige Profis schwören auf Drucksprühgeräte, die normalerweise im Garten verwendet werden. Eine normale Sprühflasche reicht aus. Bearbeiten Sie immer zwei Bahnen gleichzeitig und sprühen Sie diese in zwei Durchgängen komplett ein. Zwischen den Durchgängen sollte eine Pause von etwa 2 Minuten liegen.3. Alttapete ablösen Nachdem Sie das Wasser auf die Tapete aufgesprüht haben, massieren Sie es mit einer Tapezierbürste ein und warten dann 5 bis 10 Minuten. Anschließend können Sie die Tapete mühelos abziehen, indem Sie mit einer breiten Spachtel die Tapete ein wenig lösen und die Tapetenbahn in einem Stück von der Wand wegziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle erforderlichen Tapetenbahnen entfernt sind.Nun sind Sie ein richtiger Profi im Tapezieren bzw. Entfernen von alten Tapeten, jetzt geht es um die Umsetzung. Entdecken Sie dazu nützliche Tools sowie eine große Auswahl an verschiedensten Tapeten. Falls Sie sich noch nicht für eine Tapete entschieden haben, liefern wir Ihnen gerne ein wenig Inspiration.

    Weiterlesen
  • STIGA Gartengeräte: robust – flexibel – vielseitig

    Geben Sie hohem Rasen, großen Schneemengen, wuchernden Hecken und Falllaub keine Chance. Mit STIGA kann schnell und einfach der Garten ordentlich gehalten werden, sodass die Gartenarbeit zu einem reinen Vergnügen wird. Die STIGA Geräte bieten Ihnen höchste Qualität, sehr gute Leistung und eine einfache Handhabung. Entdecken Sie eine breite Palette an Rasenmähern, Gartengeräten oder Schneefräsen. Unabhängig ob ein gepflegter oder wilder, bunter oder schlichter, kleiner oder großer Garten - den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Gartens sind mit STIGA keine Grenzen gesetzt.Genießen Sie mit den richtigen Werkzeugen von STIGA die sommerliche Gartenarbeit. Mit den innovativen Rasenmähern , Vertikutieren und Rasentrimmern können Sie Ihren Rasen einfach und schnell pflegen. Besonders mit den 48V Geräten geht die Gartenarbeit mühelos von der Hand. Die 48V ePower-Akkus sorgen die ganze Saison über für eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit. Mit dem STIGA Swift Akku-Rasentraktor präsentiert sich zudem die neueste Innovation unter den STIGA Produkten. Der kompakte und wendige Akku-Rasentraktor setzt auf das etablierte 48-Volt-System und eignet sich für Rasenflächen von bis zu 2000m².    Gartensaison mit STIGADie Produkte von STIGA sind bekannt für ihre Innovation. Mit neuester Technologie ausgestattet garantieren die Gartengeräte einen perfekt gepflegten Rasen. Finden Sie das richtige Produkt für Ihre Mähbedürfnisse. Mit patentierten Lösungen auf höchstem Niveau ist das Pflegen des Rasens ein Kinderspiel. Egal ob ein Rasenmäher , Rasentrimmer oder Rasentraktor von STIGA - alle Geräte sind leicht zu bedienen. Mit den qualitativ hochwertigen Geräten pflegen Sie Ihren Rasen das ganze Jahr.Rasenmäher & Rasentrimmer - mit STIGA zum perfekten RasenRasenmähen ist nicht für jeden ein Vergnügen. Der STIGA Mähroboter Autoclip nimmt Ihnen diese Arbeit ab. Ausgestattet mit Edelstahl-Metallmesser und modernster Technologie wird der Rasen geschnitten und gepflegt. Gesteuert über eine intuitive App lässt sich der Mähroboter leichter als je zuvor an Ihren Lebensrhythmus anpassen. Dank seiner enormen Batteriekapazität und einem effektiven Mähprogramm erspart sich der Autoclip während des Mähvorganges die Fahrt zur Ladestation, da sich die Arbeitszeit des Roboters verkürzt. Das ausgeklügelte Mähsystem liefert zusätzlich das geschnittene Gras als Dünger aus. Von diesem Dünger profitiert der Rasen und kann folge dessen gesünder und kräftiger wachsen. Selbst bei einem Gefälle von bis zu 45% liefert Ihr STIGA Autoclip Mähroboter noch volle Leistung.Mit den Rasentraktoren von STIGA mähen Sie auch komplexe und große Rasenflächen. STIGA produziert robuste Maschinen, sodass Sie sich nicht mehr um kleine Hindernisse oder Schräglagen kümmern müssen und die Vorteile der STIGA Gartentraktoren genießen können. Durch den großen Kraftstofftank und Fangkorb ist ein Unterbrechen des Mähvorgangs fürs Tanken oder Entleeren nicht mehr notwendig. Durch die zahlreichen Funktionen halten die Rasentraktoren auch großen Anforderungen stand. Mit Ihrer Leistungsstärke kommen sie überall hin und eignen sich gleichzeitig zum Sammeln des Grasschnittes, für den Mulchschnitt oder den Seitenauswurf. Setzen Sie den STIGA Gartentraktor zu jeder Jahreszeit ein. Dank des umfangreichen Zubehörs sind Tätigkeiten wie Düngen, Roden und im Winter sogar Schneeräumen keine Grenzen gesetzt. - Zu den Rasentraktoren - Zum Schneeschieber - Zur SchneeketteEin ergonomischer Griff, ein sanfter Anlauf, eine große Akku–Leistung und eine Mähfläche ab 150 m² – die STIGA Akku-Rasenmäher bieten den maximalen Komfort und die gleichen Leistungsstufen wie ein Benzin-Rasenmäher. Kabellos und ohne Benzin wird der Rasen auf umweltfreundliche Art in Form gebracht. Keine Abgase, wenig Lärm und minimaler Wartungsaufwand sind die größten Vorteile des Akku-Rasenmähers. Legen Sie Wert auf Vielseitigkeit bei Ihren Rasenmäher? Dann sind die Combi-Modelle die perfekte Wahl. Je nach Bedürfnissen sammeln die Geräte Schnittgut im Fangkorb , oder werfen es über Heck- oder Seitenauswurf aus.Leistung mit präzisem Feinschnitt, Komfort und Langlebigkeit kombiniert in einem hochwertigen Produkt. Die kraftvollen Motoren mähen auch die größte Rasenfläche. Finden Sie das richtige Modell, die mehrere Funktionen inkludieren wie einen Sammler, Mulcher, Seiten- oder Heckauswurf. Bei der großen Auswahl ist der passende Benzin-Rasenmäher für Sie dabei.Die Rasenmäher zeichnen sich durch den Antrieb über ein Elektrokabel aus. Darüber hinaus sind sie benutzerfreundlich, leise, umweltfreundlich und überzeugen durch ihre starke Leistung.  Ausgestattet mit Klingen, die einen Präzisionsschnitt ermöglichen, sorgt der Elektro-Rasenmäher für die perfekte Grünfläche.Elektro-RasenmäherDer Vertikutierer von STIGA verhilft dem Rasen Nährstoffe besser aufzunehmen und zur besseren Luft- und Wasserzufuhr. Geben Sie Moos und verfilzten Rasen keine Chance. Die STIGA Vertikutierer besitzen elastische Federkrallen, welche das Moos und den Rasenfilz herauskämmen. Die Arbeitstiefe kann Millimeter genau eingestellt werden, sodass ein breiter Einsatzbereich gegeben ist. Mit einem Fangkorb werden entstehende Abfälle gesammelt und eine komfortable Entsorgung ermöglicht.STIGA Vertikutierer – perfekte Durchlüftung für den RasenWenn sich die Blätter langsam goldbraun färben und von den Pflanzen abfallen, ist es Zeit seinen Garten für die nächste Saison vorzubereiten. Damit im Frühjahr und im Sommer die Pflanzen wieder prächtig gedeihen und blühen ist es wichtig, die Samen dafür im Herbst auszusäen. Neben einjährigen Sommerblumen, welche noch gepflanzt werden sollten, solange der Boden noch warm ist, eignet sich die Herbstzeit auch wunderbar zum Pflanzen winterharter Gemüsesorten. Auch für eine Ernte im Frühjahr sollten bereits jetzt die Samen gesät werden.  So schön bunt auch das Herbstlaub ist, kann es den Rasen schaden, da das Herbstlaub dem Rasen somit Sonnenlicht nimmt. Zusätzlich sorgt nasses Laub für eine feuchte Umgebung, was wiederum die Schimmelbildung fördert. Mit den leistungsstarken  Laubbläsern , Kehrmaschinen ,  Häckslern  und Heckenscheren von STIGA sind Sie ideal für die Herbstsaison vorbereitet und machen die Gartenarbeit zum Kindespiel.  Die goldene Herbstzeit mit STIGAEinfaches Entfernen von Laub, Rasenresten oder sogar Schnee ermöglichen die STIGA Kehrmaschinen . Manuell oder benzinbetrieben - Sie entscheiden. Mithilfe der Rotationsbürsten an den Vorderseiten der Maschinen reinigen die Kehrmaschinen alle harten Oberflächen. Die Auffangbehälter an der Rückseite machen das Entsorgen der Verunreinigungen zum Kinderspiel. Die Kombination aus Kehrmaschine und Schneeräumschild sorgt sogar im Winter für eine freie Fläche.STIGA KehrmaschinenEntfernen Sie mit den leistungstarken, langlebigen und leicht bedienbaren 48V STIGA Laubbläsern schnell und einfach herabgefallenes Laub und sorgen Sie so für freie Einfahrten, Gehwege und Rasenflächen. STIGA LaubbläserMit den einfach zu bedienenden Häckslern von STIGA zerkleinern Sie Gartenabfälle von Ästen, Sträuchern und Hecken auf saubere, naturfreundliche Arte und Weise. Mit den elektrischen Häckslern von STIGA bereiten Sie Ihre Gartenabfälle perfekt für eine einfache Kompostierung oder Entsorgung vor.STIGA HäckslerDank der Heckenscheren wird die Pflege Ihrer Hecken und Sträucher ein Klacks. Die Heckenscheren überzeugen nicht nur durch Ihre Leistung, sondern auch durch die ergonomische Handhabung. Die komfortable Schneideposition kombiniert mit dem Anti-Vibrations-System und leistungsstarken Motor ermöglicht ein präzises und sauberes Schneiden. Ausgestattet mit high-performance Schneideköpfe können Sie effizient in Ihrem Garten arbeiten.STIGA HeckenscherenMit STIGA zum perfekten HerbstgartenEgal zu welcher Jahreszeit - mit STIGA ist man rundum versorgt. Während im Frühjahr Rasenmäher & Co. sowie im Herbst Laubbläser, Häcksler und Kehrmaschinen zum Einsatz kommen, sorgen im Winter STIGA Schneefräsen und Rasentraktoren mit Schneeschild für Abhilfe. Obwohl es fast nichts Schöneres als einen leichten Pulverschnee gibt, kann er schnell zum Problem werden. Wenn sich der Schnee in rutschiges Eis oder matschigen Schlamm verwandelt oder durch starken Schneefall Wege blockiert, kann der Tag mithilfe von STIGA Geräten gerettet werden.     Winterarbeiten mit STIGAVerwandeln Sie einen STIGA Rasentraktor in ein Räumfahrzeug, indem Sie einfach das Mähdeck gegen ein Schneeschild  austauschen. Der STIGA Anhängerstreuer kann zusätzlich mit Sand, Salz und Granulat bestückt werden, um Gehwege und Einfahrten vom Eis frei zu halten. Schneeketten sorgen zusätzlich für Sicherheit und Stabilität. Um bei Nichtgebrauch den Traktor zu schützen, eignet sich eine Rasentraktorabdeckung ideal. Rasentraktoren mit SchneeschieberGenießen Sie im Winter eine schneefreie Einfahrt. Die  STIGA Schneefräsen  erleichtern das Schneeräumen um ein Vielfaches und so haben Sie zur kalten Jahreszeit stets eine freie Einfahrt. Was alle STIGA Schneefräsen gemeinsam haben sind die Bedienelemente an den Griffen und das einstellbare Rutschen über die Oberfläche. So ist eine einfache Handhabung garantiert. Mit den besonders leistungsstarken Modellen wird der Schnee zwischen vier und sechs Meter weit geworfen.STIGA SchneefräsenKein Kabel und kein Benzin, ohne Emissionen und hervorragende Leistung: Mit der STIGA-Akku-Schneefräse wird die Einfahrt von Schnee mit Leichtigkeit befreit. Lassen Sie sich von der geringen Lautstärke und der Benutzerfreundlichkeit der Geräte überraschen. Mit elektrischen Antrieb lässt sich Schnee auf geraden Oberflächen problemlos räumen. Durch eine geringe Lärmbildung und einer Verringerung der Vibrationen liegen die Maschinen gut in der Hand und zeichnen sich durch ihre handliche und benutzerfreundliche Bedienung aus.Mehr Leistung für größere Flächen. Mit den leistungsstarken Motoren schaffen die STIGA Benzin-Schneefräsen auch die schwierigsten Schneeansammlungen beiseite. Selbst große Schneeflächen haben hier keine Chance. Überzeugen Sie sich selbst über die einmalige Komfortausstattung.

    Weiterlesen
  • Sonnenschirme - Beschattung für heiße Tage

    Sonnenschirme haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt: aus einem einfachen Schirm, der eher Ähnlichkeit zu einem großen Regenschirm hatte, wurde ein Sonnenschutz-Element mit modernem Design, ausgeklügelter Mechanik und aus hochwertigen Materialien. Heutzutage haben die meisten Sonnenschirme unbegrenzte Verstellmöglichkeiten inklusive Senk- und Neigungsfunktion, um sich optimal vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Zusätzlich fungieren die Sonnenschirme mittlerweile auch als anschaulicher Farbtupfer im Garten oder auf dem Balkon. Die Sonne wandert – jedoch hat der Sonnenschirm meistens seinen festen Platz. Durch die neuen Technologien und Designs kann der Sonnenschirm schnell und einfach an den Stand der Sonne angepasst werden – ohne das Sie den Schirm groß verschieben müssen. Bis zu 360° drehbar, teilweise horizontal verschiebbar und die Fähigkeit in diverse Richtungen zu knicken – durch diese Eigenschaften bietet Ihnen Ihr neuer Schirm zu jeder Tageszeit Schatten an Ihrem Lieblingsort im Garten oder auf der Terrasse. Da die meisten Schirme auch bereits sehr platzsparend und wendbar sind, lassen sie sich auch gut auf Ihrem Balkon integrieren und bieten Ihnen einen gemütlich SchattenplatzIhr Schattenplatz im SommerSchutz vor UV-Strahlen Die Hauptaufgabe des Sonnenschirms liegt nicht nur darin einen Schattenplatz am Balkon oder im Garten zu zaubern, sondern der Schirm bietet auch einen wertvollen Schutz vor der UV-Sonneneinstrahlung. Wie gut der Sonnenschutz ist, hängt vom Material ab. Die meisten Sonnenschirme verfügen über einen UV-Schutz mit einem Faktor von über 40.   Zusätzlicher Schutz bei Regen  Sommerschauer kühlen die Außentemperaturen nicht zwingend ab, sodass der Garten oder Balkon auch bei regnerischen Verhältnissen genutzt werden kann. Die meisten modernen Sonnenschirme sind aufgrund Ihrer hochwertigen Materialien auch wasserdicht und können nicht nur bei heißem Sommerwetter, sondern auch zum Schutz vor Regen genutzt werden. Bitte beachten Sie dafür die Produktbeschreibung des Sonnenschirms, ob Ihr neuer Schirm auch wirklich wasserfest ist.Für einen festen Stand Ihres Sonnenschirms ist der richtige Schirmständer das um und auf. Je nach Bedarf, Schirmart und Nutzung können sich für die optimale Standfestigkeit Rasendornen, Granitschirmständer oder klassische Schirmständer, die Sie mit Wasser befüllen, eignen.  Damit Ihnen der Schirm am Balkon nicht vom Wind weggetragen wird, können Sie den Schirm zusätzlich mit Balkonklammern befestigen.  Standfestigkeit am BodenEntdecken Sie die das vielfältige Sortiment von BAUHAUS im Bereich Sonnenschirme und genießen Sie zukünftig heiße Tage im geschützten Außenbereich.

    Weiterlesen
  • Sommerlicher Hitzeschutz

    Sommersonnenschein und Wärme werden jedes Jahr aufs Neue sehnlichst erwartet. Aber mit den zunehmenden Wetterextremen häufen sich auch lang anhaltende Hitzeperioden mit Rekordtemperaturen und intensiven UV-Strahlen. Diese können sowohl bei Mensch und Tier das Wohlbefinden und die Gesundheit beeinträchtigen als auch an und in Gebäuden und im Garten Schäden anrichten: Wohn- und Büroräume heizen sich unerträglich auf, kühle Schattenplätze werden rar, die Elektronik spielt verrückt, der Benutzer am Bildschirmarbeitsplatz ist geblendet, Gartenmöbel bleichen durch intensive Sonnenstrahlung aus und werden porös, Pflanzen im Garten vertrocknen. Und während für Gärten, umliegende Parkanlagen und Wälder das Brandrisiko steigt, verwüsten plötzlich auftretende Hitzegewitter mit Starkregen, Hagel und heftigen Windböen die Natur. Damit Sommersonne, intensive Sonnenstrahlung und Rekordtemperaturen nicht zum Belastungsrisiko werden, ist ein den hohen Temperaturen angepasstes Verhalten sowie Hitzeschutz, Blendschutz und UV-Schutz unerlässlich. Wie Sie der Hitze in Haus und Garten die kalte Schulter zeigen, hat BAUHAUS hier für Sie zusammengestellt. Sommerlicher Hitzeschutz für Mensch, Tier, Haus und GartenWem tut es nicht gut, die warmen Strahlen der Sonne auf der Haut zu spüren? Aber Vorsicht, bitte übertreiben Sie es nicht! Wer sich zu lange in der prallen Sonne aufhält, riskiert einen Sonnenbrand oder gar einen Sonnenstich. Allein die hohen Temperaturen reichen aus, um den Körper schnell an seine Belastungsgrenze zu bringen. Schwere Kost, eiskalte Getränke und körperliche Anstrengungen belasten dann den Kreislauf zusätzlich. Meiden Sie deshalb das Sonnenbad und sportliche Aktivitäten in den Mittagsstunden, trinken Sie genügend und kühlen sich zwischendurch ab. Schützen Sie vor allem empfindliche Kinderhaut vor zuviel Sonne. Und auch ältere Menschen, chronisch Kranke und jene, deren Allgemeinzustand bereits angegriffen ist, kommen mit der starken körperlichen Beanspruchung durch Hitze nicht zurecht. Neben guter Sonnencreme mit hohem UV-Lichtschutzfaktor ist luftige, aber langärmlige Kleidung inklusive Sonnenhut ein wirksamer Schutz bei praller Sonne – für Groß und Klein. Und selbst wenn das Spiel der Kinder im hochsommerlichen Garten fröhlich ist, auch hier besteht die Gefahr einer Hitzeerschöpfung oder eines lebensgefährlichen Hitzschlags. Gönnen Sie sich und den Kindern Pausen im Schatten, Abkühlung, Getränke und vitaminreiche leichte Snacks. Rötet sich die Haut und wird gar über Unruhe, Nacken- oder Kopfschmerzen geklagt, sind dies Anzeichen für einen Sonnenbrand beziehungsweise einen Sonnenstich. Dann hilft nur eins: Raus aus der Sonne, Abkühlung durch feuchte Tücher oder kühle Duschen, Trinken und Ruhe. Bei Apathie, Erbrechen oder gar Bewusstlosigkeit ziehen Sie unbedingt einen Arzt hinzu. Was für Menschen gilt, gilt bei Rekordtemperaturen auch für Tiere. Egal ob Hund, Katze, Kaninchen oder Kanarienvogel, auch sie brauchen Schatten, Abkühlung, Ruhe, genügend Trinkwasser und frisches Futter. Bedenken Sie, dass die Sonne wandert und der Platz für das Haustier, der eben noch schattig und kühl aussah, sich wenig später in der prallen Sonne befinden und damit zur tödlichen Falle werden kann. Besondere Vorsicht ist im Auto geboten. Lassen Sie deswegen niemals Kinder alleine im Fahrzeug zurück – und sei es nur kurze Zeit. Auch Hunde dürfen rein – sie sind jederzeit gerne in den BAUHAUS Fachcentren willkommen! Bemerken Sie ein Kind oder einen Hund allein in einem in der Sonne geparkten Fahrzeug, alarmieren sie die Polizei oder die Feuerwehr oder – wenn unmittelbare Lebensgefahr zu befürchten ist – schlagen Sie im Rahmen der Notfallhilfe die Scheibe ein. Sind die Außentemperaturen dauerhaft hoch, verwandeln sich viele Häuser und Wohnungen in wahre Backöfen und sorgen für schlaflose Nächte – Dachgeschosse sind davon besonders betroffen. Um die Hitze auf ein erträgliches Maß herabzusenken, gilt es die Wärme erst gar nicht hereinzulassen, mit Sonnenschutz-Vorrichtungen für Verschattung zu sorgen und zum richtigen Zeitpunkt zu lüften! Eine gute Dämmung ist das A und O für einen guten Gebäude-Hitzeschutz. Mit der Wahl des richtigen Dämmstoffes sorgen Sie darüber hinaus auch im Winter für einen ausreichenden Schutz vor Wärmeverlusten. So bieten etwa Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen (z. B. Holzfasern) oder mineralische Dämmplatten gleichzeitigen Schutz vor Hitze im Sommer und Kälte im Winter. Mit außen liegenden Beschattungssystemen (z. B. Rollläden) reduzieren Sie die Sonneneinstrahlung durch Fenster um bis zu 75 Prozent. Wer nur die Möglichkeit hat innen liegenden Sonnenschutz anzubringen (z. B. Plissees, Lamellenvorhängen oder Rollos), kann zusätzlich auf spezielle Sonnenschutzfolien zurückgreifen. Sie absorbieren die UV-Strahlung, machen die Räume aber gleichzeitig dauerhaft dunkler. Hilfreich und gleichfalls kostengünstig sind Laubbäume nahe am Haus, die im Sommer Schatten sowie ein angenehmes Mikroklima spenden und im Winter das kostbare Sonnenlicht durchlassen. Lüften Sie die Räume möglichst nachts (zwischen 3-6 Uhr früh), wenn es draußen kühl ist, und nutzen die Verdunstungskälte durch Schalen mit Wasser und feuchten Laken vor den Fenstern. Stellen Sie außerdem überflüssige elektrische Geräte wie PC und Fernseher als zusätzliche Wärmequellen ab. Sollte all dies keine Erleichterung bringen, hilft natürlich eine Klimaanlage. Ein Ventilator hingegen kann bei großer Hitze keine Kühlung verschaffen, aber immerhin für einen angenehmen Luftzug sorgen. Das Wohnklima können Sie auch einfach per Knopfdruck oder vollautomatisch mithilfe von Licht-, Temperatur- und Wettersensoren regulieren. Im sogenannten Smart Home – dem vernetzten Zuhause – schließen und öffnen sich Fenster, Rollläden und Hitzeschutz-Markisen oder starten Klima- und Belüftungssysteme je nach Außentemperatur und Sonnenstand und bevor sich der Innenraum zu sehr aufheizt. Bei lang anhaltender Trockenheit und Hitze steigt die Brandgefahr – besonders dort, wo nicht gewässert wird oder nicht gewässert werden kann. Vermeiden Sie dann unbedingt offenes Feuer und Funkenflug und gehen Sie achtsam mit allem um, was einen Brand verursachen kann: Der Holzkohlegrill, eine weggeworfene Zigarette, die herumliegenden Scherben einer zerbrochenen Flasche und andere Dinge können jetzt schnell in einer Katastrophe ausarten. Selbst Rasenschnitt, Heu und Stroh bergen ein erhöhtes Brandrisiko, da bei frisch geschnittener Biomasse ein Gärungsprozess einsetzen kann, dessen Hitze durch die sommerlichen Temperaturen nicht entweicht. Der so entstehende Wärmestau kann Schwelbrände verursachen. Auch hier gilt es, wachsam zu sein. Je nach Region veröffentlichen Forstämter oder die Ämter für Katastrophenschutz Warnungen beziehungsweise Warnstufen. Verstöße haben meist ein hohes Bußgeld zur Folge. Wenn Sie sehen, dass andere durch ihr Verhalten gegen Brandwarnungen verstoßen oder ein Brandrisiko eingehen, sprechen Sie diese freundlich und zivilcouragiert darauf an. Viele Menschen sind lediglich nicht informiert und haben keine Vorstellungen von der Gefahr. Bei Bränden informieren Sie die Feuerwehr über 112. Beugen Sie auf dem eigenen Grün vor, in dem Sie den Garten gut wässern. Auch die Bäume an der Straße freuen sich an heißen Tagen über eine Wasserspende – vor allem wenn die Stadt selbst mit dem Bewässern nicht mehr hinterher kommt. Auf sprunghaft angestiegene Sommertemperaturen folgen gerne plötzliche Hitzegewitter mit Starkregen, Hagel und Blitzschlag sowie kräftigen Windböen. Bei Hitzegewittern sollten Sie das Haus nicht verlassen. Werden Sie allerdings unterwegs überrascht, halten Sie sich von Bäumen fern, da diese, besonders wenn sie aus der Umgebung herausragen, Blitze anziehen. Durch die vorhandene Feuchtigkeit im Baum besteht die zusätzliche Gefahr, dass bei einem Blitzeinschlag das Holz regelrecht explodiert oder Äste herabfallen. Im offenen Gelände suchen Sie den tiefsten Punkt auf, um dort mit zusammengezogenen Füßen in die Hocke zu gehen und halten Sie zu anderen Personen Abstand. Lassen Sie den Regenschirm zu, dieser könnte in der Umgebung herausragen und so für den Blitz ein Ziel sein. Wer beim Baden im Schwimmbad oder See vom Gewitter überrascht wird sofort raus aus dem Wasser – Baden ist während eines Gewitters lebensgefährlich. Geschlossene Kraftfahrzeuge hingegen wirken wie ein Faradayscher Käfig und bieten absoluten Schutz gegen einen Blitzeinschlag. Wenn Sie können, setzen Sie sich in ein Auto – stellen Sie das Fahrzeug aber nicht direkt neben einen Baum. Blitz, Hagel, Starkregen und Windböen können auch in Haus und Garten Verwüstungen anrichten. Beugen Sie vor, indem Sie etwa kranke und besonders alte Bäume im Frühjahr oder Spätherbst, immer mit Genehmigung der Naturschutzbehörde der Gemeinde, entasten oder notfalls fällen. Da Blitzeinschläge auch häufig Haushaltsgeräte durch elektrische Überspannung schädigen, entweder den Stecker ziehen oder Blitzschutzstecker verwenden. Hohe Temperaturen und entsprechend hohe Sonneneinstrahlung machen den Pflanzen im Garten zu schaffen: Sie bekommen einen Sonnenbrand und Pflanzengewebe stirbt ab. Diese sogenannte Nekrose zeigt sich meist durch gelbe, ockerfarbene bis braune Flecken an Blättern und Gräsern. Auch Gemüse und Früchte verfärben sich oder werden weich und matschig. Entfernen Sie kranke Pflanzen oder abgestorbene Pflanzenteile und verbrannte Stellen im Rasen regelmäßig, um Pilz- oder Schädlingsbefall sowie Moos- oder Unkrautbildung zu vermeiden. Gewöhnen Sie Pflanzen grundsätzlich langsam an die Sonne, vor allem wenn sie aus dem geschützten Winterquartier kommen. Nutzen Sie Schattierungsnetze oder Sonnensegel während der heißen Mittagsstunden. Auch Gemüse, Obststräucher und Gewächshäuser können auf diese Weise bei einem Übermaß an Sommersonne schattiert werden. Bodendeckende Pflanzen oder Mulch im Beet verhindern die schnelle Verdunstung und wirken sich positiv auf nützliche Bodenlebewesen aus. Neben Schatten können aufgestellte Behälter mit Wasser oder das Sprengen des Weges die Temperaturen kurzzeitig um ein bis zwei Grad Celsius senken und die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Aber Achtung: Wassertropfen wirken bei großer Sonneneinstrahlung wie Brenngläser. Um Verbrennungsschäden an Pflanzen zu vermeiden, sollte das Gießen grundsätzlich in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden geschehen. Bequem ist hier eine automatische Bewässerungsanlage: Dauerhaft unterhalb der Grasnarbe verlegte Versorgungsleitungen und computergesteuerte Sprenger lassen es dann regnen, wie Sie es vorgeben. Und wer in der heißen Jahreszeit Regentonnen für die Bewässerung nutzt oder einen Gartenteich für ein günstiges Mikroklima besitzt, hat gut vorgesorgt. Aktuelle Hitzewarnungen, Waldbrandgefahr, das Brandrisiko für Grünflächen oder UV-Strahlungsbelastung gibt der Deutsche Wetterdienst tagesaktuell bekannt: Deutscher Wetterdienst Für Smartphone-Nutzer ist die kostenlose WarnWetter-App vom Deutschen Wetterdienst sinnvoll, welche die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes sowie die breite Öffentlichkeit mit wichtigen Hinweisen zur aktuellen Warn- und Wettersituation versorgt: WarnWetter-App Das Umweltbundesamt und der Deutsche Wetterdienst haben Tipps zum vorbeugenden Gesundheitsschutz und den gesundheitlichen Auswirkungen sommerlicher Hitze veröffentlicht: Ratgeber bei sommerlicher Hitze Normal.dotm 0 0 1 13 76 kom!on PR-Beratung 1 1 93 12.0 0 false 21 18 pt 18 pt 0 0 false false false /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-hansi-font-family:Cambria;} Hitze-Tipps für Haustiere finden Sie auf den Internetseiten des deutschen Tierschutzbundes: Deutscher TierschutzbundWann kommt die Hitze – Informationen und Tipps

    Weiterlesen
  • So wird Ihr Balkon zum Pflanzparadies

    Schon länger braucht man nicht mehr zwingend einen Garten, um selbst angebautes Gemüse und Obst zu genießen, denn auch der kleinste Balkon kann bepflanzt werden. Zwar braucht man ein wenig mehr Kreativität als im Garten und muss sich auch manchmal mit den begrenzten Ressourcen zufriedengeben, trotzdem lässt sich auch ein wahres Pflanzparadies erschaffen, das zum Entspannen, Naschen und Staunen einlädt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln viel rausholen können und welche Pflanzen sich besonders gut für den Balkon eignen. Auch wenn Sie denken, dass es auf Ihrem Balkon nicht möglich ist – ist es doch! Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und jeder noch so kleine Balkon kann zumindest ein paar Pflänzchen beherbergen. Ein guter Tipp dafür ist definitiv Vertical Gardening, denn wenn die horizontale Fläche nicht viel hergibt, kann auch die vertikale genutzt werden. Bevor Sie jedoch mit der Planung und Umsetzung starten, ist es noch wichtig zu wissen, welche Ausrichtung Ihr Balkon hat. Dies hat in weiterer Folge auch Einfluss auf die Pflanzen, die Sie anbauen können. Nordbalkon: Meist wenig Licht und viel Schatten, daher ideal für Pflanzen, die im Schatten gedeihen. Hier fühlen sich Buchsbaum, Sternjasmin, Prachtspiere, Begonien, Funkien, Fleißiges Lieschen, Engelstrompeten, Schneeflockenblume und einige Arten des Farns wohl, aber auch Bärlauch, Walderdbeere, verschiedene Minz-Sorten oder Brunnenkresse finden hier ihren Platz. Südbalkon: Hier gibt es viel Sonne und nur wenig Schatten, folglich gedeihen hier vor allem sonnenliebende Pflanzen – vor allem mediterrane Schönheiten! Aber auch Geranien, Petunien, Zauberglöckchen, Strauchmargeriten und Gemüse wie Tomaten, Paprika, Chili, Gurke oder Aubergine sowie Erdbeeren, Johannisbeere und Co. genießen die Sonne.  Ost-/Westbalkon: Der Halbschatten hat hier Vorherrschaft, daher eigenen sich vor allem Pflanzen, die für halbschattige Standorte geeignet sind. Pflanzen für diesen Balkon sind beispielsweise Petunien, Dahlien, Glockenblume, Tagetes, Margeriten, Fächerblume, Buchsbaum oder Verbene. Gemüse wie Bohnen, Brokkoli, Salate, Radieschen oder auch Kräuter sowie noch viele weitere. Dazu gibt es noch fünf Tipps, wie Sie eine üppige Ernte am Balkon erhalten, wobei wir weiter unten näher auf die Punkte eingehen: Pflanzenauswahl: Optimalerweise wird angebaut, was man auch tatsächlich isst und auch gerne mag. Dabei sollten Sie vor allem auf hochwertiges Saatgut sowie Setzlinge achten. Topfauswahl: Staunässe ist ein No-Go, daher sollte beim Kauf neuer Töpfe immer auf ein Abflussloch geachtet werden. Alternativ können Sie auch mit einem Bohrer neue Löcher schaffen. Bewässerung: Wie im Garten sollten Sie auch am Balkon bei schönem Wetter nur morgens oder abends gießen. Achten Sie darauf, nur die Erde zu gießen, damit Blätter und Triebe trocken bleiben. Platz nutzen: Wie schon erwähnt, eignet sich am Balkon das Prinzip von Vertical Gardening besonders gut, indem der Platz mit verschiedenen Lösungen optimal genutzt wird.  Pflege und Ernte: Wie auch im Garten sollte auch hier in den Beeten auf eine geeignete Mischkultur und die Fruchtfolge geachtet werden. Hier erfahren Sie mehr dazu.Ein kleines Paradies am Balkon schaffenVor allem am Balkon bietet sich ein vertikaler Garten besonders an, da die Fläche optimal genutzt werden kann. Dabei können Sie mit verschiedenen Rankgittern an der Wand zum Beispiel Kletterpflanzen wie Clematis anpflanzen oder Stangenbohnen und Gurken. Es gibt jedoch auch schon Pflanzkästen , die mit Rankgitter ausgestattet sind. Achten Sie hierbei jedoch auf ausreichend große Rankhilfen , da vor allem Bohnen schnell und hoch wachsen können. Als Rankhilfe und gleichzeitig als Sonnenschutz können Sie auch eine Pergola aus Holz aufstellen, sollte Ihr Balkon kein Dach haben. Hier können die Pflanzen froh und munter wachsen und auch Blumenampeln gefüllt mit Erdbeeren, Tomaten oder Blumen finden hier ihren Platz.Kreativ werden mit vertikalen LösungenAuch verschiedene Systeme wie mehrere Blumenkästen an der Wand eigenen sich für den vertikalen Garten. Hier können Sie Ihrem grünen Daumen freien Lauf lassen und Gemüse wie Salate oder Mangold anpflanzen, aber auch Erdbeeren oder frische Kräuter. Ein Pflanzturm ist ebenso eine gute Option für den Balkon oder kleinere Flächen, um trotzdem viel anbauen zu können. Eine einfach Variante für einen vertikalen Garten ist eine Blumentreppe oder ein Gestell, auf dem verschiedene Töpfe ihren Platz finden. Dazu haben wir hier auch ein tolles DIY indem wir Ihnen zeigen, wie Sie schnell ein Pflanzenregal fertigen können. Und wer ganz kreativ ist, und die notwendige Ausstattung am Balkon hat, kann das Balkongitter als Rankhilfe für Kletterpflanzen nutzen. So wird aus dem Gerüst auch ein natürlicher Sichtschutz.Beim Bepflanzen am Balkon gilt es auch, die geeigneten Töpfe auszuwählen. Damit Sie keine Staunässe verursachen und somit die Pflanzen und Wurzeln nicht verfaulen, sollten Sie Töpfe mit Drainageloch wählen. Haben Sie Gefäße ohne Löcher, so können Sie auch einen Zwischentopf wählen. Ein tolles mediterranes Paradies schaffen Sie beispielsweise mit Töpfen in Terrakotta, wobei sich hier normalerweise schon ein Loch zum Abtropfen befindet. Beachten Sie jedoch, dass diese Rohkeramik Wasser aufsaugt und die Erde somit schneller austrocknet. Balkonkästen sind die gängige Methode für den Balkon, vor allem um Blumen anzupflanzen. Hier können jedoch auch Kräuter und verschiedene Gemüsesorten ihren Platz finden. Und für Kartoffeln gibt es spezielle Töpfe oder Säcke.Topfauswahl für den BalkonWer richtig viel Gemüse und Kräuter auch auf dem Balkon anpflanzen will, der kommt meist auch an Hochbeeten nicht vorbei. Dabei sollte aber immer auf das Gewicht geachtet werden bzw. beim Vermieter nachgefragt werden, welche Belastungen der Balkon aushält. Bei der Schichtung vom Hochbeet eignet sich beispielweise Blähton oder Perlit als unterste Schicht, da diese ebenso als gute Drainageschicht dienen und zudem leicht sind. Idealerweise legen Sie auf diese Schicht ein Vlies, damit die Nährstoffe nicht zu schnell ausgespült werden. Dazwischen kommt eine Schicht Laub, Rasenschnitt oder einfach Küchenabfälle wie Gemüse oder Eierschalen und darauf wiederum Kompost. Die oberste Schicht bildet Garten- oder Pflanzerde . Bei Tischhochbeeten ist diese Schichtung nicht sinnvoll, da weniger Füllmenge zur Verfügung steht. Dazu gibt es eine spezielle Hochbeeterde , die alle wichtigen Nährstoffe sowie Dünger für ein gutes Pflanzenwachstum enthält.Das praktische Hochbeet am BalkonDa die Pflanzen am Balkon nur in begrenzt großen Gefäßen gepflanzt werden, hat die Qualität der Erde einen wesentlichen Einfluss auf das Wachstum. Spezielle Kübelpflanzenerde oder Pflanzerde, die alle wichtigen Nährstoffe beinhaltet, ist somit wichtig, damit die Pflanzen in der ersten Zeit optimal versorgt sind. Bei Topfpflanzen sollten Sie auch die Düngegaben regelmäßig einhalten, da die wichtigen Spurenelemente nach der Zeit ausgewaschen werden. Dünger stärkt die Pflanzen und lässt sie dadurch sprießen bzw. macht er sie auch widerstandfähiger gegenüber Krankheiten oder Schädlingen. Entdecken Sie noch mehr Tipps und Tricks zum Anbau auf kleiner Fläche in unserem Reiche Ernte Magazin. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie zum richtigen Selbstversorger!   Mehr entdecken >Immer her mit den Nährstoffen!Auf einem geschützten Balkon können, mit geeigneter Ausstattung wie einem Hochbeet Aufsatz, das ganze Jahr über Pflanzen gezüchtet werden. Zudem werden sie hier vor Regen geschützt, was sie wiederum weniger anfällig für Krankheiten wie Braunfäule macht. Auch ein Schädlingsbefall ist auf kleinem Raum leichter einzudämmen und vor allem erstmals zu erkennen. Die warme Luft, die sich am Balkon sammelt, wirkt zudem wie eine Art Gewächshaus und lässt die Pflanzen so richtig sprießen. Welche Pflanzen sich genau für den Balkon eigenen, zeigen wir Ihnen im nächsten Abschnitt.Prachtvolle Pflanzen am BalkonVor allem Salate, Kräuter, Spinat, Mangold, Pak Choi und Co. lassen sich leicht am Balkon anpflanzen, aber auch Snackpaprika, Minigurken oder kleine Zucchini eignen sich hervorragend dafür. Bei Tomaten und Auberginen gibt es besonders für kleine Flächen Sorten, die als kleiner Strauch im Topf wachsen. Auch Karotten, Radieschen oder Kohlrabi können am Balkon einen Platz finden, sofern das Pflanzgefäß oder das Hochbeet breit und tief genug ist, damit sich das Gemüse entwickeln kann. Zwiebel, Lauch oder Frühlingszwiebeln sind ebenfalls tolle Gemüsesorten für kleinere Flächen, aber auch Kartoffeln und Süßkartoffeln finden einen Platz. Rhabarber lässt sich ebenfalls gut am Balkon anpflanzen, wobei hier ein ausreichend tiefes Gefäß gewählt werden sollte. Am Balkon können Sie auch so ziemlich jede Kräutersorte anpflanzen, sofern der ideale Standort vorhanden ist.Gemüse & Kräuter am Balkon anpflanzenErdbeeren sind wohl das erste Obst, an das man bei der Bepflanzung am Balkon denkt, jedoch gibt es noch weitaus mehr. Auch Heidelbeeren eignen sich für eine Topfbepflanzung und bei genügend Platz kann auch Säulenobst oder kleine Obstbäume wie Apfel, Birne oder Nektarine angepflanzt werden. Achten Sie beim Kauf jedoch auf selbstfruchtende Sorten , damit Sie keinen zweiten Strauch oder Baum einer ähnlichen Sorte benötigen.Obstgarten am BalkonWer Sichtschutz am Balkon benötigt, der kann auch zu natürlichen Varianten greifen wie dem immergrünen Kirschlorbeer, Bambus oder verschiedene, hochwachsende Ziergräser. Wenn der Balkon sehr viel Sonne abbekommt, dann eigen sich auch mediterrane Pflanzen wie ein Olivenbaum oder Zitrusfrüchte sowie ein blühender Oleander oder die Drillingsblume. Achten Sie jedoch hier darauf, dass die wärmeliebenden Pflanzen ein geeignetes Winterquartier bzw. Schutz vor der Kälte benötigen. Bei der Bepflanzung mit Blumen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt, denn hier gibt es eine große Auswahl an Balkonpflanzen . Damit Sie die Bepflanzung nicht jedes Jahr von neuem starten müssen, können Sie beim Kauf auf winterharte Pflanzen achten, die Sie am Balkon oder im Innenbereich überwintern können. Auch Zwiebelblumen eignen sich für die Bepflanzung im Topf und bringen uns das ganze Jahr über bunte Tupfer auf den Balkon.Grüne Pflanzen & bunte Blumen am BalkonWer Platz für Hängeampeln hat, kann im Sommer auch Hängepflanzen wie Efeu, Efeutute, Philodendron, Grünlilie oder Farn von drinnen nach draußen holen. Wichtig dabei ist jedoch, dass sie keine direkte Sonne abbekommen, jedoch an einem hellen Platz stehen. Durch direkte Sonneneinstrahlung würden sie, vor allem wenn Sie sie anfangs nach draußen stellen, einen Sonnenbrand bekommen und die Stellen sterben ab. Auch der Drachenbaum, das Einblatt und viele andere Zimmerpflanzen können bei entsprechenden Bedingungen und bei warmen Temperaturen, auch in der Nacht, nach draußen gestellt werden. Achten Sie jedoch auch immer beim hinaus- und reinstellen auf die Temperaturunterschiede !Im Grunde genommen sind auch am Balkon keine Grenzen gesetzt, was den Anbau betrifft. Voraussetzung dafür ist jedoch viel Kreativität und vor allem Spaß bei der Sache. Also, worauf warten Sie? Werden Sie mit unserem vielfältigen Sortiment zum richtigen Selbstversorger!

    Weiterlesen
  • So finden Sie den passenden Pool für Ihren Garten

    Jeder kennt das Szenario im Hochsommer: Dreißig Grad im Schatten und die Nachmittagssonne brennt erbarmungslos vom Himmel – es ist höchste Zeit für eine Erfrischung. Anstatt sich drinnen zu verstecken oder zur nächsten Bademöglichkeit zu fahren, kann der eigene Pool im Garten für eine schnelle sommerliche Erfrischung und die notwendige Abkühlung sorgen. Das allerbeste bei einem eigenen Gartenpool: einfach ein Handtuch schnappen und raus in den Garten – jederzeit und ohne lange Anreise mit dem Auto. Da zahlt sich auch ein Sprung in das kühle Nass nach einem langen Arbeitstag noch aus. Jede Menge Spaß für die Familie Ein Gartenpool lädt die ganze Familie zum gemeinsamen Spielen ein und sorgt für ein kleines Paradies im eigenen Zuhause. Auch optisch überzeugen moderne Pools und werten den Garten auf. Erfrischende Abkühlung im SommerJederzeit eine nasse Abkühlung möglich Großer Spaßfaktor für Groß und Klein im eigenen Garten Zentraler Mittelpunkt für Familie und Freunde Möglichkeit für eigene Pool-Parties Keine lange Anfahrt zum Schwimmbad oder See Keine Abhängigkeit vom WetterWelche Vorteile bietet ein Gartenpool?Welcher Pool ist der richtige für meinen Garten?Eine Möglichkeit für den Traum vom eigenen Pool im Garten bieten praktische Aufstellpools , die keine aufwändigen Vorbereitungen und Erdarbeiten benötigen und lediglich auf den Gartenboden aufgesetzt werden. Durch den Einsatz eines Folienbeckens, das an einer Stahlwand befestigt wird, bietet das Pool einen dauerhaften Spaß im Garten . Hierbei können Sie je nach Vorlieben wählen: Ob rund, rechteckig, achteckig oder oval – durch die große Auswahl ist für jeden Geschmack das richtige dabei. Die Gartenpools werden dabei entweder mit naturbelassenen und imprägnierten Blockbohlen oder einer Lackierung umhüllt und müssen durch die winterfeste Innenfolie auch im Winter nicht abgebaut werden. Der passende Skimmer oder eine leistungsstarke Sandfilteranlage sind in den meisten Sets bereits inkludiert.Ist das nötige Kleingeld für einen betonierten Pool oder der Platz für ein großzügiges Aufstellpool nicht vorhanden, verschaffen auch selbstaufrichtende Quick-Up-Pools die notwendige Abkühlung im Sommer und sorgen für jede Menge Badespaß. Die Pools bestehen normalerweise aus laminierten PVC-Stoff und können in kürzester Zeit aufgebaut werden. Für etwas mehr Stabilität sorgen auch Pools mit einer integrierten Stützkonstruktion aus pulverbeschichtete Rohrgestellen. Mithilfe dem stabilen Stecksystem wird bei diesen Pools ein schneller und vor allem einfacher Aufbau ermöglicht. Sind die heißen Sommertage vorbei, wird das Wasser im Pool abgelassen und dieser praktisch über den Winter im Gartenhaus oder in der Garage verstaut.Während ein Aufstellpool schnell und einfach aufgestellt werden kann, ist ein Einbaupool mit mehr Arbeit verbunden, die sich jedoch lohnt. Der Swimmingpool wird üblicherweise in den Gartenboden eingelassen und benötigt eine Grube im Boden . Die praktischen vorgefertigten Bausteine für das Becken aus Polystyrol oder Styropor sorgen jedoch durch ein praktisches Stecksystem auch ohne Schalung und Isolierung für einen schnellen Aufbau. Bereits nachdem die Bodenplatte betoniert wurde, kann der Aufbau der Systembausteine erfolgen. Nach einer Armierung mit Baustahl und der Befüllung der Elemente mit Beton, kann die Innenhülle befestigt werden. Je nach Ihren Wünschen und dem vorhandenen Platz im Garten, kann aus einer großen Anzahl an unterschiedlichen Größen der passende Einbaupool gewählt werden. Einbaupools ermöglichen im Gegensatz zu Aufstellpools nicht nur eine frische Abkühlung im Hochsommer, sondern auch aufgrund ihrer Größe das tägliche Sportprogramm. Setzt man sich jeden Tag ein paar Längen zum Ziel, wird die Leistungsfähigkeit, die Kondition und auch das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Einbaupools können mit wunderschönen Naturfliesen eingefasst und mit dekorativen Palmen oder anderen Pflanzen optisch aufgewertet werden. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt, um den Pool Ihrer Träume zu verwirklichen.Um die eigene Gesundheit zu schützen, ist eine optimale Wasserqualität im Gartenpool besonders wichtig. Dabei wird der ph-Wert des Poolwassers analysiert, gezielt reguliert und regelmäßig desinfiziert . Diese richtige Wasserhygiene sorgt nicht nur für einen ansehbaren und sauberen Pool ohne Algen, sondern verhindert auch das Entstehen von Bakterien. Die richtige Wasseraufbereitung umfasst dabei chemische oder natürlichen Reinigungsmethoden wie beispielsweise die Zugabe von Chlor, Salz oder Meersalz und kann mit physikalischen Methoden wie Filtration des Wassers ergänzt werden. Auch die mechanische Reinigung des Pools wie das Saugen des Bodens wird bei Poolbesitzern zu einer regelmäßigen Aufgabe. Eine praktische Abhilfe verschaffen jedoch nützliche Poolroboter, die voll- oder halbautomatisiert die Poolreinigung übernehmen.Die richtige Wasserqualität im GartenpoolUm das Poolwasser zusätzlich durch die natürliche Sonnenwärme aufzuheizen, empfiehlt sich ein sonniger Platz im Garten. Durch eine Süd-Ost-Ausrichtung des Pools können bereits in den frühen Morgenstunden die Sonnenstrahlen im Gartenpool oder auch an einem Badetag genossen werden. Fällt die Entscheidung auf einen Einbaupool, so sollte die Wahl des Standortes sich auf die Wasserversorgung ausrichten, damit der Pool an die bereits bestehende Versorgung angeschlossen werden kann. So müssen keine zusätzlichen Strom- oder Wasserleitungen im Garten gelegt werden. Grundsätzlich gilt: Wählen Sie einen Gartenpool, der sich mit einem optimalen Platz in das Gartenkonzept integrieren lässt.Standortwahl des GartenpoolsSind Sie bereit, den Sommer voll auszukosten in Ihrem eigenen Paradies? Dann entdecken Sie jetzt alles, was Sie für den Badespaß im Garten benötigen.

    Weiterlesen
  • So erkennen Sie Tomatenkrankheiten & Schädlinge und können sie gezielt bekämpfen

    Die Freude beim Eigenanbau von Tomaten ist groß und wir sind schon ganz gespannt auf die reifen, saftigen Früchte und den leichten Hauch von Italien, die sie mit sich bringen. Doch wie bei anderen Gemüsesorten im Garten gibt es auch einige Krankheiten und Schädlinge, die auf die Pflanze übergehen können. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie Tomatenkrankheiten, Schädlinge aber auch physische Schäden an Tomatenpflanzen erkennen, vorbeugen und behandeln können.Einige, jedoch nicht alle, der Tomatenkrankheiten stellen wir Ihnen im nächsten Teil vor. Denken Sie jedoch bei der Entsorgung befallener Pflanzen immer daran, dass Sie sie über den Bio-Müll entsorgen , denn bei Pilzen und Co. kann es sein, dass sie die Kompostierung im hauseigenen Kompost überdauern und bei Verwendung des fertigen Humus auf neue Pflanzen wieder übergehen können. Bei der Auswahl der Tomatensamen oder -pflanzen ist es auch ratsam auf das Etikett zu achten, denn viele Sorten werden bereits mit Resistenzen gegen die häufigsten Krankheiten gezüchtet. Allgemeine Tipps zur Vermeidung von Krankheiten: Reinigen Sie Ihre Gartengeräte, Pflanzstäbe und Co. immer gründlich mit Reinigungsmitteln und heißem Wasser damit Erreger weniger Chancen haben. Es sollte immer nur die Erde und nicht die Pflanze gegossen werden und am besten in der Früh. Achten Sie auch auf ausreichend Belüftung, indem Sie bei Pflanzen mit sehr vielen Blättern vereinzelt welche abschneiden, damit die Luft wieder besser zirkulieren kann. Die häufigsten TomatenkrankheitenKraut- und Braunfäule ist die Krankheit, die am häufigsten bei Tomaten auftritt. Grund dafür ist der Pilz Phytophthora infestans , welcher von Kartoffelpflanzen auf die Tomatenpflanze übergehen kann. Pilze lieben feuchtes Wetter, daher breitet er sich unter solchen Bedingungen besonders schnell aus. Erkennbar ist die Krankheit an den graugrünen bis braunschwarzen Flecken , die sich über Stängel, Früchte und Blätter ausdehnen. Die Früchte können nach einem Befall nicht mehr gegessen werden. In der Regel zeigt sich der Schaden hier als erstes bei den Früchten der Pflanze, im Gegensatz zur Frucht- und Stängelfäule. Vorbeugung: Die Tomatenpflanze sollte dem Wetter nicht ausgeliefert sein und schnell wieder abtrocknen können nach Regen. Deshalb sollt sie auch sehr sonnig stehen. Im Gemüsebeet wird großer Abstand zu den Frühkartoffeln empfohlen. Behandlung: Es gibt spezielle Fungizide , die Sie ab Erkennung der Krankheit nach Anleitung sprühen oder gießen sollten. Kraut- & BraunfäuleAuch hier ist wieder ein Pilz (Didymella lycopersici) der Auslöser für die Krankheit. Der Unterschied zur Kraut- und Braunfäule liegt darin, dass hier erste Schäden an den Stängeln der Pflanze auftreten. Zuerst wird die Rinde des Stängelansatzes schwarz, der Wassertransport ist somit unterbrochen. Nach und nach verkümmern weitere Stängel und die Blätter werden gelb. Eine kleine Chance haben Sie jedoch, die Früchte noch zu retten. Denn hier können Sie im frühen Stadium der Krankheit die grünen Tomaten ernten und nachreifen lassen, da anfangs die Früchte noch nicht betroffen sind. Vorbeugung: Die untersten Blätter der Pflanze sollten entfernt werden, damit genug Luft hinzukommt. Auch hier wird wieder Abstand zu den Kartoffeln geraten. Behandlung:  Wie bei der Kraut- und Braunfäule können auch hier Fungizide eingesetzt werden.Frucht- & StängelfäuleVor allem Nachtschattengewächse wie Tomaten, Kartoffeln und Co. sind von der Krankheit betroffen. Der Virus kann in abgestorbenen Pflanzenresten lange überleben und wird vor allem durch kontaminierte Gartengeräte, Töpfe oder Pflanzenstäbe übertragen, daher ist eine regelmäßige Reinigung unabdingbar. Erkennbar ist der Virus vor allem an den Blättern. Diese sind abwechselnd hell und dunkelgrün gefärbt, gelbe Streifen erscheinen bis das Blatt komplett gelb wird. Neue Triebe sind deformiert und die Früchte sind ungleichmäßig in Farbe und Form. Vorbeugung: Damit das Virus keine Chance hat, sollten Sie auf die regelmäßige Pflege der Gartengeräte achten sowie auf frisch gewaschene Hände, bevor Sie mit der Gartenarbeit anfangen. Auch die Gartenhandschuhe sollten regelmäßig gewaschen werden. Behandlung: Hier gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten, Sie können einzig versuchen, das Virus einzudämmen indem Sie betroffene Pflanzen über den Bio-Müll entsorgen.Tomaten-Mosaik-VirusEs gibt verschiedene Krankheiten, bei denen die Tomtenpflanze zu welken beginnt. Ursache ist hierfür entweder der Pilz Fusarium oder Verticillium , oder verschiedene Bakterien , die sich an der Pflanze zu schaffen machen. Erkennbar sind die Angreifer jedoch alle gleich: Die Pflanze beginnt zu welken, die Blätter rollen sich ein und die Früchte gedeihen nicht. Vorbeugung: Eine Vorbeugung in dem Sinne gibt es nicht, jedoch kann man verhindern, dass in den Folgejahren die Tomaten erneut befallen werden. Das Beet sollte gegen Jahresende ordentlich umgegraben werden. Zudem sollte es vermieden werden, Tomaten an dieser Stelle in den nächsten vier bis fünf Jahren anzupflanzen. Behandlung: Auch hier gibt es keine Behandlungsmöglichkeiten und die betroffenen Pflanzen sollten umgehend über den Bio-Müll entsorgt werden.TomatenwelkeDie Pilzsporen von Oidium neolycopersici sind Verursacher der mehlig-weißen Beläge der Blätter bei den Pflanzen. Es werden bei einem Befall zwar nicht die Früchte angegriffen, jedoch zwingt der Pilz die Pflanzen schnell mal in die Knie und sie sterben ab. Vorbeugung: Gute Belüftung ist das A und O. Pilze gedeihen bei warm-feuchter Witterung, deshalb sollte im Gewächshaus regelmäßig gelüftet bzw. bei zu vielen Blättern einige entfernt werden. Behandlung: Bei einer Infektion sollten betroffene Stellen sofort entfernt und über den Bio-Müll entsorgt werden. Zur Behandlung und zum Stoppen der weiteren Ausbreitung gibt es wieder Fungizide, die speziell für den echten Mehltau ausgelegt sind.Echter MehltauNicht nur Pilze, Bakterien und Co. sind für Schäden an der Pflanze verantwortlich, auch die Witterung, Standort und schlechte Kulturbedingungen können Gründe für Misserfolge sein. Physiologische Schäden an TomatenpflanzenRund um den Blütenansatz bilden sich bräunlich-schwarze Faulstellen, die neuen Blätter werden nicht groß und sind deformiert. Bei der Blütenendfäule ist ein Kalziummangel Schuld für die Schäden. Vorbeugen können Sie dies vor allem an heißen Tagen, wenn Sie auf genügend Wasserzufuhr achten. Wenn die Blütenendfäule sehr stark ausgeprägt ist, können Sie zum Beispiel mit Algenkalk die Erde aufbessern.BlütenendfäuleBleibt ein gelber oder grüner Ring rund um den Stielansatz bei reifen Früchten, so kann es sein, dass den Tomaten zu heiß war. Weiteres sind auch Stickstoff- oder Kaliummangel eine mögliche Ursache. Die Früchte können Sie jedoch weiterhin genießen, da nur das Erscheinungsbild beeinträchtigt wird. Grün- oder GelbkragenHier spielt die ungleichmäßige Wasserversorgung eine große Rolle, denn wenn die Tomaten nach einer langen Trockenperiode plötzlich sehr stark gegossen werden, so platzen die Früchte auf. Um dies zu verhindern, sollten Sie bei anhaltender Hitze gleichmäßig gießen. Geplatzte FrüchteRollen sich die Blätter der Pflanze nach oben ein, so wurde zu viel gedüngt oder die Pflanze stand lange trocken. Achten Sie deshalb auf kontrollierte Wasserzufuhr und langsam wirkenden, organischen Dünger , um die Pflanze nicht zu überfordern. LöffelblätterNicht nur Nützlinge, auch Schädlinge fliegen, kriechen und krabbeln in unserem Garten herum. Auch die Tomate ist ein beliebtes Ziel für so manche Übeltäter. Das Ergebnis: Zerfressene Blätter, ungenießbare Früchte, zu Grunde gerichtete Pflanzen. Damit Sie den Schaden bei Ihren Pflanzen eindämmen können, stellen wir Ihnen die bekanntesten Übeltäter inklusive Bekämpfung vor. Allgemein gibt es aber auch spezielle Pflanzenschutzmittel auf Basis von Neemöl , die bei der Schädlingsbekämpfung helfen. Grundsätzlich sollte jedoch auf eine Mischkultur mit vielen Blumen wie Ringelblumen, Tagetes und Co. geachtet werden, die durch verschiedene Wirkstoffe Schädlinge fernhalten und Nützlinge anziehen. Auch Kräuter sondern ätherische Öle ab, die bei manchen Insekten nicht so gut ankommen und diese daher das Beet eher meiden.Schädlinge bei TomatenDer nachtaktive grau-braune Falter ist ca. 7 mm groß und haust sein Leben lang auf der Tomatenpflanze. Weibchen legen ca. 250 Eier auf der Pflanze ab. Schäden sind vor allem zuerst an jungen Trieben erkennbar, wobei meist durch die angegriffene Pflanze und die offenen Wunden eine Pilzinfektion zusätzlich auftritt. Die Larven der Motte fressen sich durch die Pflanze und hinterlassen dabei Miniergänge , die an den Blättern und ab und zu an den Früchten erkennbar sind. Betroffene Stellen sollten sofort entfernt und über den Bio-Müll entsorgt werden. Behandlung: Raubwanzen (Arten Macrolophus caliginosus und Macrolophus pygmaeus) oder Schlupfwespen können entweder im Handel gekauft und gezielt als Nützlinge im Gewächshaus bzw. an Tomatenpflanzen eingesetzt oder durch Mischkultur angelockt werden. Beide Insekten sind echte Jäger und kümmern sich bei Befall von Tomatenminiermotten oder bei Rostmilben um die kleinen Schädlinge.Tomatenminiermotte (Tuta absoluta)Dieser Tunnelgräber legt auf und unter den Tomatenblättern Eier ab. Die Larven fressen dann wie die Tomatenminiermotte Miniergänge in das Gewebe. Auch hier sollten betroffene Stellen sofort entfernt und über den Bio-Müll entsorgt werden. Behandlung: Wie bei der Tomatenminiermotte können auch hier Schlupfwespen eingesetzt werden.Tomatenminierfliege (Liriomyza bryoniae)Die Gemüseeule, auch Tomatenmotte, ist ein nachtatkiver, brauner Falter. Auch hier sind wieder die Larven die eigentlichen Übeltäter, welche bis zu 4 cm lang werden und eine grünbraune Färbung mit dünnen, gelben Streifen an den Seiten mit schwarzen Warzen haben. Die Blätter sind löchrig und auch die Früchte sind größtenteils angefressen. Behandlung: Wenn Sie Raupen entdecken, sollten Sie sie gleich absammeln und entweder in ein Vogelfutterhaus geben oder über den Bio-Müll entsorgen. Auch hier können Sie wieder Raubwanzen einsetzen.Gemüseeule (Lacanobia oleracea)Die Tomatenrostmilbe hat zwar nur einen kurzen Lebenszyklus von einer Woche, jedoch vermehrt sie sich rasend schnell. Sie kommt meistens von Kartoffeln auf Tomaten über. Der Befall zeigt sich durch gelbgefärbte Blätter und durch braune Haupttriebe. Junge Tomatenfrüchte verkorken und bekommen ein rostiges Aussehen. Behandlung: Da sich die Tomatenrostmilbe so schnell verbreitet wird empfohlen die gesamte Pflanze umgehend zu entsorgen, damit der Ausbruch eingedämmt werden kann und andere Pflanzen nicht befallen werden.Tomatenrostmilbe (Aculops lycopersici)Die Insektenwelt hält Gärtner auf Trab - nicht nur spezielle Tomaten-Schädlinge finden sich auf den Pflanzen wieder, auch weiße Fliegen, schwarze Fliegen (Trauermücken), Thripse, Spinnmilben oder Blattläuse finden ihren Weg auf die Pflanze. Passend dazu gibt es ebenfalls geeignete Mittel zur Schädlingsbekämpfung , mit der sich die Plagegeister durch konsequentes Auftragen besiegen lassen.Allgemeine Schädlinge, die auch Tomatenpflanzen befallen könnenDie Krankheiten und Schädlinge bei Tomatenpflanzen sind genauso vielfältig wie bei anderen Pflanzen im Gemüsebeet und da kann man schon mal leicht den Überblick verlieren. Wichtig ist, dass auf eine Mischkultur, regelmäßige Wasserzufuhr, Düngung und gute Luftzirkulation geachtet wird. Betroffene Stellen und infizierte Pflanzen sollten immer gleich entsorgt werden, damit die Ausbreitung verhindert werden kann. Und mit dem ein oder anderen Pflanzenschutzmittelchen steht der erfolgreichen Ernte auch schon nichts mehr im Weg. 

    Weiterlesen
  • Smarte Beleuchtung mit den Produkten von Philips Hue

    Ein smartes Lichtsystem, bei dem Sie mittels App Ihr Zuhause in Szene setzen, verschiedene Atmosphären in den Räumen einstellen, eine Anwesenheitssimulation aktivieren können und noch viel mehr. Die Produktlinie Philips Hue erfüllt nicht nur all das, sondern ist auch mit vielen anderen Systemen wie den gängigen Sprachsteuerungen von Amazon, Google und Apple oder mit Spotify kompatibel. Setzen Sie Ihr Zuhause in ein neues Licht!Stellen Sie sich vor, Sie kommen von der Arbeit heim, kochen, essen, duschen und machen noch gefühlt 100 andere Dinge. Dann endlich - der Moment indem Sie einfach mal runterkommen können vom Alltagsstress. Sie machen es sich auf der Couch gemütlich und wollen nur mehr entspannen mit einem Buch, einem Film oder einer netten Unterhaltung. Doch das Licht ist an und viel zu grell. Mit Ihrer smarten Beleuchtung wird das Licht ganz bequem durch Sprachsteuerung oder mit ein paar Klicks am Handy in wenigen Sekunden gedimmt oder die Farbe gewechselt und Sie können weiter Ihre Ruhe genießen und abschalten.   Für diese Alltagserleichterung benötigen Sie nur drei Dinge: Die Philips Hue Bridge - ist die Schaltzentrale , mit der die Lampen verbunden sind. Hier können Sie bis zu 50 Lampen hinzufügen und steuern. Die Philips Hue App - verbindet sich mit der Hue Bridge und ist somit die Kommandozentrale für Ihr Lichtsystem. Hier können Sie Automatisierungen einstellen, die Sprachsteuerung einrichten, Ihre Räume organisieren und vieles mehr. Last but not least - die Lampen .Die passende Stimmung für jeden MomentSobald Sie die Lampen und die Hue Bridge eingestellt haben, können Sie auch in der App schon loslegen. Für die verschiedenen Räume können Sie Farbszenarien auswählen und speichern. Auch Automatisierungen können hier angelegt werden. Zum Beispiel lässt sich die Lampe im Bad so einstellen, dass in der Früh eher weißes Licht zum Fertigmachen ist und am Abend beim Zähneputzen eher warmes Licht leuchtet, damit Ihre Augen nicht mehr zu sehr geblendet werden vor dem Schlafengehen. Mit der Hue Sync Desktop App und der Hue Sync TV App können Sie zudem das Licht zu dem Spiel auf Ihrem Laptop oder dem Film auf Ihrem Fernseher synchronisieren.Aufstehen ist immer schwer unter der Woche und noch schwerer im Winter, wenn die Sonne viel länger auf sich warten lässt. Mit einer smarten Beleuchtung, die Ihrem Wecker angepasst ist, können Sie sanft mit einem simulierten Sonnenaufgang aufstehen. Die Beleuchtung können Sie dann mittels 24-Stunden-Szene so einstellen, dass Sie den ganzen Tag über mit der geeigneten Lichtintensität und Farbe unterstützt werden. Das heißt in der Früh langsam aufwachen mit Sonnenaufgang, kaltes, natürliches Licht zum Fertigmachen und bis zum Abend hin wird das Licht immer wärmer bis es dann auf ein Minimum gedimmt wird zum Schlafengehen. So begleitet Sie der Lichtzyklus ganz automatisiert Tag für Tag.Entspannte Tage mit smarter BeleuchtungFür die Nacht gibt es zudem einen Bewegungsmelder , der alle gekoppelten Leuchten einschaltet. Mit der integrierten Tag- und Nachteinstellung wird für die passende Lichteinstellung gesorgt. So bewirkt der Tageslichtsensor, dass bei Bewegung nur Licht eingeschaltet wird, wenn es wirklich notwendig ist. Mit einer Schraube oder dem integrierten Magnet kann er zum Beispiel an der Wand angebracht werden und dann nach Bedarf in jede Richtung verstellt werden.Mit den Color Ambiance Lampen können Sie im Kindezimmer die Geschichtsstunde farblich unterstützen oder bestimmte Räume gekonnt in Szene setzen. Sie sind aber auch im Gaming-Bereich hervorragend einsetzbar. Die tragbare Hue LED-Tischleuchte Go kann zudem ganz bequem in alle Räume mitgenommen werden und setzt stimmungsvolle Highlights in jedem Bereich.Das volle FarbspektrumMit den verschiedenen Außenleuchten von Philips Hue verzaubern Sie auch Ihren Garten oder die Einfahrt in eine stimmungsvolle Atmosphäre. So können Sie wie im Haus bestimmte Szenen voreinstellen, die automatisch oder nach der Einstellung in der App wechseln.  Auch hier gibt es die Möglichkeit eines Bewegungsmelders , der zum Beispiel potentielle Diebe abschrecken soll oder um Sie mit Licht zu unterstützen, wenn Sie draußen im Dunklen unterwegs sind.Smarte Beleuchtung für den AußenbereichNicht nur die Bewegungsmelder an Ihrer Hauswand sorgen für Schutz, auch die smarte Beleuchtung bietet Ihnen bei längerer Abwesenheit eine gewisse Sicherheit. Denn mit der Mimic Presence Anwesenheitssimulation können Sie einstellen, dass bestimmte Lampen zu einer gewissen Zeit eingeschaltet sein sollen. So sieht es von außen aus, als wäre jemand Zuhause. Somit ist das Haus weniger attraktiv für Einbrecher.Rundum Sicherheit durch smarte BeleuchtungNicht nur einzeln, auch in Kombination mit Anbietern aus verschiedenen Bereichen können die Philips Hue Produkte den Alltag ein wenig stressfreier machen. Nachstehend finden Sie eine Auflistung der kompatiblen Unternehmen: Alexa - Sprachsteuerung Apple Home - Sprachsteuerung Google Home - Sprachsteuerung Samsung SmartThings - Steuerung August - Smarte Schlösser Yale - Smarte Schlösser Xfinity Home - Sicherheitssystem Vivint - Sicherheitssystem IFTTT - Reaktion auf die Geschehnisse im Innen- und Außenbereich Spotify - Zusammenspiel von Licht und Ton RunLessWire - Kabellose Schalter Lutron - Dimmer CORSAIR iCUE - Gaming Razer - Gaming Mercedes-Benz Matter - Gütesiegel für die Zusammenarbeit verschiedener Geräte  Philips Hue KompatibilitätAber auch in Kombination mit einigen  Lampen   (mit  Fassung E14, E27, GU10 oder GU5.3 ) sind die Philips Hue Glühbirnen ein wahrer Hingucker. So können Sie Ihre Leuchtmittel Zuhause ganz einfach mit der smarten Lösung austauschen und die Vorteile genießen.Also entdecken Sie noch heute die große Produktauswahl von Philips Hue und genießen Sie die automatisierten Lichtszenen in Ihrem Zuhause!

    Weiterlesen
  • Sichtschutz für Garten & Balkon

    Mit dem richtigen Sichtschutz wird Ihr Garten, Terrasse oder Balkon zum richtigen Outdoor Wohnzimmer. Denn vor allem an heißen und trockenen Sommertagen oder bei den ersten und letzten Sonnenstrahlen im Frühling und Herbst wird für viele die Terrasse oder der Balkon zum  Dreh- und Angelpunkt der Freizeit. Da Sie nicht alles auf der Terrasse mit Ihren Nachbarn oder gar Passanten teilen wollen, ist ein durchdachter Sichtschutz Pflicht. Wir haben die besten Sichtschutz-Ideen für Terrasse und Balkon zusammengefasst.Holzsichtschutz bietet praktischen Nutzen und natürliche Schönheit. Das warme Holz schafft Privatsphäre und verleiht Ihrem Außenbereich zeitlose Eleganz. Unsere Designs reichen von rustikalem Charme bis hin zu moderner Schlichtheit. Das Holz ist robust und langlebig und trotzt den äußeren Einflüssen, während es eine einladende Atmosphäre schafft. Es ist die perfekte Verbindung von Funktionalität und Ästhetik für einen geschützten Outdoor-Bereich.Sichtschutz aus Holz für eine warme AtmosphäreWPC-Sichtschutz bietet eine zeitgemäße Lösung für private Rückzugsorte im Freien. Das innovative Material vereint die Robustheit von Holz und die Langlebigkeit von Kunststoff . Dadurch entsteht eine harmonische Balance zwischen Natürlichkeit und moderner Ästhetik. Ein WPC-Sichtschutz fügt sich durch seine vielseitigen Designs nahtlos in jede Umgebung ein. Zudem ist er pflegeleicht und somit eine praktische Wahl für den Garten oder Balkon.WPC-Sichtschutz für zeitgemäße PrivatsphäreSichtschutz aus Cortenstahl ist eine faszinierende Kombination aus rostiger Patina und zeitloser Schönheit. Die natürliche Verwitterung sorgt für eine einzigartige Ästhetik, die rustikalen Charme in den Außenbereich bringt. Die rostige Oberfläche erzählt Geschichten von Zeit und Witterung und integriert sich subtil in die Umgebung als Schutzschicht.Moderne Akzente mit rustikalem SichtschutzGlas-Sichtschutz setzt auf Transparenz und schafft eine offene Verbindung zwischen Innen und Außen. Durch seine lichtdurchlässigen Eigenschaften ermöglicht er einen klaren Blick auf die Umgebung und bietet gleichzeitig eine dezente Abgrenzung . Die zeitlose Ästhetik des Glases fügt sich harmonisch in den Außenbereich ein und schafft eine luftige Atmosphäre voller Licht und Weite.Mit Glas-Sichtschutz stilvoll geschütztBalkonbespannung schafft eine subtile Barriere zwischen Privatsphäre und Außenwelt. Die verschiedenen Strukturen erzeugen eine angenehme und intime Atmosphäre auf dem Balkon und schützen gleichzeitig vor neugierigen Blicken. Es ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, um persönlichen Raum im Freien zu gestalten.Balkonbespannung für entspannte MomenteEine Balkonbeschattung ist an sonnigen Tagen eine funktionale Ergänzung. Sie erzeugt ein angenehmes Spiel von Licht und Schatten und schützt gleichzeitig vor neugierigen Blicken. Dadurch schafft sie eine behagliche Umgebung auf dem Balkon oder der Terrasse - perfekt für warme Tage im Freien.Balkonbeschattung - Sicht- & Sonnenschutz zugleichEntdecken Sie das vielfältige Sortiment von BAUHAUS für Ihre private Oase im Garten oder am Balkon und lernen Sie die Hecke als lebendigen Sichtschutz mit wichtigen Tipps und Tricks kennen.

    Weiterlesen
  • Selbst Strom erzeugen mit einer Solaranlage auf dem Balkon

    Die Sonne ist eine der stärksten, natürlichen Energiequellen. Fangen Sie mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage die Solarenergie ein und machen Sie sie nutzbar. In Deutschland trägt Photovoltaik (PV) inzwischen zu neun Prozent der gesamten Stromerzeugung bei. Besonders in der jetzigen Zeit der Energieknappheit bietet die Solarenergie eine beliebte Alternative, um sich zumindest teilweise unabhängig von Energieversorgern zu machen und seinen eigenen Strom zu produzieren. Da jedoch nicht jeder die Möglichkeit hat, Solarmodule oder ganze Photovoltaikanlagen auf dem Dach zu montieren, bieten Balkonkraftwerke eine gute Alternativlösung.  Balkonkraftwerke sind steckfertige Solarmodule , welche am Balkon, auf der Terrasse oder am Vordach montiert und an die Steckdose angeschlossen werden können und so vergleichsweise günstig eigenen Strom produzieren. Mit dem selbst produzierten Strom lässt sich ungefähr der jährliche Stromverbrauch von zum Beispiel einem Kühlschrank oder einem Internet-Router ökologisch und kostengünstig decken.Dank Balkonkraftwerk Solarstrom selbst produzierenDabei handelt es sich um einen kleinen Solaranlagen-Typ für Balkone, Gärten und sonnige Nischen. Man kennt Balkon-Solaranlagen auch unter anderen Namen wie Mini-PV, Plug-in-Anlage oder Balkonkraftwerk. In jedem Fall handelt es sich um eine Mini-Photovoltaikanlage , die nach dem gleichen Prinzip wie ihre großen Verwandten funktioniert: Solarzellen in den Solarmodulen erzeugen Strom aus Sonnenenergie. Technisch gesehen zählen Balkon-Solaranlagen zu elektrischen Geräten. Der Unterschied zu großen Photovoltaikanlagen liegt darin, dass Sie Ihren Strom nicht ins Netz einspeisen können. Sollte doch etwas fließen, wird dieser nicht vergütet. Was sind private Balkon-Solaranlagen?Diese Geräte werden einfach per Kabel und Steckdose (Plug & Play) an das Hausnetz angeschlossen. Sie verfügen über eine Nennleistung von bis zu 1500 Watt und sind zum Beispiel am Balkongeländer anzubringen. Das macht der Aufbau der kleinen Solaranlagen möglich, die aus nur wenigen Komponenten bestehen:  Solarmodule Sie wandeln die Sonnenenergie in Gleichstrom um. Im Regelfall haben die Solarmodule mit Glas- oder Kunststoffabdeckung eine Nennleistung von ca. 300 Watt und sind ca. 1 x 1,50 m groß. Wechselrichter Der Wechselrichter, welcher oft an der Hinterseite der Solaranlage angebracht ist, wandelt den Gleichstrom in einen netzkonformen Wechselstrom um.  Anschlusskabel mit Steckverbindung Mit diesem Kabel wird das Solarmodul mit dem Stromnetz verbunden. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Photovoltaik-Anlage für den Balkon jederzeit wieder abbauen und beispielsweise beim Umzug mitnehmen können. Befestigung Balkonkraftwerke sind nicht leicht. Daher musss unbedingt sichergestellt werden, dass die Module sicher befestigt sind und auch bei Sturm nicht herunterfallen können. Entsprechende Befestigungen sorgen für eine sichere Montage. Achten Sie darauf, dass das Befestigungsmaterial UV- und korrosionsbeständig ist. Monitoring Bei einigen Wechselrichtern können Sie durch ein Online-Monitoring über das Smartphone Ihre Solaranlage überwachen und damit stets kontrollieren, ob Ihr Balkonkraftwerk korrekt funktioniert und wie viel Solarstrom Sie erzeugen. Auch smarte Steckdosen oder Strommessgeräte können unter bestimmten Voraussetzungen genutzt werden, Funktionen und Erträge zu überwachen. Batteriespeicher Solar-Batteriespeicher können eingesetzt werden, um nicht genutzten Strom aufzufangen und zu speichern. Wegen der relativ hohen Anschaffungskosten und dem eher geringen Stromertrag lohnen sich diese allerdings eher bei größeren PV-Anlagen.Was ist ein Stecker-Solargerät (Balkonkraftwerk)?Das Solarmodul muss mit einer Steckdose verbunden werden, damit der Strom aus der Solaranlage in Ihr Hausstromnetz gespeist werden kann. Hier ist es ratsam, einen Elektriker zurate zu ziehen. Es ist zwar grundsätzlich möglich, das Gerät über einen normalen Schukostecker anzuschließen, dafür muss jedoch der Stromkreis Ihres Hauses bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zudem muss auf die Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards geachtet werden. Ein Elektriker kann die Eignung Ihres Stromkreises prüfen und gegebenenfalls eine spezielle Energiesteckdose installieren, was auch nach der Norm des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) der sicherste Weg ist. Tipp: Eine normale Steckdose kann einfach in eine Energiesteckdose umgerüstet werden. Wichtig ist, dass nur ein einziges Stecker-Solargerät an eine Steckdose angeschlossen werden darf und keine Mehrfachsteckdosen genutzt werden.Plug & Play: Wie wird der Strom eingespeist?Ein Balkonkraftwerk bringt Ihnen ca. 300 bis 600 Kilowattstunden emissionsfreien Strom pro Jahr und geringere Stromkosten. Das bedeutet, dass Sie ungefähr 10 bis 20 Prozent Ihres Stromverbrauchs mit einer Solaranlage auf dem Balkon decken können. Watt Peak ist die Einheit für die Leistung einer Photovoltaikanlage. Solarmodule mit einer Leistung von 300 Watt Peak erzeugen unter Idealbedingungen 300 Kilowattstunden Strom im Jahr.  Sollten Sie mehr Platz zur Verfügung haben, ist auch eine Anlage mit zwei 300-Watt-Modulen denkbar. Beachten Sie jedoch, dass Module unterschiedliche Nennleistungen haben. Die elektrische Nennleistung ist die Höchstleistung, die ein Hersteller für eine Anlage benennt. Je mehr Nennleistung die Anlage hat, desto teurer wird diese für gewöhnlich sein. Verbrauchen Sie weniger als 2500 kWh pro Jahr, genügt ein Modul mit einer 300-Watt-Nennleistung als zusätzliche Stromquelle. Grober Richtwert: Der durchschnittliche Stromverbrauch eines Einpersonenhaushalts liegt bei 2300 kWh im Jahr, der eines Zweipersonenhaushalts bei 300 kWh.Was bringt Ihnen ein Balkonkraftwerk?Eine Balkon-Solaranlage kostet wesentlich weniger als eine großen Photovoltaikanlage. Sie bekommen komplette Anlagen schon für 250 Euro. Allerdings ist ihre Leistung nicht sonderlich hoch. Ab 350 Euro wird es schon effektiver, und für 800 und 1000 Euro wird deutlich mehr Power geboten. Die Anschaffung rechnet sich je nach Ertrag nach ungefähr fünf bis neun Jahren . Laut Herstellerangaben halten die kleinen Anlagen circa 25 Jahre.   Gut zu wissen: Sie können schon mit einer einzigen Kilowattstunde Strom einiges machen . Beispiele: - Fünf Stunden am PC oder 50 Stunden am Laptop arbeiten - 15 Hemden bügeln - 90 Stunden lang eine Energiesparlampe mit elf Watt leuchten lassen - Neun Liter Tee aufbrühen - Eine Waschmaschinenladung bei 60 Grad waschen   Extra-Tipp: Wenn Sie die Stromerzeugung und Funktion Ihrer Balkon-Solaranlage per App im Blick haben möchten, lassen Sie sich eine smarte Steckdose einbauen.Wie hoch sind die Kosten für Solarenergie vom Balkon?Je mehr Sonne die Solaranlage bekommt und je höher die Nennleistung ist, desto höher ist der Ertrag an Strom. Optimalerweise wird die PV-Anlage, egal ob auf dem Balkon oder auf dem Dach, nach Süden ausgerichtet und die Module um 30 Grad geneigt. Senkrecht angebracht wird 30 bis 50 Prozent weniger Strom erzeugt. Ungeeignete Montageorte sind hinter der Balkonbrüstung, in der Balkonnische, an der Wand unter dem Balkon des darüberliegenden Stockwerks oder an Plätzen im Schatten oder Halbschatten.In Österreich müssen alle Stromerzeugungsanlagen, die ins allgemeine Netz einspeisen, beim Netzbetreiber gemeldet werden. Dank der Netzanschlussnorm können Solaranlagen bis 800 Watt einfach selbst beim Netzbetreiber gemeldet werden.Stecker-Solar-Geräte erzeugen Strom und wenn dieser nicht verbraucht wird, kann überschüssiger Strom ins Netz fließen. Herkömmliche Drehstromzähler ohne Rücklaufsperre würden dann rückwärts laufen. Um das zu verhindern, wird nach der Meldung beim Netzbetreiber ein Zähler ohne Rücklaufsperre von diesem durch einen neuen elektronischen Zähler - auch moderne Messeinrichtung (mMe) ersetzt. Dieser erfasst beide Richtungen und kann auch eine Rücklaufsperre haben. Tipp: Der Netzbetreiber darf für den Zählerwechsel keine Kosten erheben. Allerdings können sich die Messkosten durch die moderne Messeinrichtung auf die gesetzlich festgelegte Kostengrenze von maximal 20 Euro im Jahr erhöhen.Mieter oder Wohnungseigentümer sollten die Zustimmung des Vermieters oder der Eigentümergesellschaft einholen, wenn sie eine Photovoltaikanlage auf dem Balkon oder der Terrasse installieren möchten. Zudem sind auch die Bauvorschriften zu beachten. Bitte informieren Sie sich hierzu für Ihr jeweiliges Bundesland, welche Vorschriften vorliegen und ob eine Anmeldepflicht besteht.

    Weiterlesen
  • Schweißen: Techniken, Verfahren, Grundwissen

    Wollen Sie zwei Bauteile aus Metall zu einer stabilen Konstruktion verbinden, stehen Ihnen verschiedene Schweißtechniken zu Verfügung.

    Weiterlesen
  • Schutz gegen Insekten

    Insekten sind nützlich – keine Frage, jedoch oftmals ungebetene Gäste im eigenen Zuhause. Anstatt Insekten mühsam wieder aus den vier Wänden zu bringen, sollten Sie schon das Reinkommen der unerwünschten Tierchen verhindern. Schaffen Sie sich Hilfe mit praktischen Vorrichtungen für Türen und Fenster. Sorgen Sie dafür, dass nützliche Insekten auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten bleiben. Nie wieder schlaflose Nächte wegen Gelsen und Co. Setzen Sie auf ausreichend Schutz, indem Sie Türen und Fenster jeder Art mit Netzen auskleiden. BAUHAUS bietet Ihnen auch genügend Sicherheit gegen in der Luft schwirrende Pollen. Entdecken Sie auch unser Sortiment an Insektenvernichtern. Damit verhindern Sie das Eindringen bzw. können lästige Tierchen so auch bekämpfen und loswerden. Sollten Sie sich im Freien die Mücken fernhalten wollen, setzen Sie am besten auf natürliche Duftkerzen.Türen sind besonders einladend für unerwünschte fliegende oder krabbelnde Insekten. Besonders im Sommer stehen viele Balkon- oder Terrassentüren offen, sodass für Insekten der Weg nach drinnen kein Hindernis darstellt. BAUHAUS schafft Ihnen hierbei Abhilfe. Ganz gleich welche Größe Ihre Tür hat, können Sie rasch den Insektenschutz durch kleben, klemmen oder schrauben anbringen. - Zum Insektenschutz für TürenInsektenschutz für TürenProdukte für den Insektenschutz für TürenNeben der Tür bietet auch das Fenster perfekte Eintrittsmöglichkeiten für Insekten jeder Art. Besonders im Sommer werden Fenster den ganzen Tag über offengelassen. Grund dafür ist, dass sobald es in den Sommermonaten finster wird, es auch draußen erträglicher wird. Schaltet man nun noch das Licht im Innenraum ein, werden Mücken und Co. den Weg nach drinnen aufsuchen. Ratsam sind deshalb praktische Insektenschutzfenster. Somit können Sie unbesorgt Frischluft in Ihre vier Wände bringen. - Zum Insektenschutz für FensterInsektenschutz für FensterProdukte für den Insektenschutz für FensterGleichzeitig vor Pollen und Insekten geschützt sein geht mit den praktischen Pollenschutzrahmen oder -gittern. Der Pollenschutz sorgt für eine effektive Pollenabwehr und zeitgleich für ausreichend frische Luft, da auch in pollenreichen Zeiten gelüftet werden kann. Trotz des Gitters kann gut nach draußen gesehen werden sowie ist auch die Lichtdurchlässigkeit in keiner Weise beeinträchtigt. Ein weiterer Vorteil ist die sehr einfache Montage. Entweder bringen Sie den Pollenschutz mit Klettbänder oder Magnetstreifen an. - Zum PollenschutzProdukte für den PollenschutzProdukte für den PollenschutzBefinden sich Mücken und Co. nun doch in Ihren vier Wänden können Sie auf chemiefreie und ungiftige Tonfrequenzgeräte zurückgreifen. Diese werden einfach in die Steckdose gesteckt und durch den erzeugten ultrahohen Frequenzton werden die Tierchen vertrieben. Des Weiteren gibt es auch noch Schutzlampen sowie Verdampfer als alternative Insektenvernichtung und -vertreibung. Sprays für die Anwendung am eigenen Körper oder zum Sprühen im Haus bewirken auch oftmals Wunder und halten die Tierchen fern. Stöbern Sie durch das Sortiment an Insektenvernichtern und finden Sie das passende Gerät oder Mittel gegen lästige Störfriede. - Zu den InsektenvernichternInsektenvernichterProdukte für die InsektenvernichtungGanz natürlich Mücken und Insekten im Freien von sich fernhalten gelingt mit den Duftkerzen Citronella. Für uns Menschen ist der Kerzenduft angenehm wahrzunehmen, hingegen können Mücken diesen Duft nicht ausstehen. Für laue Sommerabende oder Partys im Garten oder am Balkon eignen sich diese Kerzen. Mit einer langen Brenndauer sorgen die Kerzen für einen langanhaltenden Schutz. - Zu den Duftkerzen CitronellaDuftkerzen CitronellaDuftkerzen CitronellaProdukte für einen optimalen Schutz vor Insekten

    Weiterlesen
  • Schritt für Schritt zum bienenfreundlichen Staudenbeet

    Ein Beet im Garten, welches nicht nur den Garten bunter macht, sondern auch den Bienen hilft? In nur wenigen Schritten können Sie Ihre Rasenfläche im Garten zu einem bienenfreundlichen Staudenbeet verwandeln. Voraussetzung für die Durchführung: keine frostigen Tage und Nächte. Bevor Sie mit dem eigenen Beet beginnen, müssen bunte und robuste Pflanzen ausgewählt werden. Duftnessel, Schleifen- und Glockenblumen, Klatsch-Mohn, Zwerg-Mannstreu, Färberkamille, Hohe Fetthenne und die Schafgarbe locken eine Vielzahl von Insekten an und trotzen heißen sowie trockenen Sommertagen. Oft finden Sie auch auf den Etiketten am Pflanztopf eine Beschreibung, ob die Pflanze bienenfreundlich ist und für welchen Standort sie sich eignet. Sind die Stauden ausgewählt so können Sie mit dem eigentlichen Beet beginnen:Schritt für Schritt zum Staudenbeet für BienenIdealerweise greifen Sie bei der Auswahl zu mehrjährigen, winterharten Blumen. So müssen Sie nicht jedes Jahr komplett von neu anfangen. Zudem können Sie auch je nach Standort - also schattig, halbschattig oder sonnig - mehrere Beete im Garten ansetzen und verschönern so jede Ecke. Dabei können die einzelnen Beete immer einem Farbschema folgen. Beispielweise im Halbschatten mit lila, weiß und pink, auf der Sonnenseite eher mit gelb, rot, weiß oder ein Beet mit pink, rot, lila. Je bunter, desto besser! Für Ihr Staudenbeet eigenen sich unter anderem folgende Blumen:Wenn Sie verwilderte Ecken oder Löcher in Ihren bereits bestehenden Beeten haben, so können Sie auch Wildblumensamen ausstreuen. Die Blumen sind perfekt um noch mehr Nützlinge in Ihren Garten zu locken und sind ebenso eine Bereicherung für den Boden. Hier gibt es eine große Auswahl an bunten Mischungen oder einzelnen Sorten.   Zu den Wildblumen >Wildblumensamen für mehr VielfaltErfahren Sie noch mehr über das Leben der Biene und wie Sie sie aktiv unterstützen können.

    Weiterlesen
  • Schöner Wohnen Farbe - Architect's Finest

    Finden Sie die schönsten Farben für den Innenbereich in der neuen Serie für gehobene Wandstile von Schöner Wohnen. 16 zeitlos elegante Farbtöne, die hochdeckend und samtmatt ihre Innenwände verschönern. Die innovative Farbserie garantiert ein edles Design für jedes Zuhause und überzeugt durch die cremige sowie tropf- und spritzgehemmte Konsistenz. Dadurch ist eine saubere und leichte Verarbeitung garantiert. Wer also nach einem neuen Anstrich für seine vier Wände sucht und dabei auf gute Qualität und Verarbeitung setzt, wird bei diesen Farben von Schöner Wohnen nicht enttäuscht. Architect's Finest sind außerdem sehr ergiebige Farben, die Sie auf Mauerwerk, Putz, Beton, Gipskarton- und Zementfaserplatten sowie auf Raufaser- und Prägetapeten auftragen können.Premium Wandfarben "Architect's Finest"Der Farbton "High Line Park", inspiriert von dem gleichnamigen Erholungsareal und Sightseeingtipp in Manhatten, erinnert an Gräser, Büsche, Wildblumen. Es ist eine optimistische Farbe, die in jedem Umfeld eingesetzt werden kann. Auch mit dunklen Einrichtungsgegenständen kann "High Line Park" von Architect's Finest kombiniert werden.Vitalität, Ruhe und gelassene Stimmung"Strandgade" wurde von der Straße im In-Viertel Christianshavn im dänischen Kopenhagen inspiriert. Die puristische Farbe ist ein sonnig-warmes Beigegrau und macht den Raum warm und großzügig. Ideal kann die Farbe mit hellen Hölzern kombiniert werden. Wärme, Großzügigkeit und RuheDas blitzende Meer vor der Küste Kapstadts stand Pate für den Farbton "Waterfront". Die Natürlichkeit dieses Farbtons schafft in den eigenen vier Wänden Seligkeit, Atmosphäre und ein Prickeln. Für den Innenbereich eignet sich das Marina-Blau für jegliche Wohnräume und erinnert an die südliche Sonne und das funkelnde Wasser.Glücksseligkeit und Natürlichkeit"Canary Wharf", ein warmes, samtig getöntes Hell-Aubergine steht für Entspannung und strahlt ebenso einen genießerischen Flair aus. Besonders mit Holz oder den Spektren Schwarz oder Weiß verleiht dieser Farbton jedem Raum eine luxuriöse graublaue Stimmung. Der Farbton wurde vom ehemaligen Hafenviertel in London inspiriert, das heute als Londons Finanzdistrikt mit seinen innovativen Gebäuden bekannt ist.Urban entspannen und genießenDer Farbton "Södermalm" präsentiert sich als ein mattes Schwedenrot  und kann ideal mit Holzfarben, Schwarz und Weiß kombiniert werden. Der Klassiker aus dem Norden gibt jedem noch so kleinen Raum Gemütlichkeit und spiegelt die Tradition des Landes und seiner Bewohner wider. Bringen Sie mit "Södermalm" das volle Leben und gute Energien in Ihre Wohnräume.Vertrauen, ein Gefühl zwischen Seligkeit und HochstimmungEntdecken Sie die große Vielfalt der Schöner Wohnen Architect's Finest-Serie und geben Sie Ihrem Zuhause einen neuen Anstrich für mehr Gemütlichkeit, Individualität und Wohlbefinden. Bei BAUHAUS finden Sie alle Farben, Ratgeber zum Thema Wände streichen sowie das notwendige Zubehör. 

    Weiterlesen
  • Schnee und Eis

    Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst Du geschneit? Während Romantiker und Kinder sich schon auf schneebedeckte Landschaften freuen, gibt es mit dem Anbruch der kalten Jahreszeit einiges zu tun, damit weder Haus noch Garten bei eisigen Temperaturen zu Schaden kommen. Wer darüber hinaus sein Geld bei strengen Wintern mit lang andauernden Minustemperaturen nicht „verheizen“ möchte, sollte – gerade bei älteren und schlecht gedämmten Gebäuden – sinnvolle Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung in Angriff nehmen. Aber Eiseskälte und Schnee können auch erheblichen Schaden anrichten: Rohr- und Wasserleitungen schädigen, Dächer durch Schneelasten eindrücken, Äste von Bäumen reißen oder Feuchtigkeitsschäden verursachen. Für Hausbesitzer gilt außerdem entsprechend der Verkehrssicherungspflicht, Zufahrten und Wege frei- und begehbar zu halten. BAUHAUS hat für Sie zusammengestellt, was Sie im Winter beachten sollten und wie Sie Gefahren durch Schneemassen und Frost vorbeugen können. Sicher durch den Winter: So sind Haus und Garten winterfestDer erste Schnee des Jahres ist da und das trostlose Grau in eine weiße Märchenlandschaft verwandelt! Damit Sie Kälte und Schnee auch gebührend genießen können, denken Sie daran, sich entsprechend warm zu kleiden und rutschfeste Schuhe anzuziehen. Sind Sie als Fußgänger unterwegs, benutzen Sie am besten die geräumten Straßen und Wege. Passen Sie Ihr Tempo entsprechend an, machen Sie langsam und planen Sie notfalls mehr Zeit ein. Seien Sie achtsam vor allem in der Nähe von Dächern und Regenrinnen: Die Schneelast auf Dächern kann lawinenartig vom Dach stürzen. Ebenso können Eiszapfen brechen und herunterfallen. Vorsicht auch beim winterlichen Waldspaziergang: Mancher Ast oder gar ganzer Baum bricht unter der Winterlast zusammen. Sollten Sie in der kalten Winterzeit viel frösteln, helfen neben Bewegung, Wollsocken, Wärmflasche und Tee auch das richtige Essen: Da der Körper einen Teil der Nahrung in Wärme umsetzt, begünstigen vor allem eiweißhaltige Lebensmittel diesen Effekt, wie beispielsweise Speisen mit Hülsenfrüchten, Fisch, Tofu, Joghurt, Quark und in Maßen auch Eier und Fleisch. Verzichten Sie stattdessen auf Winterpunsch und Glühwein. Alkohol, der die Gefäße erweitert und mehr Blut bis in die Finger und Zehen fließen lässt, sorgt zwar für ein kurzfristiges Wärmegefühl, kühlt den Körper aber auf längere Sicht aus. Wenn es Sie oder die Kinder zum Schlittschuhlaufen auf den zugefrorenen See zieht, fragen Sie vorab unbedingt bei Stadt oder Gemeinde nach, ob die entsprechende Eisfläche freigegeben wurde. Wenn es knistert, knackt oder gar schwankt, verlassen Sie das Eis sofort. Sollte jemand einbrechen, alarmieren Sie als erstes die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112. Einbrüche ins Eis sind lebensgefährlich! Fühlen Sie sich jetzt häufig schlapp und antriebslos und haben ein übertriebenes Schlafbedürfnis? Tatsächlich beeinflusst das verminderte Tageslicht den Hormonstoffwechsel. Mehr Bewegung und Sport an der frischen Luft fördern die Serotoninproduktion und damit Ihr Wohlbefinden. Auch lange Arbeitstage in einem tageslichtarmen Umfeld können durch elektrische Tageslichtlampen aufgehellt werden und so das Wohlbefinden steigern.  Wenn der Winter mit Eis und Schnee Einzug hält, beginnen nicht nur besinnliche Stunden mit Kerzenschein und Tee. Verschneite Straßen und Gehwege, Glätte und Verkehrschaos müssen bedacht und gemeistert werden. Als Hausbesitzer – oder bei entsprechendem Vertrag als Mieter – obliegt es Ihrer Verantwortung, Gehwege und Zufahrten begehbar zu halten. Da Krankheit oder Urlaub Sie nicht von dieser Pflicht entbindet, können Sie dafür auch ein privates Unternehmen engagieren. Sollte ein Fußgänger bei Glatteis stürzen, weil Sie Ihrer Räumpflicht nicht nachgekommen sind, kann der Geschädigte seinen Anspruch auf Schadenersatz und gegebenenfalls Schmerzensgeld geltend machen. Die Zeiten, in denen Wege passierbar sein müssen, sind in der Regel von 7 Uhr morgens bis 20 Uhr abends in einer Breite von etwa 1,20 bis 1,50 Meter (ggf. bei der Gemeinde nachfragen). Verwenden Sie bitte zum Streuen Split, Asche oder Sand – Streusalz schädigt die Umwelt und ist in vielen Regionen sogar verboten. Wenn Sie bei Eis und Schnee mit dem Fahrzeug unterwegs sind, kratzen Sie die Scheiben richtig frei und entfernen Schnee vom Wagendach, damit dieser beim Bremsen nicht auf die Windschutzscheibe fällt. Sonst riskieren Sie als Verkehrsteilnehmer ein Bußgeld. Und Sie riskieren ebenfalls ein Bußgeld, wenn Sie bei Eis und Schnee ohne Winterreifen unterwegs sind. Bevor der Winter für Sie gemütlich werden kann, gibt es noch einiges zu tun, denn Haus und Garten müssen winterfest gemacht werden. Vorausschauende Eigentümer erledigen diese Arbeiten im Herbst. Kontrollieren Sie zunächst Dach und Mauerwerk: Ist das Dach dicht, liegen noch alle Dachziegel richtig? Beheben Sie festgestellte Mängel entweder selbst oder durch einen Fachhandwerker. Große Schneelast und lang anhaltende Schneefälle können im schlimmsten Fall Flachdächer zum Einsturz bringen. Wenn Sie gerade bei einem älteren Bauwerk sichergehen wollen, ob die Dachkonstruktion der aktuellen Norm für Schnee- und Eislasten entspricht, wenden Sie sich unbedingt an einen Fachmann. Achtung: Bei Tauwetter steigt die Dachlawinengefahr! Denn die Schneemassen auf den Dächern geraten dann schnell ins Rutschen. Schneefanggitter bieten hier Bewohnern und Passanten mehr Sicherheit. Entfernen Sie Laub aus den Dachrinnen und prüfen die Fallrohre damit Schnee und Schmelzwasser problemlos abfließen und sich keine Eispfropfen bilden (ggf. Abtropfkette zur Dachentwässerung verwenden). Wichtig ist ebenfalls, dass das Fallrohr sicher im Entwässerungsrohr steckt. Um Wasser- und Frostschäden zu vermeiden, sollten Sie ebenso die Bodenabläufe und Entwässerungsrinnen von Laub und Sand reinigen – auch unterhalb der Abdeckung. Das Gleiche gilt für Licht- und Fensterschächte. Überprüfen Sie die Fassade auf Risse und Putzschäden (ggf. Begrünung zurück schneiden), durch die sonst Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringen kann. Vor allem in den Übergängen zwischen Putzfassade und anderen Materialien, wie beispielsweise bei Fenstern, Balkonen und Vordächern, können Spalten oder Risse entstanden sein, die ausgebessert werden sollten. Um geplatzte Rohre zu vermeiden, montieren Sie Wasserhähne mit Rücklaufventil ab, entleeren alle frostgefährdeten Leitungen und stellen diese ab (oder ggf. gut isolieren). Damit die Dichtungen geschmeidig bleiben, pflegen Sie diese mit Vaseline. In der Winterzeit gilt es außerdem, die Pflanzen im Garten zu schützen: Empfindliche Ziergehölze oder Rosen verpacken Sie in Jute oder spezielles Winterschutzvlies. Diese atmungsaktiven, licht- und wasserdurchlässigen Pflanzenschutzvliese sind der perfekte Winterschutz für Bäume, Sträucher und Steingärten bei Kälte, Frost, Wind, Schnee und Hagel. Zusätzlich schützen sie vor Ungeziefer und Wildfraß. Balkon- und Kübelpflanzen benötigen meist ein frostfreies Winterquartier. Dafür können Sie den Keller, die Garage oder den Dachboden in Anspruch nehmen, sofern diese nicht gänzlich ohne Tageslicht sind. Aber wichtig: Vergessen Sie die Pflanzen dort nicht! Denn auch wenn diese im Winter nur wenig brauchen, ab und zu gegossen oder auf Schädlinge kontrolliert werden müssen sie schon. Schneiden Sie Bäume und Gehölze zurück und befreien sie von kranken und morschen Ästen. Einen bereits kranken Baum sollten Sie, immer mit Genehmigung der Naturschutzbehörde oder der Gemeinde, sogar fällen. Junge Obstbäume schützen Sie durch einen Weißanstrich des Stamms – Frost und Wintersonne führen sonst, gerade bei jungen Bäumen, zu Spannungsrissen in der Baumrinde. Vergessen Sie bei Eis und Schnee nicht die Wildtiere im Garten: Entfernen Sie Laub nur von Rasen und Wegen und belassen einzelne Laubhaufen im Garten. Diese sind das ideale Winterquartier für Igel und Insekten. Amsel, Kohlmeise und Co. freuen sich außerdem über ein wenig Futter.So sollten Sie vor allem die Dachdämmung prüfen, denn gerade durch das Dach „schießen Sie eine Menge Energie in den Wind“. Am einfachsten geht das, wenn Schnee liegt: Schmilzt der Schnee auf dem Dach, während er auf anderen Dächern noch liegen bleibt, gelangt zu viel Wärme nach draußen und Sie sollten sich um eine bessere Dämmung kümmern. Dabei kann die Dämmung der obersten Geschossdecke, sofern das Dachgeschoss nicht weiter genutzt wird, die kostengünstigere Lösung sein und Einsparungen von bis zu zehn Prozent bringen. Wenn Sie allerdings vorhaben, den Dachboden zu nutzen oder auszubauen, sollten Sie eine Zwischensparrendämmung erwägen. Eine Fassadendämmung kann sehr wirkungsvoll sein und Wärmeverluste durch die Außenwand verhindern. Gerne wird dabei auf das sogenannte Wärmedämmverbundsystem (WDVS) zurückgegriffen, bei dem ein mehrschichtiges Dämmsystem auf die Fassade aufgebracht wird. Für die Innendämmung gibt es unterschiedlichste Dämmmaterialien und Vorgehensweisen, von einfachen Dämmtapeten bis hin zu Steinwolle und Mehrzweckdämmplatten. Aber schon mit der einfachen Dämmung von Heizkörpernischen oder Rollladenkästen können Sie langfristig Kosten sparen. Während alte Fenster viel zu viel Wärme abgeben, sind Fenster mit modernem Wärmedämmglas exzellente Energiesparer. Und sollten die Rahmen der alten Fenster noch gut erhalten sein, reicht es, die alten Fensterscheiben auswechseln zu lassen. Dämmung lohnt sich auf jeden Fall – für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel. Planen Sie nicht nur eine einzelne Maßnahme, sondern eine Komplettsanierung des Objekts, dann ist sicherlich eine professionelle Energieberatung sinnvoll. Sie schafft Klarheit und ermöglicht einen ganzheitlichen Modernisierungsplan. Weitere Informationen finden Sie im BAUHAUS Ratgeber Wärmedämmung spart viel Energie zum Ratgeber  Wärmedämmung spart viel EnergieDie durchschnittlichen Wohlfühltemperaturen liegen im Wohn- und Esszimmer bei etwa 20 Grad, im Kinder- und Arbeitszimmer bei etwa 22 Grad und im Schlafbereich zwischen 16 bis 18 Grad. Damit Heizen und Lüften im Winter nicht zulasten des Geldbeutels und der Umwelt gehen, hier ein paar Tipps, wie Sie umsichtig für Wärme und Durchlüftung sorgen: Verzichten Sie darauf, zum Anwärmen der Wohnung die Heizung voll aufzudrehen, denn ein kalter Raum wird nicht schneller warm, wenn die Heizung auf Stufe 5 statt auf Stufe 3 steht. Die Stufen stehen nur für die gewünschte Höchsttemperatur, bei der das Thermostat die Wärmezufuhr anhält. Diese liegt bei Stufe 3 in der Regel um die 20 bis 21 Grad. Bei Stufe 5 hingegen stoppt das Thermostat die Wärmezufuhr nicht, sondern erwärmt den Raum kontinuierlich weiter. Das erhöht den Energieverbrauch für jedes weitere Grad mehr Wärme um bis zu sechs Prozent. Ausnahmen gelten für zentrale Thermostate, die die Raumtemperaturen für die gesamte Wohnung regeln. Hier sollten die Ventile an den einzelnen Heizkörpern voll aufgedreht bleiben, da das Raumthermostat die Wärmezufuhr regelt, während die Temperatur an den Heizkörpern nur individuell heruntergeregelt wird. Wird die Wohnungen kälter als 16 Grad, kondensiert die Luftfeuchtigkeit an Gegenständen und führt zur Schimmelbildung. Besonders anfällig für Schimmelbildung sind ungedämmte Außenwände, die in der kalten Jahreszeit noch schneller auskühlen. Um Schimmelbildung vorzubeugen, sollten Sie auch im Winter regelmäßig lüften. Statt die Fenster jedoch auf längere Zeit zu kippen, öffnen Sie die Fenster mehrmals am Tag für einige Minuten weit und drehen während des Stoßlüftens die Heizkörper herunter. Selbstverständlich drehen Sie aus Energiespargründen bei Abwesenheit oder nachts die Heizung herunter. Aber drehen Sie die Heizung nie ganz herunter und sorgen Sie für eine Minimaltemperatur von rund 16 Grad. Sonst kühlt das Gebäude zu stark aus und Sie verbrauchen mehr Energie, damit es wieder warm wird. Beachten Sie: Fällt in der Mietwohnung die Heizung aus, informieren Sie sofort den Vermieter. Sollte die Reparatur sich verzögern, haben Sie bei Raumtemperaturen ab 17 Grad die Chance, eine Mietminderung zu erwirken. Und sollte der Vermieter auch nach Mahnung nicht aktiv werden, beauftragen Sie eigenständig einen Handwerker und stellen Sie die Kosten dem Vermieter in Rechnung.Warnungen zu Wintereinbrüchen, Schnee und überfrierende Nässe können Sie über die Website der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik oder über die Österreichische Unwetterzentrale abfragen. ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik UWZ - Österreichische UnwetterzentraleWann kommt der Schnee – Informationen und Tipps

    Weiterlesen
  • Saunen & Infrarotkabinen

    Holen Sie sich Entspannung und Gesundheit in Ihr Zuhause und schaffen Sie sich Ihre eigene Wellnessoase. Sowohl saunieren als auch ein Besuch in der Infrarotkabine sind gesundheitsfördernd und besonders wohltuend für die Seele. Erfahren Sie die positiven Vorteile der beiden Arten, lernen Sie sie besser kennen und entdecken Sie zudem die tolle Kombination aus Sauna und Infrarot.Eine  Infrarotkabine wird auch Infrarotsauna oder Wärmekabine genannt. Sie besteht aus Holz, ist trocken und die Temperatur liegt meist zwischen 30-60 Grad Celsius . Die Infrarotstrahlen werden von der Haut aufgenommen und regen somit die Durchblutung an und entwickeln Wärme im Körper. Man spricht auf von Infrarot Tiefenwärme , da sich die Wärme bis auf den letzten Zentimeter in unserem Körper verteilt. Infrarotkabinen fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und wirken schmerzlindernd. Die obersten Hautschichten nehmen die Infrarotstrahlen auf. Über die Blutgefäße dringen sie in die Tiefen des Körpers ein und erzeugen dort eine unvergleichliche Tiefenwärme. Auf diese Weise wird die Körpertemperatur auf natürliche Weise von innen erhöht. Es gibt drei verschiedene Infrarotstrahlen: Infrarot-A-Strahlen - Wellenlänge 780-1.400 Nanometer Infrarot-B-Strahlen - Wellenlänge 1.400-3.000 Nanometer Infrarot-C-Strahlen - Wellenlänge 3.000 Nanometer bis 1 Millimeter Die A-Strahlung ist wie natürliches Sonnenlicht und sollte auch bei der Benutzung dementsprechend berücksichtigt werden. Nutzen Sie daher solche Infrarotkabinen nur nach den Nutzungsvorgaben. Die B- und C-Strahlungen sind unsichtbar und komplett ungefährlich.Die Wohlfühlwärme der Infrarotkabinen entdeckenFür wen ist die Infrarotkabine perfekt geeignet? Bei der Benutzung der Infrarotkabine gibt es keine Altersbeschränkung und jeder gesunde Mensch kann die Wärmekabine nutzen. Wer sollte NICHT in eine Infrarotkabine gehen? Personen mit offenen Wunden, Epilepsie, Bluthochdruck oder Herzschwäche sollten die Nutzung der Infrarotkabine vermeiden. Auch in der Schwangerschaft, bei der Einnahme von bestimmten Medikamenten, bei Infektion oder Fieber und Menschen mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis sollten die Kabine nicht aufsuchen. Konsultieren Sie jedoch immer vorher einen Arzt, da Ihnen dieser mehr Auskunft geben kann.Ein Saunagang hilft nicht nur dem Körper, sondern wirkt auch auf Geist & Seele. Saunieren hilft gegen Stress, fördert das Herz-Kreislauf-System und bietet viele weitere Vorteile. Durch das Schwitzen erweitern sich die Gefäße und Giftstoffe treten aus, der natürliche Reinigungsprozess beginnt. Mit regelmäßigen Saunagängen in der feucht-warmen Luft werden auch die Atemwege durch tiefes Einatmen wieder angeregt. Auch bei Schlafproblemen kann die Sauna helfen, denn mit der Hitze wird man schneller müde und die Muskeln können sich leichter entspannen. Im Vergleich zu einer Infrarotkabine ist die Temperatur in einer Sauna meist deutlich höher. Je nach Verträglichkeit und Sauna Art liegt die Temperatur zwischen 80 und 120 °C . Generell empfehlen sich drei Saunagänge mit Pausen dazwischen. Die Phasen haben eine Länge von 8-15 Minuten, wobei die Pausen immer mindestens genauso lange wie der Saunagang sein sollte. Dies wiederholt man wöchentlich ein bis zweimal, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun und einen kleinen Wellnessmoment im Alltag einzubauen. Hinsichtlich Sauna Arten finden Sie folgende im BAUHAUS Sortiment: Blockbohlensauna Elementsauna Gartensauna 230 V Sauna Bio-Sauna Mit passender LED-Beleuchtung, stromsparendem Saunaofen, ätherischen Ölen und weiterem Zubehör steht dem nächsten Saunagang auch schon nichts mehr im Weg! Mehr zum Thema Sauna finden Sie hier >Ein Blick in die Welt der SaunaFür wen ist die Sauna perfekt geeignet? Eine Saunabehandlung ist für jeden geeignet, der sich gesund fühlt. Anfänger sollten jedoch langsam loslegen und nichts übertreiben, da sich der Körper erst auf die Hitze einstellen muss. Wer sollte NICHT in eine Sauna gehen? Menschen mit Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten die Sauna meiden. Mit einer Asthma Erkrankung kann man in die Sauna gehen, jedoch nicht bei einem akuten Anfall. Achten Sie hier vor allem auch auf etwaige Allergien bezüglich den Ölen zum Aufguss. Besteht keine Erfahrung im Saunieren, dann sollte man auch nicht in der Schwangerschaft damit anfangen. Bei Erkältungen und Entzündungen wird von einem Saunagang eher abgeraten, da das Immunsystem und der Körper bereits angegriffen wurden und somit nur noch mehr Stress ausgesetzt würden. Klären Sie jedoch bei jeglichen Erkrankungen oder besonderen Umständen vorab mit Ihrem Arzt ab, ob es ratsam ist, die Sauna aufzusuchen.Sie können sich nicht zwischen Sauna oder einer Infrarotkabine entscheiden? Müssen Sie auch gar nicht, denn wir haben für Sie tolle Kombikabinen, die Sie je nach Lust und Laune einsetzen können. Mit dem Saunaofen können Sie die finnische Sauna betreiben und so richtig schwitzen oder Sie genießen die milden Infrarot-C-Strahlen und die wohltuende Wärme . Sie können also die gesundheitlichen Vorteile beider Welten in Anspruch nehmen und je nach Alter, Problemen oder Zustand zwischen Schwitzen und Wärme entscheiden. Kombisaunen nehmen in der Regel mehr Platz ein, da natürlich auch der Platzbedarf im Innenleben berücksichtigt werden und der Abstand zum Saunaofen gegeben sein muss. Infrarotkabinen sind meist kleiner und benötigen keine variierenden Sitzhöhen, wohingegen in der Sauna mindestens zwei Etagen vorhanden sind, da die warme Luft nach oben steigt. Zur Kombination Sauna & Infrarotkabine >Sauna und Infrarot in harmonischem EinklangSie wollen sich Zuhause eine Wohlfühloase einrichten? Dann entdecken Sie das große BAUHAUS Sortiment für Infrarotkabinen und Saunen!

    Weiterlesen
  • Saunawelt in den eigenen vier Wänden - bringen Sie Körper und Geist in Schwung

    Mit einer eigenen Sauna kann eine Wellnessoase geschaffen und der stressige Alltag hinter sich gelassen werden, vor allem in der kalten Jahreszeit. Ob im Wohnbereich oder im eigenen Garten - Saunieren ist gut für die Gesundheit und bietet die Möglichkeit, vom Alltag abzuschalten und das Hier und Jetzt zu genießen. Durch das naturbelassene Holz und das moderne Design lassen sich die Saunen auch optimal in jeden Lebensraum integrieren. Wir zeigen Ihnen alles zum Thema Sauna für Zuhause und wie Sie auch Strom sparen können, während Sie die Hitze genießen.Mit einem Saunagang werden die Gefäße erweitert , die Organe werden besser durchblutet und die Herzleistung steigt an. Saunieren tut der Muskulatur, den Organen, der Haut und dem Immunsystem gut und ist eine willkommene Abwechslung im Alltag. Zusätzlich trainiert ein Wechsel von warm zu kalt das Herz-Kreislauf-System und kann dadurch möglicherweise das Risiko von Erkrankungen senken. Auch nach einer Sporteinheit hat die Sauna viele Vorteile, denn durch die Wärme können sich die Muskeln besser regenerieren und auch die Psyche profitiert vor allem im Winter von der wohligen Wärme. Durch das Schwitzen weiten sich die Gefäße und angesammelte Giftstoffe treten aus. Somit beschleunigt die Hitze den natürlichen Reinigungsprozess . Durch tiefes Einatmen der feucht-warmen Luft werden auch die Atemwege positiv angeregt. Denn dadurch können beispielsweise Atemwegserkrankungen vorgebeugt werden. Last but not least ist Saunieren vor allem vor dem Schlafengehen eine große Hilfe um leichter in den Schlaf zu fallen bzw. um eine bessere Schafqualität zu erzielen. Denn die Muskeln entspannen sich und von der Wärme wird man schneller müde.Saunieren für die GesundheitSaunieren hat umfassende Vorteile für unseren Körper und ist zusätzlich ein kleiner Wellness-Urlaub vom Alltag. Wie genau ein Saunagang nun ablaufen sollte, zeigen wir Ihnen hier.Das große SchwitzenIn die Sauna zu gehen ist fast wie ein Ritual und folgt in der Regel jedes Mal dem gleichen Muster. Allgemein empfiehlt es sich, ein bis zweimal pro Woche die Sauna aufzusuchen. Generell sind maximal drei Saunagänge empfohlen, wobei zwischen den Phasen immer 8-15 Minuten liegen sollten. Die Pausenlängen sollten immer gleich lang oder länger als die Saunagänge sein, damit sich der Körper erholen kann. Grundsätzlich sollten Sie aber immer auf Ihren Körper hören , und lieber etwas weniger lang bzw. nicht zu heiß Saunieren. Zudem sollten Sie nicht mit leerem oder sehr vollem Magen in die Sauna gehen und vorher ausreichend Flüssigkeit trinken. Das Vorheizen der Sauna dauert ungefähr 25 Minuten und die Temperatur sollte vor allem für Neulinge bzw. am Anfang um die 50-60 °C betragen. Hier können Sie sich langsam bis auf 100 °C steigern. Vor dem Gang in die Sauna sollten Sie sich abduschen und abtrocknen , damit sich der Fettfilm auf der Haut löst und es aus hygienischen Gründen einfach vorteilhaft ist. Zudem schwitzt trockene Haut besser. Um Ihren Körper auf die Hitze vorzubereiten, können Sie davor mit Ihren Füßen noch in ein warmes Fußbad steigen.Vorbereitung & WissenswertesBevor Sie aufgießen, können Sie Ihrem Körper kurz Zeit geben, um sich an die Wärme zu gewöhnen. Heiße Luft steigt immer nach oben, wenn Sie sich also mit der Hitze noch nicht so wohl fühlen, setzen Sie sich eher nach unten. Der Aufguss besteht aus Wasser und ist optional mit Aromen wie Alpenkräuter, Eukalyptus, Tanne, Minze oder anderen Düften angereichert. Davor können Sie Lüften und frische Luft mit dem Handtuch hereinwirbeln. Der Aufguss wird dann ganz langsam mit einer Kelle über die Steine gegossen. Die Luftfeuchtigkeit steigt nun in der Sauna an und für eine gute Verteilung können Sie jetzt noch einmal mit einem Handtuch propellerartig die Luft verteilen. Danach machen Sie eine Minute Pause und können den ganzen Vorgang noch maximal zwei Mal wiederholen .Der SaunagangNach dem Saunagang steht eine kurze Akklimatisierung an der frischen Luft an, danach Kälte und Ruhe. Für eine ordentliche Portion Immunbooster nehmen Sie entweder eine Kaltwasserdusche oder reiben sich mit Schnee ein, wenn im Winter einer liegt. Danach sollten Sie sich Ruhe gönnen und zumindest die nächsten zwei Stunden weiteres Schwitzen vermeiden.Nach dem SchwitzenBlockbohlensauna Die Blockbohlensauna ist eine Sauna aus Massivholz. Sie benötigt dank der starken Wandbohlen keine extra Isolierung, um auch als Außensauna genutzt zu werden. Dieses traditionelle Saunadesign ist besonders in den kalten nordischen Ländern aufgrund seiner guten Isolierung beliebt. Die Sauna ist robust, naturnah und auch im Garten ein schöner Blickfang. Blockbohlensaunen sind stabiler und widerstandsfähiger als Elementsaunen und bieten durch die Dichte des Materials eine besonders gute Wärmedämmung. Zu den Blockbohlensaunen >   Elementsauna Elementsaunen werden aus vorgefertigten Wand- und Dachelementen zusammengesetzt , was den Aufbau schneller und bequemer macht. Dank ihrer Leichtbauweise sind sie weniger massiv und schwer. Außerdem benötigen sie weniger Platz, weshalb sie besonders für den Innenbereich geeignet sind. Zu den Elementsaunen >   Gartensauna Eine Sauna im Außenbereich aufzustellen verlangt immer nach einer Abklärung hinsichtlich der Baugenehmigungen . Hierzu bekommen Sie die nötigen Infos bei Ihrer Bauaufsichtsbehörde oder bei Ihrer Gemeinde. Auch die Anforderungen an das Fundament, an die Wasserleitung und mehr sind wichtige Details zu erfragen. Zudem sollte auch immer der Abstand zum Nachbargrundstück beachtet werden, sowie Brandschutzvorgaben. Wenn Sie einen Vermieter haben, dann müssen Sie auch hier eine schriftliche Zustimmung bekommen, bevor Sie mit dem Bau starten können. Bei den Saunen für den Außenbereich gibt es neben dem klassischen Design auch die originelle Fasssauna , die alleine durch Ihre Optik überzeugt. Zu den Gartensaunen >   230 V Sauna Saunen mit 230 V können zwar nicht so eine hohe Leistung erbringen wie jene mit Starkstromanschluss, trotzdem erreichen sie Temperaturen bis zu 80 °C . Diese Art eignet sich also besonders in Mietwohnungen und -häusern bzw. wenn kein Starkstromanschluss vorhanden ist. Zudem sind die 230 V Saunen auch unkompliziert im Aufbau . Zu den 230 V Saunen >   Bio-Sauna Durch den Bio-Saunaofen handelt es sich um eine sanfte Form der Sauna, die auch als Niedertemperatur-Sauna bekannt ist. Im Unterschied zur finnischen Sauna ist die Temperatur niedriger und die Luftfeuchtigkeit höher . In der Bio-Sauna herrschen Temperaturen von etwa 70 °C und eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 45 Prozent. Hier wird kein Aufguss durchgeführt, sondern kleine Behälter aufgestellt, in denen ätherische Öle platziert werden können, die stattdessen für einen angenehmen Duft sorgen. Die Öle können je nach verwendetem Aroma unterschiedliche Körperteile oder Sinne ansprechen. Oft gibt es auch eine spezielle Beleuchtung in der Bio-Sauna. Diese Geräte ermöglichen eine Behandlung mit Licht und können auch mit Klangtherapie kombiniert werden. Zu den Bio-Saunen >Verschiedene Saunen für individuelle BedürfnisseJe nach Regelmäßigkeit und Dauer der Saunagänge bzw. je nach Leistung der Saunaöfen kann die Stromrechnung pro Monat im einstelligen Bereich liegen, aber auch schnell mal 50 € erreichen. Nehmen wir an, dass die Sauna (Saunaofen mit 8 kW) Zuhause zweimal pro Woche für jeweils 1,5 Stunden in Betrieb ist, so ergeben sich bei einem Strompreis von 0,27 € pro kWh Stromkosten in Höhe von knapp 6,50 € pro Woche. Die allgemeine Rechnung sieht wie folgt aus: kW x Stromkosten/kWh = Stromkosten pro Stunde Wenn Sie es ganz genau wissen wollen, können Sie auch ein Energiekostenmessgerät anstecken. Natürlich fallen die Stromkosten geringer aus, je weniger kW die Sauna hat. Trotzdem gibt es einige Faktoren, die Sie beachten können, um zusätzlich Energie zu sparen. Isolierung Die Wände sollten sehr dick sein, um die Wärme durch Ritzen oder Spalten nicht durchzulassen. Mit einer extra Abdichtung durch doppelt gedämmte Dachplatten und einem Dichtband sind Sie optimal ausgerüstet. Auch die Türe und Fenster sollten ordentlich gedämmt sein, damit keine Luft entweichen kann.   Vorheizen Beachten Sie, dass Sie nicht zu lange vorheizen und Ihren Saunagang starten, sobald die richtige Temperatur erreicht wird. Somit verkürzen Sie die gesamte Laufzeit des Saunaofens und verbrauchen wirklich nur den Strom, den Sie auch effizient nutzen.   Lüftung Achten Sie bei Lüftungsperioden immer darauf, dass diese nicht zu lange andauern und nicht zu viel Warme Luft verloren geht. Mit einem Klimamanager können Sie die optimale Luftzufuhr beobachten.   Holzofen Vor allem im Außenbereich sind Saunaholzöfen eine energiesparende und kostenarme Variante. Hier fallen nur Stromkosten für die Beleuchtung oder die Musikanlage an. Alternativ können Sie den Strom für Ihre Sauna auch durch PV-Anlagen selbst erzeugen und somit langfristig gesehen Kosten sparen.Strom sparen und genießenMit dem nötigen Zubehör sorgt jeder Aufguss für ein optimales Saunaklima und einen unvergesslichen Saunaduft , welcher zusätzlich weitere Sinne anregt. Saunasteine sorgen für die notwendige Wärme und dank bequemen Kopfstützen können Sie sich einfach zurücklehnen. Für die Sinne sind auch verschiedene Szenen mit LED-Beleuchtung reizend.Saunazubehör für WohlfühlmomenteDank des natürlichen Materials in Verbindung mit dem milden würzigen Duft von natürlichem Holz wird extra Ruhe in Geist und Körper gebracht. Sind Sie bereit für eine persönliche Wohlfühloase in Ihrem Zuhause? Dann entdecken Sie jetzt das BAUHAUS Sortiment rund um das Thema Sauna.

    Weiterlesen

36 von 122 Inhalte